Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647.

Bild:
<< vorherige Seite

Dritter Theil der Persianischen
Grünewald
gestorben.
gen/ sanfft vnd stille gestorben/ vnd den 6 dieses/ auff der Teutschen
Gottes Acker in ansehnlicher Procession begraben worden. Er war
ein recht frommer/ Gottsfürchtiger/ stiller Mensche/ welcher vor dieser
Der Sulthan
in Muscow
angckommen
Reise in West vnd Ost Jndien sich wol versuchet hatte.

Den 5 dieses ist der Persische Sulthan in Muscow eingeholet/
vnd den 8 zur Audientz gefordert worden.

Den 11 hat der Gesandte Br. geheime Audientz alleine begehret
vnd erhalten. Den 12 seynd vnsere Soldaten vnd Officirer abgedan-
vnsere öffent-
liche Audientz
vnd Abschied
von J. Z. M.
cket vnd ausgezahlet worden.

Den 23 Febr. seynd wir in öffentlicher Audientz an J. Z. May.
Hand gewesen/ vnd vnsern Abscheid bekommen.

Den 7 Martij ist der Sulthan von Muscow wieder auffgebro-
Sulthan aus
Muscow.
chen/ vnd vor an nach Teutschland gangen.

Nach diesem schickten wir vns auch zur Reise/ vnd zogen den 15
Vnser Auff-
bruch aus
Muscov nach
Liffland.
Martij noch mit Schlittenbaan wieder aus Muscow/ im Geleite vnser
Pristaffen/ etlicher Strelitzen/ vnd vieler Deutschen. Nach freundlich
genommenen Abschied/ jagten wir fort/ vnd thaten starcke Tagereisen/
damit die Schlittenbaan/ weil schon der Früling eingetretten/ vnd das
Wetter sich gelinde anließ/ vns nicht entgienge. Kamen den 18 nach
Twere.Twere/ vnd den 19 nach Tarsok. Seynd beyde Jame/ da wir frische

[Abbildung]
Tarsok.Pferde bekamen. So klein diß Städtlein Tarsok/ hat es doch 30

Kir-

Dritter Theil der Perſianiſchen
Gruͤnewald
geſtorben.
gen/ ſanfft vnd ſtille geſtorben/ vnd den 6 dieſes/ auff der Teutſchen
Gottes Acker in anſehnlicher Proceſſion begraben worden. Er war
ein recht frommer/ Gottsfuͤrchtiger/ ſtiller Menſche/ welcher vor dieſer
Deꝛ Sulthan
in Muſcow
angckommen
Reiſe in Weſt vnd Oſt Jndien ſich wol verſuchet hatte.

Den 5 dieſes iſt der Perſiſche Sulthan in Muſcow eingeholet/
vnd den 8 zur Audientz gefordert worden.

Den 11 hat der Geſandte Br. geheime Audientz alleine begehret
vnd erhalten. Den 12 ſeynd vnſere Soldaten vnd Officirer abgedan-
vnſere oͤffent-
liche Audientz
vnd Abſchied
von J. Z. M.
cket vnd ausgezahlet worden.

Den 23 Febr. ſeynd wir in oͤffentlicher Audientz an J. Z. May.
Hand geweſen/ vnd vnſern Abſcheid bekommen.

Den 7 Martij iſt der Sulthan von Muſcow wieder auffgebro-
Sulthan aus
Muſcow.
chen/ vnd vor an nach Teutſchland gangen.

Nach dieſem ſchickten wir vns auch zur Reiſe/ vnd zogen den 15
Vnſer Auff-
bruch aus
Muſcov nach
Liffland.
Martij noch mit Schlittenbaan wieder aus Muſcow/ im Geleite vnſer
Priſtaffen/ etlicher Strelitzen/ vnd vieler Deutſchen. Nach freundlich
genommenen Abſchied/ jagten wir fort/ vnd thaten ſtarcke Tagereiſen/
damit die Schlittenbaan/ weil ſchon der Fruͤling eingetretten/ vnd das
Wetter ſich gelinde anließ/ vns nicht entgienge. Kamen den 18 nach
Twere.Twere/ vnd den 19 nach Tarſok. Seynd beyde Jame/ da wir friſche

[Abbildung]
Tarſok.Pferde bekamen. So klein diß Staͤdtlein Tarſok/ hat es doch 30

Kir-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0576" n="536[526]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Theil der Per&#x017F;iani&#x017F;chen</hi></fw><lb/><note place="left">Gru&#x0364;newald<lb/>
ge&#x017F;torben.</note>gen/ &#x017F;anfft vnd &#x017F;tille ge&#x017F;torben/ vnd den 6 die&#x017F;es/ auff der Teut&#x017F;chen<lb/>
Gottes Acker in an&#x017F;ehnlicher Proce&#x017F;&#x017F;ion begraben worden. Er war<lb/>
ein recht frommer/ Gottsfu&#x0364;rchtiger/ &#x017F;tiller Men&#x017F;che/ welcher vor die&#x017F;er<lb/><note place="left">De&#xA75B; Sulthan<lb/>
in Mu&#x017F;cow<lb/>
angckommen</note>Rei&#x017F;e in We&#x017F;t vnd O&#x017F;t Jndien &#x017F;ich wol ver&#x017F;uchet hatte.</p><lb/>
            <p>Den 5 die&#x017F;es i&#x017F;t der Per&#x017F;i&#x017F;che Sulthan in Mu&#x017F;cow eingeholet/<lb/>
vnd den 8 zur Audientz gefordert worden.</p><lb/>
            <p>Den 11 hat der Ge&#x017F;andte Br. geheime Audientz alleine begehret<lb/>
vnd erhalten. Den 12 &#x017F;eynd vn&#x017F;ere Soldaten vnd Officirer abgedan-<lb/><note place="left">vn&#x017F;ere o&#x0364;ffent-<lb/>
liche Audientz<lb/>
vnd Ab&#x017F;chied<lb/>
von J. Z. M.</note>cket vnd ausgezahlet worden.</p><lb/>
            <p>Den 23 Febr. &#x017F;eynd wir in o&#x0364;ffentlicher Audientz an J. Z. May.<lb/>
Hand gewe&#x017F;en/ vnd vn&#x017F;ern Ab&#x017F;cheid bekommen.</p><lb/>
            <p>Den 7 Martij i&#x017F;t der Sulthan von Mu&#x017F;cow wieder auffgebro-<lb/><note place="left">Sulthan aus<lb/>
Mu&#x017F;cow.</note>chen/ vnd vor an nach Teut&#x017F;chland gangen.</p><lb/>
            <p>Nach die&#x017F;em &#x017F;chickten wir vns auch zur Rei&#x017F;e/ vnd zogen den 15<lb/><note place="left">Vn&#x017F;er Auff-<lb/>
bruch aus<lb/>
Mu&#x017F;cov nach<lb/>
Liffland.</note>Martij noch mit Schlittenbaan wieder aus Mu&#x017F;cow/ im Geleite vn&#x017F;er<lb/>
Pri&#x017F;taffen/ etlicher Strelitzen/ vnd vieler Deut&#x017F;chen. Nach freundlich<lb/>
genommenen Ab&#x017F;chied/ jagten wir fort/ vnd thaten &#x017F;tarcke Tagerei&#x017F;en/<lb/>
damit die Schlittenbaan/ weil &#x017F;chon der Fru&#x0364;ling eingetretten/ vnd das<lb/>
Wetter &#x017F;ich gelinde anließ/ vns nicht entgienge. Kamen den 18 nach<lb/><note place="left">Twere.</note>Twere/ vnd den 19 nach Tar&#x017F;ok. Seynd beyde Jame/ da wir fri&#x017F;che<lb/><figure/><lb/><note place="left">Tar&#x017F;ok.</note>Pferde bekamen. So klein diß Sta&#x0364;dtlein Tar&#x017F;ok/ hat es doch 30<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Kir-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[536[526]/0576] Dritter Theil der Perſianiſchen gen/ ſanfft vnd ſtille geſtorben/ vnd den 6 dieſes/ auff der Teutſchen Gottes Acker in anſehnlicher Proceſſion begraben worden. Er war ein recht frommer/ Gottsfuͤrchtiger/ ſtiller Menſche/ welcher vor dieſer Reiſe in Weſt vnd Oſt Jndien ſich wol verſuchet hatte. Gruͤnewald geſtorben. Deꝛ Sulthan in Muſcow angckommen Den 5 dieſes iſt der Perſiſche Sulthan in Muſcow eingeholet/ vnd den 8 zur Audientz gefordert worden. Den 11 hat der Geſandte Br. geheime Audientz alleine begehret vnd erhalten. Den 12 ſeynd vnſere Soldaten vnd Officirer abgedan- cket vnd ausgezahlet worden. vnſere oͤffent- liche Audientz vnd Abſchied von J. Z. M. Den 23 Febr. ſeynd wir in oͤffentlicher Audientz an J. Z. May. Hand geweſen/ vnd vnſern Abſcheid bekommen. Den 7 Martij iſt der Sulthan von Muſcow wieder auffgebro- chen/ vnd vor an nach Teutſchland gangen. Sulthan aus Muſcow. Nach dieſem ſchickten wir vns auch zur Reiſe/ vnd zogen den 15 Martij noch mit Schlittenbaan wieder aus Muſcow/ im Geleite vnſer Priſtaffen/ etlicher Strelitzen/ vnd vieler Deutſchen. Nach freundlich genommenen Abſchied/ jagten wir fort/ vnd thaten ſtarcke Tagereiſen/ damit die Schlittenbaan/ weil ſchon der Fruͤling eingetretten/ vnd das Wetter ſich gelinde anließ/ vns nicht entgienge. Kamen den 18 nach Twere/ vnd den 19 nach Tarſok. Seynd beyde Jame/ da wir friſche [Abbildung] Pferde bekamen. So klein diß Staͤdtlein Tarſok/ hat es doch 30 Kir- Vnſer Auff- bruch aus Muſcov nach Liffland. Twere. Tarſok.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/576
Zitationshilfe: Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647. , S. 536[526]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/576>, abgerufen am 01.06.2024.