Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597.In der Vorrede fol. A 6. B. wird es für eine herrliche That angezogen / so man aus dieser Postill die Religionstreit in einem Concilio würde erörtern / vnd alle reine Lehrer / so bey der Augspurgischen Confession / Christlichen Concordienbuch / Catechismis vnnd Schrifften Lutheri bestendig bleiben / verjagen / hergegen aus Schweitzerland / von Heidelberg vnd Bremen / auch von Zerbst / Caluinische Lesterer in dieser Lande Kirchen vnd Schulen einschieben / vnd dem gememen Mann auffladen / Lutheri als eines Deutschen albern Mertens Bücher gar verbrennen / Zwingels / Bullingers / Oecolampads / Rod. Gualth. Caluini / Bezae Schrifften / darinnen alle Articul Augspurgischer Confession / alle Heuptstücke des heillgen Catechismi schendlichen verdrehet vnd verfelschet werden / jederman auffdringen / vnd also die gantze Religion vnd Gottes dienst vmbkeren würde. Aber solches sind nicht gute Wercke / sondern böse arge Früchte Caluinischer Disteln vnd Dornstreuche oder Hecken / Matt. 7. Mich. 6. 3. Gualtheri Homilien vnd vnuerdrossene Arbeit (wie3. droben wort aus der Vorrede angezogen sind) werden Gott gefellig vnd heilig genennet Praefat. fol A. 4 B. Es ist aber offenbar das voller Irrthumb / Lesterung / Lügen vnd Gottlosigkeit dieselbe stecken / wie bisher bewiesen / Wie nun Christus Matth. 6. spricht: Ist das Liecht das in dir ist / finster / wie gros wird die Finsternis selbs sein / so ists allhier / da die Lehre falsch ist / da müssen die guten Werck zum höchsten boshafftig seyn. In Summa / es ist nicht zu sagen / wie grossen Wust / Sünd vnd Laster die Caluinische Rotte vor eitel Heiligthumb rhümet / Prouerb 29. spricht Salomon: Wer rechtes Weges ist / der ist des Gottlosen grewel. Also weil bisher im In der Vorrede fol. A 6. B. wird es für eine herrliche That angezogen / so man aus dieser Postill die Religionstreit in einem Concilio würde erörtern / vnd alle reine Lehrer / so bey der Augspurgischen Confession / Christlichen Concordienbuch / Catechismis vnnd Schrifften Lutheri bestendig bleiben / verjagen / hergegen aus Schweitzerland / von Heidelberg vnd Bremen / auch von Zerbst / Caluinische Lesterer in dieser Lande Kirchen vnd Schulen einschieben / vnd dem gememen Mann auffladen / Lutheri als eines Deutschen albern Mertens Bücher gar verbrennen / Zwingels / Bullingers / Oecolampads / Rod. Gualth. Caluini / Bezae Schrifften / darinnen alle Articul Augspurgischer Confession / alle Heuptstücke des heillgen Catechismi schendlichen verdrehet vnd verfelschet werden / jederman auffdringen / vnd also die gantze Religion vnd Gottes dienst vmbkeren würde. Aber solches sind nicht gute Wercke / sondern böse arge Früchte Caluinischer Disteln vnd Dornstreuche oder Hecken / Matt. 7. Mich. 6. 3. Gualtheri Homilien vnd vnuerdrossene Arbeit (wie3. droben wort aus der Vorrede angezogen sind) werden Gott gefellig vnd heilig genennet Praefat. fol A. 4 B. Es ist aber offenbar das voller Irrthumb / Lesterung / Lügen vnd Gottlosigkeit dieselbe stecken / wie bisher bewiesen / Wie nun Christus Matth. 6. spricht: Ist das Liecht das in dir ist / finster / wie gros wird die Finsternis selbs sein / so ists allhier / da die Lehre falsch ist / da müssen die guten Werck zum höchsten boshafftig seyn. In Summa / es ist nicht zu sagen / wie grossen Wust / Sünd vnd Laster die Caluinische Rotte vor eitel Heiligthumb rhümet / Prouerb 29. spricht Salomon: Wer rechtes Weges ist / der ist des Gottlosen grewel. Also weil bisher im <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0121" n="53"/> <p>In der Vorrede fol. A 6. B. wird es für eine herrliche That angezogen / so man aus dieser Postill die Religionstreit in einem Concilio würde erörtern / vnd alle reine Lehrer / so bey der Augspurgischen Confession / Christlichen Concordienbuch / Catechismis vnnd Schrifften Lutheri bestendig bleiben / verjagen / hergegen aus Schweitzerland / von Heidelberg vnd Bremen / auch von Zerbst / Caluinische Lesterer in dieser Lande Kirchen vnd Schulen einschieben / vnd dem gememen Mann auffladen / Lutheri als eines Deutschen albern Mertens Bücher gar verbrennen / Zwingels / Bullingers / Oecolampads / Rod. Gualth. Caluini / Bezae Schrifften / darinnen alle Articul Augspurgischer Confession / alle Heuptstücke des heillgen Catechismi schendlichen verdrehet vnd verfelschet werden / jederman auffdringen / vnd also die gantze Religion vnd Gottes dienst vmbkeren würde. Aber solches sind nicht gute Wercke / sondern böse arge Früchte Caluinischer Disteln vnd Dornstreuche oder Hecken / Matt. 7. Mich. 6.</p> <p>3. Gualtheri Homilien vnd vnuerdrossene Arbeit (wie<note place="right">3.</note> droben wort aus der Vorrede angezogen sind) werden Gott gefellig vnd heilig genennet Praefat. fol A. 4 B. Es ist aber offenbar das voller Irrthumb / Lesterung / Lügen vnd Gottlosigkeit dieselbe stecken / wie bisher bewiesen / Wie nun Christus Matth. 6. spricht: Ist das Liecht das in dir ist / finster / wie gros wird die Finsternis selbs sein / so ists allhier / da die Lehre falsch ist / da müssen die guten Werck zum höchsten boshafftig seyn.</p> <p>In Summa / es ist nicht zu sagen / wie grossen Wust / Sünd vnd Laster die Caluinische Rotte vor eitel Heiligthumb rhümet / Prouerb 29. spricht Salomon: Wer rechtes Weges ist / der ist des Gottlosen grewel. Also weil bisher im </p> </div> </body> </text> </TEI> [53/0121]
In der Vorrede fol. A 6. B. wird es für eine herrliche That angezogen / so man aus dieser Postill die Religionstreit in einem Concilio würde erörtern / vnd alle reine Lehrer / so bey der Augspurgischen Confession / Christlichen Concordienbuch / Catechismis vnnd Schrifften Lutheri bestendig bleiben / verjagen / hergegen aus Schweitzerland / von Heidelberg vnd Bremen / auch von Zerbst / Caluinische Lesterer in dieser Lande Kirchen vnd Schulen einschieben / vnd dem gememen Mann auffladen / Lutheri als eines Deutschen albern Mertens Bücher gar verbrennen / Zwingels / Bullingers / Oecolampads / Rod. Gualth. Caluini / Bezae Schrifften / darinnen alle Articul Augspurgischer Confession / alle Heuptstücke des heillgen Catechismi schendlichen verdrehet vnd verfelschet werden / jederman auffdringen / vnd also die gantze Religion vnd Gottes dienst vmbkeren würde. Aber solches sind nicht gute Wercke / sondern böse arge Früchte Caluinischer Disteln vnd Dornstreuche oder Hecken / Matt. 7. Mich. 6.
3. Gualtheri Homilien vnd vnuerdrossene Arbeit (wie droben wort aus der Vorrede angezogen sind) werden Gott gefellig vnd heilig genennet Praefat. fol A. 4 B. Es ist aber offenbar das voller Irrthumb / Lesterung / Lügen vnd Gottlosigkeit dieselbe stecken / wie bisher bewiesen / Wie nun Christus Matth. 6. spricht: Ist das Liecht das in dir ist / finster / wie gros wird die Finsternis selbs sein / so ists allhier / da die Lehre falsch ist / da müssen die guten Werck zum höchsten boshafftig seyn.
3. In Summa / es ist nicht zu sagen / wie grossen Wust / Sünd vnd Laster die Caluinische Rotte vor eitel Heiligthumb rhümet / Prouerb 29. spricht Salomon: Wer rechtes Weges ist / der ist des Gottlosen grewel. Also weil bisher im
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/121 |
Zitationshilfe: | Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/121>, abgerufen am 16.02.2025. |