Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597.Was die Schrifft verdampt / dafür sollen wir vns billich3. Argum. Ex perspicua condemnatione huius Erroris, quae legitur in scriptura. hüten / Nu aber wird solcher Irrthumb vieler Sünder in dem Volck / das auserwehlet war / verdampt / welche sich des Gnadenbundes gerhümet / sich darmit gesegnet vnd getröstet / vnd gleichwol in jhren Sünden vnd vnbusfertigen Leben fortgefahren sind / Deuteron. am 20. Das nicht einer höre die Flüche dieess Gesetzes / vnd segne sich in seinem Hertzen / vnd spreche: Pax mihi, etiamsi ambulem in prauitate cordis mei, Psal. 50. Zum Gottlosen spricht der HErr / warumb nimbstu meinen Bund in deinen Mund / so du doch Zucht hassest / Jerem. 7. Ihr verlasset euch auff Lügen / die kein nütze sind / vnd sprecht / Hie ist des HErrn Tempel / darneben seid jr Diebe vnd Mörder / Ehebrecher / kompt gleichwol vndtrettet für mich / vnd sprecht / Es hat kein noth mit vns / ob wir gleich solche Grewel thun. Halt jhr denn dis Haus für eine Mördergruben? Ezech. 13. Werden es Pfölmacher genennet / welche den Gottlosen vnter die Arme sanffee Küssen machen / vnd verheissen denen das Leben die Todtschüldig sind / Inmassen auch Amos 8. stehet / daß bey vnserm HERRN Gott zwischen den bösen Buben / so vnter den Jüden sich finden / vnd des Gnadenbund misbrauchen / vnd den Mohren / kein vnterscheid sey. Darumb mussen wir solchen Irrthumb billich verdammen / das Beza lehret / die Gottlosen mitten in Sünd vnd Laster wider das Gewissen / sich auff Gottes Gnadenbund trösten / vnd trotzen mit diesen worten / Den ewigen Bund der Gnadenwahl habe ich nicht verloren / kan jhn auch nicht verlieren / weil er auff den vnwandelbaren Rathschlus Gottes gegründet / &c. Colloquio Mompelg. fol. 83. Geneuae. Was die Schrifft verdampt / dafür sollen wir vns billich3. Argum. Ex perspicua condemnatione huius Erroris, quae legitur in scriptura. hüten / Nu aber wird solcher Irrthumb vieler Sünder in dem Volck / das auserwehlet war / verdampt / welche sich des Gnadenbundes gerhümet / sich darmit gesegnet vnd getröstet / vnd gleichwol in jhren Sünden vnd vnbusfertigen Leben fortgefahren sind / Deuteron. am 20. Das nicht einer höre die Flüche dieess Gesetzes / vnd segne sich in seinem Hertzen / vnd spreche: Pax mihi, etiamsi ambulem in prauitate cordis mei, Psal. 50. Zum Gottlosen spricht der HErr / warumb nimbstu meinen Bund in deinen Mund / so du doch Zucht hassest / Jerem. 7. Ihr verlasset euch auff Lügen / die kein nütze sind / vnd sprecht / Hie ist des HErrn Tempel / darneben seid jr Diebe vnd Mörder / Ehebrecher / kompt gleichwol vndtrettet für mich / vnd sprecht / Es hat kein noth mit vns / ob wir gleich solche Grewel thun. Halt jhr denn dis Haus für eine Mördergruben? Ezech. 13. Werden es Pfölmacher genennet / welche den Gottlosen vnter die Arme sanffee Küssen machen / vnd verheissen denen das Leben die Todtschüldig sind / Inmassen auch Amos 8. stehet / daß bey vnserm HERRN Gott zwischen den bösen Buben / so vnter den Jüden sich finden / vnd des Gnadenbund misbrauchen / vnd den Mohren / kein vnterscheid sey. Darumb mussen wir solchen Irrthumb billich verdammen / das Beza lehret / die Gottlosen mitten in Sünd vnd Laster wider das Gewissen / sich auff Gottes Gnadenbund trösten / vnd trotzen mit diesen worten / Den ewigen Bund der Gnadenwahl habe ich nicht verloren / kan jhn auch nicht verlieren / weil er auff den vnwandelbaren Rathschlus Gottes gegründet / &c. Colloquio Mompelg. fol. 83. Geneuae. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0185" n="85"/> <p>Was die Schrifft verdampt / dafür sollen wir vns billich<note place="right">3. Argum. Ex perspicua condemnatione huius Erroris, quae legitur in scriptura.</note> hüten / Nu aber wird solcher Irrthumb vieler Sünder in dem Volck / das auserwehlet war / verdampt / welche sich des Gnadenbundes gerhümet / sich darmit gesegnet vnd getröstet / vnd gleichwol in jhren Sünden vnd vnbusfertigen Leben fortgefahren sind / Deuteron. am 20. Das nicht einer höre die Flüche dieess Gesetzes / vnd segne sich in seinem Hertzen / vnd spreche: Pax mihi, etiamsi ambulem in prauitate cordis mei, Psal. 50. Zum Gottlosen spricht der HErr / warumb nimbstu meinen Bund in deinen Mund / so du doch Zucht hassest / Jerem. 7. Ihr verlasset euch auff Lügen / die kein nütze sind / vnd sprecht / Hie ist des HErrn Tempel / darneben seid jr Diebe vnd Mörder / Ehebrecher / kompt gleichwol vndtrettet für mich / vnd sprecht / Es hat kein noth mit vns / ob wir gleich solche Grewel thun. Halt jhr denn dis Haus für eine Mördergruben? Ezech. 13. Werden es Pfölmacher genennet / welche den Gottlosen vnter die Arme sanffee Küssen machen / vnd verheissen denen das Leben die Todtschüldig sind / Inmassen auch Amos 8. stehet / daß bey vnserm HERRN Gott zwischen den bösen Buben / so vnter den Jüden sich finden / vnd des Gnadenbund misbrauchen / vnd den Mohren / kein vnterscheid sey.</p> <p>Darumb mussen wir solchen Irrthumb billich verdammen / das Beza lehret / die Gottlosen mitten in Sünd vnd Laster wider das Gewissen / sich auff Gottes Gnadenbund trösten / vnd trotzen mit diesen worten / Den ewigen Bund der Gnadenwahl habe ich nicht verloren / kan jhn auch nicht verlieren / weil er auff den vnwandelbaren Rathschlus Gottes gegründet / &c. Colloquio Mompelg. fol. 83. Geneuae.</p> </div> </body> </text> </TEI> [85/0185]
Was die Schrifft verdampt / dafür sollen wir vns billich hüten / Nu aber wird solcher Irrthumb vieler Sünder in dem Volck / das auserwehlet war / verdampt / welche sich des Gnadenbundes gerhümet / sich darmit gesegnet vnd getröstet / vnd gleichwol in jhren Sünden vnd vnbusfertigen Leben fortgefahren sind / Deuteron. am 20. Das nicht einer höre die Flüche dieess Gesetzes / vnd segne sich in seinem Hertzen / vnd spreche: Pax mihi, etiamsi ambulem in prauitate cordis mei, Psal. 50. Zum Gottlosen spricht der HErr / warumb nimbstu meinen Bund in deinen Mund / so du doch Zucht hassest / Jerem. 7. Ihr verlasset euch auff Lügen / die kein nütze sind / vnd sprecht / Hie ist des HErrn Tempel / darneben seid jr Diebe vnd Mörder / Ehebrecher / kompt gleichwol vndtrettet für mich / vnd sprecht / Es hat kein noth mit vns / ob wir gleich solche Grewel thun. Halt jhr denn dis Haus für eine Mördergruben? Ezech. 13. Werden es Pfölmacher genennet / welche den Gottlosen vnter die Arme sanffee Küssen machen / vnd verheissen denen das Leben die Todtschüldig sind / Inmassen auch Amos 8. stehet / daß bey vnserm HERRN Gott zwischen den bösen Buben / so vnter den Jüden sich finden / vnd des Gnadenbund misbrauchen / vnd den Mohren / kein vnterscheid sey.
3. Argum. Ex perspicua condemnatione huius Erroris, quae legitur in scriptura. Darumb mussen wir solchen Irrthumb billich verdammen / das Beza lehret / die Gottlosen mitten in Sünd vnd Laster wider das Gewissen / sich auff Gottes Gnadenbund trösten / vnd trotzen mit diesen worten / Den ewigen Bund der Gnadenwahl habe ich nicht verloren / kan jhn auch nicht verlieren / weil er auff den vnwandelbaren Rathschlus Gottes gegründet / &c. Colloquio Mompelg. fol. 83. Geneuae.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/185 |
Zitationshilfe: | Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/185>, abgerufen am 16.02.2025. |