Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Opitz, Martin: Buch von der Deutschen Poeterey. Breslau u. a., 1624.

Bild:
<< vorherige Seite

der nur drey oder vier außländische wörter/ die er zum offtern
nicht verstehet/ erwuscht hat/ bey aller gelegenheit sich bemühet
dieselben herauß zue werffen/ Da doch die Lateiner eine solche
abschew ver dergleichen getragen/ das in jhren versen auch fast
kein griechisch wort gesunden wird/ das zwar gantz griechisch
ist. Dann Juuenalis setzet inn einem orte [fremdsprachliches Material - 8 Zeichen fehlen], eben
dieselben auß zue lachen/ die sich in jhren buhlereyen mit griech-
ischen wörtern behelffen: in dem andern orte aber thut er es da-
rumb/ das er die schändliche sünde/ daran Christen auch nicht
gedencken sollen/ lateinisch auß zuesprechen abschew treget: wie-
wol er sonsten kein blat für das maul nimpt. Was aber die no-
mina propria
oder eigentlichen namen der Götter/ Männer
vnd Weiber vnd dergleichen betrifft/ dürffen wir nach art der La
teiner vnd Griechen jhre casus nicht in acht nemen/ sondern
sollen sie so viel möglich auff vnsere endung bringen. Als/ ich
mag künlich nach der Deutschen gebrauche sagen:

Der schnelle plitz/ des Jupiters geschoß/
vnd nicht/ des Jouis. Jtem/ der Venus pfeile/ nicht
veneris. Wie es denn auch die Römer mit den griechischen
wörtern machen. Die Frantzosen gleichfals. Bartaß in seinem
Buche/ dem er den titel die Herrligkeit gegeben:

Vngrand Gymnosophiste, vn Druyde, vn Brach-
man.

Jtem die Hollender. Als Heinsius:

van daer is zij gegaen
By Thetis haer vrindin/ en sprack Neptunus aen.

Doch können wir anfanges/ weil es in vieler ohren noch et-
was harte lautet/ etliche lateinische endungen noch gebrauchen/
biß wir in die gewonheit kommen sind. Als wenn ich der Erin-
nen/ die Stobeus anzeucht/ verß geben wolte.

[fremdsprachliches Material - 25 Zeichen fehlen]

mag ich wol setzen:

O Rom/

der nur drey oder vier außlaͤndiſche woͤrter/ die er zum offtern
nicht verſtehet/ erwuſcht hat/ bey aller gelegenheit ſich bemuͤhet
dieſelben herauß zue werffen/ Da doch die Lateiner eine ſolche
abſchew ver dergleichen getragen/ das in jhren verſen auch faſt
kein griechiſch wort geſunden wird/ das zwar gantz griechiſch
iſt. Dann Juuenalis ſetzet inn einem orte [fremdsprachliches Material – 8 Zeichen fehlen], eben
dieſelben auß zue lachen/ die ſich in jhren buhlereyen mit griech-
iſchen woͤrtern behelffen: in dem andern orte aber thut er es da-
rumb/ das er die ſchaͤndliche ſuͤnde/ daran Chriſten auch nicht
gedencken ſollen/ lateiniſch auß zueſprechen abſchew treget: wie-
wol er ſonſten kein blat fuͤr das maul nimpt. Was aber die no-
mina propria
oder eigentlichen namen der Goͤtter/ Maͤnner
vnd Weiber vnd dergleichen betrifft/ duͤrffen wir nach art der La
teiner vnd Griechen jhre caſus nicht in acht nemen/ ſondern
ſollen ſie ſo viel moͤglich auff vnſere endung bringen. Als/ ich
mag kuͤnlich nach der Deutſchen gebrauche ſagen:

Der ſchnelle plitz/ des Jupiters geſchoß/
vnd nicht/ des Jouis. Jtem/ der Venus pfeile/ nicht
veneris. Wie es denn auch die Roͤmer mit den griechiſchen
woͤrtern machen. Die Frantzoſen gleichfals. Bartaß in ſeinem
Buche/ dem er den titel die Herrligkeit gegeben:

Vngrand Gymnoſophiſte, vn Druyde, vn Brach-
man.

Jtem die Hollender. Als Heinſius:

van daer is zij gegaen
By Thetis haer vrindin/ en ſprack Neptunus aen.

Doch koͤnnen wir anfanges/ weil es in vieler ohren noch et-
was harte lautet/ etliche lateiniſche endungen noch gebrauchen/
biß wir in die gewonheit kommen ſind. Als wenn ich der Erin-
nen/ die Stobeus anzeucht/ verß geben wolte.

[fremdsprachliches Material – 25 Zeichen fehlen]

mag ich wol ſetzen:

O Rom/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0040"/>
der nur drey oder vier außla&#x0364;ndi&#x017F;che wo&#x0364;rter/ die er zum offtern<lb/>
nicht ver&#x017F;tehet/ erwu&#x017F;cht hat/ bey aller gelegenheit &#x017F;ich bemu&#x0364;het<lb/>
die&#x017F;elben herauß zue werffen/ Da doch die Lateiner eine &#x017F;olche<lb/>
ab&#x017F;chew ver dergleichen getragen/ das in jhren ver&#x017F;en auch fa&#x017F;t<lb/>
kein griechi&#x017F;ch wort ge&#x017F;unden wird/ das zwar gantz griechi&#x017F;ch<lb/>
i&#x017F;t. Dann Juuenalis &#x017F;etzet inn einem orte <gap reason="fm" unit="chars" quantity="8"/>, eben<lb/>
die&#x017F;elben auß zue lachen/ die &#x017F;ich in jhren buhlereyen mit griech-<lb/>
i&#x017F;chen wo&#x0364;rtern behelffen: in dem andern orte aber thut er es da-<lb/>
rumb/ das er die &#x017F;cha&#x0364;ndliche &#x017F;u&#x0364;nde/ daran Chri&#x017F;ten auch nicht<lb/>
gedencken &#x017F;ollen/ lateini&#x017F;ch auß zue&#x017F;prechen ab&#x017F;chew treget: wie-<lb/>
wol er &#x017F;on&#x017F;ten kein blat fu&#x0364;r das maul nimpt. Was aber die <hi rendition="#aq">no-<lb/>
mina propria</hi> oder eigentlichen namen der Go&#x0364;tter/ Ma&#x0364;nner<lb/>
vnd Weiber vnd dergleichen betrifft/ du&#x0364;rffen wir nach art der La<lb/>
teiner vnd Griechen jhre ca&#x017F;us nicht in acht nemen/ &#x017F;ondern<lb/>
&#x017F;ollen &#x017F;ie &#x017F;o viel mo&#x0364;glich auff vn&#x017F;ere endung bringen. Als/ ich<lb/>
mag ku&#x0364;nlich nach der Deut&#x017F;chen gebrauche &#x017F;agen:</p><lb/>
        <p><cit><quote><hi rendition="#fr">Der &#x017F;chnelle plitz/ des Jupiters ge&#x017F;choß/</hi></quote></cit><lb/>
vnd nicht/ des Jouis. Jtem/ der Venus pfeile/ nicht<lb/>
veneris. Wie es denn auch die Ro&#x0364;mer mit den griechi&#x017F;chen<lb/>
wo&#x0364;rtern machen. Die Frantzo&#x017F;en gleichfals. Bartaß in &#x017F;einem<lb/>
Buche/ dem er den titel die Herrligkeit gegeben:</p><lb/>
        <p>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#aq">Vngrand Gymno&#x017F;ophi&#x017F;te, vn Druyde, vn Brach-<lb/>
man.</hi> </quote>
          </cit>
        </p><lb/>
        <p>Jtem die Hollender. Als Hein&#x017F;ius:</p><lb/>
        <p>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">van daer is zij gegaen</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">By Thetis haer vrindin/ en &#x017F;prack Neptunus aen.</hi> </quote>
          </cit>
        </p><lb/>
        <p>Doch ko&#x0364;nnen wir anfanges/ weil es in vieler ohren noch et-<lb/>
was harte lautet/ etliche lateini&#x017F;che endungen noch gebrauchen/<lb/>
biß wir in die gewonheit kommen &#x017F;ind. Als wenn ich der Erin-<lb/>
nen/ die Stobeus anzeucht/ verß geben wolte.</p><lb/>
        <cit>
          <quote>
            <gap reason="fm" unit="chars" quantity="25"/>
          </quote>
        </cit>
        <p>mag ich wol &#x017F;etzen:</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">O Rom/</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0040] der nur drey oder vier außlaͤndiſche woͤrter/ die er zum offtern nicht verſtehet/ erwuſcht hat/ bey aller gelegenheit ſich bemuͤhet dieſelben herauß zue werffen/ Da doch die Lateiner eine ſolche abſchew ver dergleichen getragen/ das in jhren verſen auch faſt kein griechiſch wort geſunden wird/ das zwar gantz griechiſch iſt. Dann Juuenalis ſetzet inn einem orte ________, eben dieſelben auß zue lachen/ die ſich in jhren buhlereyen mit griech- iſchen woͤrtern behelffen: in dem andern orte aber thut er es da- rumb/ das er die ſchaͤndliche ſuͤnde/ daran Chriſten auch nicht gedencken ſollen/ lateiniſch auß zueſprechen abſchew treget: wie- wol er ſonſten kein blat fuͤr das maul nimpt. Was aber die no- mina propria oder eigentlichen namen der Goͤtter/ Maͤnner vnd Weiber vnd dergleichen betrifft/ duͤrffen wir nach art der La teiner vnd Griechen jhre caſus nicht in acht nemen/ ſondern ſollen ſie ſo viel moͤglich auff vnſere endung bringen. Als/ ich mag kuͤnlich nach der Deutſchen gebrauche ſagen: Der ſchnelle plitz/ des Jupiters geſchoß/ vnd nicht/ des Jouis. Jtem/ der Venus pfeile/ nicht veneris. Wie es denn auch die Roͤmer mit den griechiſchen woͤrtern machen. Die Frantzoſen gleichfals. Bartaß in ſeinem Buche/ dem er den titel die Herrligkeit gegeben: Vngrand Gymnoſophiſte, vn Druyde, vn Brach- man. Jtem die Hollender. Als Heinſius: van daer is zij gegaen By Thetis haer vrindin/ en ſprack Neptunus aen. Doch koͤnnen wir anfanges/ weil es in vieler ohren noch et- was harte lautet/ etliche lateiniſche endungen noch gebrauchen/ biß wir in die gewonheit kommen ſind. Als wenn ich der Erin- nen/ die Stobeus anzeucht/ verß geben wolte. _________________________ mag ich wol ſetzen: O Rom/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_buch_1624
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_buch_1624/40
Zitationshilfe: Opitz, Martin: Buch von der Deutschen Poeterey. Breslau u. a., 1624, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_buch_1624/40>, abgerufen am 26.11.2024.