Opitz, Martin: Teutsche Pöemata und: Aristarchvs Wieder die verachtung Teutscher Sprach. Straßburg, 1624.Befahl er seim Nachbeur. Er setzet vber Rheine Den König aller Flüß/ Auff daß er sändt das seine/ Daß ermit fügen küß/ Er kam ans Neckers Flosse Wohl in dem Jetter grundt/ Da Friedemar der grosse Der Schäfer Mayer wohnt. Die Sonn thet nun erreichen Das höchste Himmelsziel/ Der Hitz wolt er entweichen/ Nach schatten stundt sein will/ Er sucht die schönste weiden/ Die stunden am Gestadt/ Darunder er wolt beiden/ Vnd bey sich suchen rath. Gar bald Er that ersehen Isis die Schäferin/ Nit fern im Busche stehen/ Mit gantz betrübtem Sinn/ Ihrs Schäfers Todt sie klaget/ Das Leide selbst sie ziert/ Manch trostloß Wort sie saget/ Manch seufftzen sie da führt. Er sah sie an/ vnd höret Ihrer klagreden viel/ Sein Sinn sie jhm betöret/ Ihr weiß jhm wohl gefiel/ Er meint sie wer so wilde/ Gleich wie jhr Nahmen laut/ So fandt er sie gar milde/ Er wolte sie zur Braut. Vmb sie allein Er freyet/ Bekam jhr drei zumahl/ Deß glücks er wardt erfrewet/ Es Z 3
Befahl er ſeim Nachbeur. Er ſetzet vber Rheine Den Koͤnig aller Fluͤß/ Auff daß er ſaͤndt das ſeine/ Daß ermit fuͤgen kuͤß/ Er kam ans Neckers Floſſe Wohl in dem Jetter grundt/ Da Friedemar der groſſe Der Schaͤfer Mayer wohnt. Die Sonn thet nun erreichen Das hoͤchſte Himmelsziel/ Der Hitz wolt er entweichen/ Nach ſchatten ſtundt ſein will/ Er ſucht die ſchoͤnſte weiden/ Die ſtunden am Geſtadt/ Darunder er wolt beiden/ Vnd bey ſich ſuchen rath. Gar bald Er that erſehen Iſis die Schaͤferin/ Nit fern im Buſche ſtehen/ Mit gantz betruͤbtem Sinn/ Ihrs Schaͤfers Todt ſie klaget/ Das Leide ſelbſt ſie ziert/ Manch troſtloß Wort ſie ſaget/ Manch ſeufftzen ſie da fuͤhrt. Er ſah ſie an/ vnd hoͤret Ihrer klagreden viel/ Sein Sinn ſie jhm betoͤret/ Ihr weiß jhm wohl gefiel/ Er meint ſie wer ſo wilde/ Gleich wie jhr Nahmen laut/ So fandt er ſie gar milde/ Er wolte ſie zur Braut. Vmb ſie allein Er freyet/ Bekam jhr drei zumahl/ Deß gluͤcks er wardt erfrewet/ Es Z 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="3"> <pb facs="#f0193" n="173"/> <l>Befahl er ſeim Nachbeur.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Er ſetzet vber Rheine</l><lb/> <l>Den Koͤnig aller Fluͤß/</l><lb/> <l>Auff daß er ſaͤndt das ſeine/</l><lb/> <l>Daß ermit fuͤgen kuͤß/</l><lb/> <l>Er kam ans Neckers Floſſe</l><lb/> <l>Wohl in dem Jetter grundt/</l><lb/> <l>Da Friedemar der groſſe</l><lb/> <l>Der Schaͤfer Mayer wohnt.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Die Sonn thet nun erreichen</l><lb/> <l>Das hoͤchſte Himmelsziel/</l><lb/> <l>Der Hitz wolt er entweichen/</l><lb/> <l>Nach ſchatten ſtundt ſein will/</l><lb/> <l>Er ſucht die ſchoͤnſte weiden/</l><lb/> <l>Die ſtunden am Geſtadt/</l><lb/> <l>Darunder er wolt beiden/</l><lb/> <l>Vnd bey ſich ſuchen rath.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>Gar bald Er that erſehen</l><lb/> <l><hi rendition="#aq">Iſis</hi> die Schaͤferin/</l><lb/> <l>Nit fern im Buſche ſtehen/</l><lb/> <l>Mit gantz betruͤbtem Sinn/</l><lb/> <l>Ihrs Schaͤfers Todt ſie klaget/</l><lb/> <l>Das Leide ſelbſt ſie ziert/</l><lb/> <l>Manch troſtloß Wort ſie ſaget/</l><lb/> <l>Manch ſeufftzen ſie da fuͤhrt.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>Er ſah ſie an/ vnd hoͤret</l><lb/> <l>Ihrer klagreden viel/</l><lb/> <l>Sein Sinn ſie jhm betoͤret/</l><lb/> <l>Ihr weiß jhm wohl gefiel/</l><lb/> <l>Er meint ſie wer ſo wilde/</l><lb/> <l>Gleich wie jhr Nahmen laut/</l><lb/> <l>So fandt er ſie gar milde/</l><lb/> <l>Er wolte ſie zur Braut.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>Vmb ſie allein Er freyet/</l><lb/> <l>Bekam jhr drei zumahl/</l><lb/> <l>Deß gluͤcks er wardt erfrewet/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Z 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [173/0193]
Befahl er ſeim Nachbeur.
Er ſetzet vber Rheine
Den Koͤnig aller Fluͤß/
Auff daß er ſaͤndt das ſeine/
Daß ermit fuͤgen kuͤß/
Er kam ans Neckers Floſſe
Wohl in dem Jetter grundt/
Da Friedemar der groſſe
Der Schaͤfer Mayer wohnt.
Die Sonn thet nun erreichen
Das hoͤchſte Himmelsziel/
Der Hitz wolt er entweichen/
Nach ſchatten ſtundt ſein will/
Er ſucht die ſchoͤnſte weiden/
Die ſtunden am Geſtadt/
Darunder er wolt beiden/
Vnd bey ſich ſuchen rath.
Gar bald Er that erſehen
Iſis die Schaͤferin/
Nit fern im Buſche ſtehen/
Mit gantz betruͤbtem Sinn/
Ihrs Schaͤfers Todt ſie klaget/
Das Leide ſelbſt ſie ziert/
Manch troſtloß Wort ſie ſaget/
Manch ſeufftzen ſie da fuͤhrt.
Er ſah ſie an/ vnd hoͤret
Ihrer klagreden viel/
Sein Sinn ſie jhm betoͤret/
Ihr weiß jhm wohl gefiel/
Er meint ſie wer ſo wilde/
Gleich wie jhr Nahmen laut/
So fandt er ſie gar milde/
Er wolte ſie zur Braut.
Vmb ſie allein Er freyet/
Bekam jhr drei zumahl/
Deß gluͤcks er wardt erfrewet/
Es
Z 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |