Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Opitz, Martin: Teutsche Pöemata und: Aristarchvs Wieder die verachtung Teutscher Sprach. Straßburg, 1624.

Bild:
<< vorherige Seite
Ich schweig vnd gieng davon/ dacht vnter Wegs bey mir/
Wie nun Herr Bräutigam/ wer sagt die sachen dir?Balthasar Venator.
Vff Herrn Ludwig Hebers Hochzeit.
TRiumph/ du keusche Lieb/ triumph du nun solst singen/
Die gegenwertig Zeit mit Ehr vnd Frewd vollbringen.
In beider Ehleuth Hertz rüst deinen Wagen auß/
Fahr als ein Siegerin in das bekante Hauß.
Dann du das schöne Joch/ darnach vor kurtzen Zeiten/
Der Bott deß Todts getracht/ dasselbig außzureutten/
Auffs new erobert hast: da doch fast gantz vnd gar
Hinweg deß lebens trost/ hinweg die hoffnung war.
Du hast die tödlich hitz/ als sie so kranck da lagen/
Daß auch in sie der Todt sein letztes recht wolt wagen/
Verendert in ein hitz/ davon die Lieb sich nehrt/
Gleich wie vom fetten Oel ein glut vnd flamm sich mehrt.
So hurtig kan die Lieb ein schönen wechsel finden/
Vnd von deß Fiebers hitz jhr Fackel selbst anzünden/
Davon krafft/ kühlung/ trost/ ein Hertz im ander/ hat/
Vnd wird von steter Lieb doch nimmer müth noch matt.
Die kousche Lieb ist selbst jhr Seugam vnd ernehrer/
Vnd findetnimmer mehr kein Rauber noch Zerstörer/
Wo fern sie beide nur in gleicher wage stehn/
Wo fern sie beide nur in einem gleisse gehn.
Kraut/ Wurtzel/ Safft vnd Tranck/ hab ich gar offt gehöret/
Zu brauchen ist vmbsonst/ damit Lieb werd gemehret.
Dann eins dem andern offt/ so brauchen will die kunst/
Den Todt zu trincken gibt/ an statt der Lieb vnd gunst.
Lieb selbst der Liebtranck ist/ lieb selbst die Lieb gebieret/
Wie in eim Thal vom schall ein widerschall herrüeret/
Die Lieb durch Tranck gemacht/ mit haß doch endlich lohnt.
Die Lieb durch Lieb gemacht/ bey zweyen ewig wohnt.
Von diesem Liebtranck nun beid Ehleuth sollen trincken/
Wann in dem haußstand will das Glück bißweilen hincken:
Wans/ nach deß Ehestands brauch/ nit/ wie jhr wollet/ geht/
Wann nicht der Windt allzeit/ wie jhr begehret/ weht.
Ein
B b 4
Ich ſchweig vnd gieng davon/ dacht vnter Wegs bey mir/
Wie nun Herꝛ Braͤutigam/ wer ſagt die ſachen dir?Balthaſar Venator.
Vff Herꝛn Ludwig Hebers Hochzeit.
TRiumph/ du keuſche Lieb/ triumph du nun ſolſt ſingen/
Die gegenwertig Zeit mit Ehr vnd Frewd vollbringen.
In beider Ehleuth Hertz ruͤſt deinen Wagen auß/
Fahr als ein Siegerin in das bekante Hauß.
Dann du das ſchoͤne Joch/ darnach vor kurtzen Zeiten/
Der Bott deß Todts getracht/ daſſelbig außzureutten/
Auffs new erobert haſt: da doch faſt gantz vnd gar
Hinweg deß lebens troſt/ hinweg die hoffnung war.
Du haſt die toͤdlich hitz/ als ſie ſo kranck da lagen/
Daß auch in ſie der Todt ſein letztes recht wolt wagen/
Verendert in ein hitz/ davon die Lieb ſich nehrt/
Gleich wie vom fetten Oel ein glut vnd flamm ſich mehrt.
So hurtig kan die Lieb ein ſchoͤnen wechſel finden/
Vnd von deß Fiebers hitz jhr Fackel ſelbſt anzuͤnden/
Davon krafft/ kuͤhlung/ troſt/ ein Hertz im ander/ hat/
Vnd wird von ſteter Lieb doch nimmer muͤth noch matt.
Die kouſche Lieb iſt ſelbſt jhr Seugam vnd ernehrer/
Vnd findetnimmer mehr kein Rauber noch Zerſtoͤrer/
Wo fern ſie beide nur in gleicher wage ſtehn/
Wo fern ſie beide nur in einem gleiſſe gehn.
Kraut/ Wurtzel/ Safft vnd Tranck/ hab ich gar offt gehoͤret/
Zu brauchen iſt vmbſonſt/ damit Lieb werd gemehret.
Dann eins dem andern offt/ ſo brauchen will die kunſt/
Den Todt zu trincken gibt/ an ſtatt der Lieb vnd gunſt.
Lieb ſelbſt der Liebtranck iſt/ lieb ſelbſt die Lieb gebieret/
Wie in eim Thal vom ſchall ein widerſchall herruͤeret/
Die Lieb durch Tranck gemacht/ mit haß doch endlich lohnt.
Die Lieb durch Lieb gemacht/ bey zweyen ewig wohnt.
Von dieſem Liebtranck nun beid Ehleuth ſollen trincken/
Wann in dem haußſtand will das Gluͤck bißweilen hincken:
Wans/ nach deß Eheſtands brauch/ nit/ wie jhr wollet/ geht/
Wann nicht der Windt allzeit/ wie jhr begehret/ weht.
Ein
B b 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0211" n="191"/>
            <l>Ich &#x017F;chweig vnd gieng davon/ dacht vnter Wegs bey mir/</l><lb/>
            <l>Wie nun Her&#xA75B; Bra&#x0364;utigam/ wer &#x017F;agt die &#x017F;achen dir?</l>
            <docAuthor> <hi rendition="#aq">Baltha&#x017F;ar Venator.</hi> </docAuthor>
          </lg><lb/>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Vff Her&#xA75B;n Ludwig Hebers Hochzeit.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l><hi rendition="#in">T</hi>Riumph/ du keu&#x017F;che Lieb/ triumph du nun &#x017F;ol&#x017F;t &#x017F;ingen/</l><lb/>
            <l>Die gegenwertig Zeit mit Ehr vnd Frewd vollbringen.</l><lb/>
            <l>In beider Ehleuth Hertz ru&#x0364;&#x017F;t deinen Wagen auß/</l><lb/>
            <l>Fahr als ein Siegerin in das bekante Hauß.</l><lb/>
            <l>Dann du das &#x017F;cho&#x0364;ne Joch/ darnach vor kurtzen Zeiten/</l><lb/>
            <l>Der Bott deß Todts getracht/ da&#x017F;&#x017F;elbig außzureutten/</l><lb/>
            <l>Auffs new erobert ha&#x017F;t: da doch fa&#x017F;t gantz vnd gar</l><lb/>
            <l>Hinweg deß lebens tro&#x017F;t/ hinweg die hoffnung war.</l><lb/>
            <l>Du ha&#x017F;t die to&#x0364;dlich hitz/ als &#x017F;ie &#x017F;o kranck da lagen/</l><lb/>
            <l>Daß auch in &#x017F;ie der Todt &#x017F;ein letztes recht wolt wagen/</l><lb/>
            <l>Verendert in ein hitz/ davon die Lieb &#x017F;ich nehrt/</l><lb/>
            <l>Gleich wie vom fetten Oel ein glut vnd flamm &#x017F;ich mehrt.</l><lb/>
            <l>So hurtig kan die Lieb ein &#x017F;cho&#x0364;nen wech&#x017F;el finden/</l><lb/>
            <l>Vnd von deß Fiebers hitz jhr Fackel &#x017F;elb&#x017F;t anzu&#x0364;nden/</l><lb/>
            <l>Davon krafft/ ku&#x0364;hlung/ tro&#x017F;t/ ein Hertz im ander/ hat/</l><lb/>
            <l>Vnd wird von &#x017F;teter Lieb doch nimmer mu&#x0364;th noch matt.</l><lb/>
            <l>Die kou&#x017F;che Lieb i&#x017F;t &#x017F;elb&#x017F;t jhr Seugam vnd ernehrer/</l><lb/>
            <l>Vnd findetnimmer mehr kein Rauber noch Zer&#x017F;to&#x0364;rer/</l><lb/>
            <l>Wo fern &#x017F;ie beide nur in gleicher wage &#x017F;tehn/</l><lb/>
            <l>Wo fern &#x017F;ie beide nur in einem glei&#x017F;&#x017F;e gehn.</l><lb/>
            <l>Kraut/ Wurtzel/ Safft vnd Tranck/ hab ich gar offt geho&#x0364;ret/</l><lb/>
            <l>Zu brauchen i&#x017F;t vmb&#x017F;on&#x017F;t/ damit Lieb werd gemehret.</l><lb/>
            <l>Dann eins dem andern offt/ &#x017F;o brauchen will die kun&#x017F;t/</l><lb/>
            <l>Den Todt zu trincken gibt/ an &#x017F;tatt der Lieb vnd gun&#x017F;t.</l><lb/>
            <l>Lieb &#x017F;elb&#x017F;t der Liebtranck i&#x017F;t/ lieb &#x017F;elb&#x017F;t die Lieb gebieret/</l><lb/>
            <l>Wie in eim Thal vom &#x017F;chall ein wider&#x017F;chall herru&#x0364;eret/</l><lb/>
            <l>Die Lieb durch Tranck gemacht/ mit haß doch endlich lohnt.</l><lb/>
            <l>Die Lieb durch Lieb gemacht/ bey zweyen ewig wohnt.</l><lb/>
            <l>Von die&#x017F;em Liebtranck nun beid Ehleuth &#x017F;ollen trincken/</l><lb/>
            <l>Wann in dem hauß&#x017F;tand will das Glu&#x0364;ck bißweilen hincken:</l><lb/>
            <l>Wans/ nach deß Ehe&#x017F;tands brauch/ nit/ wie jhr wollet/ geht/</l><lb/>
            <l>Wann nicht der Windt allzeit/ wie jhr begehret/ weht.</l><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">B b 4</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Ein</fw><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[191/0211] Ich ſchweig vnd gieng davon/ dacht vnter Wegs bey mir/ Wie nun Herꝛ Braͤutigam/ wer ſagt die ſachen dir? Balthaſar Venator. Vff Herꝛn Ludwig Hebers Hochzeit. TRiumph/ du keuſche Lieb/ triumph du nun ſolſt ſingen/ Die gegenwertig Zeit mit Ehr vnd Frewd vollbringen. In beider Ehleuth Hertz ruͤſt deinen Wagen auß/ Fahr als ein Siegerin in das bekante Hauß. Dann du das ſchoͤne Joch/ darnach vor kurtzen Zeiten/ Der Bott deß Todts getracht/ daſſelbig außzureutten/ Auffs new erobert haſt: da doch faſt gantz vnd gar Hinweg deß lebens troſt/ hinweg die hoffnung war. Du haſt die toͤdlich hitz/ als ſie ſo kranck da lagen/ Daß auch in ſie der Todt ſein letztes recht wolt wagen/ Verendert in ein hitz/ davon die Lieb ſich nehrt/ Gleich wie vom fetten Oel ein glut vnd flamm ſich mehrt. So hurtig kan die Lieb ein ſchoͤnen wechſel finden/ Vnd von deß Fiebers hitz jhr Fackel ſelbſt anzuͤnden/ Davon krafft/ kuͤhlung/ troſt/ ein Hertz im ander/ hat/ Vnd wird von ſteter Lieb doch nimmer muͤth noch matt. Die kouſche Lieb iſt ſelbſt jhr Seugam vnd ernehrer/ Vnd findetnimmer mehr kein Rauber noch Zerſtoͤrer/ Wo fern ſie beide nur in gleicher wage ſtehn/ Wo fern ſie beide nur in einem gleiſſe gehn. Kraut/ Wurtzel/ Safft vnd Tranck/ hab ich gar offt gehoͤret/ Zu brauchen iſt vmbſonſt/ damit Lieb werd gemehret. Dann eins dem andern offt/ ſo brauchen will die kunſt/ Den Todt zu trincken gibt/ an ſtatt der Lieb vnd gunſt. Lieb ſelbſt der Liebtranck iſt/ lieb ſelbſt die Lieb gebieret/ Wie in eim Thal vom ſchall ein widerſchall herruͤeret/ Die Lieb durch Tranck gemacht/ mit haß doch endlich lohnt. Die Lieb durch Lieb gemacht/ bey zweyen ewig wohnt. Von dieſem Liebtranck nun beid Ehleuth ſollen trincken/ Wann in dem haußſtand will das Gluͤck bißweilen hincken: Wans/ nach deß Eheſtands brauch/ nit/ wie jhr wollet/ geht/ Wann nicht der Windt allzeit/ wie jhr begehret/ weht. Ein B b 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624/211
Zitationshilfe: Opitz, Martin: Teutsche Pöemata und: Aristarchvs Wieder die verachtung Teutscher Sprach. Straßburg, 1624, S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624/211>, abgerufen am 24.11.2024.