Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Opitz, Martin: Teutsche Pöemata und: Aristarchvs Wieder die verachtung Teutscher Sprach. Straßburg, 1624.

Bild:
<< vorherige Seite
So offte reden lernt. Die Nachtigal vor allen
Singt dem der sie ernehrt vnd jhnen zu gefallen:
Die Lerche schreyt auch: Dir Dir lieber GOTT allein
Danckt alle Welt/ Dir Dir Dir sein wir was wir sein.
In dessen schleicht der Schlaff/ der mitler aller sachen/
Durch jhre Glieder ein/ vnd wann sie dann erwachen/
Daß nun die Sonne fast zu Golde gehen soll/
So führet sie jhn heim/ vnd setzt den Tisch bald voll
Mit Speisen die sein Hoff vnd Landgut selber träget;
Ein Eyer oder drey die jetzt erst sein geleget/
Die Henne selbst darzu/ ein frisches Haselhun/
Nach dem die Bürger sonst die Finger lecken thun:
Ein Lamb das heute noch lieff neben seiner Mutter/
Den feisten Ram der Milch/ vnd quitten gelbe Butter/
Vnd Käse neben bey wie Holland selbst kaum hat:
Auch Obst das sonsten ist so thewer in der Stadt.
Diß hat er vnd noch mehr; Ißt was er kan verdewen/
Legt fein jhm selber vor/ darff sich mit nichten schewen
Ob gleich er-auff dem Tisch die Ellebogen stützt/
Vnd nicht mit steiffer Brust wie eine Jungfraw sitzt.
Dann fasset er den Krug mit allen beyden Händen/
Trinckt seine fernewein daß er biß aus den Lenden
Drauff Athem holen muß: Ist gäntzlich vnbedacht
Daß nicht ein guter Freund jhm etwas beygebracht:
Der reissende Mercur/ vnd das/ so jungen Pferden
An jhren Stirnen hengt wann sie gebohren werden/
Das bleiche Wolffeskraut/ vnd was vor Gifft das Landt
Bey vnserm Ponto trägt ist Dörffern vnbekant.
Dann macht der Wirt sich erst auß müdigkeit zu Bette;
Sie spinnt mit dem Gesind' in dessen in die wette/
Vnd netzt die Finger wol/ biß sie auch allgemach
Das Haupt legt auff die Brust/ vnd folgt dem Manne
Den sie/ wie sehr er schnarcht/ auß hertzlichem verlangen (nach;
Der keuschen wollust küßt auff seine braune wangen/
Vnd was zu folgen pflegt. Ist schon jhr lager nicht
Verhangen mit Damast/ vnd ob das Stro gleich sticht
Durch jhren vnterpfül/ so ist er dennoch reine/
Darff keines Artzes Tranck vom Holtze das ich meine/
Vnd
So offte reden lernt. Die Nachtigal vor allen
Singt dem der ſie ernehrt vnd jhnen zu gefallen:
Die Lerche ſchreyt auch: Dir Dir lieber GOTT allein
Danckt alle Welt/ Dir Dir Dir ſein wir was wir ſein.
In deſſen ſchleicht der Schlaff/ der mitler aller ſachen/
Durch jhre Glieder ein/ vnd wann ſie dann erwachen/
Daß nun die Sonne faſt zu Golde gehen ſoll/
So fuͤhret ſie jhn heim/ vnd ſetzt den Tiſch bald voll
Mit Speiſen die ſein Hoff vnd Landgut ſelber traͤget;
Ein Eyer oder drey die jetzt erſt ſein geleget/
Die Henne ſelbſt darzu/ ein friſches Haſelhun/
Nach dem die Buͤrger ſonſt die Finger lecken thun:
Ein Lamb das heute noch lieff neben ſeiner Mutter/
Den feiſten Ram der Milch/ vnd quitten gelbe Butter/
Vnd Kaͤſe neben bey wie Holland ſelbſt kaum hat:
Auch Obſt das ſonſten iſt ſo thewer in der Stadt.
Diß hat er vnd noch mehr; Ißt was er kan verdewen/
Legt fein jhm ſelber vor/ darff ſich mit nichten ſchewen
Ob gleich er-auff dem Tiſch die Ellebogen ſtuͤtzt/
Vnd nicht mit ſteiffer Bruſt wie eine Jungfraw ſitzt.
Dann faſſet er den Krug mit allen beyden Haͤnden/
Trinckt ſeine fernewein daß er biß aus den Lenden
Drauff Athem holen muß: Iſt gaͤntzlich vnbedacht
Daß nicht ein guter Freund jhm etwas beygebracht:
Der reiſſende Mercur/ vnd das/ ſo jungen Pferden
An jhren Stirnen hengt wann ſie gebohren werden/
Das bleiche Wolffeskraut/ vnd was vor Gifft das Landt
Bey vnſerm Ponto traͤgt iſt Doͤrffern vnbekant.
Dann macht der Wirt ſich erſt auß muͤdigkeit zu Bette;
Sie ſpinnt mit dem Geſind’ in deſſen in die wette/
Vnd netzt die Finger wol/ biß ſie auch allgemach
Das Haupt legt auff die Bruſt/ vnd folgt dem Manne
Den ſie/ wie ſehr er ſchnarcht/ auß hertzlichem verlangen (nach;
Der keuſchen wolluſt kuͤßt auff ſeine braune wangen/
Vnd was zu folgen pflegt. Iſt ſchon jhr lager nicht
Verhangen mit Damaſt/ vnd ob das Stro gleich ſticht
Durch jhren vnterpfuͤl/ ſo iſt er dennoch reine/
Darff keines Artzes Tranck vom Holtze das ich meine/
Vnd
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0256" n="236"/>
          <l>So offte reden lernt. Die Nachtigal vor allen</l><lb/>
          <l>Singt dem der &#x017F;ie ernehrt vnd jhnen zu gefallen:</l><lb/>
          <l>Die Lerche &#x017F;chreyt auch: Dir Dir lieber <hi rendition="#g">GOTT</hi> allein</l><lb/>
          <l>Danckt alle Welt/ Dir Dir Dir &#x017F;ein wir was wir &#x017F;ein.</l><lb/>
          <l>In de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chleicht der Schlaff/ der mitler aller &#x017F;achen/</l><lb/>
          <l>Durch jhre Glieder ein/ vnd wann &#x017F;ie dann erwachen/</l><lb/>
          <l>Daß nun die Sonne fa&#x017F;t zu Golde gehen &#x017F;oll/</l><lb/>
          <l>So fu&#x0364;hret &#x017F;ie jhn heim/ vnd &#x017F;etzt den Ti&#x017F;ch bald voll</l><lb/>
          <l>Mit Spei&#x017F;en die &#x017F;ein Hoff vnd Landgut &#x017F;elber tra&#x0364;get;</l><lb/>
          <l>Ein Eyer oder drey die jetzt er&#x017F;t &#x017F;ein geleget/</l><lb/>
          <l>Die Henne &#x017F;elb&#x017F;t darzu/ ein fri&#x017F;ches Ha&#x017F;elhun/</l><lb/>
          <l>Nach dem die Bu&#x0364;rger &#x017F;on&#x017F;t die Finger lecken thun:</l><lb/>
          <l>Ein Lamb das heute noch lieff neben &#x017F;einer Mutter/</l><lb/>
          <l>Den fei&#x017F;ten Ram der Milch/ vnd quitten gelbe Butter/</l><lb/>
          <l>Vnd Ka&#x0364;&#x017F;e neben bey wie Holland &#x017F;elb&#x017F;t kaum hat:</l><lb/>
          <l>Auch Ob&#x017F;t das &#x017F;on&#x017F;ten i&#x017F;t &#x017F;o thewer in der Stadt.</l><lb/>
          <l>Diß hat er vnd noch mehr; Ißt was er kan verdewen/</l><lb/>
          <l>Legt fein jhm &#x017F;elber vor/ darff &#x017F;ich mit nichten &#x017F;chewen</l><lb/>
          <l>Ob gleich er-auff dem Ti&#x017F;ch die Ellebogen &#x017F;tu&#x0364;tzt/</l><lb/>
          <l>Vnd nicht mit &#x017F;teiffer Bru&#x017F;t wie eine Jungfraw &#x017F;itzt.</l><lb/>
          <l>Dann fa&#x017F;&#x017F;et er den Krug mit allen beyden Ha&#x0364;nden/</l><lb/>
          <l>Trinckt &#x017F;eine fernewein daß er biß aus den Lenden</l><lb/>
          <l>Drauff Athem holen muß: I&#x017F;t ga&#x0364;ntzlich vnbedacht</l><lb/>
          <l>Daß nicht ein guter Freund jhm etwas beygebracht:</l><lb/>
          <l>Der rei&#x017F;&#x017F;ende Mercur/ vnd das/ &#x017F;o jungen Pferden</l><lb/>
          <l>An jhren Stirnen hengt wann &#x017F;ie gebohren werden/</l><lb/>
          <l>Das bleiche Wolffeskraut/ vnd was vor Gifft das Landt</l><lb/>
          <l>Bey vn&#x017F;erm Ponto tra&#x0364;gt i&#x017F;t Do&#x0364;rffern vnbekant.</l><lb/>
          <l>Dann macht der Wirt &#x017F;ich er&#x017F;t auß mu&#x0364;digkeit zu Bette;</l><lb/>
          <l>Sie &#x017F;pinnt mit dem Ge&#x017F;ind&#x2019; in de&#x017F;&#x017F;en in die wette/</l><lb/>
          <l>Vnd netzt die Finger wol/ biß &#x017F;ie auch allgemach</l><lb/>
          <l>Das Haupt legt auff die Bru&#x017F;t/ vnd folgt dem Manne</l><lb/>
          <l>Den &#x017F;ie/ wie &#x017F;ehr er &#x017F;chnarcht/ auß hertzlichem verlangen <hi rendition="#et">(nach;</hi></l><lb/>
          <l>Der keu&#x017F;chen wollu&#x017F;t ku&#x0364;ßt auff &#x017F;eine braune wangen/</l><lb/>
          <l>Vnd was zu folgen pflegt. I&#x017F;t &#x017F;chon jhr lager nicht</l><lb/>
          <l>Verhangen mit Dama&#x017F;t/ vnd ob das Stro gleich &#x017F;ticht</l><lb/>
          <l>Durch jhren vnterpfu&#x0364;l/ &#x017F;o i&#x017F;t er dennoch reine/</l><lb/>
          <l>Darff keines Artzes Tranck vom Holtze das ich meine/</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Vnd</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[236/0256] So offte reden lernt. Die Nachtigal vor allen Singt dem der ſie ernehrt vnd jhnen zu gefallen: Die Lerche ſchreyt auch: Dir Dir lieber GOTT allein Danckt alle Welt/ Dir Dir Dir ſein wir was wir ſein. In deſſen ſchleicht der Schlaff/ der mitler aller ſachen/ Durch jhre Glieder ein/ vnd wann ſie dann erwachen/ Daß nun die Sonne faſt zu Golde gehen ſoll/ So fuͤhret ſie jhn heim/ vnd ſetzt den Tiſch bald voll Mit Speiſen die ſein Hoff vnd Landgut ſelber traͤget; Ein Eyer oder drey die jetzt erſt ſein geleget/ Die Henne ſelbſt darzu/ ein friſches Haſelhun/ Nach dem die Buͤrger ſonſt die Finger lecken thun: Ein Lamb das heute noch lieff neben ſeiner Mutter/ Den feiſten Ram der Milch/ vnd quitten gelbe Butter/ Vnd Kaͤſe neben bey wie Holland ſelbſt kaum hat: Auch Obſt das ſonſten iſt ſo thewer in der Stadt. Diß hat er vnd noch mehr; Ißt was er kan verdewen/ Legt fein jhm ſelber vor/ darff ſich mit nichten ſchewen Ob gleich er-auff dem Tiſch die Ellebogen ſtuͤtzt/ Vnd nicht mit ſteiffer Bruſt wie eine Jungfraw ſitzt. Dann faſſet er den Krug mit allen beyden Haͤnden/ Trinckt ſeine fernewein daß er biß aus den Lenden Drauff Athem holen muß: Iſt gaͤntzlich vnbedacht Daß nicht ein guter Freund jhm etwas beygebracht: Der reiſſende Mercur/ vnd das/ ſo jungen Pferden An jhren Stirnen hengt wann ſie gebohren werden/ Das bleiche Wolffeskraut/ vnd was vor Gifft das Landt Bey vnſerm Ponto traͤgt iſt Doͤrffern vnbekant. Dann macht der Wirt ſich erſt auß muͤdigkeit zu Bette; Sie ſpinnt mit dem Geſind’ in deſſen in die wette/ Vnd netzt die Finger wol/ biß ſie auch allgemach Das Haupt legt auff die Bruſt/ vnd folgt dem Manne Den ſie/ wie ſehr er ſchnarcht/ auß hertzlichem verlangen (nach; Der keuſchen wolluſt kuͤßt auff ſeine braune wangen/ Vnd was zu folgen pflegt. Iſt ſchon jhr lager nicht Verhangen mit Damaſt/ vnd ob das Stro gleich ſticht Durch jhren vnterpfuͤl/ ſo iſt er dennoch reine/ Darff keines Artzes Tranck vom Holtze das ich meine/ Vnd

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624/256
Zitationshilfe: Opitz, Martin: Teutsche Pöemata und: Aristarchvs Wieder die verachtung Teutscher Sprach. Straßburg, 1624, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_poemata_1624/256>, abgerufen am 24.11.2024.