Opitz, Martin: Teutsche Pöemata und: Aristarchvs Wieder die verachtung Teutscher Sprach. Straßburg, 1624.Darauff dann stehen soll mit jhrer Hand geschrieben: Hier ligt/ der zugebracht sein Leben hat mit lieben/ Mit lieben die Jungfraw/ so allzeit jhn geplagt/ Vnd ist doch endtlich noch gestorben vnbeklagt. Epigramma. MEin Lieb/ hat dein Gesicht so weit mich können bringen/ Wie solte denn wol nicht dein gantzer Leib mich zwingen? Sonnet an die Bienen. IHr Honigvögelein/ die jhr von den Violen/ Vnd Rosen abgemeit den wundersüssen Safft/ Die jhr dem grünen Klee entzogen seine Krafft/ Die jhr das schöne Feldt so offt vnd viel bestohlen/ Ihr Feldt einwohnerin/ was wollet jhr doch holen Das/ so euch noch zur Zeit hat wenig nutz geschafft/ Weil jhr mit Dienstbarkeit deß Menschen seit behafft/ Vnd jhnen mehrentheils das Honig müsset Zollen? Kompt/ kompt zu meinem Lieb/ auff jhren Rosenmundt/ Der mir mein kranckes Hertz gantz jnniglich verwundt/ Da solt jhr Himmelspeiß vnd vberflüssig brechen: Wann aber jemandt ja sich vnderstehen kundt Ihr vbel anzuthun/ dem sollet jhr zur stundt Für Honig Galle sein/ vnd jhn zu tode stechen. Epigramma An die Nacht vnd das Gestirn. DV schwartze Nacht/ die du die Welt vmbfangen Hast vberal mit Forcht vnd Dunckelheit/ Schemstu dich nicht/ wann jhre rote Wangen Mein Augentrost lest sehen weit vnd breit? Ihr Sternen auch dörfft jhr von oben schawen/ Vnd lenger stehn/ daß jhr euch nicht verwendt/ Wann jhr das Liecht der schönesten Jungfrawen/ So biß zu euch in Himmel reicht/ erkent? Wie
Darauff dann ſtehen ſoll mit jhrer Hand geſchrieben: Hier ligt/ der zugebracht ſein Leben hat mit lieben/ Mit lieben die Jungfraw/ ſo allzeit jhn geplagt/ Vnd iſt doch endtlich noch geſtorben vnbeklagt. Epigramma. MEin Lieb/ hat dein Geſicht ſo weit mich koͤnnen bringen/ Wie ſolte denn wol nicht dein gantzer Leib mich zwingen? Sonnet an die Bienen. IHr Honigvoͤgelein/ die jhr von den Violen/ Vnd Roſen abgemeit den wunderſuͤſſen Safft/ Die jhr dem gruͤnen Klee entzogen ſeine Krafft/ Die jhr das ſchoͤne Feldt ſo offt vnd viel beſtohlen/ Ihr Feldt einwohnerin/ was wollet jhr doch holen Das/ ſo euch noch zur Zeit hat wenig nutz geſchafft/ Weil jhr mit Dienſtbarkeit deß Menſchen ſeit behafft/ Vnd jhnen mehrentheils das Honig muͤſſet Zollen? Kompt/ kompt zu meinem Lieb/ auff jhren Roſenmundt/ Der mir mein kranckes Hertz gantz jnniglich verwundt/ Da ſolt jhr Himmelſpeiß vnd vberfluͤſſig brechen: Wann aber jemandt ja ſich vnderſtehen kundt Ihr vbel anzuthun/ dem ſollet jhr zur ſtundt Fuͤr Honig Galle ſein/ vnd jhn zu tode ſtechen. Epigramma An die Nacht vnd das Geſtirn. DV ſchwartze Nacht/ die du die Welt vmbfangen Haſt vberal mit Forcht vnd Dunckelheit/ Schemſtu dich nicht/ wann jhre rote Wangen Mein Augentroſt leſt ſehen weit vnd breit? Ihr Sternen auch doͤrfft jhr von oben ſchawen/ Vnd lenger ſtehn/ daß jhr euch nicht verwendt/ Wann jhr das Liecht der ſchoͤneſten Jungfrawen/ So biß zu euch in Himmel reicht/ erkent? Wie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0044" n="24"/> <l>Darauff dann ſtehen ſoll mit jhrer Hand geſchrieben:</l><lb/> <l>Hier ligt/ der zugebracht ſein Leben hat mit lieben/</l><lb/> <l>Mit lieben die Jungfraw/ ſo allzeit jhn geplagt/</l><lb/> <l>Vnd iſt doch endtlich noch geſtorben vnbeklagt.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Epigramma.</hi> </hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">M</hi>Ein Lieb/ hat dein Geſicht ſo weit mich koͤnnen bringen/</l><lb/> <l>Wie ſolte denn wol nicht dein gantzer Leib mich zwingen?</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Sonnet an die Bienen.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">I</hi>Hr Honigvoͤgelein/ die jhr von den Violen/</l><lb/> <l>Vnd Roſen abgemeit den wunderſuͤſſen Safft/</l><lb/> <l>Die jhr dem gruͤnen Klee entzogen ſeine Krafft/</l><lb/> <l>Die jhr das ſchoͤne Feldt ſo offt vnd viel beſtohlen/</l><lb/> <l>Ihr Feldt einwohnerin/ was wollet jhr doch holen</l><lb/> <l>Das/ ſo euch noch zur Zeit hat wenig nutz geſchafft/</l><lb/> <l>Weil jhr mit Dienſtbarkeit deß Menſchen ſeit behafft/</l><lb/> <l>Vnd jhnen mehrentheils das Honig muͤſſet Zollen?</l><lb/> <l>Kompt/ kompt zu meinem Lieb/ auff jhren Roſenmundt/</l><lb/> <l>Der mir mein kranckes Hertz gantz jnniglich verwundt/</l><lb/> <l>Da ſolt jhr Himmelſpeiß vnd vberfluͤſſig brechen:</l><lb/> <l>Wann aber jemandt ja ſich vnderſtehen kundt</l><lb/> <l>Ihr vbel anzuthun/ dem ſollet jhr zur ſtundt</l><lb/> <l>Fuͤr Honig Galle ſein/ vnd jhn zu tode ſtechen.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Epigramma</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#b">An die Nacht vnd das Geſtirn.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">D</hi>V ſchwartze Nacht/ die du die Welt vmbfangen</l><lb/> <l>Haſt vberal mit Forcht vnd Dunckelheit/</l><lb/> <l>Schemſtu dich nicht/ wann jhre rote Wangen</l><lb/> <l>Mein Augentroſt leſt ſehen weit vnd breit?</l><lb/> <l>Ihr Sternen auch doͤrfft jhr von oben ſchawen/</l><lb/> <l>Vnd lenger ſtehn/ daß jhr euch nicht verwendt/</l><lb/> <l>Wann jhr das Liecht der ſchoͤneſten Jungfrawen/</l><lb/> <l>So biß zu euch in Himmel reicht/ erkent?</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [24/0044]
Darauff dann ſtehen ſoll mit jhrer Hand geſchrieben:
Hier ligt/ der zugebracht ſein Leben hat mit lieben/
Mit lieben die Jungfraw/ ſo allzeit jhn geplagt/
Vnd iſt doch endtlich noch geſtorben vnbeklagt.
Epigramma.
MEin Lieb/ hat dein Geſicht ſo weit mich koͤnnen bringen/
Wie ſolte denn wol nicht dein gantzer Leib mich zwingen?
Sonnet an die Bienen.
IHr Honigvoͤgelein/ die jhr von den Violen/
Vnd Roſen abgemeit den wunderſuͤſſen Safft/
Die jhr dem gruͤnen Klee entzogen ſeine Krafft/
Die jhr das ſchoͤne Feldt ſo offt vnd viel beſtohlen/
Ihr Feldt einwohnerin/ was wollet jhr doch holen
Das/ ſo euch noch zur Zeit hat wenig nutz geſchafft/
Weil jhr mit Dienſtbarkeit deß Menſchen ſeit behafft/
Vnd jhnen mehrentheils das Honig muͤſſet Zollen?
Kompt/ kompt zu meinem Lieb/ auff jhren Roſenmundt/
Der mir mein kranckes Hertz gantz jnniglich verwundt/
Da ſolt jhr Himmelſpeiß vnd vberfluͤſſig brechen:
Wann aber jemandt ja ſich vnderſtehen kundt
Ihr vbel anzuthun/ dem ſollet jhr zur ſtundt
Fuͤr Honig Galle ſein/ vnd jhn zu tode ſtechen.
Epigramma
An die Nacht vnd das Geſtirn.
DV ſchwartze Nacht/ die du die Welt vmbfangen
Haſt vberal mit Forcht vnd Dunckelheit/
Schemſtu dich nicht/ wann jhre rote Wangen
Mein Augentroſt leſt ſehen weit vnd breit?
Ihr Sternen auch doͤrfft jhr von oben ſchawen/
Vnd lenger ſtehn/ daß jhr euch nicht verwendt/
Wann jhr das Liecht der ſchoͤneſten Jungfrawen/
So biß zu euch in Himmel reicht/ erkent?
Wie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |