Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Opitz, Martin: Schäfferey Von der Nimfen Hercinie. Breslau, 1630.

Bild:
<< vorherige Seite

hafftigen zunder zue dergleichen solten angeregt/ vndt auffgemun-
tert werden. Wannenher aber ist der grüne bawm in eben diesem
wapen? fragte ich. Der sieghaffte Bolco/ sagte sie/ Hertzog zur
Schweidnitz vndt Jawer/ deßen bruders tochter Carl der vierdte
zur ehe hatte/ liebte jetzt erwehnten Gothardt Schoff seinen waf-
fenträger des löblichen verhaltens vndt vieler hohen lugenden we-
gen dermaßen/ daß er jhm hiesigen riesenberg/ die trächtige Iser
sampt angräntzenden böhaimbischen walde/ das birgguet Schmie-
deberg neben aller zuegehör/ wie auch das feste schloß oder berg-
hauß Kinast/ auß fürstlicher miltigkeit zue erbeigen übergab vndt
verehrete; darumb dann der Kieferbawm oder Kinast zue dem vhr-
alten wapen ist gezogen worden. Mitt Friedeberg aber/ das jhr in
der tafel gegen dem gebirge zue am Queiße liegen sehet/ wie auch
mitt der stadt Greiffenberg/ welche der himmlischen weberinn Mi-
nerven dermaßen lieb ist/ vndt der festung oder dem berghause
Greiffenstein/ so hertzog Boleslaus der Heiligen Hedwigen Soh-
nes Sohn erbawet/ hatt jhn vorbemeldeter Keyser beschencket;
daß also die besitzung hiesiger orte ein lauteres verdienst der tu-
gendt ist.

Allerschöneste Nimfe/ sagte Nüßler/ wir mußen gleichwol
die reime darbey vngelesen nicht laßen. Sie stellete es vns an-
heim/ vndt gab so viel zueverstehen/ sie weren darumb eingehaw-
en. Ritters Gotschen überschifft war diese:

Ich werde recht von dir mein werther stamm geehret/
Weil ich dir namen/ rhum vndt wapen hoch vermehret;
Die roten striche hatt kein geldt noch gunst erdacht/
Der Keyser hatt sie nur gelobt/ der feindt gemacht.

Vnter dem wapen neben seiner tafel:

Schaw
E

hafftigen zunder zue dergleichen ſolten angeregt/ vndt auffgemun-
tert werden. Wannenher aber iſt der gruͤne bawm in eben dieſem
wapen? fragte ich. Der ſieghaffte Bolco/ ſagte ſie/ Hertzog zur
Schweidnitz vndt Jawer/ deßen bruders tochter Carl der vierdte
zur ehe hatte/ liebte jetzt erwehnten Gothardt Schoff ſeinen waf-
fentraͤger des loͤblichen verhaltens vndt vieler hohen lugenden we-
gen dermaßen/ daß er jhm hieſigen rieſenberg/ die traͤchtige Iſer
ſampt angraͤntzenden boͤhaimbiſchen walde/ das birgguet Schmie-
deberg neben aller zuegehoͤr/ wie auch das feſte ſchloß oder berg-
hauß Kinaſt/ auß fuͤrſtlicher miltigkeit zue erbeigen uͤbergab vndt
verehrete; darumb dann der Kieferbawm oder Kinaſt zue dem vhr-
alten wapen iſt gezogen worden. Mitt Friedeberg aber/ das jhr in
der tafel gegen dem gebirge zue am Queiße liegen ſehet/ wie auch
mitt der ſtadt Greiffenberg/ welche der himmliſchen weberinn Mi-
nerven dermaßen lieb iſt/ vndt der feſtung oder dem berghauſe
Greiffenſtein/ ſo hertzog Boleſlaus der Heiligen Hedwigen Soh-
nes Sohn erbawet/ hatt jhn vorbemeldeter Keyſer beſchencket;
daß alſo die beſitzung hieſiger orte ein lauteres verdienſt der tu-
gendt iſt.

Allerſchoͤneſte Nimfe/ ſagte Nuͤßler/ wir mußen gleichwol
die reime darbey vngeleſen nicht laßen. Sie ſtellete es vns an-
heim/ vndt gab ſo viel zueverſtehen/ ſie weren darumb eingehaw-
en. Ritters Gotſchen uͤberſchifft war dieſe:

Ich werde recht von dir mein werther ſtamm geehret/
Weil ich dir namen/ rhum vndt wapen hoch vermehret;
Die roten ſtriche hatt kein geldt noch gunſt erdacht/
Der Keyſer hatt ſie nur gelobt/ der feindt gemacht.

Vnter dem wapen neben ſeiner tafel:

Schaw
E
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0033" n="33"/>
hafftigen zunder zue dergleichen &#x017F;olten angeregt/ vndt auffgemun-<lb/>
tert werden. Wannenher aber i&#x017F;t der gru&#x0364;ne bawm in eben die&#x017F;em<lb/>
wapen? fragte ich. Der &#x017F;ieghaffte Bolco/ &#x017F;agte &#x017F;ie/ Hertzog zur<lb/>
Schweidnitz vndt Jawer/ deßen bruders tochter Carl der vierdte<lb/>
zur ehe hatte/ liebte jetzt erwehnten Gothardt Schoff &#x017F;einen waf-<lb/>
fentra&#x0364;ger des lo&#x0364;blichen verhaltens vndt vieler hohen lugenden we-<lb/>
gen dermaßen/ daß er jhm hie&#x017F;igen rie&#x017F;enberg/ die tra&#x0364;chtige I&#x017F;er<lb/>
&#x017F;ampt angra&#x0364;ntzenden bo&#x0364;haimbi&#x017F;chen walde/ das birgguet Schmie-<lb/>
deberg neben aller zuegeho&#x0364;r/ wie auch das fe&#x017F;te &#x017F;chloß oder berg-<lb/>
hauß Kina&#x017F;t/ auß fu&#x0364;r&#x017F;tlicher miltigkeit zue erbeigen u&#x0364;bergab vndt<lb/>
verehrete; darumb dann der Kieferbawm oder Kina&#x017F;t zue dem vhr-<lb/>
alten wapen i&#x017F;t gezogen worden. Mitt Friedeberg aber/ das jhr in<lb/>
der tafel gegen dem gebirge zue am Queiße liegen &#x017F;ehet/ wie auch<lb/>
mitt der &#x017F;tadt Greiffenberg/ welche der himmli&#x017F;chen weberinn Mi-<lb/>
nerven dermaßen lieb i&#x017F;t/ vndt der fe&#x017F;tung oder dem berghau&#x017F;e<lb/>
Greiffen&#x017F;tein/ &#x017F;o hertzog Bole&#x017F;laus der Heiligen Hedwigen Soh-<lb/>
nes Sohn erbawet/ hatt jhn vorbemeldeter Key&#x017F;er be&#x017F;chencket;<lb/>
daß al&#x017F;o die be&#x017F;itzung hie&#x017F;iger orte ein lauteres verdien&#x017F;t der tu-<lb/>
gendt i&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>Aller&#x017F;cho&#x0364;ne&#x017F;te Nimfe/ &#x017F;agte Nu&#x0364;ßler/ wir mußen gleichwol<lb/>
die reime darbey vngele&#x017F;en nicht laßen. Sie &#x017F;tellete es vns an-<lb/>
heim/ vndt gab &#x017F;o viel zuever&#x017F;tehen/ &#x017F;ie weren darumb eingehaw-<lb/>
en. Ritters Got&#x017F;chen u&#x0364;ber&#x017F;chifft war die&#x017F;e:</p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l> <hi rendition="#fr">Ich werde recht von dir mein werther &#x017F;tamm geehret/</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Weil ich dir namen/ rhum vndt wapen hoch vermehret;</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Die roten &#x017F;triche hatt kein geldt noch gun&#x017F;t erdacht/</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Der Key&#x017F;er hatt &#x017F;ie nur gelobt/ der feindt gemacht.</hi> </l>
        </lg><lb/>
        <p>Vnter dem wapen neben &#x017F;einer tafel:</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">E</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">Schaw</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[33/0033] hafftigen zunder zue dergleichen ſolten angeregt/ vndt auffgemun- tert werden. Wannenher aber iſt der gruͤne bawm in eben dieſem wapen? fragte ich. Der ſieghaffte Bolco/ ſagte ſie/ Hertzog zur Schweidnitz vndt Jawer/ deßen bruders tochter Carl der vierdte zur ehe hatte/ liebte jetzt erwehnten Gothardt Schoff ſeinen waf- fentraͤger des loͤblichen verhaltens vndt vieler hohen lugenden we- gen dermaßen/ daß er jhm hieſigen rieſenberg/ die traͤchtige Iſer ſampt angraͤntzenden boͤhaimbiſchen walde/ das birgguet Schmie- deberg neben aller zuegehoͤr/ wie auch das feſte ſchloß oder berg- hauß Kinaſt/ auß fuͤrſtlicher miltigkeit zue erbeigen uͤbergab vndt verehrete; darumb dann der Kieferbawm oder Kinaſt zue dem vhr- alten wapen iſt gezogen worden. Mitt Friedeberg aber/ das jhr in der tafel gegen dem gebirge zue am Queiße liegen ſehet/ wie auch mitt der ſtadt Greiffenberg/ welche der himmliſchen weberinn Mi- nerven dermaßen lieb iſt/ vndt der feſtung oder dem berghauſe Greiffenſtein/ ſo hertzog Boleſlaus der Heiligen Hedwigen Soh- nes Sohn erbawet/ hatt jhn vorbemeldeter Keyſer beſchencket; daß alſo die beſitzung hieſiger orte ein lauteres verdienſt der tu- gendt iſt. Allerſchoͤneſte Nimfe/ ſagte Nuͤßler/ wir mußen gleichwol die reime darbey vngeleſen nicht laßen. Sie ſtellete es vns an- heim/ vndt gab ſo viel zueverſtehen/ ſie weren darumb eingehaw- en. Ritters Gotſchen uͤberſchifft war dieſe: Ich werde recht von dir mein werther ſtamm geehret/ Weil ich dir namen/ rhum vndt wapen hoch vermehret; Die roten ſtriche hatt kein geldt noch gunſt erdacht/ Der Keyſer hatt ſie nur gelobt/ der feindt gemacht. Vnter dem wapen neben ſeiner tafel: Schaw E

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_schaefferey_1630
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_schaefferey_1630/33
Zitationshilfe: Opitz, Martin: Schäfferey Von der Nimfen Hercinie. Breslau, 1630, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_schaefferey_1630/33>, abgerufen am 23.11.2024.