Otto, Louise: Schloß und Fabrik, Bd. 1. Leipzig, 1846.nun längst gestorben -- und wie auch jetzt ihre Krankheit sich gestalte, und welchen Ausgang sie nehme -- für mich ist Amalie keine Lebende mehr, so hab' ich sie immer betrachtet, wenn ich jetzt einmal träumend meiner Jugend und ihrer gedachte -- und so wird es immer bleiben." "Herr Graf," versetzte Thalheim, "nur der sehnliche Wunsch einer Sterbenden konnte meine Aufforderung an Sie und diese Scene entschuldigen und heiligen -- es ist in Ihrer Macht, mich und Amalien dem allgemeinen Spott preiszugeben -- aber ich denke besser von Ihnen." "Das hoff' ich zu verdienen. Sie werden nie Ursache haben, es zu bereuen, mir gegenüber der Stimme des Gefühls gefolgt zu sein. Ob und wie wir uns auch wieder im Leben begegnen, wir werden es mit dem Bewußtsein können, einander vertrauen zu dürfen." So schieden sie von einander. Als Thalheim die Vorsaalthüre geöffnet hatte, bot ihm Jaromir noch die Hand, die jener schweigend drückte. Dies war der Augenblick, in welchem Elisabeth aus der entgegengesetzten Thüre trat, welche zu der Blumenfabrikantin führte. Thalheim trat zurück und schloß die Thüre, ohne sie bemerkt zu haben. Aber sie hatte ihn und den Händedruck gesehen, mit dem er von dem Grafen schied, und war deshalb nun längst gestorben — und wie auch jetzt ihre Krankheit sich gestalte, und welchen Ausgang sie nehme — für mich ist Amalie keine Lebende mehr, so hab’ ich sie immer betrachtet, wenn ich jetzt einmal träumend meiner Jugend und ihrer gedachte — und so wird es immer bleiben.“ „Herr Graf,“ versetzte Thalheim, „nur der sehnliche Wunsch einer Sterbenden konnte meine Aufforderung an Sie und diese Scene entschuldigen und heiligen — es ist in Ihrer Macht, mich und Amalien dem allgemeinen Spott preiszugeben — aber ich denke besser von Ihnen.“ „Das hoff’ ich zu verdienen. Sie werden nie Ursache haben, es zu bereuen, mir gegenüber der Stimme des Gefühls gefolgt zu sein. Ob und wie wir uns auch wieder im Leben begegnen, wir werden es mit dem Bewußtsein können, einander vertrauen zu dürfen.“ So schieden sie von einander. Als Thalheim die Vorsaalthüre geöffnet hatte, bot ihm Jaromir noch die Hand, die jener schweigend drückte. Dies war der Augenblick, in welchem Elisabeth aus der entgegengesetzten Thüre trat, welche zu der Blumenfabrikantin führte. Thalheim trat zurück und schloß die Thüre, ohne sie bemerkt zu haben. Aber sie hatte ihn und den Händedruck gesehen, mit dem er von dem Grafen schied, und war deshalb <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0086" n="76"/> nun längst gestorben — und wie auch jetzt ihre Krankheit sich gestalte, und welchen Ausgang sie nehme — für mich ist Amalie keine Lebende mehr, so hab’ ich sie immer betrachtet, wenn ich jetzt einmal träumend meiner Jugend und ihrer gedachte — und so wird es immer bleiben.“</p> <p>„Herr Graf,“ versetzte Thalheim, „nur der sehnliche Wunsch einer Sterbenden konnte meine Aufforderung an Sie und diese Scene entschuldigen und heiligen — es ist in Ihrer Macht, mich und Amalien dem allgemeinen Spott preiszugeben — aber ich denke besser von Ihnen.“</p> <p>„Das hoff’ ich zu verdienen. Sie werden nie Ursache haben, es zu bereuen, mir gegenüber der Stimme des Gefühls gefolgt zu sein. Ob und wie wir uns auch wieder im Leben begegnen, wir werden es mit dem Bewußtsein können, einander vertrauen zu dürfen.“</p> <p>So schieden sie von einander.</p> <p>Als Thalheim die Vorsaalthüre geöffnet hatte, bot ihm Jaromir noch die Hand, die jener schweigend drückte.</p> <p>Dies war der Augenblick, in welchem Elisabeth aus der entgegengesetzten Thüre trat, welche zu der Blumenfabrikantin führte.</p> <p>Thalheim trat zurück und schloß die Thüre, ohne sie bemerkt zu haben. Aber sie hatte ihn und den Händedruck gesehen, mit dem er von dem Grafen schied, und war deshalb </p> </div> </body> </text> </TEI> [76/0086]
nun längst gestorben — und wie auch jetzt ihre Krankheit sich gestalte, und welchen Ausgang sie nehme — für mich ist Amalie keine Lebende mehr, so hab’ ich sie immer betrachtet, wenn ich jetzt einmal träumend meiner Jugend und ihrer gedachte — und so wird es immer bleiben.“
„Herr Graf,“ versetzte Thalheim, „nur der sehnliche Wunsch einer Sterbenden konnte meine Aufforderung an Sie und diese Scene entschuldigen und heiligen — es ist in Ihrer Macht, mich und Amalien dem allgemeinen Spott preiszugeben — aber ich denke besser von Ihnen.“
„Das hoff’ ich zu verdienen. Sie werden nie Ursache haben, es zu bereuen, mir gegenüber der Stimme des Gefühls gefolgt zu sein. Ob und wie wir uns auch wieder im Leben begegnen, wir werden es mit dem Bewußtsein können, einander vertrauen zu dürfen.“
So schieden sie von einander.
Als Thalheim die Vorsaalthüre geöffnet hatte, bot ihm Jaromir noch die Hand, die jener schweigend drückte.
Dies war der Augenblick, in welchem Elisabeth aus der entgegengesetzten Thüre trat, welche zu der Blumenfabrikantin führte.
Thalheim trat zurück und schloß die Thüre, ohne sie bemerkt zu haben. Aber sie hatte ihn und den Händedruck gesehen, mit dem er von dem Grafen schied, und war deshalb
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Repository TextGrid: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-08-23T11:52:15Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christoph Leijser, Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-23T11:52:15Z)
HATHI TRUST Digital Library: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-08-23T11:52:15Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |