Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716.

Bild:
<< vorherige Seite

Beschreibung des Fichtelbergs.
"nem Ort gar nachdencklich fraget: Wo solten wohl diese Berg-
"wercke zu finden seyn/ außer allein umb den Fichtelberg? welche
Bergwercke nicht nur die Herren Burggrafen/ Friederich der V.
und dessen Sohn Friederich VI. reichlich genossen/ sondern auch
hernach sich noch für und für ereignet. Zu dieser Zeit ist/ (fäh-
ret er fort/) durch des Hoch-Fürstl. Bayreuthischen hochverdien-
ten (gewesenen) Berg- Haupt- und Ober-Ambtmanns zu Gefreß/
Berneck/ und Gold-Cronach/ Herrn Johann von Kempffer gros-
se Bemühung und Sorgfalt vornehmlich sehr berühmbt und in
Flor gewesen der vortreffliche Christian-Stollen nahe bey Gold-
Cronach befindlich/ welcher von dem Hoch-Fürstl. Nahmen un-
sers Durchlauchtigsten (gewesenen) Landes-Vaters also benennet
worden/ und in seinem vollreichen Ertz und Kieß sehr herrliches
Cronen-Gold hervorgebracht/ von welchem 1695. das schöne Gold-
Gepräg gemüntzet worden/ auf dessen einer Seiten Phoebus auf
einem von zwey Löwen gezogenen Wagen zu sehen/ unter welchem
ein Bildnüß eines mit dem Lauff-Karn/ Schlacken (vielmehr
Ertz) in die Schmeltz-Hütten führenden Bergmanns/ das herr-
liche Bergwerck entworffen/ mit der Beyschrifft: Aurifodina Gold-
Chronachis,
die Gold-Grube zu Gold-Cronach/ und der am Ran-
de stehenden Uberschrifft:

Parturiunt montes, perfectum nascitur aurum:
Weil unser Fichtelberg von GOtt gesegnet wird/
So kommts/ das er gut Ertz/ und Cronen-Gold gebiehrt.

Die andere Seiten zeiget die beeden Hochfürstl. Bildnüße/ das
eine unsers Durchlauchtigsten (gewesenen) Landes Fürsten mit
Dero Hochfürstl. Nahmens Uberschrifft: CHRISTIANUS ER-
NESTUS,
Marggraf zu Brandenburg: Das andere unserer
Durchlauchtigsten (gewesenen) Printzeßin und Landes-Für-
stin
mit gleichfalls obgeschriebenem Hochfürstl. Nahmen SOPHIA
LOYSA,
vermählte Marggräfin zu Brandenburg/ gebohrne Her-
zogin zu Würtemberg; sambt unterschriebener Residentz-Stadt
Bayreuth/ und oben gemeldter Jahrzahl. Solten wir bey derglei-
chen Bergwercken nicht sagen dörffen/ was ehemahlen Hiob/ c. 28, 1.
gesprochen? Hier hat das Silber seine Gänge/ und das Gold sei-

nen
Q 3

Beſchreibung des Fichtelbergs.
„nem Ort gar nachdencklich fraget: Wo ſolten wohl dieſe Berg-
„wercke zu finden ſeyn/ außer allein umb den Fichtelberg? welche
Bergwercke nicht nur die Herren Burggrafen/ Friederich der V.
und deſſen Sohn Friederich VI. reichlich genoſſen/ ſondern auch
hernach ſich noch fuͤr und fuͤr ereignet. Zu dieſer Zeit iſt/ (faͤh-
ret er fort/) durch des Hoch-Fuͤrſtl. Bayreuthiſchen hochverdien-
ten (geweſenen) Berg- Haupt- und Ober-Ambtmanns zu Gefreß/
Berneck/ und Gold-Cronach/ Herrn Johann von Kempffer groſ-
ſe Bemuͤhung und Sorgfalt vornehmlich ſehr beruͤhmbt und in
Flor geweſen der vortreffliche Chriſtian-Stollen nahe bey Gold-
Cronach befindlich/ welcher von dem Hoch-Fuͤrſtl. Nahmen un-
ſers Durchlauchtigſten (geweſenen) Landes-Vaters alſo benennet
worden/ und in ſeinem vollreichen Ertz und Kieß ſehr herrliches
Cronen-Gold hervorgebracht/ von welchem 1695. das ſchoͤne Gold-
Gepraͤg gemuͤntzet worden/ auf deſſen einer Seiten Phœbus auf
einem von zwey Loͤwen gezogenen Wagen zu ſehen/ unter welchem
ein Bildnuͤß eines mit dem Lauff-Karn/ Schlacken (vielmehr
Ertz) in die Schmeltz-Huͤtten fuͤhrenden Bergmanns/ das herr-
liche Bergwerck entworffen/ mit der Beyſchrifft: Aurifodina Gold-
Chronachis,
die Gold-Grube zu Gold-Cronach/ und der am Ran-
de ſtehenden Uberſchrifft:

Parturiunt montes, perfectum naſcitur aurum:
Weil unſer Fichtelberg von GOtt geſegnet wird/
So kommts/ das er gut Ertz/ und Cronen-Gold gebiehrt.

Die andere Seiten zeiget die beeden Hochfuͤrſtl. Bildnuͤße/ das
eine unſers Durchlauchtigſten (geweſenen) Landes Fuͤrſten mit
Dero Hochfuͤrſtl. Nahmens Uberſchrifft: CHRISTIANUS ER-
NESTUS,
Marggraf zu Brandenburg: Das andere unſerer
Durchlauchtigſten (geweſenen) Printzeßin und Landes-Fuͤr-
ſtin
mit gleichfalls obgeſchriebenem Hochfuͤrſtl. Nahmen SOPHIA
LOYSA,
vermaͤhlte Marggraͤfin zu Brandenburg/ gebohrne Her-
zogin zu Wuͤrtemberg; ſambt unterſchriebener Reſidentz-Stadt
Bayreuth/ und oben gemeldter Jahrzahl. Solten wir bey derglei-
chen Bergwercken nicht ſagen doͤrffen/ was ehemahlen Hiob/ c. 28, 1.
geſprochen? Hier hat das Silber ſeine Gaͤnge/ und das Gold ſei-

nen
Q 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0160" n="125"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Be&#x017F;chreibung des Fichtelbergs.</hi></fw><lb/>
&#x201E;nem Ort gar nachdencklich fraget: Wo &#x017F;olten wohl die&#x017F;e Berg-<lb/>
&#x201E;wercke zu finden &#x017F;eyn/ außer allein umb den Fichtelberg? welche<lb/>
Bergwercke nicht nur die Herren Burggrafen/ Friederich der <hi rendition="#aq">V.</hi><lb/>
und de&#x017F;&#x017F;en Sohn Friederich <hi rendition="#aq">VI.</hi> reichlich geno&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern auch<lb/>
hernach &#x017F;ich noch fu&#x0364;r und fu&#x0364;r ereignet. Zu die&#x017F;er Zeit i&#x017F;t/ (fa&#x0364;h-<lb/>
ret er fort/) durch des Hoch-Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Bayreuthi&#x017F;chen hochverdien-<lb/>
ten (gewe&#x017F;enen) Berg- Haupt- und Ober-Ambtmanns zu Gefreß/<lb/>
Berneck/ und Gold-Cronach/ Herrn Johann von Kempffer gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e Bemu&#x0364;hung und Sorgfalt vornehmlich &#x017F;ehr beru&#x0364;hmbt und in<lb/>
Flor gewe&#x017F;en der vortreffliche Chri&#x017F;tian-Stollen nahe bey Gold-<lb/>
Cronach befindlich/ welcher von dem Hoch-Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Nahmen un-<lb/>
&#x017F;ers Durchlauchtig&#x017F;ten (gewe&#x017F;enen) Landes-Vaters al&#x017F;o benennet<lb/>
worden/ und in &#x017F;einem vollreichen Ertz und Kieß &#x017F;ehr herrliches<lb/>
Cronen-Gold hervorgebracht/ von welchem 1695. das &#x017F;cho&#x0364;ne Gold-<lb/>
Gepra&#x0364;g gemu&#x0364;ntzet worden/ auf de&#x017F;&#x017F;en einer Seiten <hi rendition="#aq">Ph&#x0153;bus</hi> auf<lb/>
einem von zwey Lo&#x0364;wen gezogenen Wagen zu &#x017F;ehen/ unter welchem<lb/>
ein Bildnu&#x0364;ß eines mit dem Lauff-Karn/ Schlacken (vielmehr<lb/>
Ertz) in die Schmeltz-Hu&#x0364;tten fu&#x0364;hrenden Bergmanns/ das herr-<lb/>
liche Bergwerck entworffen/ mit der Bey&#x017F;chrifft: <hi rendition="#aq">Aurifodina Gold-<lb/>
Chronachis,</hi> die Gold-Grube zu Gold-Cronach/ und der am Ran-<lb/>
de &#x017F;tehenden Uber&#x017F;chrifft:</p><lb/>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Parturiunt montes, perfectum na&#x017F;citur aurum:</hi> </hi> </quote>
          </cit><lb/>
          <lg type="poem">
            <l> <hi rendition="#fr">Weil un&#x017F;er Fichtelberg von GOtt ge&#x017F;egnet wird/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">So kommts/ das er gut Ertz/ und Cronen-Gold gebiehrt.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <p>Die andere Seiten zeiget die beeden Hochfu&#x0364;r&#x017F;tl. Bildnu&#x0364;ße/ das<lb/>
eine un&#x017F;ers <hi rendition="#fr">Durchlauchtig&#x017F;ten</hi> (gewe&#x017F;enen) <hi rendition="#fr">Landes Fu&#x0364;r&#x017F;ten</hi> mit<lb/><hi rendition="#fr">Dero Hochfu&#x0364;r&#x017F;tl.</hi> Nahmens Uber&#x017F;chrifft: <hi rendition="#aq">CHRISTIANUS ER-<lb/>
NESTUS,</hi> Marggraf zu Brandenburg: Das andere un&#x017F;erer<lb/><hi rendition="#fr">Durchlauchtig&#x017F;ten</hi> (gewe&#x017F;enen) <hi rendition="#fr">Printzeßin</hi> und <hi rendition="#fr">Landes-Fu&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;tin</hi> mit gleichfalls obge&#x017F;chriebenem Hochfu&#x0364;r&#x017F;tl. Nahmen <hi rendition="#aq">SOPHIA<lb/>
LOYSA,</hi> verma&#x0364;hlte Marggra&#x0364;fin zu Brandenburg/ gebohrne Her-<lb/>
zogin zu Wu&#x0364;rtemberg; &#x017F;ambt unter&#x017F;chriebener Re&#x017F;identz-Stadt<lb/>
Bayreuth/ und oben gemeldter Jahrzahl. Solten wir bey derglei-<lb/>
chen Bergwercken nicht &#x017F;agen do&#x0364;rffen/ was ehemahlen Hiob/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">c. 28, 1.</hi></hi><lb/>
ge&#x017F;prochen? Hier hat das Silber &#x017F;eine Ga&#x0364;nge/ und das Gold &#x017F;ei-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q 3</fw><fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[125/0160] Beſchreibung des Fichtelbergs. „nem Ort gar nachdencklich fraget: Wo ſolten wohl dieſe Berg- „wercke zu finden ſeyn/ außer allein umb den Fichtelberg? welche Bergwercke nicht nur die Herren Burggrafen/ Friederich der V. und deſſen Sohn Friederich VI. reichlich genoſſen/ ſondern auch hernach ſich noch fuͤr und fuͤr ereignet. Zu dieſer Zeit iſt/ (faͤh- ret er fort/) durch des Hoch-Fuͤrſtl. Bayreuthiſchen hochverdien- ten (geweſenen) Berg- Haupt- und Ober-Ambtmanns zu Gefreß/ Berneck/ und Gold-Cronach/ Herrn Johann von Kempffer groſ- ſe Bemuͤhung und Sorgfalt vornehmlich ſehr beruͤhmbt und in Flor geweſen der vortreffliche Chriſtian-Stollen nahe bey Gold- Cronach befindlich/ welcher von dem Hoch-Fuͤrſtl. Nahmen un- ſers Durchlauchtigſten (geweſenen) Landes-Vaters alſo benennet worden/ und in ſeinem vollreichen Ertz und Kieß ſehr herrliches Cronen-Gold hervorgebracht/ von welchem 1695. das ſchoͤne Gold- Gepraͤg gemuͤntzet worden/ auf deſſen einer Seiten Phœbus auf einem von zwey Loͤwen gezogenen Wagen zu ſehen/ unter welchem ein Bildnuͤß eines mit dem Lauff-Karn/ Schlacken (vielmehr Ertz) in die Schmeltz-Huͤtten fuͤhrenden Bergmanns/ das herr- liche Bergwerck entworffen/ mit der Beyſchrifft: Aurifodina Gold- Chronachis, die Gold-Grube zu Gold-Cronach/ und der am Ran- de ſtehenden Uberſchrifft: Parturiunt montes, perfectum naſcitur aurum: Weil unſer Fichtelberg von GOtt geſegnet wird/ So kommts/ das er gut Ertz/ und Cronen-Gold gebiehrt. Die andere Seiten zeiget die beeden Hochfuͤrſtl. Bildnuͤße/ das eine unſers Durchlauchtigſten (geweſenen) Landes Fuͤrſten mit Dero Hochfuͤrſtl. Nahmens Uberſchrifft: CHRISTIANUS ER- NESTUS, Marggraf zu Brandenburg: Das andere unſerer Durchlauchtigſten (geweſenen) Printzeßin und Landes-Fuͤr- ſtin mit gleichfalls obgeſchriebenem Hochfuͤrſtl. Nahmen SOPHIA LOYSA, vermaͤhlte Marggraͤfin zu Brandenburg/ gebohrne Her- zogin zu Wuͤrtemberg; ſambt unterſchriebener Reſidentz-Stadt Bayreuth/ und oben gemeldter Jahrzahl. Solten wir bey derglei- chen Bergwercken nicht ſagen doͤrffen/ was ehemahlen Hiob/ c. 28, 1. geſprochen? Hier hat das Silber ſeine Gaͤnge/ und das Gold ſei- nen Q 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716/160
Zitationshilfe: Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716/160>, abgerufen am 27.11.2024.