Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716.Beschreibung des Fichtelbergs. Ertze abgeschnitten/ denen hernach nicht ferner nachgesetzet wor-den/ von neuem unter Göttlicher Benedeyung herfür thun möge! Es lasse der Geber alles Guten reiche Geschicke zu denen Ertz-Gän- gen fallen/ daß sich solche fein veredlen; Er der Schöpffer aller Din- ge beschere mächtige Gänge/ schönen Glantz und feine derbe Ertze/ die guten Halt haben/ und reichlich silbern/ Er lasse von neuem wie- der göldische gute Anbrüche erscheinen/ und verleihe/ daß man sol- che unter-irrdische Güther zu Tage ausfördere/ auch zu seines aller- heiligsten Nahmens Ehre und zu des Dürfftigen Nutzen danck- barlich anwenden möge/ Amen. Nachdem wir nun also die 2. un- tern Elementische Regionen des Fichtelbergs mit ihren Schätzen gründlich genug betrachtet; so wollen wir auch von denen Ber- gen die 2. obern Regionen/ nehmlich die Lufft und den Himmel über diesem Gebürg ein wenig erforschen. Die LufftLufft am Fichtelberg ist mehren- theils ge- sund. Nun an und vor sich betrachtet/ ist auf/ an/ und umb den Fich- Man
Beſchreibung des Fichtelbergs. Ertze abgeſchnitten/ denen hernach nicht ferner nachgeſetzet wor-den/ von neuem unter Goͤttlicher Benedeyung herfuͤr thun moͤge! Es laſſe der Geber alles Guten reiche Geſchicke zu denen Ertz-Gaͤn- gen fallen/ daß ſich ſolche fein veredlen; Er der Schoͤpffer aller Din- ge beſchere maͤchtige Gaͤnge/ ſchoͤnen Glantz und feine derbe Ertze/ die guten Halt haben/ und reichlich ſilbern/ Er laſſe von neuem wie- der goͤldiſche gute Anbruͤche erſcheinen/ und verleihe/ daß man ſol- che unter-irrdiſche Guͤther zu Tage ausfoͤrdere/ auch zu ſeines aller- heiligſten Nahmens Ehre und zu des Duͤrfftigen Nutzen danck- barlich anwenden moͤge/ Amen. Nachdem wir nun alſo die 2. un- tern Elementiſche Regionen des Fichtelbergs mit ihren Schaͤtzen gruͤndlich genug betrachtet; ſo wollen wir auch von denen Ber- gen die 2. obern Regionen/ nehmlich die Lufft und den Himmel uͤber dieſem Gebuͤrg ein wenig erforſchen. Die LufftLufft am Fichtelberg iſt mehren- theils ge- ſund. Nun an und vor ſich betrachtet/ iſt auf/ an/ und umb den Fich- Man
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0162" n="127"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung des Fichtelbergs.</hi></fw><lb/> Ertze abgeſchnitten/ denen hernach nicht ferner nachgeſetzet wor-<lb/> den/ von neuem unter Goͤttlicher Benedeyung herfuͤr thun moͤge!<lb/> Es laſſe der Geber alles Guten reiche Geſchicke zu denen Ertz-Gaͤn-<lb/> gen fallen/ daß ſich ſolche fein veredlen; Er der Schoͤpffer aller Din-<lb/> ge beſchere maͤchtige Gaͤnge/ ſchoͤnen Glantz und feine derbe Ertze/<lb/> die guten Halt haben/ und reichlich ſilbern/ Er laſſe von neuem wie-<lb/> der goͤldiſche gute Anbruͤche erſcheinen/ und verleihe/ daß man ſol-<lb/> che unter-irrdiſche Guͤther zu Tage ausfoͤrdere/ auch zu ſeines aller-<lb/> heiligſten Nahmens Ehre und zu des Duͤrfftigen Nutzen danck-<lb/> barlich anwenden moͤge/ Amen. Nachdem wir nun alſo die 2. un-<lb/> tern Elementiſche Regionen des Fichtelbergs mit ihren Schaͤtzen<lb/> gruͤndlich genug betrachtet; ſo wollen wir auch von denen Ber-<lb/> gen die 2. obern Regionen/ nehmlich die Lufft und den Himmel uͤber<lb/> dieſem Gebuͤrg ein wenig erforſchen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die Lufft</hi> </head> <note place="right">Lufft am<lb/> Fichtelberg<lb/> iſt mehren-<lb/> theils ge-<lb/> ſund.</note><lb/> <p>Nun an und vor ſich betrachtet/ iſt auf/ an/ und umb den Fich-<lb/> telberg immer <hi rendition="#aq">recent,</hi> und friſch/ dahero auch mehrentheils/ ſon-<lb/> derlich umb Biſchoffgruͤn/ Weiſſenſtadt/ und Wunſidel gar ge-<lb/> ſund: Weßwegen auch oben angeregter maſſen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bruſchius</hi></hi> geſchrie-<lb/> ben/ daß nicht allein dieſer Berg/ ſondern auch das gantze herum-<lb/> liegende Laͤndlein/ ſo man am Fichtelberg nennet/ fuͤrnehmlich<lb/> aber die Gegend/ ſo am nechſten umb Weiſſenſtadt lieget/ das<lb/> allerhoͤchſte/ ſo darum auch der geſundeſte Ort gantzes teutſchen<lb/> Landes iſt. Welches auch der Theuere und Großmaͤchtige Kaͤyſer<lb/><hi rendition="#aq">MAXIMILIANUS I.</hi> Hochloͤblicher Gedaͤchtnuͤß/ ſolle <hi rendition="#aq">affirm</hi>irt und<lb/> bezeuget haben/ da ſeiner Kaͤyſerl. Majeſtaͤt einsmahls ein Edel-<lb/> man Veit von Bith/ Kaͤyſerl. Majeſtaͤt Rath viel von gemel-<lb/> ten Bergs Art/ Natur und Gelegenheit geſagt hatte. Wann<lb/> nun aus der Beſchaffenheit des Gebuͤrgs (welches voller Metal-<lb/> len und Mineralien/ wie auch reich von friſchen Waſſern und<lb/> Bronnen iſt/) auch die Beſchaffenheit der <hi rendition="#fr">Witterung</hi> in der Lufft<note place="right">Witterung<lb/> am Fichtel-<lb/> berg/ wor-<lb/> aus ſie ab-<lb/> zunehmen/<lb/> und wie ſie<lb/> beſchaffen?</note><lb/> kan abgenommen werden/ ſo iſt leicht zu erachten/ daß es an Sal-<lb/> petriſch Schwefelhafften-<hi rendition="#aq">Mercuriali</hi>ſchen Daͤmpffen/ wovon ſowohl<lb/> Donner/ Blitz/ und Hagel/ als fruchtbare Regen natuͤrlicher<lb/> Weiß abſtammen/ umb das Fichtengebuͤrg keinen Mangel habe.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Man</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [127/0162]
Beſchreibung des Fichtelbergs.
Ertze abgeſchnitten/ denen hernach nicht ferner nachgeſetzet wor-
den/ von neuem unter Goͤttlicher Benedeyung herfuͤr thun moͤge!
Es laſſe der Geber alles Guten reiche Geſchicke zu denen Ertz-Gaͤn-
gen fallen/ daß ſich ſolche fein veredlen; Er der Schoͤpffer aller Din-
ge beſchere maͤchtige Gaͤnge/ ſchoͤnen Glantz und feine derbe Ertze/
die guten Halt haben/ und reichlich ſilbern/ Er laſſe von neuem wie-
der goͤldiſche gute Anbruͤche erſcheinen/ und verleihe/ daß man ſol-
che unter-irrdiſche Guͤther zu Tage ausfoͤrdere/ auch zu ſeines aller-
heiligſten Nahmens Ehre und zu des Duͤrfftigen Nutzen danck-
barlich anwenden moͤge/ Amen. Nachdem wir nun alſo die 2. un-
tern Elementiſche Regionen des Fichtelbergs mit ihren Schaͤtzen
gruͤndlich genug betrachtet; ſo wollen wir auch von denen Ber-
gen die 2. obern Regionen/ nehmlich die Lufft und den Himmel uͤber
dieſem Gebuͤrg ein wenig erforſchen.
Die Lufft
Nun an und vor ſich betrachtet/ iſt auf/ an/ und umb den Fich-
telberg immer recent, und friſch/ dahero auch mehrentheils/ ſon-
derlich umb Biſchoffgruͤn/ Weiſſenſtadt/ und Wunſidel gar ge-
ſund: Weßwegen auch oben angeregter maſſen Bruſchius geſchrie-
ben/ daß nicht allein dieſer Berg/ ſondern auch das gantze herum-
liegende Laͤndlein/ ſo man am Fichtelberg nennet/ fuͤrnehmlich
aber die Gegend/ ſo am nechſten umb Weiſſenſtadt lieget/ das
allerhoͤchſte/ ſo darum auch der geſundeſte Ort gantzes teutſchen
Landes iſt. Welches auch der Theuere und Großmaͤchtige Kaͤyſer
MAXIMILIANUS I. Hochloͤblicher Gedaͤchtnuͤß/ ſolle affirmirt und
bezeuget haben/ da ſeiner Kaͤyſerl. Majeſtaͤt einsmahls ein Edel-
man Veit von Bith/ Kaͤyſerl. Majeſtaͤt Rath viel von gemel-
ten Bergs Art/ Natur und Gelegenheit geſagt hatte. Wann
nun aus der Beſchaffenheit des Gebuͤrgs (welches voller Metal-
len und Mineralien/ wie auch reich von friſchen Waſſern und
Bronnen iſt/) auch die Beſchaffenheit der Witterung in der Lufft
kan abgenommen werden/ ſo iſt leicht zu erachten/ daß es an Sal-
petriſch Schwefelhafften-Mercurialiſchen Daͤmpffen/ wovon ſowohl
Donner/ Blitz/ und Hagel/ als fruchtbare Regen natuͤrlicher
Weiß abſtammen/ umb das Fichtengebuͤrg keinen Mangel habe.
Man
Witterung
am Fichtel-
berg/ wor-
aus ſie ab-
zunehmen/
und wie ſie
beſchaffen?
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |