Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716.Beschreibung des Fichtelbergs. Gemahl Beatrice, Gräfin von Camin gezeuget/ zur Ehe gegeben/ mitder er/ so viel jetziger Zeit bewust/ 3. Söhne/ Casparum, Matthaeum, Jrrige Mey- nung der Scribenten von der Posterität Caspari.und Nicolaum, derer infra soll gedacht werden/ erzeuget. Und ob wohl Matthesius und andere/ so ihm folgen/ setzen/ es sey Graf Matthes Caspari Enckel/ Hieronymi Sohn/ so ist es doch wider alle alte Schrifften/ darinnen zusehen/ daß Graf Caspar und Matthes in einem Alter gewesen. Nun wäre es wider die Vernunfft/ daß ein Enckel seinem Groß-Vater gleich seyn solte. So schreibet auch Fabricius Orig. Sax. L. VII. f. 801. Matthaeus Schlicken zu Gräfli- chen Ehren kommen? Seiner treuen Dienst/ hohen Tugend/ besondern Verstandes Schlick.etc. Heinrich Schlick zeuget 3. Söhne/ Casparum, Matthaeum, Ni- einigem
Beſchreibung des Fichtelbergs. Gemahl Beatrice, Graͤfin von Camin gezeuget/ zur Ehe gegeben/ mitder er/ ſo viel jetziger Zeit bewuſt/ 3. Soͤhne/ Caſparum, Matthæum, Jꝛꝛige Mey- nung der Scribenten von der Poſteritaͤt Caſpari.und Nicolaum, derer infra ſoll gedacht werden/ erzeuget. Und ob wohl Mattheſius und andere/ ſo ihm folgen/ ſetzen/ es ſey Graf Matthes Caſpari Enckel/ Hieronymi Sohn/ ſo iſt es doch wider alle alte Schrifften/ darinnen zuſehen/ daß Graf Caſpar und Matthes in einem Alter geweſen. Nun waͤre es wider die Vernunfft/ daß ein Enckel ſeinem Groß-Vater gleich ſeyn ſolte. So ſchreibet auch Fabricius Orig. Sax. L. VII. f. 801. Matthæus Schlicken zu Graͤfli- chen Ehren kommen? Seiner treuen Dienſt/ hohen Tugend/ beſondern Verſtandes Schlick.ꝛc. Heinrich Schlick zeuget 3. Soͤhne/ Caſparum, Matthæum, Ni- einigem
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0221" n="186"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung des Fichtelbergs.</hi></fw><lb/> Gemahl <hi rendition="#aq">Beatrice,</hi> Graͤfin von Camin gezeuget/ zur Ehe gegeben/ mit<lb/> der er/ ſo viel jetziger Zeit bewuſt/ 3. Soͤhne/ <hi rendition="#aq">Caſparum, Matthæum,</hi><lb/><note place="left">Jꝛꝛige Mey-<lb/> nung der<lb/><hi rendition="#aq">Scribent</hi>en<lb/> von der<lb/><hi rendition="#aq">Poſterit</hi>aͤt<lb/><hi rendition="#aq">Caſpari.</hi></note>und <hi rendition="#aq">Nicolaum,</hi> derer <hi rendition="#aq">infra</hi> ſoll gedacht werden/ erzeuget. Und ob wohl<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mattheſius</hi></hi> und andere/ ſo ihm folgen/ ſetzen/ es ſey Graf Matthes<lb/><hi rendition="#aq">Caſpari</hi> Enckel/ <hi rendition="#aq">Hieronymi</hi> Sohn/ ſo iſt es doch wider alle alte<lb/> Schrifften/ darinnen zuſehen/ daß Graf Caſpar und Matthes in<lb/> einem Alter geweſen. Nun waͤre es wider die Vernunfft/ daß ein<lb/> Enckel ſeinem Groß-Vater gleich ſeyn ſolte.</p><lb/> <p>So ſchreibet auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Fabricius Orig. Sax. L. VII. f. 801.</hi> Matthæus</hi><lb/> ſey <hi rendition="#aq">Caſpari</hi> Sohn/ welches durch vorgedachte Urſach nicht allein<lb/> widerlegt/ ſondern auch aus nachfolgender zu nichte wird/ da man<lb/> in einem alten <hi rendition="#aq">Contract</hi> dieſe Worte findet: wird von Caſpar Schli-<lb/> ckens ſeinem Gemahl/ ſeinen Bruͤdern <hi rendition="#aq">Matthæo</hi> und <hi rendition="#aq">Nicolao</hi> verſetzt die<lb/> Herrſchafft Weißkirchenin Hungarn/ umb 1900. Gulden Hungariſch/<lb/> den Erbarn und Veſten Nicolaiſchen von Woißlanitz auf Abloͤſung.<lb/> Dergleichen Brief und <hi rendition="#aq">Contract</hi> werden etliche gefunden/ darin alle-<lb/><note place="left">Caſpar<lb/> Schlick.</note>zeit <hi rendition="#aq">Matthæus Caſpari</hi> Bruder genennet wird. Und damit ich<lb/> ſchließlich von <hi rendition="#aq">Caſpari</hi> und ſeiner Bruͤder Erhoͤhung zu Graͤflichen<lb/> Ehren richtig melde/ iſt zu wiſſen/ daß er in ſeinen maͤnnlichen Jah-<lb/> ren/ Koͤnig <hi rendition="#aq">Sigismundo</hi> in Hungarn zu Hof gezogen/ daran er ne-<lb/> ben ſeinem Bruder <hi rendition="#aq">Nicolao</hi> ſich aufgehalten/ auch gedachtes Kay-<lb/> ſers zu der Zeit noch allein Koͤnigs in Hungarn <hi rendition="#aq">Secretarius</hi> gewe-<lb/> ſen/ in Kriegslaͤufften ein Obriſter/ wie zu ſehen im <hi rendition="#aq">Diplomate,</hi><lb/> welches <hi rendition="#aq">datum Rom. ult. Maj. Anno</hi> 1433. Er wird auch in einem<lb/><hi rendition="#aq">Diplomate</hi> vom <hi rendition="#aq">Sigismundo,</hi> deſſen <hi rendition="#aq">dat.</hi> Nuͤrmberg den 31. <hi rendition="#aq">Auguſti<lb/> Anno</hi> 1431. Hauptmann zu Eger und Burggraf zu Ellenbogen ge-<lb/> nennet.</p><lb/> <note place="left">Wann die<lb/> Schlicken<lb/> zu Graͤfli-<lb/> chen Ehren<lb/> kommen?</note> <p>Seiner treuen Dienſt/ hohen Tugend/ beſondern Verſtandes<lb/> und nahmhafften Wohlverhaltens halben/ iſt er vom Kayſer <hi rendition="#aq">Si-<lb/> gismundo</hi> in Welſchland/ wie etliche ſchreiben zu <hi rendition="#aq">Penthuſio, A.</hi> 1432.<lb/> neben ſeinen Bruͤdern zu Grafen von Paſſaun und Weißkirchen er-<lb/> hoben worden. Wie aber die <hi rendition="#aq">Poſterit</hi>aͤt vom Stamm zu Grad<lb/> und Graden erfolget/ iſt in folgender <hi rendition="#aq">Genealogia</hi> zu ſehen.</p><lb/> <note place="left">Caſpar<lb/> Schlick.ꝛc.</note> <p>Heinrich Schlick zeuget 3. Soͤhne/ <hi rendition="#aq">Caſparum, Matthæum, Ni-<lb/> colaum.</hi> Caſpar Schlick iſt der 3. Roͤmiſchen Kayſer Cantzler ohne<lb/> <fw place="bottom" type="catch">einigem</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [186/0221]
Beſchreibung des Fichtelbergs.
Gemahl Beatrice, Graͤfin von Camin gezeuget/ zur Ehe gegeben/ mit
der er/ ſo viel jetziger Zeit bewuſt/ 3. Soͤhne/ Caſparum, Matthæum,
und Nicolaum, derer infra ſoll gedacht werden/ erzeuget. Und ob wohl
Mattheſius und andere/ ſo ihm folgen/ ſetzen/ es ſey Graf Matthes
Caſpari Enckel/ Hieronymi Sohn/ ſo iſt es doch wider alle alte
Schrifften/ darinnen zuſehen/ daß Graf Caſpar und Matthes in
einem Alter geweſen. Nun waͤre es wider die Vernunfft/ daß ein
Enckel ſeinem Groß-Vater gleich ſeyn ſolte.
Jꝛꝛige Mey-
nung der
Scribenten
von der
Poſteritaͤt
Caſpari.
So ſchreibet auch Fabricius Orig. Sax. L. VII. f. 801. Matthæus
ſey Caſpari Sohn/ welches durch vorgedachte Urſach nicht allein
widerlegt/ ſondern auch aus nachfolgender zu nichte wird/ da man
in einem alten Contract dieſe Worte findet: wird von Caſpar Schli-
ckens ſeinem Gemahl/ ſeinen Bruͤdern Matthæo und Nicolao verſetzt die
Herrſchafft Weißkirchenin Hungarn/ umb 1900. Gulden Hungariſch/
den Erbarn und Veſten Nicolaiſchen von Woißlanitz auf Abloͤſung.
Dergleichen Brief und Contract werden etliche gefunden/ darin alle-
zeit Matthæus Caſpari Bruder genennet wird. Und damit ich
ſchließlich von Caſpari und ſeiner Bruͤder Erhoͤhung zu Graͤflichen
Ehren richtig melde/ iſt zu wiſſen/ daß er in ſeinen maͤnnlichen Jah-
ren/ Koͤnig Sigismundo in Hungarn zu Hof gezogen/ daran er ne-
ben ſeinem Bruder Nicolao ſich aufgehalten/ auch gedachtes Kay-
ſers zu der Zeit noch allein Koͤnigs in Hungarn Secretarius gewe-
ſen/ in Kriegslaͤufften ein Obriſter/ wie zu ſehen im Diplomate,
welches datum Rom. ult. Maj. Anno 1433. Er wird auch in einem
Diplomate vom Sigismundo, deſſen dat. Nuͤrmberg den 31. Auguſti
Anno 1431. Hauptmann zu Eger und Burggraf zu Ellenbogen ge-
nennet.
Caſpar
Schlick.
Seiner treuen Dienſt/ hohen Tugend/ beſondern Verſtandes
und nahmhafften Wohlverhaltens halben/ iſt er vom Kayſer Si-
gismundo in Welſchland/ wie etliche ſchreiben zu Penthuſio, A. 1432.
neben ſeinen Bruͤdern zu Grafen von Paſſaun und Weißkirchen er-
hoben worden. Wie aber die Poſteritaͤt vom Stamm zu Grad
und Graden erfolget/ iſt in folgender Genealogia zu ſehen.
Heinrich Schlick zeuget 3. Soͤhne/ Caſparum, Matthæum, Ni-
colaum. Caſpar Schlick iſt der 3. Roͤmiſchen Kayſer Cantzler ohne
einigem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |