Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716.Beschreibung des Fichtelbergs. Weyda.Umb Weyda Körner imSchieffer. im Voigtland/ nicht weit von Elsterberg im Teufelsgraben/ findet Pegau sind ihrer auch. Teinitz.Teinitz gegen Pegau zu/ gehe in den Stangenberg/ und zu dem Bron- Bey Suhl/ HärleinGold. im Henneberger Land/ findet man Härlein Gold. Id. Leutenberg.Leutemberg im Schwartzburgischen/ in dieser Gegend sind nicht nur schö- Unter dem Graffen von Schwartzburg am Tiffhusersberg Jngleichen Kiffhäusersberg bey Kälbern/ darein Käyser Hein- Georgthal. Niclas Gutsch zu Georgthal ein Bauer zu Greiffenheu/ gehe Auf
Beſchreibung des Fichtelbergs. Weyda.Umb Weyda Koͤrner imSchieffer. im Voigtland/ nicht weit von Elſterberg im Teufelsgraben/ findet Pegau ſind ihrer auch. Teinitz.Teinitz gegen Pegau zu/ gehe in den Stangenberg/ und zu dem Bron- Bey Suhl/ HaͤrleinGold. im Henneberger Land/ findet man Haͤrlein Gold. Id. Leutenberg.Leutemberg im Schwartzburgiſchen/ in dieſer Gegend ſind nicht nur ſchoͤ- Unter dem Graffen von Schwartzburg am Tiffhuſersberg Jngleichen Kiffhaͤuſersberg bey Kaͤlbern/ darein Kaͤyſer Hein- Georgthal. Niclas Gutſch zu Georgthal ein Bauer zu Greiffenheu/ gehe Auf
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0339" n="304"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Beſchreibung des Fichtelbergs.</hi> </fw> <note place="left">Weyda.</note> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Umb Weyda</hi> </head><lb/> <note place="left">Koͤrner im<lb/> Schieffer.</note> <p>im Voigtland/ nicht weit von Elſterberg im Teufelsgraben/ findet<lb/> man auch Koͤrner im Schiefer. Umb</p> <note place="left">Pegau.</note> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Pegau</hi> </head><lb/> <p>ſind ihrer auch.</p> <note place="left">Teinitz.</note> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Teinitz</hi> </head><lb/> <p>gegen <hi rendition="#fr">Pegau</hi> zu/ gehe in den Stangenberg/ und zu dem Bron-<lb/> nen der Todtenkopff/ der fleußt gegen Weſten/ gehe uͤber den Bron-<lb/> nen zu einem ſpitzigen Felß/ da iſt eine Buche/ woran iſt ☉. und ☽. ge-<lb/> hauen/ und unter dem Felßen vorn iſt ein Loch eines Knies tieff/<lb/><note place="left">Gold im<lb/> weiſſen<lb/> Qvartz.</note>findeſtu 2. Geſchuͤcke/ zur Rechten iſt Gold in einen weiſſen Qvartz/<lb/> zur Lincken Wißmuth und <hi rendition="#aq">Z. <hi rendition="#i">Anonymus.</hi></hi></p> <note place="left">Suhl.</note> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Bey Suhl/</hi> </head><lb/> <note place="left">Haͤrlein<lb/> Gold.</note> <p>im Henneberger Land/ findet man Haͤrlein Gold. <hi rendition="#aq">Id.</hi></p> <note place="left">Leutenberg.</note> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Leutemberg</hi> </head><lb/> <p>im Schwartzburgiſchen/ in dieſer Gegend ſind nicht nur ſchoͤ-<lb/><note place="left">Kupffer-<lb/> Ertz.</note>ne reiche Kupffer-Ertz/ ſondern auch unterſchiedliche Anzei-<lb/><note place="left">Gold-Ertz.</note>gungen von Gold-Ertzen hin und wieder zu finden/ wovon der<lb/> Fluß die Schwartza genannt vermuthlich ſein Gold empfaͤnget.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Verſo,</hi></hi> <hi rendition="#fr">Weigard.</hi></p><lb/> <p>Unter dem Graffen von Schwartzburg am Tiffhuſersberg<lb/> ſoll ein Stollen oder alte Binge ſeyn in einem Eychen-Wald/<lb/> da ſoll gut Ertz ſeyn weggetragen worden/ iſt auch geſchehen von<lb/> langen Barthel in Sangerhauſen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Anonymus.</hi></hi></p><lb/> <p>Jngleichen Kiffhaͤuſersberg bey Kaͤlbern/ darein Kaͤyſer Hein-<lb/> rich gezogen. <hi rendition="#aq">Id.</hi></p> <note place="left">Georgthal.</note> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Georgthal.</hi> </head><lb/> <p>Niclas Gutſch zu <hi rendition="#fr">Georgthal</hi> ein Bauer zu Greiffenheu/ gehe<lb/> zum Wald zu die Steuer/ da wird vor dem Wald-Holtz eine<lb/> Haaſel-Staudten ſtehen/ wann man in das Holtz kommet/ wird<lb/> ein Bach von einem Bronnen flieſſen/ der Bronnen iſt mit Mooß<lb/><note place="left">Gediegene<lb/> Silber-Koͤr-<lb/> ner.</note>verdeckt/ darinnen ſind gediegene Silber-Koͤrner/ darinnen iſt<lb/> ein eiſern Drath-Sieb geſetzt. Der Mann hat Hanß Eckart ge-<lb/> heiſſen zu Greiffenhahn/ im Dorff koͤnnen ihn die Leute noch/ der<lb/> hat die Koͤrner gewaſchen. <hi rendition="#aq">idem.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Auf</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [304/0339]
Beſchreibung des Fichtelbergs.
Umb Weyda
im Voigtland/ nicht weit von Elſterberg im Teufelsgraben/ findet
man auch Koͤrner im Schiefer. Umb
Pegau
ſind ihrer auch.
Teinitz
gegen Pegau zu/ gehe in den Stangenberg/ und zu dem Bron-
nen der Todtenkopff/ der fleußt gegen Weſten/ gehe uͤber den Bron-
nen zu einem ſpitzigen Felß/ da iſt eine Buche/ woran iſt ☉. und ☽. ge-
hauen/ und unter dem Felßen vorn iſt ein Loch eines Knies tieff/
findeſtu 2. Geſchuͤcke/ zur Rechten iſt Gold in einen weiſſen Qvartz/
zur Lincken Wißmuth und Z. Anonymus.
Gold im
weiſſen
Qvartz.
Bey Suhl/
im Henneberger Land/ findet man Haͤrlein Gold. Id.
Leutemberg
im Schwartzburgiſchen/ in dieſer Gegend ſind nicht nur ſchoͤ-
ne reiche Kupffer-Ertz/ ſondern auch unterſchiedliche Anzei-
gungen von Gold-Ertzen hin und wieder zu finden/ wovon der
Fluß die Schwartza genannt vermuthlich ſein Gold empfaͤnget.
Verſo, Weigard.
Kupffer-
Ertz.
Gold-Ertz.
Unter dem Graffen von Schwartzburg am Tiffhuſersberg
ſoll ein Stollen oder alte Binge ſeyn in einem Eychen-Wald/
da ſoll gut Ertz ſeyn weggetragen worden/ iſt auch geſchehen von
langen Barthel in Sangerhauſen. Anonymus.
Jngleichen Kiffhaͤuſersberg bey Kaͤlbern/ darein Kaͤyſer Hein-
rich gezogen. Id.
Georgthal.
Niclas Gutſch zu Georgthal ein Bauer zu Greiffenheu/ gehe
zum Wald zu die Steuer/ da wird vor dem Wald-Holtz eine
Haaſel-Staudten ſtehen/ wann man in das Holtz kommet/ wird
ein Bach von einem Bronnen flieſſen/ der Bronnen iſt mit Mooß
verdeckt/ darinnen ſind gediegene Silber-Koͤrner/ darinnen iſt
ein eiſern Drath-Sieb geſetzt. Der Mann hat Hanß Eckart ge-
heiſſen zu Greiffenhahn/ im Dorff koͤnnen ihn die Leute noch/ der
hat die Koͤrner gewaſchen. idem.
Gediegene
Silber-Koͤr-
ner.
Auf
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |