Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716.Beschreibung des Fichtelbergs. chen Schloß/ da sie einen ziemlichen Bach/ so aus dem Königswer-ther Teiche fleußt/ unterhalb Einsidel zu sich nimmet. Von Pet- schau lauffet die Döpel 2. Meilen zwischen fast hohen Bergen aufs Warme Bad zu/ welches man sonst Carlsbad nennet/ weil es von Kayser Carln dem Vierdten/ zuvor König in Böhmen/ ist erbauet worden. Daselbst fliesset sie lincker Hand den heissen Haupt- Qvell/ von denen Einwohnern der Brüdler genannt/ unter der Brü- cken vorbey/ biß sie endlich unter dem Warmen-Bad etliche Ge- wend Feldes in die Eger fället/ nachdem sie also von ihrem Ur- sprung biß ans Closter eine Meil/ von hier biß in das Städtlein Döpel eine Viertel Meil/ von dar biß gen Petschau eine grosse Meil/ von dorten biß in das Warme Bad zwey Meilen/ also in allem 41/4 Meilen gelauffen. NB. Wer dahin reiten will/ muß 31. mahl durch die Döpel reiten: so einen wunderlichen krummen Lauff hat sie/ von der vielfältigen Berge wegen/ wie Bruschius erzehlet. Von der Saale. Nun wenden wir uns von Morgen gar herum gegen Mit-Die Saale. von E 2
Beſchreibung des Fichtelbergs. chen Schloß/ da ſie einen ziemlichen Bach/ ſo aus dem Koͤnigswer-ther Teiche fleußt/ unterhalb Einſidel zu ſich nimmet. Von Pet- ſchau lauffet die Doͤpel 2. Meilen zwiſchen faſt hohen Bergen aufs Warme Bad zu/ welches man ſonſt Carlsbad nennet/ weil es von Kayſer Carln dem Vierdten/ zuvor Koͤnig in Boͤhmen/ iſt erbauet worden. Daſelbſt flieſſet ſie lincker Hand den heiſſen Haupt- Qvell/ von denen Einwohnern der Bruͤdler genannt/ unter der Bruͤ- cken vorbey/ biß ſie endlich unter dem Warmen-Bad etliche Ge- wend Feldes in die Eger faͤllet/ nachdem ſie alſo von ihrem Ur- ſprung biß ans Cloſter eine Meil/ von hier biß in das Staͤdtlein Doͤpel eine Viertel Meil/ von dar biß gen Petſchau eine groſſe Meil/ von dorten biß in das Warme Bad zwey Meilen/ alſo in allem 4¼ Meilen gelauffen. NB. Wer dahin reiten will/ muß 31. mahl durch die Doͤpel reiten: ſo einen wunderlichen krummen Lauff hat ſie/ von der vielfaͤltigen Berge wegen/ wie Bruſchius erzehlet. Von der Saale. Nun wenden wir uns von Morgen gar herum gegen Mit-Die Saale. von E 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0048" n="35"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung des Fichtelbergs.</hi></fw><lb/> chen Schloß/ da ſie einen ziemlichen Bach/ ſo aus dem Koͤnigswer-<lb/> ther Teiche fleußt/ unterhalb Einſidel zu ſich nimmet. Von Pet-<lb/> ſchau lauffet die Doͤpel 2. Meilen zwiſchen faſt hohen Bergen aufs<lb/> Warme Bad zu/ welches man ſonſt Carlsbad nennet/ weil es von<lb/> Kayſer Carln dem Vierdten/ zuvor Koͤnig in Boͤhmen/ iſt erbauet<lb/> worden. Daſelbſt flieſſet ſie lincker Hand den heiſſen Haupt-<lb/> Qvell/ von denen Einwohnern der Bruͤdler genannt/ unter der Bruͤ-<lb/> cken vorbey/ biß ſie endlich unter dem Warmen-Bad etliche Ge-<lb/> wend Feldes in die Eger faͤllet/ nachdem ſie alſo von ihrem Ur-<lb/> ſprung biß ans Cloſter eine Meil/ von hier biß in das Staͤdtlein<lb/> Doͤpel eine Viertel Meil/ von dar biß gen Petſchau eine groſſe<lb/> Meil/ von dorten biß in das Warme Bad zwey Meilen/ alſo in<lb/> allem 4¼ Meilen gelauffen. <hi rendition="#aq">NB.</hi> Wer dahin reiten will/ muß 31.<lb/> mahl durch die Doͤpel reiten: ſo einen wunderlichen krummen Lauff<lb/> hat ſie/ von der vielfaͤltigen Berge wegen/ wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bruſchius</hi></hi> erzehlet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Von der Saale.</hi> </head><lb/> <p>Nun wenden wir uns von Morgen gar herum gegen Mit-<note place="right">Die Saale.</note><lb/> ternacht/ allwo wir den 4ten und lezten Haupt-Fluß/ ſo aus<lb/> unſerm Fichtelberg entſpringet/ gar beſchauen wollen/ ſolcher nun<lb/> iſt und heiſſet die Fichtelbergiſche/ Voigtlaͤndiſche oder Thuͤrin-<lb/> giſche <hi rendition="#fr">Saal/</hi> zum Unterſcheid der Fraͤnckiſchen und Salzburgi-<lb/> ſchen Saal alſo benamſet. Etliche halten dafuͤr/ ſie habe den<lb/> Nahmen von dem ſaalen oder truͤben Waſſer/ ſo ſie zu Zeiten<lb/> zu fuͤhren pfleget/ andere aber wollen ihn lieber von Salpeter und<lb/> Salz herleiten/ welches ſie (wie <hi rendition="#fr">Hr.</hi> <hi rendition="#aq">M.</hi> <hi rendition="#fr">Groß</hi> ſaget) gar reich-<lb/> lich bey ſich fuͤhret/ und die anliegende Laͤnder gleichſam wuͤrzet/<lb/> und ihnen einige Krafft/ Salz zu zeugen mittheilet/ denen nicht<lb/> nur das edle Salz-Werck zu Halle an der Saale beyſtimmig<lb/> iſt; ſondern es iſt auch bereits zu Hoff durch etliche Proben wahr-<lb/> genommen/ daß das Saal-Waſſer umb des vielen Salpeters<lb/> willen zum Bierbrauen nicht gar zu dienlich ſey/ und dahero an<lb/> ſtatt des durch die Waſſer-Kunſt vorhin in die Brauhaͤuſer ge-<lb/> ſchoͤpfften Saal-Waßers vorjetzo ein Bronnen zu ſolchem Ge-<lb/> brauch von einem Dorff hineingeleitet worden. Die Saale ent-<lb/> ſpringet nun zwar an dem Fichtelberg im Zeller-Wald/ nicht weit<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 2</fw><fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [35/0048]
Beſchreibung des Fichtelbergs.
chen Schloß/ da ſie einen ziemlichen Bach/ ſo aus dem Koͤnigswer-
ther Teiche fleußt/ unterhalb Einſidel zu ſich nimmet. Von Pet-
ſchau lauffet die Doͤpel 2. Meilen zwiſchen faſt hohen Bergen aufs
Warme Bad zu/ welches man ſonſt Carlsbad nennet/ weil es von
Kayſer Carln dem Vierdten/ zuvor Koͤnig in Boͤhmen/ iſt erbauet
worden. Daſelbſt flieſſet ſie lincker Hand den heiſſen Haupt-
Qvell/ von denen Einwohnern der Bruͤdler genannt/ unter der Bruͤ-
cken vorbey/ biß ſie endlich unter dem Warmen-Bad etliche Ge-
wend Feldes in die Eger faͤllet/ nachdem ſie alſo von ihrem Ur-
ſprung biß ans Cloſter eine Meil/ von hier biß in das Staͤdtlein
Doͤpel eine Viertel Meil/ von dar biß gen Petſchau eine groſſe
Meil/ von dorten biß in das Warme Bad zwey Meilen/ alſo in
allem 4¼ Meilen gelauffen. NB. Wer dahin reiten will/ muß 31.
mahl durch die Doͤpel reiten: ſo einen wunderlichen krummen Lauff
hat ſie/ von der vielfaͤltigen Berge wegen/ wie Bruſchius erzehlet.
Von der Saale.
Nun wenden wir uns von Morgen gar herum gegen Mit-
ternacht/ allwo wir den 4ten und lezten Haupt-Fluß/ ſo aus
unſerm Fichtelberg entſpringet/ gar beſchauen wollen/ ſolcher nun
iſt und heiſſet die Fichtelbergiſche/ Voigtlaͤndiſche oder Thuͤrin-
giſche Saal/ zum Unterſcheid der Fraͤnckiſchen und Salzburgi-
ſchen Saal alſo benamſet. Etliche halten dafuͤr/ ſie habe den
Nahmen von dem ſaalen oder truͤben Waſſer/ ſo ſie zu Zeiten
zu fuͤhren pfleget/ andere aber wollen ihn lieber von Salpeter und
Salz herleiten/ welches ſie (wie Hr. M. Groß ſaget) gar reich-
lich bey ſich fuͤhret/ und die anliegende Laͤnder gleichſam wuͤrzet/
und ihnen einige Krafft/ Salz zu zeugen mittheilet/ denen nicht
nur das edle Salz-Werck zu Halle an der Saale beyſtimmig
iſt; ſondern es iſt auch bereits zu Hoff durch etliche Proben wahr-
genommen/ daß das Saal-Waſſer umb des vielen Salpeters
willen zum Bierbrauen nicht gar zu dienlich ſey/ und dahero an
ſtatt des durch die Waſſer-Kunſt vorhin in die Brauhaͤuſer ge-
ſchoͤpfften Saal-Waßers vorjetzo ein Bronnen zu ſolchem Ge-
brauch von einem Dorff hineingeleitet worden. Die Saale ent-
ſpringet nun zwar an dem Fichtelberg im Zeller-Wald/ nicht weit
von
Die Saale.
E 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |