Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716.Beschreibung des Fichtelbergs. Dem Vor-geben nach werden Menschen- und Geister- Kirchen zu- gleich am Fichtelberg gehalten/ wie solche Geschichte Hn. M. Gros- sen erzehlet worden.zugleich ein entsetzlich Brechen hinter ihm her/ und konte die Oeff- nung nicht mehr finden. Dabey/ spricht er/ sey die gemeine Sage/ daß/ wann zu Bischoffgrün Kirche gehalten werde/ so gehe diese Geister-Berg- und Wald-Kirche zugleich an/ wie dann auch bee- de Dorff- und Berg-Geister-Kirchen gerade auf einander sehen und just gegen über stehen sollen. Eben dergleichen wunderbare Historie ist Herrn M. Großen mit etwas andern Umbständen seiner Beschreibung nach erzehlet worden. Jch will/ schreibt Er/ den vortrefflichen Gold- und Silber-Schatz dieses Bergs zu be- weisen/ nicht viel auf die gar gemeine Rede etlicher einfältiger Leu- the gründen/ welche vorgeben/ daß vor einiger Zeit ein Jnwoh- ner allhier (in Bischoffgrün) einige zum Aschen-brennen oder Glasmachen nöthiger Pot-Aschen anständige Bäume habe aus- gesuchet/ und unversehens in ein Gewölb/ so einer Kirchen gleich gewesen/ kommen sey/ darinnen er Gold und Silber wie Eyß- zapffen/ Perlen und Edelgestein/ wie Strenge Zwieffel herabhan- gend angetroffen. Als er aber heraus gegangen/ und sein Weib habe herbey ruffen wollen/ wäre ihm solcher Ort sambt dem Schatz vor den Augen wieder verschwunden. Es würde sich aber alle Jahre dieser Berg am S. Johannis-Tag vor aufgehender Sonne/ an einem gewissen/ doch gar selten zu finden stehenden Ort also er- öffenen/ und nachdem er seine Schätze gezeiget/ bald wieder ver- schließen. Auff welche einfältige Tradition auch diejenige an den Fichtelberger Gläsern umb den Ochsenkopffs-Felßen gemachte gölde- ne Kette/ die mit einem starcken Schloß versperret ist/ sich grün- den mag. Allein unerachtet hiebey an dergleichen Begebenheit billich mag gezweiffelt werden/ so kan doch solches/ wofern es nur geschehen/ vor nichts anders/ als vor eine schädliche Verblen- dung des verführenden/ und zu einer gefährlichen Nachforschung reitzenden Satans gehalten werden. Hier endigen sich Herr M. Großens Worte. Dem sey nun/ wie ihm wolle/ so geben doch der Zeiten Lauff noch mehr solcher Geschichte an. Wovon ich eine erzehlen will/ von welcher mich ein redlicher Mann/ so ein Fürstlicher Minister gewesen/ glaubwürdig berichtet/ daß sie ihm referirel/ der solche von dem Autore mündlich gehöret/ und sich al- so verhält: Jm
Beſchreibung des Fichtelbergs. Dem Vor-geben nach werden Menſchen- und Geiſter- Kirchen zu- gleich am Fichtelberg gehalten/ wie ſolche Geſchichte Hn. M. Groſ- ſen erzehlet worden.zugleich ein entſetzlich Brechen hinter ihm her/ und konte die Oeff- nung nicht mehr finden. Dabey/ ſpricht er/ ſey die gemeine Sage/ daß/ wann zu Biſchoffgruͤn Kirche gehalten werde/ ſo gehe dieſe Geiſter-Berg- und Wald-Kirche zugleich an/ wie dann auch bee- de Dorff- und Berg-Geiſter-Kirchen gerade auf einander ſehen und juſt gegen uͤber ſtehen ſollen. Eben dergleichen wunderbare Hiſtorie iſt Herrn M. Großen mit etwas andern Umbſtaͤnden ſeiner Beſchreibung nach erzehlet worden. Jch will/ ſchreibt Er/ den vortrefflichen Gold- und Silber-Schatz dieſes Bergs zu be- weiſen/ nicht viel auf die gar gemeine Rede etlicher einfaͤltiger Leu- the gruͤnden/ welche vorgeben/ daß vor einiger Zeit ein Jnwoh- ner allhier (in Biſchoffgruͤn) einige zum Aſchen-brennen oder Glasmachen noͤthiger Pot-Aſchen anſtaͤndige Baͤume habe aus- geſuchet/ und unverſehens in ein Gewoͤlb/ ſo einer Kirchen gleich geweſen/ kommen ſey/ darinnen er Gold und Silber wie Eyß- zapffen/ Perlen und Edelgeſtein/ wie Strenge Zwieffel herabhan- gend angetroffen. Als er aber heraus gegangen/ und ſein Weib habe herbey ruffen wollen/ waͤre ihm ſolcher Ort ſambt dem Schatz vor den Augen wieder verſchwunden. Es wuͤrde ſich aber alle Jahre dieſer Berg am S. Johannis-Tag vor aufgehender Sonne/ an einem gewiſſen/ doch gar ſelten zu finden ſtehenden Ort alſo er- oͤffenen/ und nachdem er ſeine Schaͤtze gezeiget/ bald wieder ver- ſchließen. Auff welche einfaͤltige Tradition auch diejenige an den Fichtelberger Glaͤſern umb den Ochſenkopffs-Felßen gemachte goͤlde- ne Kette/ die mit einem ſtarcken Schloß verſperret iſt/ ſich gruͤn- den mag. Allein unerachtet hiebey an dergleichen Begebenheit billich mag gezweiffelt werden/ ſo kan doch ſolches/ wofern es nur geſchehen/ vor nichts anders/ als vor eine ſchaͤdliche Verblen- dung des verfuͤhrenden/ und zu einer gefaͤhrlichen Nachforſchung reitzenden Satans gehalten werden. Hier endigen ſich Herr M. Großens Worte. Dem ſey nun/ wie ihm wolle/ ſo geben doch der Zeiten Lauff noch mehr ſolcher Geſchichte an. Wovon ich eine erzehlen will/ von welcher mich ein redlicher Mann/ ſo ein Fuͤrſtlicher Miniſter geweſen/ glaubwuͤrdig berichtet/ daß ſie ihm referirel/ der ſolche von dem Autore muͤndlich gehoͤret/ und ſich al- ſo verhaͤlt: Jm
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0091" n="70"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung des Fichtelbergs.</hi></fw><lb/><note place="left">Dem Vor-<lb/> geben nach<lb/> werden<lb/> Menſchen-<lb/> und Geiſter-<lb/> Kirchen zu-<lb/> gleich am<lb/> Fichtelberg<lb/> gehalten/<lb/> wie ſolche<lb/> Geſchichte<lb/> Hn. <hi rendition="#aq">M.</hi> Groſ-<lb/> ſen erzehlet<lb/> worden.</note>zugleich ein entſetzlich Brechen hinter ihm her/ und konte die Oeff-<lb/> nung nicht mehr finden. Dabey/ ſpricht er/ ſey die gemeine Sage/<lb/> daß/ wann zu Biſchoffgruͤn Kirche gehalten werde/ ſo gehe dieſe<lb/> Geiſter-Berg- und Wald-Kirche zugleich an/ wie dann auch bee-<lb/> de Dorff- und Berg-Geiſter-Kirchen gerade auf einander ſehen<lb/> und juſt gegen uͤber ſtehen ſollen. Eben dergleichen wunderbare<lb/> Hiſtorie iſt Herrn <hi rendition="#aq">M.</hi> <hi rendition="#fr">Großen</hi> mit etwas andern Umbſtaͤnden<lb/> ſeiner Beſchreibung nach erzehlet worden. Jch will/ ſchreibt Er/<lb/> den vortrefflichen Gold- und Silber-Schatz dieſes Bergs zu be-<lb/> weiſen/ nicht viel auf die gar gemeine Rede etlicher einfaͤltiger Leu-<lb/> the gruͤnden/ welche vorgeben/ daß vor einiger Zeit ein Jnwoh-<lb/> ner allhier (in Biſchoffgruͤn) einige zum Aſchen-brennen oder<lb/> Glasmachen noͤthiger Pot-Aſchen anſtaͤndige Baͤume habe aus-<lb/> geſuchet/ und unverſehens in ein Gewoͤlb/ ſo einer Kirchen gleich<lb/> geweſen/ kommen ſey/ darinnen er Gold und Silber wie Eyß-<lb/> zapffen/ Perlen und Edelgeſtein/ wie Strenge Zwieffel herabhan-<lb/> gend angetroffen. Als er aber heraus gegangen/ und ſein Weib<lb/> habe herbey ruffen wollen/ waͤre ihm ſolcher Ort ſambt dem Schatz<lb/> vor den Augen wieder verſchwunden. Es wuͤrde ſich aber alle<lb/> Jahre dieſer Berg am <hi rendition="#aq">S. Johannis-</hi>Tag vor aufgehender Sonne/<lb/> an einem gewiſſen/ doch gar ſelten zu finden ſtehenden Ort alſo er-<lb/> oͤffenen/ und nachdem er ſeine Schaͤtze gezeiget/ bald wieder ver-<lb/> ſchließen. Auff welche einfaͤltige <hi rendition="#aq">Tradition</hi> auch diejenige an den<lb/> Fichtelberger Glaͤſern umb den Ochſenkopffs-Felßen gemachte goͤlde-<lb/> ne Kette/ die mit einem ſtarcken Schloß verſperret iſt/ ſich gruͤn-<lb/> den mag. Allein unerachtet hiebey an dergleichen Begebenheit<lb/> billich mag gezweiffelt werden/ ſo kan doch ſolches/ wofern es<lb/> nur geſchehen/ vor nichts anders/ als vor eine ſchaͤdliche Verblen-<lb/> dung des verfuͤhrenden/ und zu einer gefaͤhrlichen Nachforſchung<lb/> reitzenden Satans gehalten werden. Hier endigen ſich Herr <hi rendition="#aq">M.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Großens</hi> Worte. Dem ſey nun/ wie ihm wolle/ ſo geben doch<lb/> der Zeiten Lauff noch mehr ſolcher Geſchichte an. Wovon ich<lb/> eine erzehlen will/ von welcher mich ein redlicher Mann/ ſo ein<lb/> Fuͤrſtlicher <hi rendition="#aq">Miniſter</hi> geweſen/ glaubwuͤrdig berichtet/ daß ſie ihm<lb/><hi rendition="#aq">referir</hi>el/ der ſolche von dem <hi rendition="#aq">Autore</hi> muͤndlich gehoͤret/ und ſich al-<lb/> ſo verhaͤlt:</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jm</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [70/0091]
Beſchreibung des Fichtelbergs.
zugleich ein entſetzlich Brechen hinter ihm her/ und konte die Oeff-
nung nicht mehr finden. Dabey/ ſpricht er/ ſey die gemeine Sage/
daß/ wann zu Biſchoffgruͤn Kirche gehalten werde/ ſo gehe dieſe
Geiſter-Berg- und Wald-Kirche zugleich an/ wie dann auch bee-
de Dorff- und Berg-Geiſter-Kirchen gerade auf einander ſehen
und juſt gegen uͤber ſtehen ſollen. Eben dergleichen wunderbare
Hiſtorie iſt Herrn M. Großen mit etwas andern Umbſtaͤnden
ſeiner Beſchreibung nach erzehlet worden. Jch will/ ſchreibt Er/
den vortrefflichen Gold- und Silber-Schatz dieſes Bergs zu be-
weiſen/ nicht viel auf die gar gemeine Rede etlicher einfaͤltiger Leu-
the gruͤnden/ welche vorgeben/ daß vor einiger Zeit ein Jnwoh-
ner allhier (in Biſchoffgruͤn) einige zum Aſchen-brennen oder
Glasmachen noͤthiger Pot-Aſchen anſtaͤndige Baͤume habe aus-
geſuchet/ und unverſehens in ein Gewoͤlb/ ſo einer Kirchen gleich
geweſen/ kommen ſey/ darinnen er Gold und Silber wie Eyß-
zapffen/ Perlen und Edelgeſtein/ wie Strenge Zwieffel herabhan-
gend angetroffen. Als er aber heraus gegangen/ und ſein Weib
habe herbey ruffen wollen/ waͤre ihm ſolcher Ort ſambt dem Schatz
vor den Augen wieder verſchwunden. Es wuͤrde ſich aber alle
Jahre dieſer Berg am S. Johannis-Tag vor aufgehender Sonne/
an einem gewiſſen/ doch gar ſelten zu finden ſtehenden Ort alſo er-
oͤffenen/ und nachdem er ſeine Schaͤtze gezeiget/ bald wieder ver-
ſchließen. Auff welche einfaͤltige Tradition auch diejenige an den
Fichtelberger Glaͤſern umb den Ochſenkopffs-Felßen gemachte goͤlde-
ne Kette/ die mit einem ſtarcken Schloß verſperret iſt/ ſich gruͤn-
den mag. Allein unerachtet hiebey an dergleichen Begebenheit
billich mag gezweiffelt werden/ ſo kan doch ſolches/ wofern es
nur geſchehen/ vor nichts anders/ als vor eine ſchaͤdliche Verblen-
dung des verfuͤhrenden/ und zu einer gefaͤhrlichen Nachforſchung
reitzenden Satans gehalten werden. Hier endigen ſich Herr M.
Großens Worte. Dem ſey nun/ wie ihm wolle/ ſo geben doch
der Zeiten Lauff noch mehr ſolcher Geſchichte an. Wovon ich
eine erzehlen will/ von welcher mich ein redlicher Mann/ ſo ein
Fuͤrſtlicher Miniſter geweſen/ glaubwuͤrdig berichtet/ daß ſie ihm
referirel/ der ſolche von dem Autore muͤndlich gehoͤret/ und ſich al-
ſo verhaͤlt:
Dem Vor-
geben nach
werden
Menſchen-
und Geiſter-
Kirchen zu-
gleich am
Fichtelberg
gehalten/
wie ſolche
Geſchichte
Hn. M. Groſ-
ſen erzehlet
worden.
Jm
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |