[Pahl, Johann Gottfried]: Die Philosophen aus dem Uranus. Konstantinopel, 1796.Deutschland nachgeahmt. Denn nun konnte man die Zeichen der Ehre austeilen, wie man wollte, und ward nicht mehr, weder durch die Zahl der Aemter, noch durch die Lücken der Besoldungskasse beschränkt. Im Anfang bedienten sich die Fürsten dieser neuen Erfindung blos zur Belohnung des Verdienstes, oder auch zur Stillung der durch Mishandlung aufgebrachten Unschuld; bald aber warfen die Finanzminister ihre forschenden Blicke, denen selten etwas entgeht, auch auf sie hin, und baten diese Titel für ehrgeizige Narren feil; - und diese kommen nun haufenweise hinzu, und bieten ihre Summen um die Erhöhung ihres Ranges dar. Da kommt der Dorfschulze und kauft sich den Titel eines Amtmanns; - der Jäger erscheint als reisiger Förster und verläßt die Bude als Oberforstmeister; - der Landbeamte produzirt sich seinen Bauren als Justizrath, und der Professor klopft den Staub der Schule aus dem Schlafrok, und tritt vor seinen Studenten als hochfürstlicher Hofrath auf. Deutschland nachgeahmt. Denn nun konnte man die Zeichen der Ehre austeilen, wie man wollte, und ward nicht mehr, weder durch die Zahl der Aemter, noch durch die Lücken der Besoldungskasse beschränkt. Im Anfang bedienten sich die Fürsten dieser neuen Erfindung blos zur Belohnung des Verdienstes, oder auch zur Stillung der durch Mishandlung aufgebrachten Unschuld; bald aber warfen die Finanzminister ihre forschenden Blicke, denen selten etwas entgeht, auch auf sie hin, und baten diese Titel für ehrgeizige Narren feil; – und diese kommen nun haufenweise hinzu, und bieten ihre Summen um die Erhöhung ihres Ranges dar. Da kommt der Dorfschulze und kauft sich den Titel eines Amtmanns; – der Jäger erscheint als reisiger Förster und verläßt die Bude als Oberforstmeister; – der Landbeamte produzirt sich seinen Bauren als Justizrath, und der Professor klopft den Staub der Schule aus dem Schlafrok, und tritt vor seinen Studenten als hochfürstlicher Hofrath auf. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0199" n="195"/> Deutschland nachgeahmt. Denn nun konnte man die Zeichen der Ehre austeilen, wie man wollte, und ward nicht mehr, weder durch die Zahl der Aemter, noch durch die Lücken der Besoldungskasse beschränkt. Im Anfang bedienten sich die Fürsten dieser neuen Erfindung blos zur Belohnung des Verdienstes, oder auch zur Stillung der durch Mishandlung aufgebrachten Unschuld; bald aber warfen die Finanzminister ihre forschenden Blicke, denen selten etwas entgeht, auch auf sie hin, und baten diese Titel für ehrgeizige Narren feil; – und diese kommen nun haufenweise hinzu, und bieten ihre Summen um die Erhöhung ihres Ranges dar. Da kommt der <hi rendition="#g">Dorfschulze</hi> und kauft sich den Titel eines <hi rendition="#g">Amtmanns</hi>; – der Jäger erscheint als <hi rendition="#g">reisiger Förster</hi> und verläßt die Bude als <hi rendition="#g">Oberforstmeister</hi>; – der <hi rendition="#g">Landbeamte</hi> produzirt sich seinen Bauren als <hi rendition="#g">Justizrath</hi>, und der <hi rendition="#g">Professor</hi> klopft den Staub der Schule aus dem Schlafrok, und tritt vor seinen Studenten als hochfürstlicher <hi rendition="#g">Hofrath</hi> auf.</p> </div> </body> </text> </TEI> [195/0199]
Deutschland nachgeahmt. Denn nun konnte man die Zeichen der Ehre austeilen, wie man wollte, und ward nicht mehr, weder durch die Zahl der Aemter, noch durch die Lücken der Besoldungskasse beschränkt. Im Anfang bedienten sich die Fürsten dieser neuen Erfindung blos zur Belohnung des Verdienstes, oder auch zur Stillung der durch Mishandlung aufgebrachten Unschuld; bald aber warfen die Finanzminister ihre forschenden Blicke, denen selten etwas entgeht, auch auf sie hin, und baten diese Titel für ehrgeizige Narren feil; – und diese kommen nun haufenweise hinzu, und bieten ihre Summen um die Erhöhung ihres Ranges dar. Da kommt der Dorfschulze und kauft sich den Titel eines Amtmanns; – der Jäger erscheint als reisiger Förster und verläßt die Bude als Oberforstmeister; – der Landbeamte produzirt sich seinen Bauren als Justizrath, und der Professor klopft den Staub der Schule aus dem Schlafrok, und tritt vor seinen Studenten als hochfürstlicher Hofrath auf.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_philosophen_1796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_philosophen_1796/199 |
Zitationshilfe: | [Pahl, Johann Gottfried]: Die Philosophen aus dem Uranus. Konstantinopel, 1796, S. 195. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_philosophen_1796/199>, abgerufen am 16.02.2025. |