Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Pahl, Johann Gottfried]: Leben und Thaten des ehrwürdigen Paters Simpertus. Madrit [i. e. Heilbronn], 1799.

Bild:
<< vorherige Seite

in seinem Namen beten, und glaubte alles treu und fest, was dem katholischen Christen zu glauben geboten ist. Er hatte die Religion aller großen Herren; das heißt, er bediente sich der Verheißungen und der Gnadenschätze der Kirche, um die Protektion Gottes in Gefahren, Ruhe für sein Gewissen, und Hoffnung für den leidigen Fall des Todes zu erlangen. Das Uebrige kümmerte ihn nicht viel. Und so ist es auch recht und löblich. Denn wenn die Großen der Erde selbst über die Religion spekulieren, so werden sie entweder Atheisten, wie Friedrich von Preussen, oder Kirchenräuber, wie Joseph von Oesterreich, oder gar Reformatoren, wie so mancher teutsche Fürst des 16ten Jahrhunderts. Legen sie aber den Geboten der Moralität einen Werth bey, dann verliert die Geistlichkeit ihre Achtung und ihre politische Kraft, die fürstlichen Reichthümer sind für die Kirche unnütz, und die leztere ruht allein auf ihrem eigenen Schwerpunkte, ohne durch das brachium seculare gehalten zu werden. Aber da steht es wohl und gut, und das geistliche und weltliche Regiment, wo das Haupt des Staats

in seinem Namen beten, und glaubte alles treu und fest, was dem katholischen Christen zu glauben geboten ist. Er hatte die Religion aller großen Herren; das heißt, er bediente sich der Verheißungen und der Gnadenschätze der Kirche, um die Protektion Gottes in Gefahren, Ruhe für sein Gewissen, und Hoffnung für den leidigen Fall des Todes zu erlangen. Das Uebrige kümmerte ihn nicht viel. Und so ist es auch recht und löblich. Denn wenn die Großen der Erde selbst über die Religion spekulieren, so werden sie entweder Atheisten, wie Friedrich von Preussen, oder Kirchenräuber, wie Joseph von Oesterreich, oder gar Reformatoren, wie so mancher teutsche Fürst des 16ten Jahrhunderts. Legen sie aber den Geboten der Moralität einen Werth bey, dann verliert die Geistlichkeit ihre Achtung und ihre politische Kraft, die fürstlichen Reichthümer sind für die Kirche unnütz, und die leztere ruht allein auf ihrem eigenen Schwerpunkte, ohne durch das brachium seculare gehalten zu werden. Aber da steht es wohl und gut, und das geistliche und weltliche Regiment, wo das Haupt des Staats

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0013" n="13"/>
in seinem Namen beten, und glaubte alles treu und fest, was dem katholischen Christen zu glauben geboten ist. Er hatte die Religion aller großen Herren; das heißt, er bediente sich der Verheißungen und der Gnadenschätze der Kirche, um die Protektion Gottes in Gefahren, Ruhe für sein Gewissen, und Hoffnung für den leidigen Fall des Todes zu erlangen. Das Uebrige kümmerte ihn nicht viel. Und so ist es auch recht und löblich. Denn wenn die Großen der Erde selbst über die Religion spekulieren, so werden sie entweder Atheisten, wie <hi rendition="#g">Friedrich von Preussen</hi>, oder Kirchenräuber, wie <hi rendition="#g">Joseph von Oesterreich</hi>, oder gar Reformatoren, wie so mancher teutsche Fürst des 16ten Jahrhunderts. Legen sie aber den Geboten der Moralität einen Werth bey, dann verliert die Geistlichkeit ihre Achtung und ihre politische Kraft, die fürstlichen Reichthümer sind für die Kirche unnütz, und die leztere ruht allein auf ihrem eigenen Schwerpunkte, ohne durch das <hi rendition="#aq">brachium seculare</hi> gehalten zu werden. Aber da steht es wohl und gut, und das geistliche und weltliche Regiment, wo das Haupt des Staats
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[13/0013] in seinem Namen beten, und glaubte alles treu und fest, was dem katholischen Christen zu glauben geboten ist. Er hatte die Religion aller großen Herren; das heißt, er bediente sich der Verheißungen und der Gnadenschätze der Kirche, um die Protektion Gottes in Gefahren, Ruhe für sein Gewissen, und Hoffnung für den leidigen Fall des Todes zu erlangen. Das Uebrige kümmerte ihn nicht viel. Und so ist es auch recht und löblich. Denn wenn die Großen der Erde selbst über die Religion spekulieren, so werden sie entweder Atheisten, wie Friedrich von Preussen, oder Kirchenräuber, wie Joseph von Oesterreich, oder gar Reformatoren, wie so mancher teutsche Fürst des 16ten Jahrhunderts. Legen sie aber den Geboten der Moralität einen Werth bey, dann verliert die Geistlichkeit ihre Achtung und ihre politische Kraft, die fürstlichen Reichthümer sind für die Kirche unnütz, und die leztere ruht allein auf ihrem eigenen Schwerpunkte, ohne durch das brachium seculare gehalten zu werden. Aber da steht es wohl und gut, und das geistliche und weltliche Regiment, wo das Haupt des Staats

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-29T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-29T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Alle redaktionellen Texte dieses Projektes stehen unter der Lizenz CC-BY-SA 2.0 deutsch



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_simpertus_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_simpertus_1799/13
Zitationshilfe: [Pahl, Johann Gottfried]: Leben und Thaten des ehrwürdigen Paters Simpertus. Madrit [i. e. Heilbronn], 1799, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_simpertus_1799/13>, abgerufen am 21.11.2024.