[Pahl, Johann Gottfried]: Leben und Thaten des ehrwürdigen Paters Simpertus. Madrit [i. e. Heilbronn], 1799.Strahlenberg als ein Land des Fluchs, und lebte mit einer Appange zu Wien. Damit waren wir die Hähne im Korbe. Die Deputation beschloß, daß die Verbannung der Aufklärer und das so glücklich errichtete Ende der Obskuranten durch ein großes Fest gefeyert werden sollte. Man machte die glänzendsten Anstalten, dem Landvolke, das an diesem Tage in die Stadt kam, und allen denen, die an demselben beichteten, ward ein Ablas auf 180,000 Tage zugesichert. Der Zulauf war außerordentlich. Die Erbauung war allgemein, und nie erschien ein Reformator in einem größern Triumphe, als der bescheidene Simpert an diesem Tage. Hundert Kanonenschüsse von den Wällen der Stadt verkündigten dem Lande den Anbruch desselben. Das Volk versammelte sich in dem Hofe des Jesuiter Kollegiums. In einer feyerlichen Procession gieng der Zug, angeführt von dem berittenen Corps der Bürgermilitz, unter türkischer Musik, in die Stifts-Kirche. Der Hof, die Dikasterien, die Geistlichkeit, alle Korperationen und Zünfte begleiteten, festlich Strahlenberg als ein Land des Fluchs, und lebte mit einer Appange zu Wien. Damit waren wir die Hähne im Korbe. Die Deputation beschloß, daß die Verbannung der Aufklärer und das so glücklich errichtete Ende der Obskuranten durch ein großes Fest gefeyert werden sollte. Man machte die glänzendsten Anstalten, dem Landvolke, das an diesem Tage in die Stadt kam, und allen denen, die an demselben beichteten, ward ein Ablas auf 180,000 Tage zugesichert. Der Zulauf war außerordentlich. Die Erbauung war allgemein, und nie erschien ein Reformator in einem größern Triumphe, als der bescheidene Simpert an diesem Tage. Hundert Kanonenschüsse von den Wällen der Stadt verkündigten dem Lande den Anbruch desselben. Das Volk versammelte sich in dem Hofe des Jesuiter Kollegiums. In einer feyerlichen Procession gieng der Zug, angeführt von dem berittenen Corps der Bürgermilitz, unter türkischer Musik, in die Stifts-Kirche. Der Hof, die Dikasterien, die Geistlichkeit, alle Korperationen und Zünfte begleiteten, festlich <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0254" n="254"/><hi rendition="#g">Strahlenberg</hi> als ein Land des Fluchs, und lebte mit einer Appange zu <hi rendition="#g">Wien</hi>. Damit waren wir die Hähne im Korbe.</p> <p>Die Deputation beschloß, daß die Verbannung der Aufklärer und das so glücklich errichtete Ende der Obskuranten durch ein großes Fest gefeyert werden sollte. Man machte die glänzendsten Anstalten, dem Landvolke, das an diesem Tage in die Stadt kam, und allen denen, die an demselben beichteten, ward ein Ablas auf 180,000 Tage zugesichert. Der Zulauf war außerordentlich. Die Erbauung war allgemein, und nie erschien ein Reformator in einem größern Triumphe, als der bescheidene <hi rendition="#g">Simpert</hi> an diesem Tage.</p> <p>Hundert Kanonenschüsse von den Wällen der Stadt verkündigten dem Lande den Anbruch desselben. Das Volk versammelte sich in dem Hofe des Jesuiter Kollegiums. In einer feyerlichen Procession gieng der Zug, angeführt von dem berittenen Corps der Bürgermilitz, unter türkischer Musik, in die Stifts-Kirche. Der Hof, die Dikasterien, die Geistlichkeit, alle Korperationen und Zünfte begleiteten, festlich </p> </div> </body> </text> </TEI> [254/0254]
Strahlenberg als ein Land des Fluchs, und lebte mit einer Appange zu Wien. Damit waren wir die Hähne im Korbe.
Die Deputation beschloß, daß die Verbannung der Aufklärer und das so glücklich errichtete Ende der Obskuranten durch ein großes Fest gefeyert werden sollte. Man machte die glänzendsten Anstalten, dem Landvolke, das an diesem Tage in die Stadt kam, und allen denen, die an demselben beichteten, ward ein Ablas auf 180,000 Tage zugesichert. Der Zulauf war außerordentlich. Die Erbauung war allgemein, und nie erschien ein Reformator in einem größern Triumphe, als der bescheidene Simpert an diesem Tage.
Hundert Kanonenschüsse von den Wällen der Stadt verkündigten dem Lande den Anbruch desselben. Das Volk versammelte sich in dem Hofe des Jesuiter Kollegiums. In einer feyerlichen Procession gieng der Zug, angeführt von dem berittenen Corps der Bürgermilitz, unter türkischer Musik, in die Stifts-Kirche. Der Hof, die Dikasterien, die Geistlichkeit, alle Korperationen und Zünfte begleiteten, festlich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_simpertus_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_simpertus_1799/254 |
Zitationshilfe: | [Pahl, Johann Gottfried]: Leben und Thaten des ehrwürdigen Paters Simpertus. Madrit [i. e. Heilbronn], 1799, S. 254. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_simpertus_1799/254>, abgerufen am 16.02.2025. |