Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 2. Berlin, [1871].bei Wiederholung des Stückes würden sie gerade ebenso handeln wie das erste Mal. Ob sie irgend eine akademische Strafe erhielten, ist mir entfallen, doch weiß ich, daß seitdem die Weihe der Kraft in Berlin nicht mehr gegeben wurde, bis sie endlich im Jahre 1868 wieder auf dem Victoria-Theater erschien. Die Musikstunden, welche mein Vater uns von klein auf ertheilen ließ, hatten bei den vier Kindern einen sehr verschiedenen Effekt. Fritz war gänzlich unfähig, die ersten Anfangsgründe zu begreifen. Weil es mir gelungen war, ihn in der Kenntniß des Zifferblattes zu unterrichten, so versuchte ich auch, ihm die fünf Notenlinien, die Takteintheilung und den Werth der Noten deutlicher zu machen, als der Musiklehrer es vermochte. Dies ging wohl auf dem Papiere, aber die Uebertragung des Begriffenen auf die schwarzen und weißen Tasten des Klaviers war bei Fritz eine reine Unmöglichkeit. Der verständige Musiklehrer erklärte sehr bald, daß trotz meiner Privatrepetitionen Fritz niemals dahin kommen werde, das kleinste Stück zu spielen, und die Stunden hörten auf. Mir selbst wurde das Auffassen der Theorie der Musik sehr leicht; über den Unterschied von cis und des, über die schwierigen Intervallen, über die Vorzeichnungen mit # und b, über die gleichschwebende Temperatur und den Quintenzirkel wußte ich sehr gut Bescheid zu geben; eine leichte Melodie konnte ich aus dem Kopfe nachspielen, auch wohl zu Papiere bringen; in den oft gehörten Mozartschen und Gluckschen Opern war ich so sehr zu Hause, daß ich nach wenigen angeschlagenen Takten die betreffende Stelle ohne Fehl bezeichnen konnte; da es mir aber an Leichtigkeit im Notenlesen und an Fingerfertigkeit bei Wiederholung des Stückes würden sie gerade ebenso handeln wie das erste Mal. Ob sie irgend eine akademische Strafe erhielten, ist mir entfallen, doch weiß ich, daß seitdem die Weihe der Kraft in Berlin nicht mehr gegeben wurde, bis sie endlich im Jahre 1868 wieder auf dem Victoria-Theater erschien. Die Musikstunden, welche mein Vater uns von klein auf ertheilen ließ, hatten bei den vier Kindern einen sehr verschiedenen Effekt. Fritz war gänzlich unfähig, die ersten Anfangsgründe zu begreifen. Weil es mir gelungen war, ihn in der Kenntniß des Zifferblattes zu unterrichten, so versuchte ich auch, ihm die fünf Notenlinien, die Takteintheilung und den Werth der Noten deutlicher zu machen, als der Musiklehrer es vermochte. Dies ging wohl auf dem Papiere, aber die Uebertragung des Begriffenen auf die schwarzen und weißen Tasten des Klaviers war bei Fritz eine reine Unmöglichkeit. Der verständige Musiklehrer erklärte sehr bald, daß trotz meiner Privatrepetitionen Fritz niemals dahin kommen werde, das kleinste Stück zu spielen, und die Stunden hörten auf. Mir selbst wurde das Auffassen der Theorie der Musik sehr leicht; über den Unterschied von cis und des, über die schwierigen Intervallen, über die Vorzeichnungen mit # und b, über die gleichschwebende Temperatur und den Quintenzirkel wußte ich sehr gut Bescheid zu geben; eine leichte Melodie konnte ich aus dem Kopfe nachspielen, auch wohl zu Papiere bringen; in den oft gehörten Mozartschen und Gluckschen Opern war ich so sehr zu Hause, daß ich nach wenigen angeschlagenen Takten die betreffende Stelle ohne Fehl bezeichnen konnte; da es mir aber an Leichtigkeit im Notenlesen und an Fingerfertigkeit <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0121" n="113"/> bei Wiederholung des Stückes würden sie gerade ebenso handeln wie das erste Mal. Ob sie irgend eine akademische Strafe erhielten, ist mir entfallen, doch weiß ich, daß seitdem die Weihe der Kraft in Berlin nicht mehr gegeben wurde, bis sie endlich im Jahre 1868 wieder auf dem Victoria-Theater erschien. </p><lb/> <p>Die Musikstunden, welche mein Vater uns von klein auf ertheilen ließ, hatten bei den vier Kindern einen sehr verschiedenen Effekt. Fritz war gänzlich unfähig, die ersten Anfangsgründe zu begreifen. Weil es mir gelungen war, ihn in der Kenntniß des Zifferblattes zu unterrichten, so versuchte ich auch, ihm die fünf Notenlinien, die Takteintheilung und den Werth der Noten deutlicher zu machen, als der Musiklehrer es vermochte. Dies ging wohl auf dem Papiere, aber die Uebertragung des Begriffenen auf die schwarzen und weißen Tasten des Klaviers war bei Fritz eine reine Unmöglichkeit. Der verständige Musiklehrer erklärte sehr bald, daß trotz meiner Privatrepetitionen Fritz niemals dahin kommen werde, das kleinste Stück zu spielen, und die Stunden hörten auf. Mir selbst wurde das Auffassen der Theorie der Musik sehr leicht; über den Unterschied von cis und des, über die schwierigen Intervallen, über die Vorzeichnungen mit # und b, über die gleichschwebende Temperatur und den Quintenzirkel wußte ich sehr gut Bescheid zu geben; eine leichte Melodie konnte ich aus dem Kopfe nachspielen, auch wohl zu Papiere bringen; in den oft gehörten Mozartschen und Gluckschen Opern war ich so sehr zu Hause, daß ich nach wenigen angeschlagenen Takten die betreffende Stelle ohne Fehl bezeichnen konnte; da es mir aber an Leichtigkeit im Notenlesen und an Fingerfertigkeit </p> </div> </body> </text> </TEI> [113/0121]
bei Wiederholung des Stückes würden sie gerade ebenso handeln wie das erste Mal. Ob sie irgend eine akademische Strafe erhielten, ist mir entfallen, doch weiß ich, daß seitdem die Weihe der Kraft in Berlin nicht mehr gegeben wurde, bis sie endlich im Jahre 1868 wieder auf dem Victoria-Theater erschien.
Die Musikstunden, welche mein Vater uns von klein auf ertheilen ließ, hatten bei den vier Kindern einen sehr verschiedenen Effekt. Fritz war gänzlich unfähig, die ersten Anfangsgründe zu begreifen. Weil es mir gelungen war, ihn in der Kenntniß des Zifferblattes zu unterrichten, so versuchte ich auch, ihm die fünf Notenlinien, die Takteintheilung und den Werth der Noten deutlicher zu machen, als der Musiklehrer es vermochte. Dies ging wohl auf dem Papiere, aber die Uebertragung des Begriffenen auf die schwarzen und weißen Tasten des Klaviers war bei Fritz eine reine Unmöglichkeit. Der verständige Musiklehrer erklärte sehr bald, daß trotz meiner Privatrepetitionen Fritz niemals dahin kommen werde, das kleinste Stück zu spielen, und die Stunden hörten auf. Mir selbst wurde das Auffassen der Theorie der Musik sehr leicht; über den Unterschied von cis und des, über die schwierigen Intervallen, über die Vorzeichnungen mit # und b, über die gleichschwebende Temperatur und den Quintenzirkel wußte ich sehr gut Bescheid zu geben; eine leichte Melodie konnte ich aus dem Kopfe nachspielen, auch wohl zu Papiere bringen; in den oft gehörten Mozartschen und Gluckschen Opern war ich so sehr zu Hause, daß ich nach wenigen angeschlagenen Takten die betreffende Stelle ohne Fehl bezeichnen konnte; da es mir aber an Leichtigkeit im Notenlesen und an Fingerfertigkeit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wolfgang Virmond: Bereitstellung der Texttranskription.
(2014-01-07T13:04:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2014-01-07T13:04:32Z)
Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Av 4887-1)
(2014-01-07T13:04:32Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |