gewöhnlich untergehe: allein Ideler hat die Stelle aufgeklärt, und gezeigt, dass hier von der Hundsternperiode die Rede ist von 1461 Jahren: die Stelle mus also so gefast werden: dass die Sommer- und Winterwende 4 mal in die entgegengesezten Zeiten gefallen seien, welches, wegen des Nichtinterkalirens bei den Aegyptern eine Periode von 11340 Jahren giebt, und diese durch 8 dividirt giebt ungefähr 1460, als die obenangeführte Hundsternperiode, mit einigen Jahr- hunderten Unterschied, die man als Rechenfehler bei den vielen ange- führten Priestergenerazionen ansehn kann.]
Allein Laplace fand, und zeigte es durch siegende Gründe, dass die Schiefe der Ekkliptik nicht ununterbrochen abnehmen wird, sondern dass sie periodisch ist: die Periode selbst ist zwar ungewis, weil sie ungeheuer gros ist: aber das Maximum der Veränderung kann nur 11/2° sein, welches auf das Klima gar keinen Einflus haben kann: [Cadix würde an die Stelle von Toledo kommen pp.]
Eine andre Erklärung war die [als man sah, dass die Periode der Ekkliptik auf 25000 Jahr bestimt sei] dass eine grosse Zertrüm- merung durch einen Kometen, die Veränderung der Erdaxe her- beigeführt: denn obgleich die Kometen sehr dünn sind: so kömt doch viel auf die Richtung des Stosses an: Diese Erklärung ist daher möglich richtig: allein wir müssen untersuchen, ob die
gewöhnlich untergehe: allein Ideler hat die Stelle aufgeklärt, und gezeigt, dass hier von der Hundsternperiode die Rede ist von 1461 Jahren: die Stelle mus also so gefast werden: dass die Sommer- und Winterwende 4 mal in die entgegengesezten Zeiten gefallen seien, welches, wegen des Nichtinterkalirens bei den Aegyptern eine Periode von 11340 Jahren giebt, und diese durch 8 dividirt giebt ungefähr 1460, als die obenangeführte Hundsternperiode, mit einigen Jahr- hunderten Unterschied, die man als Rechenfehler bei den vielen ange- führten Priestergenerazionen ansehn kann.]
Allein Laplace fand, und zeigte es durch siegende Gründe, dass die Schiefe der Ekkliptik nicht ununterbrochen abnehmen wird, sondern dass sie periodisch ist: die Periode selbst ist zwar ungewis, weil sie ungeheuer gros ist: aber das Maximum der Veränderung kann nur 1½° sein, welches auf das Klima gar keinen Einflus haben kann: [Cadix würde an die Stelle von Toledo kommen pp.]
Eine andre Erklärung war die [als man sah, dass die Periode der Ekkliptik auf 25000 Jahr bestimt sei] dass eine grosse Zertrüm- merung durch einen Kometen, die Veränderung der Erdaxe her- beigeführt: denn obgleich die Kometen sehr dünn sind: so kömt doch viel auf die Richtung des Stosses an: Diese Erklärung ist daher möglich richtig: allein wir müssen untersuchen, ob die
<TEI><text><body><divn="1"><divtype="session"n="18"><p><pbfacs="#f0190"n="93v"/>
gewöhnlich untergehe: allein <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-100351212 http://d-nb.info/gnd/100351212">Ideler</persName> hat die Stelle aufgeklärt, und<lb/>
gezeigt, dass hier von der Hundsternperiode die Rede ist von 1461<lb/>
Jahren: die Stelle mus also so gefast werden: dass die Sommer-<lb/>
und Winterwende 4 mal in die entgegengesezten <hirendition="#u">Zeiten</hi> gefallen seien,<lb/>
welches, wegen des Nichtinterkalirens bei den Aegyptern eine Periode<lb/>
von 11340 Jahren giebt, und diese durch 8 dividirt giebt ungefähr<lb/>
1460, als die obenangeführte Hundsternperiode, mit einigen Jahr-<lb/>
hunderten Unterschied, die man als Rechenfehler bei den vielen ange-<lb/>
führten Priestergenerazionen ansehn kann.]</p><lb/><p>Allein <hirendition="#u"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118726536 http://d-nb.info/gnd/118726536">Laplace</persName></hi> fand, und zeigte es durch siegende Gründe, dass<lb/>
die Schiefe der Ekkliptik nicht ununterbrochen abnehmen wird, sondern<lb/>
dass sie periodisch ist: die Periode selbst ist zwar ungewis, weil sie<lb/>
ungeheuer gros ist: aber das Maximum der Veränderung kann nur<lb/>
1½° sein, welches auf das Klima gar keinen Einflus haben kann:<lb/>
[Cadix würde an die Stelle von Toledo kommen <choice><orig>pp</orig><regresp="#CT">pp.</reg></choice>]</p><lb/><p>Eine andre Erklärung war die [als man sah, dass die Periode der<lb/>
Ekkliptik auf 25000 Jahr bestimt sei] dass eine grosse Zertrüm-<lb/>
merung durch einen Kometen, die Veränderung der Erdaxe her-<lb/>
beigeführt: denn obgleich die Kometen sehr dünn sind: so kömt<lb/>
doch viel auf die Richtung des Stosses an: Diese Erklärung ist<lb/>
daher möglich richtig: allein wir müssen untersuchen, ob die<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[93v/0190]
gewöhnlich untergehe: allein Ideler hat die Stelle aufgeklärt, und
gezeigt, dass hier von der Hundsternperiode die Rede ist von 1461
Jahren: die Stelle mus also so gefast werden: dass die Sommer-
und Winterwende 4 mal in die entgegengesezten Zeiten gefallen seien,
welches, wegen des Nichtinterkalirens bei den Aegyptern eine Periode
von 11340 Jahren giebt, und diese durch 8 dividirt giebt ungefähr
1460, als die obenangeführte Hundsternperiode, mit einigen Jahr-
hunderten Unterschied, die man als Rechenfehler bei den vielen ange-
führten Priestergenerazionen ansehn kann.]
Allein Laplace fand, und zeigte es durch siegende Gründe, dass
die Schiefe der Ekkliptik nicht ununterbrochen abnehmen wird, sondern
dass sie periodisch ist: die Periode selbst ist zwar ungewis, weil sie
ungeheuer gros ist: aber das Maximum der Veränderung kann nur
1½° sein, welches auf das Klima gar keinen Einflus haben kann:
[Cadix würde an die Stelle von Toledo kommen pp]
Eine andre Erklärung war die [als man sah, dass die Periode der
Ekkliptik auf 25000 Jahr bestimt sei] dass eine grosse Zertrüm-
merung durch einen Kometen, die Veränderung der Erdaxe her-
beigeführt: denn obgleich die Kometen sehr dünn sind: so kömt
doch viel auf die Richtung des Stosses an: Diese Erklärung ist
daher möglich richtig: allein wir müssen untersuchen, ob die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 93v. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/190>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.