Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

34.
wolte aber nicht erscheinen; Burkhardt in Paris hat sich sehr
darum bemüht, und endlich fand man durch eine Menge der
mühseligsten Rechnungen, dass seine Bahn inflektirt worden
sei: er näherte sich nämlich 1779 dem Jupiter wieder auf
so weit, dass dieser auf ihn einwirken konte, und nach den unab-
änderlichen Gesezen, die man mit Unrecht Störungen nent,
wurde die Bahn des Kometen so sehr perturbirt, dass er
sich von uns entfernte, und wahrscheinlich nie wider er-
scheinen wird. Der Komet von 1815, den Olbers auf 75 Jahr ellip-
tisch berechnete, stand in seiner Sonnenferne 34 Erd-Halbmesser
von der Erde entfernt, der Halleysche 36 Halbmesser.

Ganz algemein betrachtet können die Bahnen der Kome-
ten: Kreise, Parabeln, Ellipsen und Hyperbeln (alle 4 Ke-
gelschnitte) sein: allein nur eine mögliche Geschwindigkeit
giebt Kreise und Parabeln; viele Geschwindigkeiten, wie sie
durch die Perturbazionen bedingt werden, geben Ellipsen
und Hyperbeln. Die Parabel ist die unwahrscheinlichste, die
Ellipse die wahrscheinlichste Bewegung. Die Berechnungen

34.
wolte aber nicht erscheinen; Burkhardt in Paris hat sich sehr
darum bemüht, und endlich fand man durch eine Menge der
mühseligsten Rechnungen, dass seine Bahn inflektirt worden
sei: er näherte sich nämlich 1779 dem Jupiter wieder auf
so weit, dass dieser auf ihn einwirken konte, und nach den unab-
änderlichen Gesezen, die man mit Unrecht Störungen nent,
wurde die Bahn des Kometen so sehr perturbirt, dass er
sich von uns entfernte, und wahrscheinlich nie wider er-
scheinen wird. Der Komet von 1815, den Olbers auf 75 Jahr ellip-
tisch berechnete, stand in seiner Sonnenferne 34 Erd-Halbmesser
von der Erde entfernt, der Halleysche 36 Halbmesser.

Ganz algemein betrachtet können die Bahnen der Kome-
ten: Kreise, Parabeln, Ellipsen und Hyperbeln (alle 4 Ke-
gelschnitte) sein: allein nur eine mögliche Geschwindigkeit
giebt Kreise und Parabeln; viele Geschwindigkeiten, wie sie
durch die Perturbazionen bedingt werden, geben Ellipsen
und Hyperbeln. Die Parabel ist die unwahrscheinlichste, die
Ellipse die wahrscheinlichste Bewegung. Die Berechnungen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="session" n="25">
          <p><pb facs="#f0271" n="134r"/><fw place="top" type="sig">34.</fw><lb/>
wolte aber nicht erscheinen; <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117161357 http://d-nb.info/gnd/117161357">Burkhardt</persName> in Paris hat sich sehr<lb/>
darum bemüht, und endlich fand man durch eine Menge der<lb/>
mühseligsten Rechnungen, dass seine Bahn <hi rendition="#u">inflektirt</hi> worden<lb/>
sei: er näherte sich nämlich 1779 dem Jupiter wieder auf<lb/>
so weit, dass dieser auf ihn einwirken konte, und nach den unab-<lb/>
änderlichen Gesezen, die man mit Unrecht Störungen nent,<lb/>
wurde die Bahn des Kometen so sehr perturbirt, dass er<lb/>
sich von uns entfernte, und wahrscheinlich <hi rendition="#u">nie</hi> wider er-<lb/>
scheinen wird. Der Komet von 1815, den <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11858975X http://d-nb.info/gnd/11858975X">Olbers</persName> auf 75 Jahr ellip-<lb/>
tisch berechnete, stand in seiner Sonnenferne 34 <add place="superlinear"><metamark/><choice><orig>Erd </orig><reg resp="#CT">Erd-</reg></choice></add>Halbmesser<lb/>
von der Erde entfernt, der <persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118720066 http://d-nb.info/gnd/118720066">Halley</persName>sche 36 Halbmesser.</p><lb/>
          <p>Ganz algemein betrachtet können die Bahnen der Kome-<lb/>
ten: Kreise, Parabeln, Ellipsen und Hyperbeln (alle 4 Ke-<lb/>
gelschnitte) sein: allein nur <hi rendition="#u">eine</hi> mögliche Geschwindigkeit<lb/>
giebt Kreise und Parabeln; <hi rendition="#u">viele</hi> Geschwindigkeiten, wie sie<lb/>
durch die Perturbazionen bedingt werden, geben Ellipsen<lb/>
und Hyperbeln. Die Parabel ist die unwahrscheinlichste, die<lb/>
Ellipse die wahrscheinlichste Bewegung. Die Berechnungen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[134r/0271] 34. wolte aber nicht erscheinen; Burkhardt in Paris hat sich sehr darum bemüht, und endlich fand man durch eine Menge der mühseligsten Rechnungen, dass seine Bahn inflektirt worden sei: er näherte sich nämlich 1779 dem Jupiter wieder auf so weit, dass dieser auf ihn einwirken konte, und nach den unab- änderlichen Gesezen, die man mit Unrecht Störungen nent, wurde die Bahn des Kometen so sehr perturbirt, dass er sich von uns entfernte, und wahrscheinlich nie wider er- scheinen wird. Der Komet von 1815, den Olbers auf 75 Jahr ellip- tisch berechnete, stand in seiner Sonnenferne 34 Erd Halbmesser von der Erde entfernt, der Halleysche 36 Halbmesser. Ganz algemein betrachtet können die Bahnen der Kome- ten: Kreise, Parabeln, Ellipsen und Hyperbeln (alle 4 Ke- gelschnitte) sein: allein nur eine mögliche Geschwindigkeit giebt Kreise und Parabeln; viele Geschwindigkeiten, wie sie durch die Perturbazionen bedingt werden, geben Ellipsen und Hyperbeln. Die Parabel ist die unwahrscheinlichste, die Ellipse die wahrscheinlichste Bewegung. Die Berechnungen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/271
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 134r. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/271>, abgerufen am 21.11.2024.