würde sein Resultat für die Dichtigkeit der Erde ein ganz an- deres werden.
Laplace veranlaste die schönen Operazionen, welche man in neuen Zeiten von der französischen sardinischen und östreichischen Regierung nach den Längengraden, in der Richtung der Parallelen unternommen hat: und es fand sich auch in dieser Richtung eine Abplattung, die aber noch nicht bestimt ist. Schon 1733 machten Cassini und Maraldi die ersten Messungen dieser Art, welche aber sehr unvolkommen ausfielen, weil sie sich noch nicht, der Pulver- signale bedienten, sondern die Azimuthe maassen. In Frankreich leiteten Henry und Boussault die Messungen, in Italien Plana und Carlini. Sie fangen an bei Maraine am Ausflusse der Ga- ranne und gehn über den Mont Cenis nach dem Mont Blanc (der mit in das Netz der Dreiekke gezogen ist, und auf dem man ein Signal erreichtet hat) durch die Lombardei bis Fiume in einer Ausdehnung von 15 Längengraden: wenn die Messung bis Orzora in Siebenbürgen fortgesezt sein wird, so werden es im Ganzen 24 Längengrade sein. Man schäzt die Abplattung auf 1/250 bis 1/260, und der berühmte französische Astronom Nicolet
würde sein Resultat für die Dichtigkeit der Erde ein ganz an- deres werden.
Laplace veranlaste die schönen Operazionen, welche man in neuen Zeiten ⎡von der französischen sardinischen und östreichischen Regierung nach den Längengraden, in der Richtung der Parallelen unternommen hat: und es fand sich auch in dieser Richtung eine Abplattung, die aber noch nicht bestimt ist. Schon 1733 machten Cassini und Maraldi die ersten Messungen dieser Art, welche aber sehr unvolkommen ausfielen, weil sie sich noch nicht, der Pulver- signale bedienten, sondern die Azimuthe maassen. In Frankreich leiteten Henry und Boussault die Messungen, in Italien Plana und Carlini. Sie fangen an bei Maraine am Ausflusse der Ga- ranne und gehn über den Mont Cenis nach dem Mont Blanc (der mit in das Netz der Dreiekke gezogen ist, und auf dem man ein Signal erreichtet hat) durch die Lombardei bis Fiume in einer Ausdehnung von 15 Längengraden: wenn die Messung bis Orzora in Siebenbürgen fortgesezt sein wird, so werden es im Ganzen 24 Längengrade sein. Man schäzt die Abplattung auf 1/250 bis 1/260, und der berühmte französische Astronom Nicolet
<TEI><text><body><divn="1"><divtype="session"n="27"><p><pbfacs="#f0298"n="147v"/>
würde sein Resultat für die Dichtigkeit der Erde ein ganz an-<lb/>
deres werden.</p><lb/><p><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118726536 http://d-nb.info/gnd/118726536">Laplace</persName> veranlaste die schönen Operazionen, welche man in neuen<lb/>
Zeiten <addplace="superlinear"><metamark/>von der <choice><abbr>französ.</abbr><expanresp="#CT">französischen</expan></choice> sardinischen <choice><abbr>u.</abbr><expanresp="#CT">und</expan></choice> östreichischen Regierung </add>nach den Längengraden, in der Richtung der Parallelen<lb/>
unternommen hat: und es fand sich auch in dieser Richtung eine<lb/>
Abplattung, die aber noch nicht bestimt ist. Schon 1733 machten<lb/><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119408007 http://d-nb.info/gnd/119408007">Cassini</persName> und <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117541613 http://d-nb.info/gnd/117541613">Maraldi</persName> die ersten Messungen dieser Art, welche aber<lb/>
sehr unvolkommen ausfielen, weil sie sich noch nicht, der Pulver-<lb/>
signale bedienten, sondern die Azimuthe maassen. In Frankreich<lb/>
leiteten <hirendition="#u"><persNameresp="#CT">Henry</persName></hi> und <hirendition="#u"><persNameresp="#CT"ref="http://viaf.org/viaf/17524078/">Boussault</persName></hi> die Messungen, in Italien <hirendition="#u"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-124087272 http://d-nb.info/gnd/124087272">Plana</persName></hi><lb/>
und <hirendition="#u"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117673072 http://d-nb.info/gnd/117673072">Carlini</persName>.</hi> Sie fangen an bei <hirendition="#u">Maraine</hi> am Ausflusse der Ga-<lb/>
ranne und gehn über den Mont Cenis nach dem Mont Blanc<lb/>
(der mit in das Netz der Dreiekke gezogen ist, und auf dem<lb/>
man ein Signal erreichtet hat) durch die Lombardei bis Fiume<lb/>
in einer Ausdehnung von 15 Längengraden: wenn die Messung<lb/>
bis <hirendition="#u">Orzora</hi> in Siebenbürgen fortgesezt sein wird, so werden es<lb/>
im Ganzen 24 Längengrade sein. Man schäzt die Abplattung<lb/>
auf <hirendition="#sup">1</hi>/<hirendition="#sub">250</hi> bis <hirendition="#sup">1</hi>/<hirendition="#sub">260</hi>, und der berühmte französische Astronom <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117584452 http://d-nb.info/gnd/117584452">Nicolet</persName><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[147v/0298]
würde sein Resultat für die Dichtigkeit der Erde ein ganz an-
deres werden.
Laplace veranlaste die schönen Operazionen, welche man in neuen
Zeiten von der französ. sardinischen u. östreichischen Regierung nach den Längengraden, in der Richtung der Parallelen
unternommen hat: und es fand sich auch in dieser Richtung eine
Abplattung, die aber noch nicht bestimt ist. Schon 1733 machten
Cassini und Maraldi die ersten Messungen dieser Art, welche aber
sehr unvolkommen ausfielen, weil sie sich noch nicht, der Pulver-
signale bedienten, sondern die Azimuthe maassen. In Frankreich
leiteten Henry und Boussault die Messungen, in Italien Plana
und Carlini. Sie fangen an bei Maraine am Ausflusse der Ga-
ranne und gehn über den Mont Cenis nach dem Mont Blanc
(der mit in das Netz der Dreiekke gezogen ist, und auf dem
man ein Signal erreichtet hat) durch die Lombardei bis Fiume
in einer Ausdehnung von 15 Längengraden: wenn die Messung
bis Orzora in Siebenbürgen fortgesezt sein wird, so werden es
im Ganzen 24 Längengrade sein. Man schäzt die Abplattung
auf 1/250 bis 1/260, und der berühmte französische Astronom Nicolet
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 147v. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/298>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.