Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

erhebt: es wird begränzt von einer milchweissen Zone von 1 bis
11/2 Grad Breite: aus dieser Zone gehn Stralen in die Höhe, die
uns geneigt erscheinen, aber nur perspektivisch: mendlich
bilden diese Stralen manchmal einen Dom oder ein Zelt von
grösserer und geringerer Ausdehnung.

Der Nebel ist bräunlich grau, und man sieht die klein-
sten Sterne darin. Hansteen, der sehr materielle Ideen vom
Nordlicht hat, glaubt, der Nebel sei ein Niederschlag von
Dünsten; alsdann würde man aber die Sterne nicht so deutlich
dadurch sehn.

Der Bogen oder die Zone steht manchmal 12-15 Grad über
dem Horizont: der Baron Wrangel sah ihn nie über 1-6°
obgleich er schon dem Pole sehr nahe war: doch diese Nähe
scheint eben von keinem Einflus auf die Höhe zu sein. Der
Bogen geht manchmal durch den Zenith: theilt sich dann aber
gewöhnlich in mehrere. Hansteen hat zuerst gezeigt, dass die
Konvergenz der Stralen nur Folge der Projekzion sei.

Die Farben sind von der grösten Schönheit, man sieht, purpur,
grün, violett. Sonderbar ist es, dass wenn die Streifen sich

erhebt: es wird begränzt von einer milchweissen Zone von 1 bis
1½ Grad Breite: aus dieser Zone gehn Stralen in die Höhe, die
uns geneigt erscheinen, aber nur perspektivisch: mendlich
bilden diese Stralen manchmal einen Dom oder ein Zelt von
grösserer und geringerer Ausdehnung.

Der Nebel ist bräunlich grau, und man sieht die klein-
sten Sterne darin. Hansteen, der sehr materielle Ideen vom
Nordlicht hat, glaubt, der Nebel sei ein Niederschlag von
Dünsten; alsdann würde man aber die Sterne nicht so deutlich
dadurch sehn.

Der Bogen oder die Zone steht manchmal 12–15 Grad über
dem Horizont: der Baron Wrangel sah ihn nie über 1–6°
obgleich er schon dem Pole sehr nahe war: doch diese Nähe
scheint eben von keinem Einflus auf die Höhe zu sein. Der
Bogen geht manchmal durch den Zenith: theilt sich dann aber
gewöhnlich in mehrere. Hansteen hat zuerst gezeigt, dass die
Konvergenz der Stralen nur Folge der Projekzion sei.

Die Farben sind von der grösten Schönheit, man sieht, purpur,
grün, violett. Sonderbar ist es, dass wenn die Streifen sich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="session" n="31">
          <p><pb facs="#f0353" n="175r"/>
erhebt: es wird begränzt von einer milchweissen Zone von 1 bis<lb/>
1½ Grad Breite: aus dieser Zone gehn Stralen in die Höhe, die<lb/>
uns geneigt erscheinen, aber nur perspektivisch: <subst><del rendition="#s"><unclear reason="illegible" cert="high" resp="#CT">m</unclear></del><add place="intralinear">endlich</add></subst><lb/>
bilden diese Stralen manchmal einen Dom oder ein Zelt von<lb/>
grösserer und geringerer Ausdehnung.</p><lb/>
          <p>Der Nebel ist bräunlich grau, und man sieht die klein-<lb/>
sten Sterne darin. <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116461357 http://d-nb.info/gnd/116461357">Hansteen</persName>, der sehr materielle Ideen vom<lb/>
Nordlicht hat, glaubt, der Nebel sei ein Niederschlag von<lb/>
Dünsten; alsdann würde man aber die Sterne nicht so deutlich<lb/>
dadurch sehn.</p><lb/>
          <p>Der Bogen oder die Zone steht manchmal 12&#x2013;15 Grad über<lb/>
dem Horizont: der Baron <persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-100724833 http://d-nb.info/gnd/100724833">Wrangel</persName> sah ihn nie über 1&#x2013;<lb/>
obgleich er schon dem Pole sehr nahe war: doch diese Nähe<lb/>
scheint eben von keinem Einflus auf die Höhe zu sein. Der<lb/>
Bogen geht manchmal durch den Zenith: theilt sich dann aber<lb/>
gewöhnlich in mehrere. <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116461357 http://d-nb.info/gnd/116461357">Hansteen</persName> hat zuerst gezeigt, dass die<lb/><choice><sic>Konvervenz</sic><corr resp="#textloop">Konvergenz</corr></choice> der Stralen nur Folge der Projekzion sei.</p><lb/>
          <p>Die Farben sind von der grösten Schönheit, man sieht, purpur,<lb/>
grün, violett. Sonderbar ist es, dass wenn die Streifen sich<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[175r/0353] erhebt: es wird begränzt von einer milchweissen Zone von 1 bis 1½ Grad Breite: aus dieser Zone gehn Stralen in die Höhe, die uns geneigt erscheinen, aber nur perspektivisch: endlich bilden diese Stralen manchmal einen Dom oder ein Zelt von grösserer und geringerer Ausdehnung. Der Nebel ist bräunlich grau, und man sieht die klein- sten Sterne darin. Hansteen, der sehr materielle Ideen vom Nordlicht hat, glaubt, der Nebel sei ein Niederschlag von Dünsten; alsdann würde man aber die Sterne nicht so deutlich dadurch sehn. Der Bogen oder die Zone steht manchmal 12–15 Grad über dem Horizont: der Baron Wrangel sah ihn nie über 1–6° obgleich er schon dem Pole sehr nahe war: doch diese Nähe scheint eben von keinem Einflus auf die Höhe zu sein. Der Bogen geht manchmal durch den Zenith: theilt sich dann aber gewöhnlich in mehrere. Hansteen hat zuerst gezeigt, dass die Konvergenz der Stralen nur Folge der Projekzion sei. Die Farben sind von der grösten Schönheit, man sieht, purpur, grün, violett. Sonderbar ist es, dass wenn die Streifen sich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/353
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 175r. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/353>, abgerufen am 24.11.2024.