Brandes, der früher in Breslau war, beschäftigte sich viel mit der Schnelligkeit der Fortpflanzung der Barometerverände- rungen über grosse Erdräume. Benj. Franklin hat beobachtet, dass die Nordstürme zuerst in Georgien gefühlt werden, dann in Virginien, endlich in Neu-England: die Luftveränderung entsteht also von Süden her. L. v. Buch fand dasselbe an den afrikanischen Küsten. Der Wind fängt da an, wohin er strebt. Dies hängt mit einer Erscheinung auf Gran Canaria zusammen, wo das maximum der Wärme nicht in den Juli, sondern in den Oktober fält, wegen der ver- änderten Richtung des Windes. George Glas bemerkte zuerst, dass auf dem Pic von Teneriffa fast immer West- wind hersche.
In Paris verhält sich die Zahl der Tage, in denen Ostwind weht zu denen, in denen Westwind weht, wie 23:70, also beinahe wie 1:3: die Westwinde sind also sehr vorherschend. Wenn das obige Verhältnis wie 1:7 wäre, so würde die mittlere Temperatur von Paris um 2° R. höher werden. Die grösse- re oder geringere Kultur kann keinen Unterschied in
Brandes, der früher in Breslau war, beschäftigte sich viel mit der Schnelligkeit der Fortpflanzung der Barometerverände- rungen über grosse Erdräume. Benj. Franklin hat beobachtet, dass die Nordstürme zuerst in Georgien gefühlt werden, dann in Virginien, endlich in Neu-England: die Luftveränderung entsteht also von Süden her. L. v. Buch fand dasselbe an den afrikanischen Küsten. Der Wind fängt da an, wohin er strebt. Dies hängt mit einer Erscheinung auf Gran Canaria zusammen, wo das maximum der Wärme nicht in den Juli, sondern in den Oktober fält, wegen der ver- änderten Richtung des Windes. George Glas bemerkte zuerst, dass auf dem Pic von Teneriffa fast immer West- wind hersche.
In Paris verhält sich die Zahl der Tage, in denen Ostwind weht zu denen, in denen Westwind weht, wie 23:70, also beinahe wie 1:3: die Westwinde sind also sehr vorherschend. Wenn das obige Verhältnis wie 1:7 wäre, so würde die mittlere Temperatur von Paris um 2° R. höher werden. Die grösse- re oder geringere Kultur kann keinen Unterschied in
<TEI><text><body><divn="1"><divtype="session"n="45"><pbfacs="#f0558"n="277v"/><p><hirendition="#u"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-100055427 http://d-nb.info/gnd/100055427">Brandes</persName></hi>, der früher in Breslau war, beschäftigte sich viel mit<lb/>
der Schnelligkeit der Fortpflanzung der Barometerverände-<lb/>
rungen über grosse Erdräume. <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118534912 http://d-nb.info/gnd/118534912">Benj. <hirendition="#u">Franklin</hi></persName> hat beobachtet,<lb/>
dass die Nordstürme zuerst in Georgien gefühlt werden, dann<lb/>
in Virginien, endlich in <choice><orig>NeuEngland</orig><regresp="#CT">Neu-England</reg></choice>: die Luftveränderung<lb/>
entsteht also von Süden her. <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116817569 http://d-nb.info/gnd/116817569">L. v. <hirendition="#u">Buch</hi></persName> fand dasselbe an<lb/>
den afrikanischen Küsten. Der Wind fängt da an, wohin<lb/>
er strebt. Dies hängt mit einer Erscheinung auf Gran<lb/>
Canaria zusammen, wo das maximum der Wärme nicht<lb/>
in den Juli, sondern in den Oktober fält, wegen der ver-<lb/>
änderten Richtung des Windes. <persNameresp="#CT"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-1013254422 http://d-nb.info/gnd/1013254422">George <hirendition="#u">Glas</hi></persName> bemerkte<lb/>
zuerst, dass auf dem Pic von Teneriffa fast immer West-<lb/>
wind hersche.</p><lb/><p>In Paris verhält sich die Zahl der Tage, in denen Ostwind<lb/>
weht zu denen, in denen Westwind weht, wie 23:70, also<lb/>
beinahe wie 1:3: die Westwinde sind also sehr vorherschend.<lb/><choice><sic>wenn</sic><corrresp="#CT">Wenn</corr></choice> das obige Verhältnis wie 1:7 wäre, so würde die mittlere<lb/>
Temperatur von Paris um 2° R. höher werden. Die grösse-<lb/>
re oder geringere Kultur kann keinen Unterschied in<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[277v/0558]
Brandes, der früher in Breslau war, beschäftigte sich viel mit
der Schnelligkeit der Fortpflanzung der Barometerverände-
rungen über grosse Erdräume. Benj. Franklin hat beobachtet,
dass die Nordstürme zuerst in Georgien gefühlt werden, dann
in Virginien, endlich in NeuEngland: die Luftveränderung
entsteht also von Süden her. L. v. Buch fand dasselbe an
den afrikanischen Küsten. Der Wind fängt da an, wohin
er strebt. Dies hängt mit einer Erscheinung auf Gran
Canaria zusammen, wo das maximum der Wärme nicht
in den Juli, sondern in den Oktober fält, wegen der ver-
änderten Richtung des Windes. George Glas bemerkte
zuerst, dass auf dem Pic von Teneriffa fast immer West-
wind hersche.
In Paris verhält sich die Zahl der Tage, in denen Ostwind
weht zu denen, in denen Westwind weht, wie 23:70, also
beinahe wie 1:3: die Westwinde sind also sehr vorherschend.
Wenn das obige Verhältnis wie 1:7 wäre, so würde die mittlere
Temperatur von Paris um 2° R. höher werden. Die grösse-
re oder geringere Kultur kann keinen Unterschied in
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 277v. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/558>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.