Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite
11.

2, der Kanzler Baco von Verulam in seinem Werke: de augmen-
tis scientiarum, 3, der Italiäner Campanella de philosophia
instauranda. Baco's Werk ist meist voll von praktischen Anwei-
sungen, wie man die Wissenschaften betreiben solle, dagegen hat
er weniger durch eigne Beobachtungen und Versuche geleistet, die
sich in grosser Volkommenheit bei Campanella finden.



Die 5te Epoche von 1590-1643 ist durch die Entdekkung neuer phy-
sikalischer Instrumente bezeichnet, durch welche die natürli-
chen Sinne des Menschen gestärkt und geschärft wurden: wir
heben hier besonders 4 Organe heraus: das Fernrohr, das
Barometer, das Thermometer und die Infinitesimalrechnung.
Das Fernrohr wurde 1590 von Janssen in Mittelburg erfunden,
und bis zum Jahre 1611 hatte man schon folgende wichtigen
Entdekkungen gemacht: die Jupitertrabanten: die Phasen der
Venus, höchst wichtig zum Beweise für das Kopernikanische
Weltsystem, den Ring des Saturn, die Mondberge und die
Sonnenflekken.

Das Thermometer um 1600 erfunden machte aufmerksam auf

11.

2, der Kanzler Baco von Verulam in seinem Werke: de augmen-
tis scientiarum, 3, der Italiäner Campanella de philosophia
instauranda. Baco’s Werk ist meist voll von praktischen Anwei-
sungen, wie man die Wissenschaften betreiben solle, dagegen hat
er weniger durch eigne Beobachtungen und Versuche geleistet, die
sich in grosser Volkommenheit bei Campanella finden.



Die 5te Epoche von 1590–1643 ist durch die Entdekkung neuer phy-
sikalischer Instrumente bezeichnet, durch welche die natürli-
chen Sinne des Menschen gestärkt und geschärft wurden: wir
heben hier besonders 4 Organe heraus: das Fernrohr, das
Barometer, das Thermometer und die Infinitesimalrechnung.
Das Fernrohr wurde 1590 von Janssen in Mittelburg erfunden,
und bis zum Jahre 1611 hatte man schon folgende wichtigen
Entdekkungen gemacht: die Jupitertrabanten: die Phasen der
Venus, höchst wichtig zum Beweise für das Kopernikanische
Weltsystem, den Ring des Saturn, die Mondberge und die
Sonnenflekken.

Das Thermometer um 1600 erfunden machte aufmerksam auf

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="session" n="8">
          <pb facs="#f0087" n="42r"/>
          <fw type="sig" place="top">11.</fw><lb/>
          <p>2, der Kanzler <hi rendition="#u"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118505696 http://d-nb.info/gnd/118505696">Baco von Verulam</persName></hi> in seinem Werke: de augmen-<lb/>
tis scientiarum,<note resp="#BF" type="editorial">Vgl. <bibl>Bacon, Francis: De Dignitate et Augmentis Scientiarum. 2 Bde. Stahel, Würzburg 1779&#x2013;1780.</bibl> Online verfügbar: <ref target="http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10447340-9">Band 1, MDZ München, abgerufen am 04.05.2016</ref>, <ref target="http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10447341-5">Band 2, MDZ München, abgerufen am 04.05.2016</ref>.</note> 3, der Italiäner <hi rendition="#u"><persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11863819X http://d-nb.info/gnd/11863819X">Campanella</persName></hi> de philosophia<lb/>
instauranda.<note resp="#BF" type="editorial">Vgl. <bibl>Campanella, Tommaso: Prodromus Philosophiae instaurandae, id est, Dissertationis de Natura Rerum Compendium: Secundum vera Principia. Cum Praefatione ad Philosophos Germaniae. Bringer u. Tambach, Frankfurt 1617.</bibl> Online verfügbar: <ref target="http://diglib.hab.de/drucke/113-1-quod-1s/start.htm">WDB Wolfenbüttel, abgerufen am 04.05.2016</ref>.</note> <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118505696 http://d-nb.info/gnd/118505696">Baco</persName>&#x2019;s Werk ist meist voll von praktischen Anwei-<lb/>
sungen, wie man die Wissenschaften betreiben solle, dagegen hat<lb/>
er weniger durch eigne Beobachtungen und Versuche geleistet, die<lb/>
sich in grosser Volkommenheit bei <persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11863819X http://d-nb.info/gnd/11863819X">Campanella</persName> finden.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Die 5<hi rendition="#sup #u">te</hi> Epoche von 1590&#x2013;1643 ist durch die Entdekkung neuer phy-<lb/>
sikalischer Instrumente bezeichnet, durch welche die natürli-<lb/>
chen Sinne des Menschen gestärkt und geschärft wurden: wir<lb/>
heben hier besonders 4 Organe heraus: das Fernrohr, das<lb/>
Barometer, das Thermometer und die Infinitesimalrechnung.<lb/>
Das Fernrohr wurde 1590 von <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-1026506565 http://d-nb.info/gnd/1026506565">Janssen</persName> in Mittelburg erfunden,<lb/>
und bis zum Jahre 1611 hatte man schon folgende wichtigen<lb/>
Entdekkungen gemacht: die Jupitertrabanten: die Phasen der<lb/>
Venus, höchst wichtig zum Beweise für das Kopernikanische<lb/>
Weltsystem, den Ring des Saturn, die Mondberge und die<lb/>
Sonnenflekken.</p><lb/>
          <p>Das Thermometer um 1600 erfunden machte aufmerksam auf<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[42r/0087] 11. 2, der Kanzler Baco von Verulam in seinem Werke: de augmen- tis scientiarum, 3, der Italiäner Campanella de philosophia instauranda. Baco’s Werk ist meist voll von praktischen Anwei- sungen, wie man die Wissenschaften betreiben solle, dagegen hat er weniger durch eigne Beobachtungen und Versuche geleistet, die sich in grosser Volkommenheit bei Campanella finden. Die 5te Epoche von 1590–1643 ist durch die Entdekkung neuer phy- sikalischer Instrumente bezeichnet, durch welche die natürli- chen Sinne des Menschen gestärkt und geschärft wurden: wir heben hier besonders 4 Organe heraus: das Fernrohr, das Barometer, das Thermometer und die Infinitesimalrechnung. Das Fernrohr wurde 1590 von Janssen in Mittelburg erfunden, und bis zum Jahre 1611 hatte man schon folgende wichtigen Entdekkungen gemacht: die Jupitertrabanten: die Phasen der Venus, höchst wichtig zum Beweise für das Kopernikanische Weltsystem, den Ring des Saturn, die Mondberge und die Sonnenflekken. Das Thermometer um 1600 erfunden machte aufmerksam auf

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/87
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 42r. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/87>, abgerufen am 23.11.2024.