Durch die Entdekkung der geognostischen Reihen, ist wobei Werner ganz besonderes Verdienst hat, ist man dahin gekom- men, die Gebirgformazionen mit grosser Sicherheit bestimmen zu können. Zugleich machte die vergleichende Anatomie so grosse Fortschritte, dass man im Stande war, aus den geringsten fossilen Überresten auf die Bildung des ganzen Thieres schliessen zu können: es müssen hier genant wer- den: Cuvier, Brogniart und v. Schlottheim. Man entdekte ferner die terziären Bildungen, welche über den Flözgebir- gen liegen, und wurde aufmerksam auf das ausgebreitete Nez der Vulkane in allen Zonen, man fand einen Zusam- menhang derselben mit dem Trachyt, einer Art von Syenitporphyr: man bemerkte die Hebung der Inseln und Berge, und gewann eine genauere Erkentnis der vorwelt- lichen grossen Revoluzionen unseres Erdkörpers. Leopold von Buch dehnte diese Hebung auf ganze Kontinente aus;
Durch die Entdekkung der geognostischen Reihen, ist wobei Werner ganz besonderes Verdienst hat, ist man dahin gekom- men, die Gebirgformazionen mit grosser Sicherheit bestimmen zu können. Zugleich machte die vergleichende Anatomie so grosse Fortschritte, dass man im Stande war, aus den geringsten fossilen Überresten auf die Bildung des ganzen Thieres schliessen zu können: es müssen hier genant wer- den: Cuvier, Brogniart und v. Schlottheim. Man entdekte ferner die terziären Bildungen, welche über den Flözgebir- gen liegen, und wurde aufmerksam auf das ausgebreitete Nez der Vulkane in allen Zonen, man fand einen Zusam- menhang derselben mit dem Trachyt, einer Art von Syenitporphyr: man bemerkte die Hebung der Inseln und Berge, und gewann eine genauere Erkentnis der vorwelt- lichen grossen Revoluzionen unseres Erdkörpers. Leopold von Buch dehnte diese Hebung auf ganze Kontinente aus;
<TEI><text><body><divn="1"><divtype="session"n="8"><p><pbfacs="#f0092"n="44v"/><persNameresp="#CT"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-100190014 http://d-nb.info/gnd/100190014">Lichtenstein</persName>, für das Innere von Afrika: <persNameresp="#CT"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117636258 http://d-nb.info/gnd/117636258">Bruce</persName>, <persNameresp="#CT"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118707094 http://d-nb.info/gnd/118707094">Hornemann</persName>,<lb/><persNameresp="#CT"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118591746 http://d-nb.info/gnd/118591746">Mungo Park</persName>, <persNameresp="#CT"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118702203 http://d-nb.info/gnd/118702203">Burkhardt</persName>, <persNameresp="#CT"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117632368 http://d-nb.info/gnd/117632368">Denham</persName> und <persNameresp="#CT"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119426943 http://d-nb.info/gnd/119426943">Klapperton</persName>.</p><lb/><p>Durch die Entdekkung der geognostischen Reihen, <delrendition="#s"><unclearreason="covered"cert="low"resp="#CT">ist</unclear></del> wobei<lb/><persNameresp="#CT"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118767089 http://d-nb.info/gnd/118767089">Werner</persName> ganz besonderes Verdienst hat, ist man dahin gekom-<lb/>
men, die Gebirgformazionen mit grosser Sicherheit bestimmen<lb/>
zu können. Zugleich machte die vergleichende Anatomie<lb/>
so grosse Fortschritte, dass man im Stande war, aus den<lb/>
geringsten fossilen Überresten auf die Bildung des ganzen<lb/>
Thieres schliessen zu können: es müssen hier genant wer-<lb/>
den: <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118677578 http://d-nb.info/gnd/118677578">Cuvier</persName>, <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116685298 http://d-nb.info/gnd/116685298">Brogniart</persName> und <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117330485 http://d-nb.info/gnd/117330485">v. Schlottheim</persName>. Man entdekte<lb/>
ferner die terziären Bildungen, welche über den Flözgebir-<lb/>
gen liegen, und wurde aufmerksam auf das ausgebreitete<lb/>
Nez der Vulkane in allen Zonen<delrendition="#s">,</del> man fand einen Zusam-<lb/>
menhang derselben mit dem Trachyt, einer Art von<lb/>
Syenitporphyr: man bemerkte die Hebung der Inseln und<lb/>
Berge, und gewann eine genauere Erkentnis der vorwelt-<lb/>
lichen grossen Revoluzionen unseres Erdkörpers. <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116817569 http://d-nb.info/gnd/116817569">Leopold<lb/>
von Buch</persName> dehnte diese Hebung auf ganze Kontinente aus;<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[44v/0092]
Lichtenstein, für das Innere von Afrika: Bruce, Hornemann,
Mungo Park, Burkhardt, Denham und Klapperton.
Durch die Entdekkung der geognostischen Reihen, wobei
Werner ganz besonderes Verdienst hat, ist man dahin gekom-
men, die Gebirgformazionen mit grosser Sicherheit bestimmen
zu können. Zugleich machte die vergleichende Anatomie
so grosse Fortschritte, dass man im Stande war, aus den
geringsten fossilen Überresten auf die Bildung des ganzen
Thieres schliessen zu können: es müssen hier genant wer-
den: Cuvier, Brogniart und v. Schlottheim. Man entdekte
ferner die terziären Bildungen, welche über den Flözgebir-
gen liegen, und wurde aufmerksam auf das ausgebreitete
Nez der Vulkane in allen Zonen man fand einen Zusam-
menhang derselben mit dem Trachyt, einer Art von
Syenitporphyr: man bemerkte die Hebung der Inseln und
Berge, und gewann eine genauere Erkentnis der vorwelt-
lichen grossen Revoluzionen unseres Erdkörpers. Leopold
von Buch dehnte diese Hebung auf ganze Kontinente aus;
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 44v. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/92>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.