Pasch, Johann Georg: Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst. Halle (Saale), 1662.oder Kriegs-Bau-Kunst. platte Bollwercke pfleget man auch etwas zuverschmälern/ damit sie desto stär-cker Defension oder grössere Streich-Plätze bekommen/ oder auch etwas en- gere Gorgen; dieses geschicht nun auff zweyerley Weise; Nach der ersten wird den Gorgen oder Kehlen etwas genommen/ und den Schultern zugeleget/ der Bollwercks-Winckel aber bleibet unverändert; Nach der andern gehet beyden etwas ab/ die Schultern aber bleiben. Fig. 130. ist erstlich das platte Bollwerck a b c d e, und dessen Keel-Punct f. Die- Letzlich gehören auch hieher die halben platten Bollwercke an eine lange Lineen also Y iij
oder Kriegs-Bau-Kunſt. platte Bollwercke pfleget man auch etwas zuverſchmaͤlern/ damit ſie deſto ſtaͤr-cker Defenſion oder groͤſſere Streich-Plaͤtze bekommen/ oder auch etwas en- gere Gorgen; dieſes geſchicht nun auff zweyerley Weiſe; Nach der erſten wird den Gorgen oder Kehlen etwas genommen/ und den Schultern zugeleget/ der Bollwercks-Winckel aber bleibet unveraͤndert; Nach der andern gehet beyden etwas ab/ die Schultern aber bleiben. Fig. 130. iſt erſtlich das platte Bollwerck a b c d e, und deſſen Keel-Punct f. Die- Letzlich gehoͤren auch hieher die halben platten Bollwercke an eine lange Lineen alſo Y iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0181" n="169"/><fw place="top" type="header">oder Kriegs-Bau-Kunſt.</fw><lb/> platte Bollwercke pfleget man auch etwas zuverſchmaͤlern/ damit ſie deſto ſtaͤr-<lb/> cker <hi rendition="#aq">Defenſion</hi> oder groͤſſere Streich-Plaͤtze bekommen/ oder auch etwas en-<lb/> gere <hi rendition="#aq">Gorgen;</hi> dieſes geſchicht nun auff zweyerley Weiſe; Nach der erſten wird<lb/> den <hi rendition="#aq">Gorgen</hi> oder Kehlen etwas genommen/ und den Schultern zugeleget/ der<lb/> Bollwercks-Winckel aber bleibet unveraͤndert; Nach der andern gehet beyden<lb/> etwas ab/ die Schultern aber bleiben.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Fig.</hi> 130. iſt erſtlich das platte Bollwerck <hi rendition="#aq">a b c d e,</hi> und deſſen Keel-Punct <hi rendition="#aq">f.</hi> Die-<lb/> ſes nun zu verſchmaͤlern/ daß der Bollwercks-Winckel bleibe/ die Schultern et-<lb/> was laͤnger werden/ und die Kehlen enger/ verlaͤngere ich die Schulter <hi rendition="#aq">a b,</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">e d,</hi> biß in <hi rendition="#aq">g</hi> und <hi rendition="#aq">h,</hi> alſo daß <hi rendition="#aq">a g</hi> und <hi rendition="#aq">e h</hi> gleich ſeyn den Kehlen <hi rendition="#aq">a f</hi> und <hi rendition="#aq">e f,</hi> ziehe den̄<lb/> von <hi rendition="#aq">g</hi> und <hi rendition="#aq">h</hi> Lineen zu <hi rendition="#aq">f,</hi> da dieſe die Geſicht- Lineen durchſchneiden/ laſſe ich an-<lb/> dere Schultern nieder den vorigen <hi rendition="#aq">Parallel:</hi> Will ich aber die Schultern behal-<lb/> ten/ und dem Winckel etwas nehmen/ mache ich <hi rendition="#aq">i k</hi> und <hi rendition="#aq">l m,</hi> wann ich zuvorhero<lb/> die Linee <hi rendition="#aq">d e</hi> und <hi rendition="#aq">f g</hi> ſo lang gemacht habe/ als <hi rendition="#aq">r k,</hi> und von <hi rendition="#aq">d</hi> und <hi rendition="#aq">f</hi> zu <hi rendition="#aq">r</hi> Lineen ge-<lb/> zogen/ mit <hi rendition="#aq">d e</hi> gleich/ und ziehe andere Geſicht-Lineen <hi rendition="#aq">i c</hi> und <hi rendition="#aq">c m,</hi> und ſolche Ver-<lb/> aͤnderungen fallen offtermals in der <hi rendition="#aq">Irregular- Fortification</hi> fuͤr/ <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 131.</p><lb/> <p>Letzlich gehoͤren auch hieher die halben platten Bollwercke an eine lange Lineen<lb/> geleget/ ſolche aber werden ſelten gebrauchet/ dienen zu keinem Royal-Werck/ es<lb/> were den̄/ daß ſolche von Natur etwa an einer Seiten feſte/ und keine vollkomme-<lb/> ne ſtarcke Wercke erfoderten. Jhre <hi rendition="#aq">Structur</hi> iſt folgende. <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 132. wird die Linee<lb/><hi rendition="#aq">A B</hi> in 4 Theil getheilet; Zwey bleiben forn/ und eines hinten/ eines zur Keel-<lb/> Lineen/ dieſe wird in 5 Theil getheilet/ ſetze die Haupt-Linee und Schulter auff/<lb/> und nehme derer 4 zu der Haupt-Linee/ und 2 zu der Schulter/ und ziehe<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y iij</fw><fw place="bottom" type="catch">alſo</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [169/0181]
oder Kriegs-Bau-Kunſt.
platte Bollwercke pfleget man auch etwas zuverſchmaͤlern/ damit ſie deſto ſtaͤr-
cker Defenſion oder groͤſſere Streich-Plaͤtze bekommen/ oder auch etwas en-
gere Gorgen; dieſes geſchicht nun auff zweyerley Weiſe; Nach der erſten wird
den Gorgen oder Kehlen etwas genommen/ und den Schultern zugeleget/ der
Bollwercks-Winckel aber bleibet unveraͤndert; Nach der andern gehet beyden
etwas ab/ die Schultern aber bleiben.
Fig. 130. iſt erſtlich das platte Bollwerck a b c d e, und deſſen Keel-Punct f. Die-
ſes nun zu verſchmaͤlern/ daß der Bollwercks-Winckel bleibe/ die Schultern et-
was laͤnger werden/ und die Kehlen enger/ verlaͤngere ich die Schulter a b, und
e d, biß in g und h, alſo daß a g und e h gleich ſeyn den Kehlen a f und e f, ziehe den̄
von g und h Lineen zu f, da dieſe die Geſicht- Lineen durchſchneiden/ laſſe ich an-
dere Schultern nieder den vorigen Parallel: Will ich aber die Schultern behal-
ten/ und dem Winckel etwas nehmen/ mache ich i k und l m, wann ich zuvorhero
die Linee d e und f g ſo lang gemacht habe/ als r k, und von d und f zu r Lineen ge-
zogen/ mit d e gleich/ und ziehe andere Geſicht-Lineen i c und c m, und ſolche Ver-
aͤnderungen fallen offtermals in der Irregular- Fortification fuͤr/ Fig. 131.
Letzlich gehoͤren auch hieher die halben platten Bollwercke an eine lange Lineen
geleget/ ſolche aber werden ſelten gebrauchet/ dienen zu keinem Royal-Werck/ es
were den̄/ daß ſolche von Natur etwa an einer Seiten feſte/ und keine vollkomme-
ne ſtarcke Wercke erfoderten. Jhre Structur iſt folgende. Fig. 132. wird die Linee
A B in 4 Theil getheilet; Zwey bleiben forn/ und eines hinten/ eines zur Keel-
Lineen/ dieſe wird in 5 Theil getheilet/ ſetze die Haupt-Linee und Schulter auff/
und nehme derer 4 zu der Haupt-Linee/ und 2 zu der Schulter/ und ziehe
alſo
Y iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |