Pasch, Johann Georg: Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst. Halle (Saale), 1662.FORTIFICATION dieselbe durch eine Radicem simplicem, oder eine Zahl von 1 biß 9 in sich selbst ge-multipliciret, gerade auffgehe/ gehet sie gerade auff/ gut/ wo nicht/ muß ich eine Radicem um eines geringer nehmen/ und das übrige von der Obersten abziehen/ und unten schreiben (etliche nach der gemeinen Praxi Schreibens oben/ aber die- ses ist besser/ und einem Tyroni leichter zu fassen) die Radicem aber schreibe ich hinter die Linee zur rechten Hand/ und die beyden nechste folgende Zahlen zum andern Punct gehörig/ zu dem Rest unter die Linee. Dieses ist also die erste Operation. 3. Duplire ich die erste Radicem, und setze sie von dem andern Punct an nach was
FORTIFICATION dieſelbe durch eine Radicem ſimplicem, oder eine Zahl von 1 biß 9 in ſich ſelbſt ge-multipliciret, gerade auffgehe/ gehet ſie gerade auff/ gut/ wo nicht/ muß ich eine Radicem um eines geringer nehmen/ und das uͤbrige von der Oberſten abziehen/ und unten ſchreiben (etliche nach der gemeinen Praxi Schreibens oben/ aber die- ſes iſt beſſer/ und einem Tyroni leichter zu faſſen) die Radicem aber ſchreibe ich hinter die Linee zur rechtẽ Hand/ und die beydẽ nechſte folgende Zahlẽ zum andern Punct gehoͤrig/ zu dem Reſt unter die Linee. Dieſes iſt alſo die erſte Operation. 3. Duplire ich die erſte Radicem, und ſetze ſie von dem andern Punct an nach was
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0286" n="274"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">FORTIFICATION</hi></hi></fw><lb/> dieſelbe durch eine <hi rendition="#aq">Radicem ſimplicem,</hi> oder eine Zahl von 1 biß 9 in ſich ſelbſt ge-<lb/><hi rendition="#aq">multipliciret,</hi> gerade auffgehe/ gehet ſie gerade auff/ gut/ wo nicht/ muß ich eine<lb/><hi rendition="#aq">Radicem</hi> um eines geringer nehmen/ und das uͤbrige von der Oberſten abziehen/<lb/> und unten ſchreiben (etliche nach der gemeinen <hi rendition="#aq">Praxi</hi> Schreibens oben/ aber die-<lb/> ſes iſt beſſer/ und einem <hi rendition="#aq">Tyroni</hi> leichter zu faſſen) die <hi rendition="#aq">Radicem</hi> aber ſchreibe ich<lb/> hinter die Linee zur rechtẽ Hand/ und die beydẽ nechſte folgende Zahlẽ zum andern<lb/> Punct gehoͤrig/ zu dem Reſt unter die Linee. Dieſes iſt alſo die erſte <hi rendition="#aq">Operation.</hi></p><lb/> <p>3. <hi rendition="#aq">Duplire</hi> ich die erſte <hi rendition="#aq">Radicem,</hi> und ſetze ſie von dem andern Punct an nach<lb/> der lincken Hand/ doch daß der Punct frey bleibe/ ſehe denn zu/ wie offt ich dieſe<lb/> gedoppelte <hi rendition="#aq">Radicem</hi> in der obgeſchriebenen Zahl haben kan/ ſolches ſetze ich zur<lb/> rechten Seiten hinter die Linee/ und auch auf/ oder unter den Punct/ und <hi rendition="#aq">multi-<lb/> plicire</hi> mit der neu-gefundenen Zahl den <hi rendition="#aq">Diviſorem</hi> ſampt der auff dem Punct<lb/> geſetzte <hi rendition="#aq">Radice,</hi> was komt/ ziehe ich von der obern ab/ und ſchreibe es unter die Li-<lb/> nee/ und die beyde folgende Zahlen darzu. Vnd dieſes iſt die andere <hi rendition="#aq">Operation,</hi><lb/> welche ſo offt wiederholet wird/ ſo viel <hi rendition="#aq">Puncta</hi> verhanden; nur daß alle <hi rendition="#aq">Radices,</hi><lb/> es ſeyn ein/ zwey/ od’ 3/ <hi rendition="#aq">&c.</hi> muͤſſen <hi rendition="#aq">dupliret</hi> und zum neuen <hi rendition="#aq">Diviſore</hi> gebrauchet<lb/> werden. Wenn zu letzt was uͤbrig bleibet/ wird daſſelbe fuͤr einen <hi rendition="#aq">Numeratorem</hi><lb/> oder Zehler oben/ und das <hi rendition="#aq">Duplum</hi> von der gantzen Wurtzel mit 1 vermehret/<lb/> zum <hi rendition="#aq">Denominatore</hi> oder Nenner/ wie ſonſt in Bruͤchen gebraͤuchlich/ unten ge-<lb/> ſchrieben. Wenn man aber in 10/ 100. oder 1000 Theilen ſolche Fractur haben wil/<lb/> ſetzet man zu der gegebenen Zahl 2/ 4/ 6/ <hi rendition="#aq">&c. Nullen,</hi> und <hi rendition="#aq">operiret</hi> deñ/ wie oben<lb/> gedacht/ fort: das uͤbrige/ als noch nicht <formula notation="TeX">\frac{1}{1000}</formula> machend/ wirfft man weg. Dieſes<lb/> <fw place="bottom" type="catch">was</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [274/0286]
FORTIFICATION
dieſelbe durch eine Radicem ſimplicem, oder eine Zahl von 1 biß 9 in ſich ſelbſt ge-
multipliciret, gerade auffgehe/ gehet ſie gerade auff/ gut/ wo nicht/ muß ich eine
Radicem um eines geringer nehmen/ und das uͤbrige von der Oberſten abziehen/
und unten ſchreiben (etliche nach der gemeinen Praxi Schreibens oben/ aber die-
ſes iſt beſſer/ und einem Tyroni leichter zu faſſen) die Radicem aber ſchreibe ich
hinter die Linee zur rechtẽ Hand/ und die beydẽ nechſte folgende Zahlẽ zum andern
Punct gehoͤrig/ zu dem Reſt unter die Linee. Dieſes iſt alſo die erſte Operation.
3. Duplire ich die erſte Radicem, und ſetze ſie von dem andern Punct an nach
der lincken Hand/ doch daß der Punct frey bleibe/ ſehe denn zu/ wie offt ich dieſe
gedoppelte Radicem in der obgeſchriebenen Zahl haben kan/ ſolches ſetze ich zur
rechten Seiten hinter die Linee/ und auch auf/ oder unter den Punct/ und multi-
plicire mit der neu-gefundenen Zahl den Diviſorem ſampt der auff dem Punct
geſetzte Radice, was komt/ ziehe ich von der obern ab/ und ſchreibe es unter die Li-
nee/ und die beyde folgende Zahlen darzu. Vnd dieſes iſt die andere Operation,
welche ſo offt wiederholet wird/ ſo viel Puncta verhanden; nur daß alle Radices,
es ſeyn ein/ zwey/ od’ 3/ &c. muͤſſen dupliret und zum neuen Diviſore gebrauchet
werden. Wenn zu letzt was uͤbrig bleibet/ wird daſſelbe fuͤr einen Numeratorem
oder Zehler oben/ und das Duplum von der gantzen Wurtzel mit 1 vermehret/
zum Denominatore oder Nenner/ wie ſonſt in Bruͤchen gebraͤuchlich/ unten ge-
ſchrieben. Wenn man aber in 10/ 100. oder 1000 Theilen ſolche Fractur haben wil/
ſetzet man zu der gegebenen Zahl 2/ 4/ 6/ &c. Nullen, und operiret deñ/ wie oben
gedacht/ fort: das uͤbrige/ als noch nicht [FORMEL] machend/ wirfft man weg. Dieſes
was
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |