Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pasch, Johann Georg: Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst. Halle (Saale), 1662.

Bild:
<< vorherige Seite
FORTIFICATION

Diesem respondiren 53. 49 alles wie zuvor/ und verificirer also ein Culculus
den andern Auff diese Weise kan man auch mit allen anderu Figuren procedi-
ren
und nach dem man also eine nach der andern außgerechnet/ in gewisse Ta-
bellen verfassen. Wenn man auch nu endlich aus diesem gefundenen Linial eine
Regulier-Figur allen ihren Stücken nach abreißen wil/ nimbt man aus einem
gewissen Stabe/ groß oder klein/ nach dem man die Figur haben wil (1) den klei-
nen halben Diametrum, und reißet einen Circkul/ diesen theilet man in so viel
Theil/ als die Figur-Seiten haben sol/ welches füglich geschehen kan/ so man die
in der Tabell gefundene Seite oder innerliche Polygon aus dem Maaßstabe fas-
set/ und so offt als nötig im Circkul herum setzet/ durch die Puncta der Theilun-
gen zeucht man vom Centro gerade Lineen hinaus. (2.) den längsten halben
Diametrum, und zeucht aus vorigem Centro noch einen Circkul herlimb/ dieser
bezeichnet die Haupt-Puncta/ und schneidet auff denen aus dem Centro gezo-
genen Lineen die Haupt-Lineen abe. (3.) Auff die Polygonen oder Seiten in
dem innwendigen Circkul von Punct zu Punct gezogen/ trägt man zu beyden
Seiten die Kehlen und Streich-Plätze herum/ und zeucht von den Streich-Pun-
cten biß zu den Haupt-Puncten die kürtzeste Defens Linee/ und wenn man als-
denn von den Enden der Kehl-Lineen die Schultern Perpendiculraiter auffrich-
tet/ schneiden solche die Gesicht-Lineen ab/ das andere gibt sich alsdenn alles sel-
ber. Andere gebrauchen zwar/ einen andern Methodum, und richten erst die
Schultern ihrer Länge nach perpendiculariter auff/ ziehen denn über derselben
Enden vom Haupt-Punct diekürtzeste Defens-Linee/ aber es ist sicherer/ wie

auch
FORTIFICATION

Dieſem reſpondiren 53. 49 alles wie zuvor/ und verificirer alſo ein Culculus
den andern Auff dieſe Weiſe kan man auch mit allen anderu Figuren procedi-
ren
und nach dem man alſo eine nach der andern außgerechnet/ in gewiſſe Ta-
bellen verfaſſen. Wenn man auch nu endlich aus dieſem gefundenen Linial eine
Regulier-Figur allen ihren Stuͤcken nach abreißen wil/ nimbt man aus einem
gewiſſen Stabe/ groß oder klein/ nach dem man die Figur haben wil (1) den klei-
nen halben Diametrum, und reißet einen Circkul/ dieſen theilet man in ſo viel
Theil/ als die Figur-Seiten haben ſol/ welches fuͤglich geſchehen kan/ ſo man die
in der Tabell gefundene Seite oder innerliche Polygon aus dem Maaßſtabe faſ-
ſet/ und ſo offt als noͤtig im Circkul herum ſetzet/ durch die Puncta der Theilun-
gen zeucht man vom Centro gerade Lineen hinaus. (2.) den laͤngſten halben
Diametrum, und zeucht aus vorigem Centro noch einen Circkul herlimb/ dieſer
bezeichnet die Haupt-Puncta/ und ſchneidet auff denen aus dem Centro gezo-
genen Lineen die Haupt-Lineen abe. (3.) Auff die Polygonen oder Seiten in
dem innwendigen Circkul von Punct zu Punct gezogen/ traͤgt man zu beyden
Seiten die Kehlen und Streich-Plaͤtze herum/ und zeucht von den Streich-Pun-
cten biß zu den Haupt-Puncten die kuͤrtzeſte Defens Linee/ und wenn man als-
denn von den Enden der Kehl-Lineen die Schultern Perpendiculraiter auffrich-
tet/ ſchneiden ſolche die Geſicht-Lineen ab/ das andere gibt ſich alsdenn alles ſel-
ber. Andere gebrauchen zwar/ einen andern Methodum, und richten erſt die
Schultern ihrer Laͤnge nach perpendiculariter auff/ ziehen denn uͤber derſelben
Enden vom Haupt-Punct diekuͤrtzeſte Defens-Linee/ aber es iſt ſicherer/ wie

auch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0306" n="294"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">FORTIFICATION</hi> </hi> </fw><lb/>
          <p>Die&#x017F;em <hi rendition="#aq">re&#x017F;pondiren</hi> 53. 49 alles wie zuvor/ und <hi rendition="#aq">verificirer</hi> al&#x017F;o ein <hi rendition="#aq">Culculus</hi><lb/>
den andern Auff die&#x017F;e Wei&#x017F;e kan man auch mit allen anderu Figuren <hi rendition="#aq">procedi-<lb/>
ren</hi> und nach dem man al&#x017F;o eine nach der andern außgerechnet/ in gewi&#x017F;&#x017F;e Ta-<lb/>
bellen verfa&#x017F;&#x017F;en. Wenn man auch nu endlich aus die&#x017F;em gefundenen Linial eine<lb/>
Regulier-Figur allen ihren Stu&#x0364;cken nach abreißen wil/ nimbt man aus einem<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;en Stabe/ groß oder klein/ nach dem man die Figur haben wil (1) den klei-<lb/>
nen halben <hi rendition="#aq">Diametrum,</hi> und reißet einen Circkul/ die&#x017F;en theilet man in &#x017F;o viel<lb/>
Theil/ als die Figur-Seiten haben &#x017F;ol/ welches fu&#x0364;glich ge&#x017F;chehen kan/ &#x017F;o man die<lb/>
in der Tabell gefundene Seite oder innerliche <hi rendition="#aq">Polygon</hi> aus dem Maaß&#x017F;tabe fa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et/ und &#x017F;o offt als no&#x0364;tig im Circkul herum &#x017F;etzet/ durch die Puncta der Theilun-<lb/>
gen zeucht man vom <hi rendition="#aq">Centro</hi> gerade Lineen hinaus. (2.) den la&#x0364;ng&#x017F;ten halben<lb/><hi rendition="#aq">Diametrum,</hi> und zeucht aus vorigem <hi rendition="#aq">Centro</hi> noch einen Circkul herlimb/ die&#x017F;er<lb/>
bezeichnet die Haupt-Puncta/ und &#x017F;chneidet auff denen aus dem <hi rendition="#aq">Centro</hi> gezo-<lb/>
genen Lineen die Haupt-Lineen abe. (3.) Auff die <hi rendition="#aq">Polygonen</hi> oder Seiten in<lb/>
dem innwendigen Circkul von Punct zu Punct gezogen/ tra&#x0364;gt man zu beyden<lb/>
Seiten die Kehlen und Streich-Pla&#x0364;tze herum/ und zeucht von den Streich-Pun-<lb/>
cten biß zu den Haupt-Puncten die ku&#x0364;rtze&#x017F;te <hi rendition="#aq">Defens</hi> Linee/ und wenn man als-<lb/>
denn von den Enden der Kehl-Lineen die Schultern <hi rendition="#aq">Perpendiculraiter</hi> auffrich-<lb/>
tet/ &#x017F;chneiden &#x017F;olche die Ge&#x017F;icht-Lineen ab/ das andere gibt &#x017F;ich alsdenn alles &#x017F;el-<lb/>
ber. Andere gebrauchen zwar/ einen andern <hi rendition="#aq">Methodum,</hi> und richten er&#x017F;t die<lb/>
Schultern ihrer La&#x0364;nge nach <hi rendition="#aq">perpendiculariter</hi> auff/ ziehen denn u&#x0364;ber der&#x017F;elben<lb/>
Enden vom Haupt-Punct dieku&#x0364;rtze&#x017F;te <hi rendition="#aq">Defens-</hi>Linee/ aber es i&#x017F;t &#x017F;icherer/ wie<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[294/0306] FORTIFICATION Dieſem reſpondiren 53. 49 alles wie zuvor/ und verificirer alſo ein Culculus den andern Auff dieſe Weiſe kan man auch mit allen anderu Figuren procedi- ren und nach dem man alſo eine nach der andern außgerechnet/ in gewiſſe Ta- bellen verfaſſen. Wenn man auch nu endlich aus dieſem gefundenen Linial eine Regulier-Figur allen ihren Stuͤcken nach abreißen wil/ nimbt man aus einem gewiſſen Stabe/ groß oder klein/ nach dem man die Figur haben wil (1) den klei- nen halben Diametrum, und reißet einen Circkul/ dieſen theilet man in ſo viel Theil/ als die Figur-Seiten haben ſol/ welches fuͤglich geſchehen kan/ ſo man die in der Tabell gefundene Seite oder innerliche Polygon aus dem Maaßſtabe faſ- ſet/ und ſo offt als noͤtig im Circkul herum ſetzet/ durch die Puncta der Theilun- gen zeucht man vom Centro gerade Lineen hinaus. (2.) den laͤngſten halben Diametrum, und zeucht aus vorigem Centro noch einen Circkul herlimb/ dieſer bezeichnet die Haupt-Puncta/ und ſchneidet auff denen aus dem Centro gezo- genen Lineen die Haupt-Lineen abe. (3.) Auff die Polygonen oder Seiten in dem innwendigen Circkul von Punct zu Punct gezogen/ traͤgt man zu beyden Seiten die Kehlen und Streich-Plaͤtze herum/ und zeucht von den Streich-Pun- cten biß zu den Haupt-Puncten die kuͤrtzeſte Defens Linee/ und wenn man als- denn von den Enden der Kehl-Lineen die Schultern Perpendiculraiter auffrich- tet/ ſchneiden ſolche die Geſicht-Lineen ab/ das andere gibt ſich alsdenn alles ſel- ber. Andere gebrauchen zwar/ einen andern Methodum, und richten erſt die Schultern ihrer Laͤnge nach perpendiculariter auff/ ziehen denn uͤber derſelben Enden vom Haupt-Punct diekuͤrtzeſte Defens-Linee/ aber es iſt ſicherer/ wie auch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662/306
Zitationshilfe: Pasch, Johann Georg: Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst. Halle (Saale), 1662, S. 294. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662/306>, abgerufen am 23.11.2024.