Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite
[Elbe, A. v. d.]

Elbe, A. v. d. Die Töchter des Obersten. Rom. 2 Bde. 8. (525) Jena 1897, Herm. Costenoble. n 6.-; geb. in 1 Bd. n 7.20

- Die Welt des Scheins. Rom. 2 Bde. 8. (536) Stuttgart 1893, Deutsche Verlags-Anstalt. n 5.-; in 1 Bd. geb. nn 6.-

- Dornröschen Erzählg. 8. (155) Leipzig 1886, Böhme Nachfolger. n 2.-; geb. 2.80

- Eigenart. Rom. 2 Bde. 8. (589) Stuttgart 1893, Deutsche Verlags-Anstalt. n 5.50; in 1 Bd. geb. nn 6.50

- Eine alte Schuld. Rom. 3 Bde. 8. (625) Berlin 1890, O. Janke. n 10.-

- Ein Sohn. Rom. 2 Bde. 8. (480) Freiburg i. Br. 1889, Kiepert. n 8.-

- Erkämpftes Glück. Der Tannhofserbe. Die Tochter d. wilden Salder. 3 Erzählgn. f. d. herangereifte Jugend. 8. (222) Berlin 1896, H. J. Meidinger. geb. n 3.-

- Graf Floris. Histor. Rom. 2 Bde. 8. (410) Dresden 1889, Pierson. n 6.-; geb. n 8.-

- In seinen Fussstapfen, Rom. a. Lüneburgs Vorzeit. 8. (395) Berlin 1891, G. Grote. kart. n 6.-; geb. n 7.-

- Junker Ludolfs Gedenkbüchlein. Ein Beitrag zur Geschichte der Reformationszeit in Lüneburg. 8 (147 m. H.) Bremen 1878, Volksschriften-Verlag. n 3.-; geb. n 3.80

- Dasselbe. 2. Aufl. (120) 1878. n 2.-; geb. 2.80

- Lüneburger Geschichten. 8. (204) Stuttgart 1883, Spemann. geb. n 1.-

- Lustige Geschichten. Humoresken. 8. (261) Leipzig 1896, A. Schumann, n 4.-

- Souverän. Rom. 3. Aufl. 8. (422) Dresden 1889, Pierson, n 3.-; geb. n 4.-

- Um ein Grafenschloss. Rom. 8. (270) Berlin 1887, O. Janke. n 2.-

- Wahre Liebe. Rom. 2 Bde. 8. (494) Stuttgart 1891, Deutsche Verlags-Anstalt. n 6.-; in 1 Bd. geb. nn 7.-

- Dasselbe. 2 Tle. in 1 Bd. Neue Ausg. 8. (494) Ebda. 1897. n 2.-; geb. n 2.25

- Wartburggeschichten Erzählgn. 2. Aufl. 8. (178) Berlin 1896, Buchhandlung der Berliner Stadtmission. n 2 -; geb. n 3 -

[Elberskirchen, Frau Johanna]

*Elberskirchen, Frau Johanna, Ps. Hans Carolan, Casa Cappelli Locarno, Tessin, Schweiz, ist am 11. April 1864 in Bonn am Rhein geboren als die Tochter eines Kaufmanns, "Die Schule versäumte ich so oft ich konnte," schreibt J. E. selbst, "und es war nicht selten - schlechte Zeugnisse waren natürlich. Von meinem 6.-16. Lebensjahre stand ich unter sehr frommen Einflüssen und war mit zwölf Jahren strenge Atheistin. In den Jahren der Schwärmerei, in denen man so empfänglich ist für Blumenduft und Mondscheinnächte, ging mein Atheismus in einen sanften Pantheismus über. Vom 18.-20. Jahre war ich Weltschmerzlerin par excellence, behandelte aber in praktischen Fällen jeden Menschen als patentierten Engel. Mit den 20er Jahren setzte natürlich die Liebe ein, und gegen Ende der 20er war ich entschiedene Optimistin und behandelte die Menschen in praktischen Fällen als patentierte Beelzebube - vielleicht werde ich Ende der 30er Jahre entschiedene Buddhistin sein. Individualistin war ich stets aus Instinkt und werde es wohl auch bleiben. Deshalb gehöre ich zu den "geborenen" Frauenrechtlerinnen und Freiheitskämpferinnen. Mit 20 Jahren stand ich, der Not gehorchend und dem eigenen Triebe, auf eigenen Füssen, und zwar als Buchhalterin eines Geschäfts in einem kleinen Neste mit roten Ziegeldächern. Sieben Jahre ging ich in diese Tretmühle, dann emancipierte ich mich und sprang in die akademische Bahn. Ich studierte fünf Semester Naturwissenschaften, Anatomie, Physiologie und Philosophie an der Universität Bern und pflege jetzt an der Universität Zürich den hohen Gelehrsamkeiten "Rechtswissenschaft und Volkswissenschaft", um der Frauenwelt später mit einem wohl diplomierten Doctor juris mehr dienen zu können." Ausser den unten angeführten Werken sind noch folgende von ihr erschienen: "Du und Ich". Ein Buch der

[Elbe, A. v. d.]

Elbe, A. v. d. Die Töchter des Obersten. Rom. 2 Bde. 8. (525) Jena 1897, Herm. Costenoble. n 6.–; geb. in 1 Bd. n 7.20

‒ Die Welt des Scheins. Rom. 2 Bde. 8. (536) Stuttgart 1893, Deutsche Verlags-Anstalt. n 5.–; in 1 Bd. geb. nn 6.–

‒ Dornröschen Erzählg. 8. (155) Leipzig 1886, Böhme Nachfolger. n 2.–; geb. 2.80

‒ Eigenart. Rom. 2 Bde. 8. (589) Stuttgart 1893, Deutsche Verlags-Anstalt. n 5.50; in 1 Bd. geb. nn 6.50

‒ Eine alte Schuld. Rom. 3 Bde. 8. (625) Berlin 1890, O. Janke. n 10.–

‒ Ein Sohn. Rom. 2 Bde. 8. (480) Freiburg i. Br. 1889, Kiepert. n 8.–

‒ Erkämpftes Glück. Der Tannhofserbe. Die Tochter d. wilden Salder. 3 Erzählgn. f. d. herangereifte Jugend. 8. (222) Berlin 1896, H. J. Meidinger. geb. n 3.–

‒ Graf Floris. Histor. Rom. 2 Bde. 8. (410) Dresden 1889, Pierson. n 6.–; geb. n 8.–

‒ In seinen Fussstapfen, Rom. a. Lüneburgs Vorzeit. 8. (395) Berlin 1891, G. Grote. kart. n 6.–; geb. n 7.–

‒ Junker Ludolfs Gedenkbüchlein. Ein Beitrag zur Geschichte der Reformationszeit in Lüneburg. 8 (147 m. H.) Bremen 1878, Volksschriften-Verlag. n 3.–; geb. n 3.80

‒ Dasselbe. 2. Aufl. (120) 1878. n 2.–; geb. 2.80

‒ Lüneburger Geschichten. 8. (204) Stuttgart 1883, Spemann. geb. n 1.–

‒ Lustige Geschichten. Humoresken. 8. (261) Leipzig 1896, A. Schumann, n 4.–

‒ Souverän. Rom. 3. Aufl. 8. (422) Dresden 1889, Pierson, n 3.–; geb. n 4.–

‒ Um ein Grafenschloss. Rom. 8. (270) Berlin 1887, O. Janke. n 2.–

‒ Wahre Liebe. Rom. 2 Bde. 8. (494) Stuttgart 1891, Deutsche Verlags-Anstalt. n 6.–; in 1 Bd. geb. nn 7.–

‒ Dasselbe. 2 Tle. in 1 Bd. Neue Ausg. 8. (494) Ebda. 1897. n 2.–; geb. n 2.25

‒ Wartburggeschichten Erzählgn. 2. Aufl. 8. (178) Berlin 1896, Buchhandlung der Berliner Stadtmission. n 2 –; geb. n 3 –

[Elberskirchen, Frau Johanna]

*Elberskirchen, Frau Johanna, Ps. Hans Carolan, Casa Cappelli Locarno, Tessin, Schweiz, ist am 11. April 1864 in Bonn am Rhein geboren als die Tochter eines Kaufmanns, »Die Schule versäumte ich so oft ich konnte,« schreibt J. E. selbst, »und es war nicht selten – schlechte Zeugnisse waren natürlich. Von meinem 6.–16. Lebensjahre stand ich unter sehr frommen Einflüssen und war mit zwölf Jahren strenge Atheistin. In den Jahren der Schwärmerei, in denen man so empfänglich ist für Blumenduft und Mondscheinnächte, ging mein Atheismus in einen sanften Pantheismus über. Vom 18.–20. Jahre war ich Weltschmerzlerin par excellence, behandelte aber in praktischen Fällen jeden Menschen als patentierten Engel. Mit den 20er Jahren setzte natürlich die Liebe ein, und gegen Ende der 20er war ich entschiedene Optimistin und behandelte die Menschen in praktischen Fällen als patentierte Beelzebube – vielleicht werde ich Ende der 30er Jahre entschiedene Buddhistin sein. Individualistin war ich stets aus Instinkt und werde es wohl auch bleiben. Deshalb gehöre ich zu den »geborenen« Frauenrechtlerinnen und Freiheitskämpferinnen. Mit 20 Jahren stand ich, der Not gehorchend und dem eigenen Triebe, auf eigenen Füssen, und zwar als Buchhalterin eines Geschäfts in einem kleinen Neste mit roten Ziegeldächern. Sieben Jahre ging ich in diese Tretmühle, dann emancipierte ich mich und sprang in die akademische Bahn. Ich studierte fünf Semester Naturwissenschaften, Anatomie, Physiologie und Philosophie an der Universität Bern und pflege jetzt an der Universität Zürich den hohen Gelehrsamkeiten »Rechtswissenschaft und Volkswissenschaft«, um der Frauenwelt später mit einem wohl diplomierten Doctor juris mehr dienen zu können.« Ausser den unten angeführten Werken sind noch folgende von ihr erschienen: »Du und Ich«. Ein Buch der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0204"/>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Elbe, A. v. d.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Elbe,</hi> A. v. d. Die Töchter des Obersten. Rom. 2 Bde. 8. (525) Jena 1897, Herm. Costenoble. n 6.&#x2013;; geb. in 1 Bd. n 7.20</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die Welt des Scheins. Rom. 2 Bde. 8. (536) Stuttgart 1893, Deutsche Verlags-Anstalt. n 5.&#x2013;; in 1 Bd. geb. nn 6.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Dornröschen Erzählg. 8. (155) Leipzig 1886, Böhme Nachfolger. n 2.&#x2013;; geb. 2.80</p><lb/>
        <p>&#x2012; Eigenart. Rom. 2 Bde. 8. (589) Stuttgart 1893, Deutsche Verlags-Anstalt. n 5.50; in 1 Bd. geb. nn 6.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Eine alte Schuld. Rom. 3 Bde. 8. (625) Berlin 1890, O. Janke. n 10.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Ein Sohn. Rom. 2 Bde. 8. (480) Freiburg i. Br. 1889, Kiepert. n 8.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Erkämpftes Glück. Der Tannhofserbe. Die Tochter d. wilden Salder. 3 Erzählgn. f. d. herangereifte Jugend. 8. (222) Berlin 1896, H. J. Meidinger. geb. n 3.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Graf Floris. Histor. Rom. 2 Bde. 8. (410) Dresden 1889, Pierson. n 6.&#x2013;; geb. n 8.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; In seinen Fussstapfen, Rom. a. Lüneburgs Vorzeit. 8. (395) Berlin 1891, G. Grote. kart. n 6.&#x2013;; geb. n 7.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Junker Ludolfs Gedenkbüchlein. Ein Beitrag zur Geschichte der Reformationszeit in Lüneburg. 8 (147 m. H.) Bremen 1878, Volksschriften-Verlag. n 3.&#x2013;; geb. n 3.80</p><lb/>
        <p>&#x2012; Dasselbe. 2. Aufl. (120) 1878. n 2.&#x2013;; geb. 2.80</p><lb/>
        <p>&#x2012; Lüneburger Geschichten. 8. (204) Stuttgart 1883, Spemann. geb. n 1.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Lustige Geschichten. Humoresken. 8. (261) Leipzig 1896, A. Schumann, n 4.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Souverän. Rom. 3. Aufl. 8. (422) Dresden 1889, Pierson, n 3.&#x2013;; geb. n 4.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Um ein Grafenschloss. Rom. 8. (270) Berlin 1887, O. Janke. n 2.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Wahre Liebe. Rom. 2 Bde. 8. (494) Stuttgart 1891, Deutsche Verlags-Anstalt. n 6.&#x2013;; in 1 Bd. geb. nn 7.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Dasselbe. 2 Tle. in 1 Bd. Neue Ausg. 8. (494) Ebda. 1897. n 2.&#x2013;; geb. n 2.25</p><lb/>
        <p>&#x2012; Wartburggeschichten Erzählgn. 2. Aufl. 8. (178) Berlin 1896, Buchhandlung der Berliner Stadtmission. n 2 &#x2013;; geb. n 3 &#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Elberskirchen, Frau Johanna</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Elberskirchen,</hi> Frau Johanna, Ps. Hans Carolan, Casa Cappelli Locarno, Tessin, Schweiz, ist am 11. April 1864 in Bonn am Rhein geboren als die Tochter eines Kaufmanns, »Die Schule versäumte ich so oft ich konnte,« schreibt J. E. selbst, »und es war nicht selten &#x2013; schlechte Zeugnisse waren natürlich. Von meinem 6.&#x2013;16. Lebensjahre stand ich unter sehr frommen Einflüssen und war mit zwölf Jahren strenge Atheistin. In den Jahren der Schwärmerei, in denen man so empfänglich ist für Blumenduft und Mondscheinnächte, ging mein Atheismus in einen sanften Pantheismus über. Vom 18.&#x2013;20. Jahre war ich Weltschmerzlerin par excellence, behandelte aber in praktischen Fällen jeden Menschen als patentierten Engel. Mit den 20er Jahren setzte natürlich die Liebe ein, und gegen Ende der 20er war ich entschiedene Optimistin und behandelte die Menschen in praktischen Fällen als patentierte Beelzebube &#x2013; vielleicht werde ich Ende der 30er Jahre entschiedene Buddhistin sein. Individualistin war ich stets aus Instinkt und werde es wohl auch bleiben. Deshalb gehöre ich zu den »geborenen« Frauenrechtlerinnen und Freiheitskämpferinnen. Mit 20 Jahren stand ich, der Not gehorchend und dem eigenen Triebe, auf eigenen Füssen, und zwar als Buchhalterin eines Geschäfts in einem kleinen Neste mit roten Ziegeldächern. Sieben Jahre ging ich in diese Tretmühle, dann emancipierte ich mich und sprang in die akademische Bahn. Ich studierte fünf Semester Naturwissenschaften, Anatomie, Physiologie und Philosophie an der Universität Bern und pflege jetzt an der Universität Zürich den hohen Gelehrsamkeiten »Rechtswissenschaft und Volkswissenschaft«, um der Frauenwelt später mit einem wohl diplomierten Doctor juris mehr dienen zu können.« Ausser den unten angeführten Werken sind noch folgende von ihr erschienen: »Du und Ich«. Ein Buch der
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0204] Elbe, A. v. d. Elbe, A. v. d. Die Töchter des Obersten. Rom. 2 Bde. 8. (525) Jena 1897, Herm. Costenoble. n 6.–; geb. in 1 Bd. n 7.20 ‒ Die Welt des Scheins. Rom. 2 Bde. 8. (536) Stuttgart 1893, Deutsche Verlags-Anstalt. n 5.–; in 1 Bd. geb. nn 6.– ‒ Dornröschen Erzählg. 8. (155) Leipzig 1886, Böhme Nachfolger. n 2.–; geb. 2.80 ‒ Eigenart. Rom. 2 Bde. 8. (589) Stuttgart 1893, Deutsche Verlags-Anstalt. n 5.50; in 1 Bd. geb. nn 6.50 ‒ Eine alte Schuld. Rom. 3 Bde. 8. (625) Berlin 1890, O. Janke. n 10.– ‒ Ein Sohn. Rom. 2 Bde. 8. (480) Freiburg i. Br. 1889, Kiepert. n 8.– ‒ Erkämpftes Glück. Der Tannhofserbe. Die Tochter d. wilden Salder. 3 Erzählgn. f. d. herangereifte Jugend. 8. (222) Berlin 1896, H. J. Meidinger. geb. n 3.– ‒ Graf Floris. Histor. Rom. 2 Bde. 8. (410) Dresden 1889, Pierson. n 6.–; geb. n 8.– ‒ In seinen Fussstapfen, Rom. a. Lüneburgs Vorzeit. 8. (395) Berlin 1891, G. Grote. kart. n 6.–; geb. n 7.– ‒ Junker Ludolfs Gedenkbüchlein. Ein Beitrag zur Geschichte der Reformationszeit in Lüneburg. 8 (147 m. H.) Bremen 1878, Volksschriften-Verlag. n 3.–; geb. n 3.80 ‒ Dasselbe. 2. Aufl. (120) 1878. n 2.–; geb. 2.80 ‒ Lüneburger Geschichten. 8. (204) Stuttgart 1883, Spemann. geb. n 1.– ‒ Lustige Geschichten. Humoresken. 8. (261) Leipzig 1896, A. Schumann, n 4.– ‒ Souverän. Rom. 3. Aufl. 8. (422) Dresden 1889, Pierson, n 3.–; geb. n 4.– ‒ Um ein Grafenschloss. Rom. 8. (270) Berlin 1887, O. Janke. n 2.– ‒ Wahre Liebe. Rom. 2 Bde. 8. (494) Stuttgart 1891, Deutsche Verlags-Anstalt. n 6.–; in 1 Bd. geb. nn 7.– ‒ Dasselbe. 2 Tle. in 1 Bd. Neue Ausg. 8. (494) Ebda. 1897. n 2.–; geb. n 2.25 ‒ Wartburggeschichten Erzählgn. 2. Aufl. 8. (178) Berlin 1896, Buchhandlung der Berliner Stadtmission. n 2 –; geb. n 3 – Elberskirchen, Frau Johanna *Elberskirchen, Frau Johanna, Ps. Hans Carolan, Casa Cappelli Locarno, Tessin, Schweiz, ist am 11. April 1864 in Bonn am Rhein geboren als die Tochter eines Kaufmanns, »Die Schule versäumte ich so oft ich konnte,« schreibt J. E. selbst, »und es war nicht selten – schlechte Zeugnisse waren natürlich. Von meinem 6.–16. Lebensjahre stand ich unter sehr frommen Einflüssen und war mit zwölf Jahren strenge Atheistin. In den Jahren der Schwärmerei, in denen man so empfänglich ist für Blumenduft und Mondscheinnächte, ging mein Atheismus in einen sanften Pantheismus über. Vom 18.–20. Jahre war ich Weltschmerzlerin par excellence, behandelte aber in praktischen Fällen jeden Menschen als patentierten Engel. Mit den 20er Jahren setzte natürlich die Liebe ein, und gegen Ende der 20er war ich entschiedene Optimistin und behandelte die Menschen in praktischen Fällen als patentierte Beelzebube – vielleicht werde ich Ende der 30er Jahre entschiedene Buddhistin sein. Individualistin war ich stets aus Instinkt und werde es wohl auch bleiben. Deshalb gehöre ich zu den »geborenen« Frauenrechtlerinnen und Freiheitskämpferinnen. Mit 20 Jahren stand ich, der Not gehorchend und dem eigenen Triebe, auf eigenen Füssen, und zwar als Buchhalterin eines Geschäfts in einem kleinen Neste mit roten Ziegeldächern. Sieben Jahre ging ich in diese Tretmühle, dann emancipierte ich mich und sprang in die akademische Bahn. Ich studierte fünf Semester Naturwissenschaften, Anatomie, Physiologie und Philosophie an der Universität Bern und pflege jetzt an der Universität Zürich den hohen Gelehrsamkeiten »Rechtswissenschaft und Volkswissenschaft«, um der Frauenwelt später mit einem wohl diplomierten Doctor juris mehr dienen zu können.« Ausser den unten angeführten Werken sind noch folgende von ihr erschienen: »Du und Ich«. Ein Buch der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-05-29T09:41:52Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-05-29T09:41:52Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/204
Zitationshilfe: Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/204>, abgerufen am 22.11.2024.