Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite
[Goeschke, Ann]

#Goeschke, Ann, Neisse.

- Schneeweiss u. Rosenrot.

[Goethe, Ottilie Wilhelmine Ernestine Henr. v.]

Goethe, Ottilie Wilhelmine Ernestine Henr. v., Tochter des Majors Freiherrn v. Pogwisch, geboren 31. Oktober 1796 zu Danzig, gestorben 26. Oktober 1872 in Weimar.

[Goetsch, Anna]

Goetsch, Anna. Die Rose. 8. (164) Holzminden 1870, Müller. n 2.50; geb. n 3.50

- Herzog v. Buckingham. Nov. 16. (182) Höxter 1853, Buchholtz. n 2.-

[Goetz, Margarete]

#Goetz, Margarete, Winterthur, Schweiz, Dächlibrunnstrasse 32.

- Arm u. verwaist. 8. (12 Taf. m. 12 S. Text.) Zürich 1894, Hofer & Burger. kart. n 3.50

- Klein-Edelweiss im Schweizerland! Eine Geschichte in Bildern für die lieben Kinder. 4. Aufl. 8. (12 Bl. m. Text.) Ebda. 1893. kart. n 3.50

- Dasselbe. Franz. Ausg. Ebda. 1893.

[Goetze, Anna]

Goetze, Anna. Am Waldesrand. Märchen u. Träume. 12. (108) Wismar 1890, Hinstorffs Verlag. geb. m. Goldschn. n 3.-

[Goetze, Frl. Auguste]

*Goetze, Frl. Auguste, Ps. A. Weimar, Leipzig, Lessingstrasse 14, wurde am 24. Februar 1840 zu Weimar als die Tochter des bekannten Sängers Franz Goetze und der Sängerin und Schauspielerin Karoline Goetze geboren. Das von den Eltern ererbte musikalische Gehör wurde sorgfältig gepflegt, gleichzeitig machte sich aber auch ein ausgesprochenes dichterisches Talent frühzeitig bemerkbar. Schon im achten Lebensjahre verfasste Auguste Goetze ein "Esther, oder die Liebe zum Volke" betiteltes kleines Schauspiel, in welchem sie bei einer Gelegenheitsaufführung vor dem ihrem Vater befreundeten Abbe Franz Liszt ihren ersten künstlerischen und dichterischen Triumph feierte. Auf Anregung des Vaters schrieb sie später Musikreferate, in denen ihr klares Urteil vielfach bemerkt wurde. Ebenso viel Aufmerksamkeit erregte eine freimütige Entgegnung auf Schopenhauers Ansichten über Musik. Durch Überanstrengung litten ihre Stimmmittel und anstatt, wie es ihre ursprüngliche Absicht war, als Sängerin, betrat sie 1861 als Schauspielerin, für welche sie gleichfalls sehr prädestiniert war, die Weimaraner Hofbühne. Zwei Jahre später war sie wieder im Vollbesitz ihrer vielgerühmten Altstimme, die ihr als Konzertsängerin wohlverdiente Lorbeeren erringen half. Nach fünfjähriger künstlerischer Wirksamkeit, die der genialen Interpretin Schumannscher und Liszt'scher Lieder den Titel einer Kammersängerin eintrug, widmete sich Frl. Goetze fast ausschliesslich der Lehrthätigkeit als Gesangsmeisterin, aus deren bewährter Schule Sängerinnen ersten Ranges hervorgegangen sind. Neben ihrem Lehrberufe fand Frl. Goetze noch genügend Musse, sich schriftstellerischen Arbeiten zu widmen. Ihre Hauptthätigkeit bildet neben zahlreichen kritischen Aufsätzen, die in Journalen veröffentlicht wurden, die dramatische Produktion. Von ihren Stücken wurden viele an deutschen und österreichischen Bühnen erfolgreich aufgeführt und Dramaturgen wie Dingelstedt, Laube, G. zu Putlitz anerkannten ihre grosse dramatische Begabung.

- Alpenstürme. Drama. 1886.

- Die weisse Frau. Lustsp. 1884.

- Eine Diplomatin. Lustsp. 1882.

- Eine Heimfahrt. Drama. 1884.

[Goeschke, Ann]

□Goeschke, Ann, Neisse.

‒ Schneeweiss u. Rosenrot.

[Goethe, Ottilie Wilhelmine Ernestine Henr. v.]

Goethe, Ottilie Wilhelmine Ernestine Henr. v., Tochter des Majors Freiherrn v. Pogwisch, geboren 31. Oktober 1796 zu Danzig, gestorben 26. Oktober 1872 in Weimar.

[Goetsch, Anna]

Goetsch, Anna. Die Rose. 8. (164) Holzminden 1870, Müller. n 2.50; geb. n 3.50

‒ Herzog v. Buckingham. Nov. 16. (182) Höxter 1853, Buchholtz. n 2.–

[Goetz, Margarete]

□Goetz, Margarete, Winterthur, Schweiz, Dächlibrunnstrasse 32.

‒ Arm u. verwaist. 8. (12 Taf. m. 12 S. Text.) Zürich 1894, Hofer & Burger. kart. n 3.50

‒ Klein-Edelweiss im Schweizerland! Eine Geschichte in Bildern für die lieben Kinder. 4. Aufl. 8. (12 Bl. m. Text.) Ebda. 1893. kart. n 3.50

‒ Dasselbe. Franz. Ausg. Ebda. 1893.

[Goetze, Anna]

Goetze, Anna. Am Waldesrand. Märchen u. Träume. 12. (108) Wismar 1890, Hinstorffs Verlag. geb. m. Goldschn. n 3.–

[Goetze, Frl. Auguste]

*Goetze, Frl. Auguste, Ps. A. Weimar, Leipzig, Lessingstrasse 14, wurde am 24. Februar 1840 zu Weimar als die Tochter des bekannten Sängers Franz Goetze und der Sängerin und Schauspielerin Karoline Goetze geboren. Das von den Eltern ererbte musikalische Gehör wurde sorgfältig gepflegt, gleichzeitig machte sich aber auch ein ausgesprochenes dichterisches Talent frühzeitig bemerkbar. Schon im achten Lebensjahre verfasste Auguste Goetze ein »Esther, oder die Liebe zum Volke« betiteltes kleines Schauspiel, in welchem sie bei einer Gelegenheitsaufführung vor dem ihrem Vater befreundeten Abbé Franz Liszt ihren ersten künstlerischen und dichterischen Triumph feierte. Auf Anregung des Vaters schrieb sie später Musikreferate, in denen ihr klares Urteil vielfach bemerkt wurde. Ebenso viel Aufmerksamkeit erregte eine freimütige Entgegnung auf Schopenhauers Ansichten über Musik. Durch Überanstrengung litten ihre Stimmmittel und anstatt, wie es ihre ursprüngliche Absicht war, als Sängerin, betrat sie 1861 als Schauspielerin, für welche sie gleichfalls sehr prädestiniert war, die Weimaraner Hofbühne. Zwei Jahre später war sie wieder im Vollbesitz ihrer vielgerühmten Altstimme, die ihr als Konzertsängerin wohlverdiente Lorbeeren erringen half. Nach fünfjähriger künstlerischer Wirksamkeit, die der genialen Interpretin Schumannscher und Liszt'scher Lieder den Titel einer Kammersängerin eintrug, widmete sich Frl. Goetze fast ausschliesslich der Lehrthätigkeit als Gesangsmeisterin, aus deren bewährter Schule Sängerinnen ersten Ranges hervorgegangen sind. Neben ihrem Lehrberufe fand Frl. Goetze noch genügend Musse, sich schriftstellerischen Arbeiten zu widmen. Ihre Hauptthätigkeit bildet neben zahlreichen kritischen Aufsätzen, die in Journalen veröffentlicht wurden, die dramatische Produktion. Von ihren Stücken wurden viele an deutschen und österreichischen Bühnen erfolgreich aufgeführt und Dramaturgen wie Dingelstedt, Laube, G. zu Putlitz anerkannten ihre grosse dramatische Begabung.

‒ Alpenstürme. Drama. 1886.

‒ Die weisse Frau. Lustsp. 1884.

‒ Eine Diplomatin. Lustsp. 1882.

‒ Eine Heimfahrt. Drama. 1884.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0285"/>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Goeschke, Ann</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">&#x25A1;Goeschke,</hi> Ann, Neisse.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Schneeweiss u. Rosenrot.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Goethe, Ottilie Wilhelmine Ernestine Henr. v.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Goethe,</hi> Ottilie Wilhelmine Ernestine Henr. v., Tochter des Majors Freiherrn v. Pogwisch, geboren 31. Oktober 1796 zu Danzig, gestorben 26. Oktober 1872 in Weimar.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Goetsch, Anna</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Goetsch,</hi> Anna. Die Rose. 8. (164) Holzminden 1870, Müller. n 2.50; geb. n 3.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Herzog v. Buckingham. Nov. 16. (182) Höxter 1853, Buchholtz. n 2.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Goetz, Margarete</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">&#x25A1;Goetz,</hi> Margarete, Winterthur, Schweiz, Dächlibrunnstrasse 32.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Arm u. verwaist. 8. (12 Taf. m. 12 S. Text.) Zürich 1894, Hofer &amp; Burger. kart. n 3.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Klein-Edelweiss im Schweizerland! Eine Geschichte in Bildern für die lieben Kinder. 4. Aufl. 8. (12 Bl. m. Text.) Ebda. 1893. kart. n 3.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Dasselbe. Franz. Ausg. Ebda. 1893.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Goetze, Anna</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Goetze,</hi> Anna. Am Waldesrand. Märchen u. Träume. 12. (108) Wismar 1890, Hinstorffs Verlag. geb. m. Goldschn. n 3.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Goetze, Frl. Auguste</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Goetze,</hi> Frl. Auguste, Ps. A. Weimar, Leipzig, Lessingstrasse 14, wurde am 24. Februar 1840 zu Weimar als die Tochter des bekannten Sängers Franz Goetze und der Sängerin und Schauspielerin Karoline Goetze geboren. Das von den Eltern ererbte musikalische Gehör wurde sorgfältig gepflegt, gleichzeitig machte sich aber auch ein ausgesprochenes dichterisches Talent frühzeitig bemerkbar. Schon im achten Lebensjahre verfasste Auguste Goetze ein »Esther, oder die Liebe zum Volke« betiteltes kleines Schauspiel, in welchem sie bei einer Gelegenheitsaufführung vor dem ihrem Vater befreundeten Abbé Franz Liszt ihren ersten künstlerischen und dichterischen Triumph feierte. Auf Anregung des Vaters schrieb sie später Musikreferate, in denen ihr klares Urteil vielfach bemerkt wurde. Ebenso viel Aufmerksamkeit erregte eine freimütige Entgegnung auf Schopenhauers Ansichten über Musik. Durch Überanstrengung litten ihre Stimmmittel und anstatt, wie es ihre ursprüngliche Absicht war, als Sängerin, betrat sie 1861 als Schauspielerin, für welche sie gleichfalls sehr prädestiniert war, die Weimaraner Hofbühne. Zwei Jahre später war sie wieder im Vollbesitz ihrer vielgerühmten Altstimme, die ihr als Konzertsängerin wohlverdiente Lorbeeren erringen half. Nach fünfjähriger künstlerischer Wirksamkeit, die der genialen Interpretin Schumannscher und Liszt'scher Lieder den Titel einer Kammersängerin eintrug, widmete sich Frl. Goetze fast ausschliesslich der Lehrthätigkeit als Gesangsmeisterin, aus deren bewährter Schule Sängerinnen ersten Ranges hervorgegangen sind. Neben ihrem Lehrberufe fand Frl. Goetze noch genügend Musse, sich schriftstellerischen Arbeiten zu widmen. Ihre Hauptthätigkeit bildet neben zahlreichen kritischen Aufsätzen, die in Journalen veröffentlicht wurden, die dramatische Produktion. Von ihren Stücken wurden viele an deutschen und österreichischen Bühnen erfolgreich aufgeführt und Dramaturgen wie Dingelstedt, Laube, G. zu Putlitz anerkannten ihre grosse dramatische Begabung.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Alpenstürme. Drama. 1886.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die weisse Frau. Lustsp. 1884.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Eine Diplomatin. Lustsp. 1882.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Eine Heimfahrt. Drama. 1884.  </p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0285] Goeschke, Ann □Goeschke, Ann, Neisse. ‒ Schneeweiss u. Rosenrot. Goethe, Ottilie Wilhelmine Ernestine Henr. v. Goethe, Ottilie Wilhelmine Ernestine Henr. v., Tochter des Majors Freiherrn v. Pogwisch, geboren 31. Oktober 1796 zu Danzig, gestorben 26. Oktober 1872 in Weimar. Goetsch, Anna Goetsch, Anna. Die Rose. 8. (164) Holzminden 1870, Müller. n 2.50; geb. n 3.50 ‒ Herzog v. Buckingham. Nov. 16. (182) Höxter 1853, Buchholtz. n 2.– Goetz, Margarete □Goetz, Margarete, Winterthur, Schweiz, Dächlibrunnstrasse 32. ‒ Arm u. verwaist. 8. (12 Taf. m. 12 S. Text.) Zürich 1894, Hofer & Burger. kart. n 3.50 ‒ Klein-Edelweiss im Schweizerland! Eine Geschichte in Bildern für die lieben Kinder. 4. Aufl. 8. (12 Bl. m. Text.) Ebda. 1893. kart. n 3.50 ‒ Dasselbe. Franz. Ausg. Ebda. 1893. Goetze, Anna Goetze, Anna. Am Waldesrand. Märchen u. Träume. 12. (108) Wismar 1890, Hinstorffs Verlag. geb. m. Goldschn. n 3.– Goetze, Frl. Auguste *Goetze, Frl. Auguste, Ps. A. Weimar, Leipzig, Lessingstrasse 14, wurde am 24. Februar 1840 zu Weimar als die Tochter des bekannten Sängers Franz Goetze und der Sängerin und Schauspielerin Karoline Goetze geboren. Das von den Eltern ererbte musikalische Gehör wurde sorgfältig gepflegt, gleichzeitig machte sich aber auch ein ausgesprochenes dichterisches Talent frühzeitig bemerkbar. Schon im achten Lebensjahre verfasste Auguste Goetze ein »Esther, oder die Liebe zum Volke« betiteltes kleines Schauspiel, in welchem sie bei einer Gelegenheitsaufführung vor dem ihrem Vater befreundeten Abbé Franz Liszt ihren ersten künstlerischen und dichterischen Triumph feierte. Auf Anregung des Vaters schrieb sie später Musikreferate, in denen ihr klares Urteil vielfach bemerkt wurde. Ebenso viel Aufmerksamkeit erregte eine freimütige Entgegnung auf Schopenhauers Ansichten über Musik. Durch Überanstrengung litten ihre Stimmmittel und anstatt, wie es ihre ursprüngliche Absicht war, als Sängerin, betrat sie 1861 als Schauspielerin, für welche sie gleichfalls sehr prädestiniert war, die Weimaraner Hofbühne. Zwei Jahre später war sie wieder im Vollbesitz ihrer vielgerühmten Altstimme, die ihr als Konzertsängerin wohlverdiente Lorbeeren erringen half. Nach fünfjähriger künstlerischer Wirksamkeit, die der genialen Interpretin Schumannscher und Liszt'scher Lieder den Titel einer Kammersängerin eintrug, widmete sich Frl. Goetze fast ausschliesslich der Lehrthätigkeit als Gesangsmeisterin, aus deren bewährter Schule Sängerinnen ersten Ranges hervorgegangen sind. Neben ihrem Lehrberufe fand Frl. Goetze noch genügend Musse, sich schriftstellerischen Arbeiten zu widmen. Ihre Hauptthätigkeit bildet neben zahlreichen kritischen Aufsätzen, die in Journalen veröffentlicht wurden, die dramatische Produktion. Von ihren Stücken wurden viele an deutschen und österreichischen Bühnen erfolgreich aufgeführt und Dramaturgen wie Dingelstedt, Laube, G. zu Putlitz anerkannten ihre grosse dramatische Begabung. ‒ Alpenstürme. Drama. 1886. ‒ Die weisse Frau. Lustsp. 1884. ‒ Eine Diplomatin. Lustsp. 1882. ‒ Eine Heimfahrt. Drama. 1884.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-05-29T09:41:52Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-05-29T09:41:52Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/285
Zitationshilfe: Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/285>, abgerufen am 22.11.2024.