Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite
[Gordon, Marie]

Gordon, Marie, Ps. Alexander Bergen, geboren 1812 in Wien, gestorben 13. November 1863 in Triest.

[Gorges, Frau Clara]

*Gorges, Frau Clara, geb. Häcker, Ps. Clara Häcker, Auerbach, Sachsen, wurde am 15. April 1862 zu Kleindembach bei Pössneck in Thüringen als die Tochter des Bauerngutsbesitzers Ferdinand Häcker geboren, war bis zu ihrem 25. Jahre in der elterlichen Wirtschaft beschäftigt und heiratete 1887 den Schuldirektor Adolf Gorges in Auerbach. Seit 1892 ist Frau Gorges als Schriftstellerin thätig. Sie schreibt Dorfgeschichten, Sagen, Märchen und Jugendschriften und ist Mitarbeiterin des "Wartburg-Herold" und verschiedener anderer Blätter.

Werke s. Clara Häcker.

[Görner, Frau Anna Nora v.]

*Görner, Frau Anna Nora v., Ps. Nora Gorner, Prag, geb. 6. September 1832 in Prag, war die Tochter eines Fabrikanten, dem sie später im Comptoir hilfreich zur Seite stand. Von ihrer Mutter häuslich erzogen, brach sich ihr dichterisches Talent mühevoll Bahn und störte sehr oft ihre häuslichen Pflichten. Sie vermählte sich mit dem Advokaten, späteren Landtagsabgeordneten Dr. A. Ritter v. Görner. Da ihr Mann in Prag auch die Stelle eines Theaterintendanten bekleidete, kam sie in direkte Beziehungen zur Künstler- und Litteratenwelt dieser Stadt. Auch als Mitglied mehrerer humanitärer und deutschnationaler Vereine, kam sie mit öffentlichen Kreisen in Berührung. Die "Bohemia" brachte die Erstlinge ihrer Feder in die Öffentlichkeit; es war eine Novelle in Briefform. Bald folgten die übrigen Prager Blätter, dann die Grazer Monatsschrift "Heimgarten" und endlich enthielten mehrere Zeitschriften und Tagesblätter Beiträge aller Art aus ihrer Feder. Seit dem Tode ihres Mannes lebt N. G. zurückgezogen und nur gemeinnützigen Bestrebungen gewidmet. Sie ist seit 30 Jahren Präsidentin eines Krippenvereines. Vor 11 Jahren gründete sie die "Deutsche Kochschule" (das von derselben herausgegebene Kochbuch, welches N. G. redigiert, hat mit 12000 Exemplaren die 5. Auflage erlebt) und das "Deutsche Mägdeheim" und ist ausserdem bei vielen anderen Vereinen in hervorragenden Stellungen thätig.

- Adeline. Erschien im Prag. Abendbl.

- Alte Mädchen.

- D. Selbstmörder. In Roseggers Heimgart.

- Die Kinder der Verbrecher

- Lieutenant Bertl.

- Otto Horn.

- Unser Prinzesschen. Rom. 8. (323) Breslau 1896, Schlesische Buchdruckerei etc. n 4.-; geb. n 5.-

- Veränderte Verhältnisse. Rom. 3 Bde. 8. (260, 264 u. 239) Breslau 1895, Schottländer. n 12.-; geb. n 15.-

[Gosche, Frl. Lucy Vescina]

Gosche, Frl. Lucy Vescina, London SW. 23 und 28, Overstrand, Mansions Prince of Wales Road, Battersea Park, geboren zu Berlin den 10. März 1865, ist verschiedentlich schriftstellerisch thätig.

[Göschen, Luise von]

Göschen, Luise von, gestorben den 9. März 1803 in Westpreussen.

[Göschke, Anna]

Göschke, Anna. Der Polter-Abend. Neue Hochzeitsgedichte. 1.-

[Gosseck, Herm]

Gosseck, Herm, s. Herma Goes.

- Aus guter Gesellschaft. Bucarester Rom. 8. (215) Hamburg 1889, Verlags-Anstalt, Aktien-Gesellschaft. n 4.-; geb. n 5.-

- Ein Liebeleben. Dichtg. 12. (211) Ebda. 1888. n 3.-; geb. n 4.-

- Heisses Blut. Rom. a. d. franz. Provinz. 2 Tle. 8. (420) Zürich 1889, Verlags-Magazin, n 5.-

[Gordon, Marie]

Gordon, Marie, Ps. Alexander Bergen, geboren 1812 in Wien, gestorben 13. November 1863 in Triest.

[Gorges, Frau Clara]

*Gorges, Frau Clara, geb. Häcker, Ps. Clara Häcker, Auerbach, Sachsen, wurde am 15. April 1862 zu Kleindembach bei Pössneck in Thüringen als die Tochter des Bauerngutsbesitzers Ferdinand Häcker geboren, war bis zu ihrem 25. Jahre in der elterlichen Wirtschaft beschäftigt und heiratete 1887 den Schuldirektor Adolf Gorges in Auerbach. Seit 1892 ist Frau Gorges als Schriftstellerin thätig. Sie schreibt Dorfgeschichten, Sagen, Märchen und Jugendschriften und ist Mitarbeiterin des »Wartburg-Herold« und verschiedener anderer Blätter.

Werke s. Clara Häcker.

[Görner, Frau Anna Nora v.]

*Görner, Frau Anna Nora v., Ps. Nora Gorner, Prag, geb. 6. September 1832 in Prag, war die Tochter eines Fabrikanten, dem sie später im Comptoir hilfreich zur Seite stand. Von ihrer Mutter häuslich erzogen, brach sich ihr dichterisches Talent mühevoll Bahn und störte sehr oft ihre häuslichen Pflichten. Sie vermählte sich mit dem Advokaten, späteren Landtagsabgeordneten Dr. A. Ritter v. Görner. Da ihr Mann in Prag auch die Stelle eines Theaterintendanten bekleidete, kam sie in direkte Beziehungen zur Künstler- und Litteratenwelt dieser Stadt. Auch als Mitglied mehrerer humanitärer und deutschnationaler Vereine, kam sie mit öffentlichen Kreisen in Berührung. Die »Bohemia« brachte die Erstlinge ihrer Feder in die Öffentlichkeit; es war eine Novelle in Briefform. Bald folgten die übrigen Prager Blätter, dann die Grazer Monatsschrift »Heimgarten« und endlich enthielten mehrere Zeitschriften und Tagesblätter Beiträge aller Art aus ihrer Feder. Seit dem Tode ihres Mannes lebt N. G. zurückgezogen und nur gemeinnützigen Bestrebungen gewidmet. Sie ist seit 30 Jahren Präsidentin eines Krippenvereines. Vor 11 Jahren gründete sie die »Deutsche Kochschule« (das von derselben herausgegebene Kochbuch, welches N. G. redigiert, hat mit 12000 Exemplaren die 5. Auflage erlebt) und das »Deutsche Mägdeheim« und ist ausserdem bei vielen anderen Vereinen in hervorragenden Stellungen thätig.

‒ Adeline. Erschien im Prag. Abendbl.

‒ Alte Mädchen.

‒ D. Selbstmörder. In Roseggers Heimgart.

‒ Die Kinder der Verbrecher

‒ Lieutenant Bertl.

‒ Otto Horn.

‒ Unser Prinzesschen. Rom. 8. (323) Breslau 1896, Schlesische Buchdruckerei etc. n 4.–; geb. n 5.–

‒ Veränderte Verhältnisse. Rom. 3 Bde. 8. (260, 264 u. 239) Breslau 1895, Schottländer. n 12.–; geb. n 15.–

[Gosche, Frl. Lucy Vescina]

Gosche, Frl. Lucy Vescina, London SW. 23 und 28, Overstrand, Mansions Prince of Wales Road, Battersea Park, geboren zu Berlin den 10. März 1865, ist verschiedentlich schriftstellerisch thätig.

[Göschen, Luise von]

Göschen, Luise von, gestorben den 9. März 1803 in Westpreussen.

[Göschke, Anna]

Göschke, Anna. Der Polter-Abend. Neue Hochzeitsgedichte. 1.–

[Gosseck, Herm]

Gosseck, Herm, s. Herma Goës.

‒ Aus guter Gesellschaft. Bucarester Rom. 8. (215) Hamburg 1889, Verlags-Anstalt, Aktien-Gesellschaft. n 4.–; geb. n 5.–

‒ Ein Liebeleben. Dichtg. 12. (211) Ebda. 1888. n 3.–; geb. n 4.–

‒ Heisses Blut. Rom. a. d. franz. Provinz. 2 Tle. 8. (420) Zürich 1889, Verlags-Magazin, n 5.–

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0291"/>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Gordon, Marie</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Gordon,</hi> Marie, Ps. Alexander Bergen, geboren 1812 in Wien, gestorben 13. November 1863 in Triest.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Gorges, Frau Clara</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Gorges,</hi> Frau Clara, geb. Häcker, Ps. Clara Häcker, Auerbach, Sachsen, wurde am 15. April 1862 zu Kleindembach bei Pössneck in Thüringen als die Tochter des Bauerngutsbesitzers Ferdinand Häcker geboren, war bis zu ihrem 25. Jahre in der elterlichen Wirtschaft beschäftigt und heiratete 1887 den Schuldirektor Adolf Gorges in Auerbach. Seit 1892 ist Frau Gorges als Schriftstellerin thätig. Sie schreibt Dorfgeschichten, Sagen, Märchen und Jugendschriften und ist Mitarbeiterin des »Wartburg-Herold« und verschiedener anderer Blätter.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Werke s. Clara Häcker</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Görner, Frau Anna Nora v.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Görner,</hi> Frau Anna Nora v., Ps. Nora Gorner, Prag, geb. 6. September 1832 in Prag, war die Tochter eines Fabrikanten, dem sie später im Comptoir hilfreich zur Seite stand. Von ihrer Mutter häuslich erzogen, brach sich ihr dichterisches Talent mühevoll Bahn und störte sehr oft ihre häuslichen Pflichten. Sie vermählte sich mit dem Advokaten, späteren Landtagsabgeordneten Dr. A. Ritter v. Görner. Da ihr Mann in Prag auch die Stelle eines Theaterintendanten bekleidete, kam sie in direkte Beziehungen zur Künstler- und Litteratenwelt dieser Stadt. Auch als Mitglied mehrerer humanitärer und deutschnationaler Vereine, kam sie mit öffentlichen Kreisen in Berührung. Die »Bohemia« brachte die Erstlinge ihrer Feder in die Öffentlichkeit; es war eine Novelle in Briefform. Bald folgten die übrigen Prager Blätter, dann die Grazer Monatsschrift »Heimgarten« und endlich enthielten mehrere Zeitschriften und Tagesblätter Beiträge aller Art aus ihrer Feder. Seit dem Tode ihres Mannes lebt N. G. zurückgezogen und nur gemeinnützigen Bestrebungen gewidmet. Sie ist seit 30 Jahren Präsidentin eines Krippenvereines. Vor 11 Jahren gründete sie die »Deutsche Kochschule« (das von derselben herausgegebene Kochbuch, welches N. G. redigiert, hat mit 12000 Exemplaren die 5. Auflage erlebt) und das »Deutsche Mägdeheim« und ist ausserdem bei vielen anderen Vereinen in hervorragenden Stellungen thätig.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Adeline. Erschien im Prag. Abendbl.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Alte Mädchen.</p><lb/>
        <p>&#x2012; D. Selbstmörder. In Roseggers Heimgart.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die Kinder der Verbrecher</p><lb/>
        <p>&#x2012; Lieutenant Bertl.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Otto Horn.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Unser Prinzesschen. Rom. 8. (323) Breslau 1896, Schlesische Buchdruckerei etc. n 4.&#x2013;; geb. n 5.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Veränderte Verhältnisse. Rom. 3 Bde. 8. (260, 264 u. 239) Breslau 1895, Schottländer. n 12.&#x2013;; geb. n 15.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Gosche, Frl. Lucy Vescina</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Gosche,</hi> Frl. Lucy Vescina, London SW. 23 und 28, Overstrand, Mansions Prince of Wales Road, Battersea Park, geboren zu Berlin den 10. März 1865, ist verschiedentlich schriftstellerisch thätig.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Göschen, Luise von</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Göschen,</hi> Luise von, gestorben den 9. März 1803 in Westpreussen.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Göschke, Anna</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Göschke,</hi> Anna. Der Polter-Abend. Neue Hochzeitsgedichte. 1.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Gosseck, Herm</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Gosseck,</hi> Herm, s. <hi rendition="#g">Herma Goës</hi>.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Aus guter Gesellschaft. Bucarester Rom. 8. (215) Hamburg 1889, Verlags-Anstalt, Aktien-Gesellschaft. n 4.&#x2013;; geb. n 5.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Ein Liebeleben. Dichtg. 12. (211) Ebda. 1888. n 3.&#x2013;; geb. n 4.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Heisses Blut. Rom. a. d. franz. Provinz. 2 Tle. 8. (420) Zürich 1889, Verlags-Magazin, n 5.&#x2013;  </p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0291] Gordon, Marie Gordon, Marie, Ps. Alexander Bergen, geboren 1812 in Wien, gestorben 13. November 1863 in Triest. Gorges, Frau Clara *Gorges, Frau Clara, geb. Häcker, Ps. Clara Häcker, Auerbach, Sachsen, wurde am 15. April 1862 zu Kleindembach bei Pössneck in Thüringen als die Tochter des Bauerngutsbesitzers Ferdinand Häcker geboren, war bis zu ihrem 25. Jahre in der elterlichen Wirtschaft beschäftigt und heiratete 1887 den Schuldirektor Adolf Gorges in Auerbach. Seit 1892 ist Frau Gorges als Schriftstellerin thätig. Sie schreibt Dorfgeschichten, Sagen, Märchen und Jugendschriften und ist Mitarbeiterin des »Wartburg-Herold« und verschiedener anderer Blätter. Werke s. Clara Häcker. Görner, Frau Anna Nora v. *Görner, Frau Anna Nora v., Ps. Nora Gorner, Prag, geb. 6. September 1832 in Prag, war die Tochter eines Fabrikanten, dem sie später im Comptoir hilfreich zur Seite stand. Von ihrer Mutter häuslich erzogen, brach sich ihr dichterisches Talent mühevoll Bahn und störte sehr oft ihre häuslichen Pflichten. Sie vermählte sich mit dem Advokaten, späteren Landtagsabgeordneten Dr. A. Ritter v. Görner. Da ihr Mann in Prag auch die Stelle eines Theaterintendanten bekleidete, kam sie in direkte Beziehungen zur Künstler- und Litteratenwelt dieser Stadt. Auch als Mitglied mehrerer humanitärer und deutschnationaler Vereine, kam sie mit öffentlichen Kreisen in Berührung. Die »Bohemia« brachte die Erstlinge ihrer Feder in die Öffentlichkeit; es war eine Novelle in Briefform. Bald folgten die übrigen Prager Blätter, dann die Grazer Monatsschrift »Heimgarten« und endlich enthielten mehrere Zeitschriften und Tagesblätter Beiträge aller Art aus ihrer Feder. Seit dem Tode ihres Mannes lebt N. G. zurückgezogen und nur gemeinnützigen Bestrebungen gewidmet. Sie ist seit 30 Jahren Präsidentin eines Krippenvereines. Vor 11 Jahren gründete sie die »Deutsche Kochschule« (das von derselben herausgegebene Kochbuch, welches N. G. redigiert, hat mit 12000 Exemplaren die 5. Auflage erlebt) und das »Deutsche Mägdeheim« und ist ausserdem bei vielen anderen Vereinen in hervorragenden Stellungen thätig. ‒ Adeline. Erschien im Prag. Abendbl. ‒ Alte Mädchen. ‒ D. Selbstmörder. In Roseggers Heimgart. ‒ Die Kinder der Verbrecher ‒ Lieutenant Bertl. ‒ Otto Horn. ‒ Unser Prinzesschen. Rom. 8. (323) Breslau 1896, Schlesische Buchdruckerei etc. n 4.–; geb. n 5.– ‒ Veränderte Verhältnisse. Rom. 3 Bde. 8. (260, 264 u. 239) Breslau 1895, Schottländer. n 12.–; geb. n 15.– Gosche, Frl. Lucy Vescina Gosche, Frl. Lucy Vescina, London SW. 23 und 28, Overstrand, Mansions Prince of Wales Road, Battersea Park, geboren zu Berlin den 10. März 1865, ist verschiedentlich schriftstellerisch thätig. Göschen, Luise von Göschen, Luise von, gestorben den 9. März 1803 in Westpreussen. Göschke, Anna Göschke, Anna. Der Polter-Abend. Neue Hochzeitsgedichte. 1.– Gosseck, Herm Gosseck, Herm, s. Herma Goës. ‒ Aus guter Gesellschaft. Bucarester Rom. 8. (215) Hamburg 1889, Verlags-Anstalt, Aktien-Gesellschaft. n 4.–; geb. n 5.– ‒ Ein Liebeleben. Dichtg. 12. (211) Ebda. 1888. n 3.–; geb. n 4.– ‒ Heisses Blut. Rom. a. d. franz. Provinz. 2 Tle. 8. (420) Zürich 1889, Verlags-Magazin, n 5.–

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-05-29T09:41:52Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-05-29T09:41:52Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/291
Zitationshilfe: Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/291>, abgerufen am 22.11.2024.