Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898.[Hoffmann, Maria] Hoffmann, Maria. Robinson. Übers. d. Andredon. 8. (XII, 412) Freiburg 1831. Herder. 3.-; geb. 4.- - Trostworte. Übers. n. Lefebvre. 12. (366) Ebda. 1879. 1.80 - Unsere 1. Frau von Lourdes. Übers. d. Lasserre. 7. Aufl. 12. (XVI, 444) Ebda. 1896. 2.70 [Hoffmann, Minna] Hoffmann, Minna, geboren am 3. November 1840 zu Regensburg als die Tochter eines Geistlichen, verlor ihren Vater sehr früh, fand aber an der reichbegabten Mutter eine kräftige Stütze und einen offenen Geist für alles Edle und Schöne. Von Jugend auf für den Beruf einer Erzieherin bestimmt, vollendete sie ihre Studien in einer französischen Hochschule für Mädchen am Genfer See, weilte dann sechs Jahre als Erzieherin in Karlsruhe, ging darauf in gleicher Eigenschaft nach Paris zu einer Familie, in welcher sie nach vollendetem Erziehungswerk auch als Freundin fortlebte, und neben grösseren Reisen in Frankreich, Italien und der Schweiz noch mehrere schriftstellerische Arbeiten unternahm. Nach 15jährigem Aufenthalte kehrte sie nach Deutschland zurück. Ihr jetziger Aufenthalt konnte nicht ermittelt werden. - Verloren und gerettet. Nov. 1873. [Hoffmann-Nesselbach, L.] Hoffmann-Nesselbach, L. Der Schwarz' v. Orlich. Erzählg. in fränk. Mundart. 8. (93) Schwäbisch Hall 1896, W. Germanns Verlag. n 1.20 [Hoffmann, Nina] #Hoffmann, Nina, Ps. Norbert Hoffmann, Wien IV, Theresianumgasse 6. [Hoffmann, Norbert] Hoffmann, Norbert, s. Nina Hoffmann. [Hoffmann, Ottilie] Hoffmann, Ottilie. Sind die Mässigkeitsbestrebungen deutscher Frauen patriotische Pflicht? 8. (8) Bremen 1896, Rühle & Schlenker. bar -.15 [Hoffmann-Rühle, Flora] Hoffmann-Rühle, Flora. Auf den Höhen der Gesellschaft, oder Bleibe dir selbst getreu! Lebensbild f. Jung u. Alt. 8. (140) Dresden 1892, A. Köhler. n -.60; geb. n -.75 - Die schönsten Märchen und Erzählungen aus Nord und Süd. 8. (238 m. 6 Farbendr.) Ebda. 1891. geb. 2.50 - Durch die Welt zur Heimat. 2 Erzählgn. f. junge Mädchen. 8. (278 m. Illustr.) Ebda. 1895. geb. n 3.- - Durch Nacht zum Licht, oder der treue Nero. 8. (91) Ebd. 1891. n -.60; geb. n -.75 - Giotto (Ambrogiotto) di Bondone. Erzählg. 8. (120) Ebda. 1895. n -.60; geb. -.75 [Hoffmann v. Wangenheim, Frau Pauline] *Hoffmann v. Wangenheim, Frau Pauline, Erfurt, Dorotheenstrasse 5. Am 19. Juli 1856 wurde sie in dem kleinen Landstädtchen Seyda in der Provinz Sachsen, in der damals ihr Vater, Major Freiherr v. Wangenheim mit seiner zahlreichen Familie lebte, geboren. Von Jugend an kränklich, lernte sie frühzeitig den Ernst des Lebens kennen, welcher ihr aber die ihr angeborene Frohnatur nicht ganz rauben konnte. Ihrer poetisch beanlagten Mutter verdankt sie die Gabe zum Dichten und Fabulieren. Zuerst erschienen Gedichte und kleine Aufsätze von ihr in verschiedenen Zeitschriften, später die Lieblingskinder ihrer Muse, die Märchen. Nachdem sie die geistige Bekanntschaft des Dichters Richard von Meerheimb in Dresden gemacht hatte, mit welchem sie innige Freundschaft bis zu seinem im Jahre 1896 erfolgtem Tode verband, wandte sie sich der von ihm neu geschaffenen Dichtungsform, dem Psychodrama, zu. Ein Lustspiel "Eisbekanntschaft" erschien von ihr 1887 im Verlag von [Hoffmann, Maria] Hoffmann, Maria. Robinson. Übers. d. Andredon. 8. (XII, 412) Freiburg 1831. Herder. 3.–; geb. 4.– ‒ Trostworte. Übers. n. Lefebvre. 12. (366) Ebda. 1879. 1.80 ‒ Unsere 1. Frau von Lourdes. Übers. d. Lasserre. 7. Aufl. 12. (XVI, 444) Ebda. 1896. 2.70 [Hoffmann, Minna] Hoffmann, Minna, geboren am 3. November 1840 zu Regensburg als die Tochter eines Geistlichen, verlor ihren Vater sehr früh, fand aber an der reichbegabten Mutter eine kräftige Stütze und einen offenen Geist für alles Edle und Schöne. Von Jugend auf für den Beruf einer Erzieherin bestimmt, vollendete sie ihre Studien in einer französischen Hochschule für Mädchen am Genfer See, weilte dann sechs Jahre als Erzieherin in Karlsruhe, ging darauf in gleicher Eigenschaft nach Paris zu einer Familie, in welcher sie nach vollendetem Erziehungswerk auch als Freundin fortlebte, und neben grösseren Reisen in Frankreich, Italien und der Schweiz noch mehrere schriftstellerische Arbeiten unternahm. Nach 15jährigem Aufenthalte kehrte sie nach Deutschland zurück. Ihr jetziger Aufenthalt konnte nicht ermittelt werden. ‒ Verloren und gerettet. Nov. 1873. [Hoffmann-Nesselbach, L.] Hoffmann-Nesselbach, L. Der Schwarz' v. Orlich. Erzählg. in fränk. Mundart. 8. (93) Schwäbisch Hall 1896, W. Germanns Verlag. n 1.20 [Hoffmann, Nina] □Hoffmann, Nina, Ps. Norbert Hoffmann, Wien IV, Theresianumgasse 6. [Hoffmann, Norbert] Hoffmann, Norbert, s. Nina Hoffmann. [Hoffmann, Ottilie] Hoffmann, Ottilie. Sind die Mässigkeitsbestrebungen deutscher Frauen patriotische Pflicht? 8. (8) Bremen 1896, Rühle & Schlenker. bar –.15 [Hoffmann-Rühle, Flora] Hoffmann-Rühle, Flora. Auf den Höhen der Gesellschaft, oder Bleibe dir selbst getreu! Lebensbild f. Jung u. Alt. 8. (140) Dresden 1892, A. Köhler. n –.60; geb. n –.75 ‒ Die schönsten Märchen und Erzählungen aus Nord und Süd. 8. (238 m. 6 Farbendr.) Ebda. 1891. geb. 2.50 ‒ Durch die Welt zur Heimat. 2 Erzählgn. f. junge Mädchen. 8. (278 m. Illustr.) Ebda. 1895. geb. n 3.– ‒ Durch Nacht zum Licht, oder der treue Nero. 8. (91) Ebd. 1891. n –.60; geb. n –.75 ‒ Giotto (Ambrogiotto) di Bondone. Erzählg. 8. (120) Ebda. 1895. n –.60; geb. –.75 [Hoffmann v. Wangenheim, Frau Pauline] *Hoffmann v. Wangenheim, Frau Pauline, Erfurt, Dorotheenstrasse 5. Am 19. Juli 1856 wurde sie in dem kleinen Landstädtchen Seyda in der Provinz Sachsen, in der damals ihr Vater, Major Freiherr v. Wangenheim mit seiner zahlreichen Familie lebte, geboren. Von Jugend an kränklich, lernte sie frühzeitig den Ernst des Lebens kennen, welcher ihr aber die ihr angeborene Frohnatur nicht ganz rauben konnte. Ihrer poetisch beanlagten Mutter verdankt sie die Gabe zum Dichten und Fabulieren. Zuerst erschienen Gedichte und kleine Aufsätze von ihr in verschiedenen Zeitschriften, später die Lieblingskinder ihrer Muse, die Märchen. Nachdem sie die geistige Bekanntschaft des Dichters Richard von Meerheimb in Dresden gemacht hatte, mit welchem sie innige Freundschaft bis zu seinem im Jahre 1896 erfolgtem Tode verband, wandte sie sich der von ihm neu geschaffenen Dichtungsform, dem Psychodrama, zu. Ein Lustspiel »Eisbekanntschaft« erschien von ihr 1887 im Verlag von <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0386"/> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Hoffmann, Maria</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Hoffmann,</hi> Maria. Robinson. Übers. d. Andredon. 8. (XII, 412) Freiburg 1831. Herder. 3.–; geb. 4.–</p><lb/> <p>‒ Trostworte. Übers. n. Lefebvre. 12. (366) Ebda. 1879. 1.80</p><lb/> <p>‒ Unsere 1. Frau von Lourdes. Übers. d. Lasserre. 7. Aufl. 12. (XVI, 444) Ebda. 1896. 2.70</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Hoffmann, Minna</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Hoffmann,</hi> Minna, geboren am 3. November 1840 zu Regensburg als die Tochter eines Geistlichen, verlor ihren Vater sehr früh, fand aber an der reichbegabten Mutter eine kräftige Stütze und einen offenen Geist für alles Edle und Schöne. Von Jugend auf für den Beruf einer Erzieherin bestimmt, vollendete sie ihre Studien in einer französischen Hochschule für Mädchen am Genfer See, weilte dann sechs Jahre als Erzieherin in Karlsruhe, ging darauf in gleicher Eigenschaft nach Paris zu einer Familie, in welcher sie nach vollendetem Erziehungswerk auch als Freundin fortlebte, und neben grösseren Reisen in Frankreich, Italien und der Schweiz noch mehrere schriftstellerische Arbeiten unternahm. Nach 15jährigem Aufenthalte kehrte sie nach Deutschland zurück. Ihr jetziger Aufenthalt konnte nicht ermittelt werden.</p><lb/> <p>‒ Verloren und gerettet. Nov. 1873.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Hoffmann-Nesselbach, L.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Hoffmann-Nesselbach,</hi> L. Der Schwarz' v. Orlich. Erzählg. in fränk. Mundart. 8. (93) Schwäbisch Hall 1896, W. Germanns Verlag. n 1.20</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Hoffmann, Nina</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">□Hoffmann,</hi> Nina, Ps. Norbert Hoffmann, Wien IV, Theresianumgasse 6.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Hoffmann, Norbert</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Hoffmann,</hi> Norbert, s. Nina Hoffmann.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Hoffmann, Ottilie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Hoffmann,</hi> Ottilie. Sind die Mässigkeitsbestrebungen deutscher Frauen patriotische Pflicht? 8. (8) Bremen 1896, Rühle & Schlenker. bar –.15</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Hoffmann-Rühle, Flora</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Hoffmann-Rühle,</hi> Flora. Auf den Höhen der Gesellschaft, oder Bleibe dir selbst getreu! Lebensbild f. Jung u. Alt. 8. (140) Dresden 1892, A. Köhler. n –.60; geb. n –.75</p><lb/> <p>‒ Die schönsten Märchen und Erzählungen aus Nord und Süd. 8. (238 m. 6 Farbendr.) Ebda. 1891. geb. 2.50</p><lb/> <p>‒ Durch die Welt zur Heimat. 2 Erzählgn. f. junge Mädchen. 8. (278 m. Illustr.) Ebda. 1895. geb. n 3.–</p><lb/> <p>‒ Durch Nacht zum Licht, oder der treue Nero. 8. (91) Ebd. 1891. n –.60; geb. n –.75</p><lb/> <p>‒ Giotto (Ambrogiotto) di Bondone. Erzählg. 8. (120) Ebda. 1895. n –.60; geb. –.75</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Hoffmann v. Wangenheim, Frau Pauline</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Hoffmann v. Wangenheim,</hi> Frau Pauline, Erfurt, Dorotheenstrasse 5. Am 19. Juli 1856 wurde sie in dem kleinen Landstädtchen Seyda in der Provinz Sachsen, in der damals ihr Vater, Major Freiherr v. Wangenheim mit seiner zahlreichen Familie lebte, geboren. Von Jugend an kränklich, lernte sie frühzeitig den Ernst des Lebens kennen, welcher ihr aber die ihr angeborene Frohnatur nicht ganz rauben konnte. Ihrer poetisch beanlagten Mutter verdankt sie die Gabe zum Dichten und Fabulieren. Zuerst erschienen Gedichte und kleine Aufsätze von ihr in verschiedenen Zeitschriften, später die Lieblingskinder ihrer Muse, die Märchen. Nachdem sie die geistige Bekanntschaft des Dichters Richard von Meerheimb in Dresden gemacht hatte, mit welchem sie innige Freundschaft bis zu seinem im Jahre 1896 erfolgtem Tode verband, wandte sie sich der von ihm neu geschaffenen Dichtungsform, dem Psychodrama, zu. Ein Lustspiel »Eisbekanntschaft« erschien von ihr 1887 im Verlag von </p> </div> </body> </text> </TEI> [0386]
Hoffmann, Maria
Hoffmann, Maria. Robinson. Übers. d. Andredon. 8. (XII, 412) Freiburg 1831. Herder. 3.–; geb. 4.–
‒ Trostworte. Übers. n. Lefebvre. 12. (366) Ebda. 1879. 1.80
‒ Unsere 1. Frau von Lourdes. Übers. d. Lasserre. 7. Aufl. 12. (XVI, 444) Ebda. 1896. 2.70
Hoffmann, Minna
Hoffmann, Minna, geboren am 3. November 1840 zu Regensburg als die Tochter eines Geistlichen, verlor ihren Vater sehr früh, fand aber an der reichbegabten Mutter eine kräftige Stütze und einen offenen Geist für alles Edle und Schöne. Von Jugend auf für den Beruf einer Erzieherin bestimmt, vollendete sie ihre Studien in einer französischen Hochschule für Mädchen am Genfer See, weilte dann sechs Jahre als Erzieherin in Karlsruhe, ging darauf in gleicher Eigenschaft nach Paris zu einer Familie, in welcher sie nach vollendetem Erziehungswerk auch als Freundin fortlebte, und neben grösseren Reisen in Frankreich, Italien und der Schweiz noch mehrere schriftstellerische Arbeiten unternahm. Nach 15jährigem Aufenthalte kehrte sie nach Deutschland zurück. Ihr jetziger Aufenthalt konnte nicht ermittelt werden.
‒ Verloren und gerettet. Nov. 1873.
Hoffmann-Nesselbach, L.
Hoffmann-Nesselbach, L. Der Schwarz' v. Orlich. Erzählg. in fränk. Mundart. 8. (93) Schwäbisch Hall 1896, W. Germanns Verlag. n 1.20
Hoffmann, Nina
□Hoffmann, Nina, Ps. Norbert Hoffmann, Wien IV, Theresianumgasse 6.
Hoffmann, Norbert
Hoffmann, Norbert, s. Nina Hoffmann.
Hoffmann, Ottilie
Hoffmann, Ottilie. Sind die Mässigkeitsbestrebungen deutscher Frauen patriotische Pflicht? 8. (8) Bremen 1896, Rühle & Schlenker. bar –.15
Hoffmann-Rühle, Flora
Hoffmann-Rühle, Flora. Auf den Höhen der Gesellschaft, oder Bleibe dir selbst getreu! Lebensbild f. Jung u. Alt. 8. (140) Dresden 1892, A. Köhler. n –.60; geb. n –.75
‒ Die schönsten Märchen und Erzählungen aus Nord und Süd. 8. (238 m. 6 Farbendr.) Ebda. 1891. geb. 2.50
‒ Durch die Welt zur Heimat. 2 Erzählgn. f. junge Mädchen. 8. (278 m. Illustr.) Ebda. 1895. geb. n 3.–
‒ Durch Nacht zum Licht, oder der treue Nero. 8. (91) Ebd. 1891. n –.60; geb. n –.75
‒ Giotto (Ambrogiotto) di Bondone. Erzählg. 8. (120) Ebda. 1895. n –.60; geb. –.75
Hoffmann v. Wangenheim, Frau Pauline
*Hoffmann v. Wangenheim, Frau Pauline, Erfurt, Dorotheenstrasse 5. Am 19. Juli 1856 wurde sie in dem kleinen Landstädtchen Seyda in der Provinz Sachsen, in der damals ihr Vater, Major Freiherr v. Wangenheim mit seiner zahlreichen Familie lebte, geboren. Von Jugend an kränklich, lernte sie frühzeitig den Ernst des Lebens kennen, welcher ihr aber die ihr angeborene Frohnatur nicht ganz rauben konnte. Ihrer poetisch beanlagten Mutter verdankt sie die Gabe zum Dichten und Fabulieren. Zuerst erschienen Gedichte und kleine Aufsätze von ihr in verschiedenen Zeitschriften, später die Lieblingskinder ihrer Muse, die Märchen. Nachdem sie die geistige Bekanntschaft des Dichters Richard von Meerheimb in Dresden gemacht hatte, mit welchem sie innige Freundschaft bis zu seinem im Jahre 1896 erfolgtem Tode verband, wandte sie sich der von ihm neu geschaffenen Dichtungsform, dem Psychodrama, zu. Ein Lustspiel »Eisbekanntschaft« erschien von ihr 1887 im Verlag von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-05-29T09:41:52Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-05-29T09:41:52Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |