Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898.[Baltz, Johanna] Baltz, Johanna. Alt-Arnsberg. Dichtg. zur Feier des Städtetages am 30. Juni 1893. 8. (22) Arnsberg 1893, F. W. Becker. n -.50 - Am Rhein. Dichtg. zur Sedanfeier. 8. (19) Ebda. 1893. n -.50 - An der Schleuse. - Auf d. Hohenzollern. Leipzig 1889, Baedecker. - Auf roter Erde. Festspiel. Lebende Bilder m. verbind. Text. 8. (30) Arnsberg 1890, F. W. Becker n -.50 - Aus dem Munde der Kinder. Vaterländische Dichtgn. zum Schulgebrauche bei patriot. Festlichkeiten. 8. (62) Düsseldorf 1887, F. Bagel. kart. n 1.- - Aus des Lebens Mai. 1885. - Aus Germaniens Heldentagen. Im Selbstverlag. 1895. - Bellona u. Viktoria. Jubil. Festspiel 1870. Im Selbstverlag. 1895. - Christkind od. der Weihnachtsstern. (In deutsch. u. französ. Sprache.) Original-Zeichngn. v. W. Süs. (Ausgestanzt.) 4. (16) Elberfeld 1890, S. Lucas. n 1.-, ermäss. Preis -.75 - Das echte Gold. Festsp. (1886) 1889 Leipzig, Baedecker. - Das Wappen der Pecci. Historische Erzählg. 12. (54) Paderborn 1894. Junfermann. geb. n -.90 - Dem Kaiser. Patriotisches Festsp. 8. (43) Leipzig 1888. Jul. Baedecker. n 1.20 - Der Engel der Barmherzigkeit. Dichtg. Lebende Bilder m. verbind. Text. 8. (31) Münster i. W. 1889, H. Schöningh. n -.75 - Des Kaisers Kronenschmied. Bismarckfestsp. Im Selbstverlag. 1895. - Die heilige Elisabeth, Landgräfin v. Thüringen. Dichtg. Lebende Bilder m. e. Einleitg. u. verbind. Text. 8. (23) Hamm i. W. 1891, E. Griebsch. n -.50 - Dasselbe. Text-Ausg. 8. (19) Ebda. 1892. n -.25 - Die Heimat im Sagenkranz. 1895. - Die Königin Luise. Vaterländische Dichtg. Vorspiel u. 7 leb. Bilder. 2. Aufl. 8. (32) Wesel 1894. C. Kühler in Komm. n -.50 - Die Puppenfee. Weihnachtsmärchen. 8. (27 m. Textbildern u. 4 Farbendr.) Elberfeld 1891, S. Lucas. kart. n 1.-, ermäss. Preis -.75 - Die schöne Else. Festsp. Leipzig 1883, Baedecker. - Die Schule ist aus. - Düsseldorfer Musikantengeschichten vom Jahre d. Heils 966 bis auf den heutigen Tag. 8. (67) Düsseldorf 1887, F. Bagel. n 1.50 - Frau Minne. 1890. - Heil Hohenzollern. Im Selbstverlag. - Heil Zollern! Patriotische Festspiele. 8. (66) Leipzig 1888, Jul. Baedecker. n 1.80 - Im Jugendsonnenschein. Belehrende u. unterhalt. Blätter f. d. mittlere Jugendalter. 8. (304) Münster 1889, H. Schöningh. geb. n 4.50 - Immortellen a. das Grab R. Schumanns. Leipzig 1873, Ambros. - Im Reiche des Wassers. 1895. - Im Schatten des Lorbeers. Musikalische Nov. 12. (255) Paderborn 1892, Junfermann. 2.50, geb. in Leinw. n 4.- - Im Zeichen der heiligen Caecilia. 1889. - In Puder u. Reifrock. Rokoko-Geschichten, enth.: Frauengunst - Nach hundert Jahren - Der Hexenmeister. 8. (96) Hamm i. W. 1890, Grote. n 1.50 - Jung-Deutschlands Huldigung! Neue vaterländ. Dichtgn. zum Schulgebrauche bei patriot. Festlichkeiten. 8. (64) Düsseldorf 1889, F. Bagel. n 1.20 - Kaiserblumen. 1878. - Lichte Bilder. 1884. - Rosen am Zollernstamm. Skizzen a. d. Lebenstagen d. Zollernfürstinnen. 2 Reihe) 8. (199) Düsseldorf 1891, Bonn, E. Strauss. n 3.- (1 u. 2 : 6.-; Leinw.-Einbd. a n 1.- - Siegfried von Santen u. Kriemhilde. 1895. Im Selbstverlag. - Unter dem Hagedorn. - Unter der Turner-Eiche. Festsp. 8. (15) Arnsberg 1891, F. W. Becker, n -.50 - Vom Kaisersohne. Kleine vaterländ. Dichtgn. zum Schulgebrauche bei patriot. Festlichkeiten. 8. (32) Ebda. 1888. n 1.- - Was der Weihnachtsengel erzählte. Ein Weihnachtsmärchen. 3. Aufl. 4. (13 m. Illustr.) Elberfeld 1889, Lucas. Ausgestanzt n 1.- - Weihnachtssterne. - Weihnachtsträume. Christmärchen. 12. (32) Düsseldorf 1889, F. Bagel. n -.80 - Wilhelm der Grosse. Festsp. Im Selbstverlag. - Zum Weihnachtsfeste. Musikalische Erzählgn. für die heranwachsende Jugend. 12. (140) Paderborn 1893, Junfermann. kart. n 1.25 Werke: s. auch Jos. Bajovar. [Baltz, Johanna] Baltz, Johanna. Alt-Arnsberg. Dichtg. zur Feier des Städtetages am 30. Juni 1893. 8. (22) Arnsberg 1893, F. W. Becker. n –.50 ‒ Am Rhein. Dichtg. zur Sedanfeier. 8. (19) Ebda. 1893. n –.50 ‒ An der Schleuse. ‒ Auf d. Hohenzollern. Leipzig 1889, Baedecker. ‒ Auf roter Erde. Festspiel. Lebende Bilder m. verbind. Text. 8. (30) Arnsberg 1890, F. W. Becker n –.50 ‒ Aus dem Munde der Kinder. Vaterländische Dichtgn. zum Schulgebrauche bei patriot. Festlichkeiten. 8. (62) Düsseldorf 1887, F. Bagel. kart. n 1.– ‒ Aus des Lebens Mai. 1885. ‒ Aus Germaniens Heldentagen. Im Selbstverlag. 1895. ‒ Bellona u. Viktoria. Jubil. Festspiel 1870. Im Selbstverlag. 1895. ‒ Christkind od. der Weihnachtsstern. (In deutsch. u. französ. Sprache.) Original-Zeichngn. v. W. Süs. (Ausgestanzt.) 4. (16) Elberfeld 1890, S. Lucas. n 1.–, ermäss. Preis –.75 ‒ Das echte Gold. Festsp. (1886) 1889 Leipzig, Baedecker. ‒ Das Wappen der Pecci. Historische Erzählg. 12. (54) Paderborn 1894. Junfermann. geb. n –.90 ‒ Dem Kaiser. Patriotisches Festsp. 8. (43) Leipzig 1888. Jul. Baedecker. n 1.20 ‒ Der Engel der Barmherzigkeit. Dichtg. Lebende Bilder m. verbind. Text. 8. (31) Münster i. W. 1889, H. Schöningh. n –.75 ‒ Des Kaisers Kronenschmied. Bismarckfestsp. Im Selbstverlag. 1895. ‒ Die heilige Elisabeth, Landgräfin v. Thüringen. Dichtg. Lebende Bilder m. e. Einleitg. u. verbind. Text. 8. (23) Hamm i. W. 1891, E. Griebsch. n –.50 ‒ Dasselbe. Text-Ausg. 8. (19) Ebda. 1892. n –.25 ‒ Die Heimat im Sagenkranz. 1895. ‒ Die Königin Luise. Vaterländische Dichtg. Vorspiel u. 7 leb. Bilder. 2. Aufl. 8. (32) Wesel 1894. C. Kühler in Komm. n –.50 ‒ Die Puppenfee. Weihnachtsmärchen. 8. (27 m. Textbildern u. 4 Farbendr.) Elberfeld 1891, S. Lucas. kart. n 1.–, ermäss. Preis –.75 ‒ Die schöne Else. Festsp. Leipzig 1883, Baedecker. ‒ Die Schule ist aus. ‒ Düsseldorfer Musikantengeschichten vom Jahre d. Heils 966 bis auf den heutigen Tag. 8. (67) Düsseldorf 1887, F. Bagel. n 1.50 ‒ Frau Minne. 1890. ‒ Heil Hohenzollern. Im Selbstverlag. ‒ Heil Zollern! Patriotische Festspiele. 8. (66) Leipzig 1888, Jul. Baedecker. n 1.80 ‒ Im Jugendsonnenschein. Belehrende u. unterhalt. Blätter f. d. mittlere Jugendalter. 8. (304) Münster 1889, H. Schöningh. geb. n 4.50 ‒ Immortellen a. das Grab R. Schumanns. Leipzig 1873, Ambros. ‒ Im Reiche des Wassers. 1895. ‒ Im Schatten des Lorbeers. Musikalische Nov. 12. (255) Paderborn 1892, Junfermann. 2.50, geb. in Leinw. n 4.– ‒ Im Zeichen der heiligen Caecilia. 1889. ‒ In Puder u. Reifrock. Rokoko-Geschichten, enth.: Frauengunst – Nach hundert Jahren – Der Hexenmeister. 8. (96) Hamm i. W. 1890, Grote. n 1.50 ‒ Jung-Deutschlands Huldigung! Neue vaterländ. Dichtgn. zum Schulgebrauche bei patriot. Festlichkeiten. 8. (64) Düsseldorf 1889, F. Bagel. n 1.20 ‒ Kaiserblumen. 1878. ‒ Lichte Bilder. 1884. ‒ Rosen am Zollernstamm. Skizzen a. d. Lebenstagen d. Zollernfürstinnen. 2 Reihe) 8. (199) Düsseldorf 1891, Bonn, E. Strauss. n 3.– (1 u. 2 : 6.–; Leinw.-Einbd. à n 1.– ‒ Siegfried von Santen u. Kriemhilde. 1895. Im Selbstverlag. ‒ Unter dem Hagedorn. ‒ Unter der Turner-Eiche. Festsp. 8. (15) Arnsberg 1891, F. W. Becker, n –.50 ‒ Vom Kaisersohne. Kleine vaterländ. Dichtgn. zum Schulgebrauche bei patriot. Festlichkeiten. 8. (32) Ebda. 1888. n 1.– ‒ Was der Weihnachtsengel erzählte. Ein Weihnachtsmärchen. 3. Aufl. 4. (13 m. Illustr.) Elberfeld 1889, Lucas. Ausgestanzt n 1.– ‒ Weihnachtssterne. ‒ Weihnachtsträume. Christmärchen. 12. (32) Düsseldorf 1889, F. Bagel. n –.80 ‒ Wilhelm der Grosse. Festsp. Im Selbstverlag. ‒ Zum Weihnachtsfeste. Musikalische Erzählgn. für die heranwachsende Jugend. 12. (140) Paderborn 1893, Junfermann. kart. n 1.25 Werke: s. auch Jos. Bajovar. <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0053"/> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Baltz, Johanna</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Baltz,</hi> Johanna. Alt-Arnsberg. Dichtg. zur Feier des Städtetages am 30. Juni 1893. 8. (22) Arnsberg 1893, F. W. Becker. n –.50</p><lb/> <p>‒ Am Rhein. Dichtg. zur Sedanfeier. 8. (19) Ebda. 1893. n –.50</p><lb/> <p>‒ An der Schleuse.</p><lb/> <p>‒ Auf d. Hohenzollern. Leipzig 1889, Baedecker.</p><lb/> <p>‒ Auf roter Erde. Festspiel. Lebende Bilder m. verbind. Text. 8. (30) Arnsberg 1890, F. W. Becker n –.50</p><lb/> <p>‒ Aus dem Munde der Kinder. Vaterländische Dichtgn. zum Schulgebrauche bei patriot. Festlichkeiten. 8. (62) Düsseldorf 1887, F. Bagel. kart. n 1.–</p><lb/> <p>‒ Aus des Lebens Mai. 1885.</p><lb/> <p>‒ Aus Germaniens Heldentagen. Im Selbstverlag. 1895.</p><lb/> <p>‒ Bellona u. Viktoria. Jubil. Festspiel 1870. Im Selbstverlag. 1895.</p><lb/> <p>‒ Christkind od. der Weihnachtsstern. (In deutsch. u. französ. Sprache.) Original-Zeichngn. v. W. Süs. (Ausgestanzt.) 4. (16) Elberfeld 1890, S. Lucas. n 1.–, ermäss. Preis –.75</p><lb/> <p>‒ Das echte Gold. Festsp. (1886) 1889 Leipzig, Baedecker.</p><lb/> <p>‒ Das Wappen der Pecci. Historische Erzählg. 12. (54) Paderborn 1894. Junfermann. geb. n –.90</p><lb/> <p>‒ Dem Kaiser. Patriotisches Festsp. 8. (43) Leipzig 1888. Jul. Baedecker. n 1.20</p><lb/> <p>‒ Der Engel der Barmherzigkeit. Dichtg. Lebende Bilder m. verbind. Text. 8. (31) Münster i. W. 1889, H. Schöningh. n –.75</p><lb/> <p>‒ Des Kaisers Kronenschmied. Bismarckfestsp. Im Selbstverlag. 1895.</p><lb/> <p>‒ Die heilige Elisabeth, Landgräfin v. Thüringen. Dichtg. Lebende Bilder m. e. Einleitg. u. verbind. Text. 8. (23) Hamm i. W. 1891, E. Griebsch. n –.50</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. Text-Ausg. 8. (19) Ebda. 1892. n –.25</p><lb/> <p>‒ Die Heimat im Sagenkranz. 1895.</p><lb/> <p>‒ Die Königin Luise. Vaterländische Dichtg. Vorspiel u. 7 leb. Bilder. 2. Aufl. 8. (32) Wesel 1894. C. Kühler in Komm. n –.50</p><lb/> <p>‒ Die Puppenfee. Weihnachtsmärchen. 8. (27 m. Textbildern u. 4 Farbendr.) Elberfeld 1891, S. Lucas. kart. n 1.–, ermäss. Preis –.75</p><lb/> <p>‒ Die schöne Else. Festsp. Leipzig 1883, Baedecker.</p><lb/> <p>‒ Die Schule ist aus.</p><lb/> <p>‒ Düsseldorfer Musikantengeschichten vom Jahre d. Heils 966 bis auf den heutigen Tag. 8. (67) Düsseldorf 1887, F. Bagel. n 1.50</p><lb/> <p>‒ Frau Minne. 1890.</p><lb/> <p>‒ Heil Hohenzollern. Im Selbstverlag.</p><lb/> <p>‒ Heil Zollern! Patriotische Festspiele. 8. (66) Leipzig 1888, Jul. Baedecker. n 1.80</p><lb/> <p>‒ Im Jugendsonnenschein. Belehrende u. unterhalt. Blätter f. d. mittlere Jugendalter. 8. (304) Münster 1889, H. Schöningh. geb. n 4.50</p><lb/> <p>‒ Immortellen a. das Grab R. Schumanns. Leipzig 1873, Ambros.</p><lb/> <p>‒ Im Reiche des Wassers. 1895.</p><lb/> <p>‒ Im Schatten des Lorbeers. Musikalische Nov. 12. (255) Paderborn 1892, Junfermann. 2.50, geb. in Leinw. n 4.–</p><lb/> <p>‒ Im Zeichen der heiligen Caecilia. 1889.</p><lb/> <p>‒ In Puder u. Reifrock. Rokoko-Geschichten, enth.: Frauengunst – Nach hundert Jahren – Der Hexenmeister. 8. (96) Hamm i. W. 1890, Grote. n 1.50</p><lb/> <p>‒ Jung-Deutschlands Huldigung! Neue vaterländ. Dichtgn. zum Schulgebrauche bei patriot. Festlichkeiten. 8. (64) Düsseldorf 1889, F. Bagel. n 1.20</p><lb/> <p>‒ Kaiserblumen. 1878.</p><lb/> <p>‒ Lichte Bilder. 1884.</p><lb/> <p>‒ Rosen am Zollernstamm. Skizzen a. d. Lebenstagen d. Zollernfürstinnen. 2 Reihe) 8. (199) Düsseldorf 1891, Bonn, E. Strauss. n 3.– (1 u. 2 : 6.–; Leinw.-Einbd. à n 1.–</p><lb/> <p>‒ Siegfried von Santen u. Kriemhilde. 1895. Im Selbstverlag.</p><lb/> <p>‒ Unter dem Hagedorn.</p><lb/> <p>‒ Unter der Turner-Eiche. Festsp. 8. (15) Arnsberg 1891, F. W. Becker, n –.50</p><lb/> <p>‒ Vom Kaisersohne. Kleine vaterländ. Dichtgn. zum Schulgebrauche bei patriot. Festlichkeiten. 8. (32) Ebda. 1888. n 1.–</p><lb/> <p>‒ Was der Weihnachtsengel erzählte. Ein Weihnachtsmärchen. 3. Aufl. 4. (13 m. Illustr.) Elberfeld 1889, Lucas. Ausgestanzt n 1.–</p><lb/> <p>‒ Weihnachtssterne.</p><lb/> <p>‒ Weihnachtsträume. Christmärchen. 12. (32) Düsseldorf 1889, F. Bagel. n –.80</p><lb/> <p>‒ Wilhelm der Grosse. Festsp. Im Selbstverlag.</p><lb/> <p>‒ Zum Weihnachtsfeste. Musikalische Erzählgn. für die heranwachsende Jugend. 12. (140) Paderborn 1893, Junfermann. kart. n 1.25</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Werke: s. auch Jos. Bajovar</hi>. </p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0053]
Baltz, Johanna
Baltz, Johanna. Alt-Arnsberg. Dichtg. zur Feier des Städtetages am 30. Juni 1893. 8. (22) Arnsberg 1893, F. W. Becker. n –.50
‒ Am Rhein. Dichtg. zur Sedanfeier. 8. (19) Ebda. 1893. n –.50
‒ An der Schleuse.
‒ Auf d. Hohenzollern. Leipzig 1889, Baedecker.
‒ Auf roter Erde. Festspiel. Lebende Bilder m. verbind. Text. 8. (30) Arnsberg 1890, F. W. Becker n –.50
‒ Aus dem Munde der Kinder. Vaterländische Dichtgn. zum Schulgebrauche bei patriot. Festlichkeiten. 8. (62) Düsseldorf 1887, F. Bagel. kart. n 1.–
‒ Aus des Lebens Mai. 1885.
‒ Aus Germaniens Heldentagen. Im Selbstverlag. 1895.
‒ Bellona u. Viktoria. Jubil. Festspiel 1870. Im Selbstverlag. 1895.
‒ Christkind od. der Weihnachtsstern. (In deutsch. u. französ. Sprache.) Original-Zeichngn. v. W. Süs. (Ausgestanzt.) 4. (16) Elberfeld 1890, S. Lucas. n 1.–, ermäss. Preis –.75
‒ Das echte Gold. Festsp. (1886) 1889 Leipzig, Baedecker.
‒ Das Wappen der Pecci. Historische Erzählg. 12. (54) Paderborn 1894. Junfermann. geb. n –.90
‒ Dem Kaiser. Patriotisches Festsp. 8. (43) Leipzig 1888. Jul. Baedecker. n 1.20
‒ Der Engel der Barmherzigkeit. Dichtg. Lebende Bilder m. verbind. Text. 8. (31) Münster i. W. 1889, H. Schöningh. n –.75
‒ Des Kaisers Kronenschmied. Bismarckfestsp. Im Selbstverlag. 1895.
‒ Die heilige Elisabeth, Landgräfin v. Thüringen. Dichtg. Lebende Bilder m. e. Einleitg. u. verbind. Text. 8. (23) Hamm i. W. 1891, E. Griebsch. n –.50
‒ Dasselbe. Text-Ausg. 8. (19) Ebda. 1892. n –.25
‒ Die Heimat im Sagenkranz. 1895.
‒ Die Königin Luise. Vaterländische Dichtg. Vorspiel u. 7 leb. Bilder. 2. Aufl. 8. (32) Wesel 1894. C. Kühler in Komm. n –.50
‒ Die Puppenfee. Weihnachtsmärchen. 8. (27 m. Textbildern u. 4 Farbendr.) Elberfeld 1891, S. Lucas. kart. n 1.–, ermäss. Preis –.75
‒ Die schöne Else. Festsp. Leipzig 1883, Baedecker.
‒ Die Schule ist aus.
‒ Düsseldorfer Musikantengeschichten vom Jahre d. Heils 966 bis auf den heutigen Tag. 8. (67) Düsseldorf 1887, F. Bagel. n 1.50
‒ Frau Minne. 1890.
‒ Heil Hohenzollern. Im Selbstverlag.
‒ Heil Zollern! Patriotische Festspiele. 8. (66) Leipzig 1888, Jul. Baedecker. n 1.80
‒ Im Jugendsonnenschein. Belehrende u. unterhalt. Blätter f. d. mittlere Jugendalter. 8. (304) Münster 1889, H. Schöningh. geb. n 4.50
‒ Immortellen a. das Grab R. Schumanns. Leipzig 1873, Ambros.
‒ Im Reiche des Wassers. 1895.
‒ Im Schatten des Lorbeers. Musikalische Nov. 12. (255) Paderborn 1892, Junfermann. 2.50, geb. in Leinw. n 4.–
‒ Im Zeichen der heiligen Caecilia. 1889.
‒ In Puder u. Reifrock. Rokoko-Geschichten, enth.: Frauengunst – Nach hundert Jahren – Der Hexenmeister. 8. (96) Hamm i. W. 1890, Grote. n 1.50
‒ Jung-Deutschlands Huldigung! Neue vaterländ. Dichtgn. zum Schulgebrauche bei patriot. Festlichkeiten. 8. (64) Düsseldorf 1889, F. Bagel. n 1.20
‒ Kaiserblumen. 1878.
‒ Lichte Bilder. 1884.
‒ Rosen am Zollernstamm. Skizzen a. d. Lebenstagen d. Zollernfürstinnen. 2 Reihe) 8. (199) Düsseldorf 1891, Bonn, E. Strauss. n 3.– (1 u. 2 : 6.–; Leinw.-Einbd. à n 1.–
‒ Siegfried von Santen u. Kriemhilde. 1895. Im Selbstverlag.
‒ Unter dem Hagedorn.
‒ Unter der Turner-Eiche. Festsp. 8. (15) Arnsberg 1891, F. W. Becker, n –.50
‒ Vom Kaisersohne. Kleine vaterländ. Dichtgn. zum Schulgebrauche bei patriot. Festlichkeiten. 8. (32) Ebda. 1888. n 1.–
‒ Was der Weihnachtsengel erzählte. Ein Weihnachtsmärchen. 3. Aufl. 4. (13 m. Illustr.) Elberfeld 1889, Lucas. Ausgestanzt n 1.–
‒ Weihnachtssterne.
‒ Weihnachtsträume. Christmärchen. 12. (32) Düsseldorf 1889, F. Bagel. n –.80
‒ Wilhelm der Grosse. Festsp. Im Selbstverlag.
‒ Zum Weihnachtsfeste. Musikalische Erzählgn. für die heranwachsende Jugend. 12. (140) Paderborn 1893, Junfermann. kart. n 1.25
Werke: s. auch Jos. Bajovar.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/53 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/53>, abgerufen am 16.02.2025. |