Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite
[Marlitt, E.]

Marlitt, E. Gesammelte Romane u. Novellen.

6 Die Frau m. den Karfunkelsteinen. Rom. (326) 1893.

7. Die zweite Frau. Rom. (336) 1893.

8. Goldelse. Rom. (335) 1893.

9. Das Eulenhaus. Hinterlass, Rom. Vollendet v. W. Heimburg. (349) 1894.

10. Thüringer Erzählgn. (Amtmanns Magd. Die 12 Apostel. Der Blaubart. Schulmeisters Marie. Anh.: E M., biograph. Skizze. (444) 1894.

- Goldelse. Rom. 23. Aufl. 8. (339) Ebda. 1890. 3.-; geb. 4.-

- Im Hause des Kommerzienrates. Rom. 5. Aufl. 8. (454) Ebda. 1891. 4 50; geb. n 5.50; erm. Pr. 3.-; geb. 4.-

- Im Schillingshof. Rom. in 2 Bdn. 3. Aufl. 8. (732) Ebda. 1886. 9.-; geb. n 10.25

- Dasselbe in der Romanbibliothek der Gartenlaube. 1886-88. (732) 1.20

- Reichsgräfin Gisela. Rom. 2 Bde. 8. Aufl. 8. (667) Leipzig 1888, Keils Nachfolger, n 8.-; geb. n 9.-

- Dasselbe in der Romanbibliothek der Gartenlaube 7. Aufl. 1886-88. (129-324) 1.20

- Thüringer Erzählungen. 6. Aufl. 8. (242) Leipzig 1886, Keils Nachfolger. 4 50; geb. 5.40 -

- Dasselbe in der Romanbibliothek der Gartenlaube. 1886-88. (242) 1.20

[Marly, Esther]

Marly, Esther, Biographie s. Anna Lenschow.

[Marpurg, Frau Pauline]

*Marpurg, Frau Pauline, geb. Schulze, Köthen, Langestrasse 1, ist in Berlin den 31. August 1845 geboren und hat verschiedene Kindererzählungen und Gedichte veröffentlicht.

- Köthener Burschen-Walzer. 1896.

- Tollköpfchen. Volksstück. 1895.

[Marquardsen, A.]

Marquardsen, A. Gute Freunde. Unzerreissbares Bilderbuch m. Versen. 4 (11 m. farb. Abbildgn.) Nürnberg 1893, Th. Stroefer. kart. -.75

- Gute Kameraden. Ausgestanzt. Fol. (16 m. z. Tl. farb. Illustr.) München, Nürnberg 1892, Th Stroefer. n -.75

- Nur für ganz brave Kinder. Verse u. Erzählgn. 4. (36 m. z. Tl. farb. Bildern) Ebda. 1891. kart. n 3.-

[Marquardt, Angelika von]

*Marquardt, Angelika von, Ps. M. Angely, Breslau, Monhauptstrasse 22, geboren den 28. Juli 1849 in Schweidnitz, Schlesien, als die Tochter eines Hauptmannes, späteren General-Majors Eduard von Marquardt. In Sagan 1851 erhielt sie ersten Unterricht. Ihr Wunsch war, sich dem Lehrerinnenfache zu widmen. Sie legte daher 1867 das Gouvernantenexamen ab, wurde jedoch schon 1875 durch schwere Krankheit gezwungen, das Unterrichten für immer aufzugeben. Sie gab sich dem Studium der modernen Sprachen hin, und wendete sich der Schriftstellerei zu. Ihre litterarischen Arbeiten sind in vielen verstreut.

Werke s. M. Angely.

[Marr, Frau Elisabeth]

Marr, Frau Elisabeth, geb. Sangalli, Weimar, ist Verfasserin des Dramas: Macht der Vorurteile und der Essays: Aus dem musikalischen Kunstgetriebe der 50 er Jahre in Weimar unter Liszt. Sie ist ferner Bearbeiterin des Nachlasses des, 1872 in Hamburg verstorbenen Regisseurs und Schauspielveteranen Heinrich Marr und der Aufsätze "Brieflitteratur aus dem Schauspielerleben" aus dessen Nachlasse 1878.

- Ein Erinnerungsblatt an das musikalische Kunstgetriebe der fünfziger Jahre in Weimar unter Franz Liszt 8. (16) München 1884, Merhoff. -.30

- Macht der Vorurteile. Drama.

[Marriot, Emil]

Marriot, Emil, Biographie s. Emilie Mataja.

- Caritas. Der Rom. einer Familie 8. (234) Berlin 1895, Freund & Jeckel. n 3.-

- Der geistliche Tod. Rom. 5. Aufl. 8. (278) Ebda. 1895. n 3.-

[Marlitt, E.]

Marlitt, E. Gesammelte Romane u. Novellen.

6 Die Frau m. den Karfunkelsteinen. Rom. (326) 1893.

7. Die zweite Frau. Rom. (336) 1893.

8. Goldelse. Rom. (335) 1893.

9. Das Eulenhaus. Hinterlass, Rom. Vollendet v. W. Heimburg. (349) 1894.

10. Thüringer Erzählgn. (Amtmanns Magd. Die 12 Apostel. Der Blaubart. Schulmeisters Marie. Anh.: E M., biograph. Skizze. (444) 1894.

‒ Goldelse. Rom. 23. Aufl. 8. (339) Ebda. 1890. 3.–; geb. 4.–

‒ Im Hause des Kommerzienrates. Rom. 5. Aufl. 8. (454) Ebda. 1891. 4 50; geb. n 5.50; erm. Pr. 3.–; geb. 4.–

‒ Im Schillingshof. Rom. in 2 Bdn. 3. Aufl. 8. (732) Ebda. 1886. 9.–; geb. n 10.25

‒ Dasselbe in der Romanbibliothek der Gartenlaube. 1886–88. (732) 1.20

‒ Reichsgräfin Gisela. Rom. 2 Bde. 8. Aufl. 8. (667) Leipzig 1888, Keils Nachfolger, n 8.–; geb. n 9.–

‒ Dasselbe in der Romanbibliothek der Gartenlaube 7. Aufl. 1886–88. (129–324) 1.20

‒ Thüringer Erzählungen. 6. Aufl. 8. (242) Leipzig 1886, Keils Nachfolger. 4 50; geb. 5.40 –

‒ Dasselbe in der Romanbibliothek der Gartenlaube. 1886–88. (242) 1.20

[Marly, Esther]

Marly, Esther, Biographie s. Anna Lenschow.

[Marpurg, Frau Pauline]

*Marpurg, Frau Pauline, geb. Schulze, Köthen, Langestrasse 1, ist in Berlin den 31. August 1845 geboren und hat verschiedene Kindererzählungen und Gedichte veröffentlicht.

‒ Köthener Burschen-Walzer. 1896.

‒ Tollköpfchen. Volksstück. 1895.

[Marquardsen, A.]

Marquardsen, A. Gute Freunde. Unzerreissbares Bilderbuch m. Versen. 4 (11 m. farb. Abbildgn.) Nürnberg 1893, Th. Stroefer. kart. –.75

‒ Gute Kameraden. Ausgestanzt. Fol. (16 m. z. Tl. farb. Illustr.) München, Nürnberg 1892, Th Stroefer. n –.75

‒ Nur für ganz brave Kinder. Verse u. Erzählgn. 4. (36 m. z. Tl. farb. Bildern) Ebda. 1891. kart. n 3.–

[Marquardt, Angelika von]

*Marquardt, Angelika von, Ps. M. Angely, Breslau, Monhauptstrasse 22, geboren den 28. Juli 1849 in Schweidnitz, Schlesien, als die Tochter eines Hauptmannes, späteren General-Majors Eduard von Marquardt. In Sagan 1851 erhielt sie ersten Unterricht. Ihr Wunsch war, sich dem Lehrerinnenfache zu widmen. Sie legte daher 1867 das Gouvernantenexamen ab, wurde jedoch schon 1875 durch schwere Krankheit gezwungen, das Unterrichten für immer aufzugeben. Sie gab sich dem Studium der modernen Sprachen hin, und wendete sich der Schriftstellerei zu. Ihre litterarischen Arbeiten sind in vielen verstreut.

Werke s. M. Angely.

[Marr, Frau Elisabeth]

Marr, Frau Elisabeth, geb. Sangalli, Weimar, ist Verfasserin des Dramas: Macht der Vorurteile und der Essays: Aus dem musikalischen Kunstgetriebe der 50 er Jahre in Weimar unter Liszt. Sie ist ferner Bearbeiterin des Nachlasses des, 1872 in Hamburg verstorbenen Regisseurs und Schauspielveteranen Heinrich Marr und der Aufsätze »Brieflitteratur aus dem Schauspielerleben« aus dessen Nachlasse 1878.

‒ Ein Erinnerungsblatt an das musikalische Kunstgetriebe der fünfziger Jahre in Weimar unter Franz Liszt 8. (16) München 1884, Merhoff. –.30

‒ Macht der Vorurteile. Drama.

[Marriot, Emil]

Marriot, Emil, Biographie s. Emilie Mataja.

‒ Caritas. Der Rom. einer Familie 8. (234) Berlin 1895, Freund & Jeckel. n 3.–

‒ Der geistliche Tod. Rom. 5. Aufl. 8. (278) Ebda. 1895. n 3.–

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0020"/>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Marlitt, E.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Marlitt,</hi> E. Gesammelte Romane u. Novellen.</p><lb/>
        <p> 6 Die Frau m. den Karfunkelsteinen. Rom. (326) 1893.</p><lb/>
        <p> 7. Die zweite Frau. Rom. (336) 1893.</p><lb/>
        <p> 8. Goldelse. Rom. (335) 1893.</p><lb/>
        <p> 9. Das Eulenhaus. Hinterlass, Rom. Vollendet v. W. Heimburg. (349) 1894.</p><lb/>
        <p>10. Thüringer Erzählgn. (Amtmanns Magd. Die 12 Apostel. Der Blaubart. Schulmeisters Marie. Anh.: E M., biograph. Skizze. (444) 1894.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Goldelse. Rom. 23. Aufl. 8. (339) Ebda. 1890. 3.&#x2013;; geb. 4.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Im Hause des Kommerzienrates. Rom. 5. Aufl. 8. (454) Ebda. 1891. 4 50; geb. n 5.50; erm. Pr. 3.&#x2013;; geb. 4.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Im Schillingshof. Rom. in 2 Bdn. 3. Aufl. 8. (732) Ebda. 1886. 9.&#x2013;; geb. n 10.25</p><lb/>
        <p>&#x2012; Dasselbe in der Romanbibliothek der Gartenlaube. 1886&#x2013;88. (732) 1.20</p><lb/>
        <p>&#x2012; Reichsgräfin Gisela. Rom. 2 Bde. 8. Aufl. 8. (667) Leipzig 1888, Keils Nachfolger, n 8.&#x2013;; geb. n 9.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Dasselbe in der Romanbibliothek der Gartenlaube 7. Aufl. 1886&#x2013;88. (129&#x2013;324) 1.20</p><lb/>
        <p>&#x2012; Thüringer Erzählungen. 6. Aufl. 8. (242) Leipzig 1886, Keils Nachfolger. 4 50; geb. 5.40 &#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Dasselbe in der Romanbibliothek der Gartenlaube. 1886&#x2013;88. (242) 1.20</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Marly, Esther</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Marly,</hi> Esther, <hi rendition="#g">Biographie s. Anna Lenschow</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Marpurg, Frau Pauline</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Marpurg,</hi> Frau Pauline, geb. Schulze, Köthen, Langestrasse 1, ist in Berlin den 31. August 1845 geboren und hat verschiedene Kindererzählungen und Gedichte veröffentlicht.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Köthener Burschen-Walzer. 1896.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Tollköpfchen. Volksstück. 1895.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Marquardsen, A.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Marquardsen,</hi> A. Gute Freunde. Unzerreissbares Bilderbuch m. Versen. 4 (11 m. farb. Abbildgn.) Nürnberg 1893, Th. Stroefer. kart. &#x2013;.75</p><lb/>
        <p>&#x2012; Gute Kameraden. Ausgestanzt. Fol. (16 m. z. Tl. farb. Illustr.) München, Nürnberg 1892, Th Stroefer. n &#x2013;.75</p><lb/>
        <p>&#x2012; Nur für ganz brave Kinder. Verse u. Erzählgn. 4. (36 m. z. Tl. farb. Bildern) Ebda. 1891. kart. n 3.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Marquardt, Angelika von</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Marquardt,</hi> Angelika von, Ps. M. Angely, Breslau, Monhauptstrasse 22, geboren den 28. Juli 1849 in Schweidnitz, Schlesien, als die Tochter eines Hauptmannes, späteren General-Majors Eduard von Marquardt. In Sagan 1851 erhielt sie ersten Unterricht. Ihr Wunsch war, sich dem Lehrerinnenfache zu widmen. Sie legte daher 1867 das Gouvernantenexamen ab, wurde jedoch schon 1875 durch schwere Krankheit gezwungen, das Unterrichten für immer aufzugeben. Sie gab sich dem Studium der modernen Sprachen hin, und wendete sich der Schriftstellerei zu. Ihre litterarischen Arbeiten sind in vielen verstreut.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Werke s. M. Angely</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Marr, Frau Elisabeth</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Marr,</hi> Frau Elisabeth, geb. Sangalli, Weimar, ist Verfasserin des Dramas: Macht der Vorurteile und der Essays: Aus dem musikalischen Kunstgetriebe der 50 er Jahre in Weimar unter Liszt. Sie ist ferner Bearbeiterin des Nachlasses des, 1872 in Hamburg verstorbenen Regisseurs und Schauspielveteranen Heinrich Marr und der Aufsätze »Brieflitteratur aus dem Schauspielerleben« aus dessen Nachlasse 1878.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Ein Erinnerungsblatt an das musikalische Kunstgetriebe der fünfziger Jahre in Weimar unter Franz Liszt 8. (16) München 1884, Merhoff. &#x2013;.30</p><lb/>
        <p>&#x2012; Macht der Vorurteile. Drama.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Marriot, Emil</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Marriot,</hi> Emil, <hi rendition="#g">Biographie s. Emilie Mataja</hi>.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Caritas. Der Rom. einer Familie 8. (234) Berlin 1895, Freund &amp; Jeckel. n 3.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Der geistliche Tod. Rom. 5. Aufl. 8. (278) Ebda. 1895. n 3.&#x2013;
 </p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0020] Marlitt, E. Marlitt, E. Gesammelte Romane u. Novellen. 6 Die Frau m. den Karfunkelsteinen. Rom. (326) 1893. 7. Die zweite Frau. Rom. (336) 1893. 8. Goldelse. Rom. (335) 1893. 9. Das Eulenhaus. Hinterlass, Rom. Vollendet v. W. Heimburg. (349) 1894. 10. Thüringer Erzählgn. (Amtmanns Magd. Die 12 Apostel. Der Blaubart. Schulmeisters Marie. Anh.: E M., biograph. Skizze. (444) 1894. ‒ Goldelse. Rom. 23. Aufl. 8. (339) Ebda. 1890. 3.–; geb. 4.– ‒ Im Hause des Kommerzienrates. Rom. 5. Aufl. 8. (454) Ebda. 1891. 4 50; geb. n 5.50; erm. Pr. 3.–; geb. 4.– ‒ Im Schillingshof. Rom. in 2 Bdn. 3. Aufl. 8. (732) Ebda. 1886. 9.–; geb. n 10.25 ‒ Dasselbe in der Romanbibliothek der Gartenlaube. 1886–88. (732) 1.20 ‒ Reichsgräfin Gisela. Rom. 2 Bde. 8. Aufl. 8. (667) Leipzig 1888, Keils Nachfolger, n 8.–; geb. n 9.– ‒ Dasselbe in der Romanbibliothek der Gartenlaube 7. Aufl. 1886–88. (129–324) 1.20 ‒ Thüringer Erzählungen. 6. Aufl. 8. (242) Leipzig 1886, Keils Nachfolger. 4 50; geb. 5.40 – ‒ Dasselbe in der Romanbibliothek der Gartenlaube. 1886–88. (242) 1.20 Marly, Esther Marly, Esther, Biographie s. Anna Lenschow. Marpurg, Frau Pauline *Marpurg, Frau Pauline, geb. Schulze, Köthen, Langestrasse 1, ist in Berlin den 31. August 1845 geboren und hat verschiedene Kindererzählungen und Gedichte veröffentlicht. ‒ Köthener Burschen-Walzer. 1896. ‒ Tollköpfchen. Volksstück. 1895. Marquardsen, A. Marquardsen, A. Gute Freunde. Unzerreissbares Bilderbuch m. Versen. 4 (11 m. farb. Abbildgn.) Nürnberg 1893, Th. Stroefer. kart. –.75 ‒ Gute Kameraden. Ausgestanzt. Fol. (16 m. z. Tl. farb. Illustr.) München, Nürnberg 1892, Th Stroefer. n –.75 ‒ Nur für ganz brave Kinder. Verse u. Erzählgn. 4. (36 m. z. Tl. farb. Bildern) Ebda. 1891. kart. n 3.– Marquardt, Angelika von *Marquardt, Angelika von, Ps. M. Angely, Breslau, Monhauptstrasse 22, geboren den 28. Juli 1849 in Schweidnitz, Schlesien, als die Tochter eines Hauptmannes, späteren General-Majors Eduard von Marquardt. In Sagan 1851 erhielt sie ersten Unterricht. Ihr Wunsch war, sich dem Lehrerinnenfache zu widmen. Sie legte daher 1867 das Gouvernantenexamen ab, wurde jedoch schon 1875 durch schwere Krankheit gezwungen, das Unterrichten für immer aufzugeben. Sie gab sich dem Studium der modernen Sprachen hin, und wendete sich der Schriftstellerei zu. Ihre litterarischen Arbeiten sind in vielen verstreut. Werke s. M. Angely. Marr, Frau Elisabeth Marr, Frau Elisabeth, geb. Sangalli, Weimar, ist Verfasserin des Dramas: Macht der Vorurteile und der Essays: Aus dem musikalischen Kunstgetriebe der 50 er Jahre in Weimar unter Liszt. Sie ist ferner Bearbeiterin des Nachlasses des, 1872 in Hamburg verstorbenen Regisseurs und Schauspielveteranen Heinrich Marr und der Aufsätze »Brieflitteratur aus dem Schauspielerleben« aus dessen Nachlasse 1878. ‒ Ein Erinnerungsblatt an das musikalische Kunstgetriebe der fünfziger Jahre in Weimar unter Franz Liszt 8. (16) München 1884, Merhoff. –.30 ‒ Macht der Vorurteile. Drama. Marriot, Emil Marriot, Emil, Biographie s. Emilie Mataja. ‒ Caritas. Der Rom. einer Familie 8. (234) Berlin 1895, Freund & Jeckel. n 3.– ‒ Der geistliche Tod. Rom. 5. Aufl. 8. (278) Ebda. 1895. n 3.–

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-05-29T09:42:58Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-05-29T09:42:58Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/20
Zitationshilfe: Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/20>, abgerufen am 21.11.2024.