Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite
[Schubin, Ossip]

Schubin, Ossip. Mal'occhio. Nov. 2. Aufl. 12. (106) Berlin 1888, Gebrüder Paetel. 2.-; geb. 3.-

- Maximum. Rom. aus Monte Carlo. 8. (332) Stuttgart 1896, Deutsche Verlags-Anstalt. 6.-; geb. 7.-

- O du mein Österreich! Rom. 3. Aufl. 8. (745) Ebda. 1897. 10.-; geb. 13.-

- Schatten. Nov. 8. (160) Stuttgart 1893, J. Engelhorn. -.50; geb. -.75

- Thorschlusspanik. Erzählg. 4. Aufl. 8. (257) Dresden 1895, H. Minden. 4.-; geb. 5.-

- Toter Frühling. Erzählg. 2 Bde. 2. Aufl. 8. (502) Braunschweig 1893, Gr. Westermann. 10.-; geb. 12.-

- Unheimliche Geschichten. 2. Aufl. 8. (179) Dresden 1891, Minden. 2.-; geb. 3.-

- "Unter uns". Rom. in 3 Büchern. 5. Aufl. 8. (328) Berlin 1898, Gebr. Paetel. 6.-; geb. 7.50

- Wenn's nur schon Winter wär'! Rom. Stuttgart 1897, Deutsche Verlags-Anstalt. 6.-; geb. 7.-

- Woher tönt dieser Missklang durch die Welt? Rom. 3 Bde. 8. (819) Braunschweig 1894, G. Westermann. 12.-; geb. 15.-

[Schuchardt, Frl. Julie]

*Schuchardt, Frl. Julie, Ps. Julie Bernhard, Gotha, Helenenstrasse 6, ist am 21. September 1851 in Göttingen geboren; ihr Vater ist der Geheime Regierungs- und Obermedizinalrat Dr. Bernhard Schuchardt. Früh mit der deutschen Dichtung vertraut geworden und von der Natur mit leichter Auffassung der poetischen Formen begabt, übte sie sich schon während der Schulzeit in der Kunst des Verseschreibens, auch in Übersetzungen aus dem Englischen. 1867 kam sie nach Gotha, wohin ihr Vater als Regierungs- und Medizinalbeamter berufen worden war. Im August 1870 gab sie eine Sammlung lyrischer Gedichte "Lieder aus dem Thüringer Wald" heraus, deren Ertrag zum Besten der Verwundeten des Krieges von 1870 bestimmt war. In der folgenden Zeit schrieb sie, leider öfters durch Krankheit gestört, verschiedene kleine Novellen, sowie Aufsätze musikalischen Inhaltes für Zeitschriften.

- Geburtstagsgrüsse. Mit Citaten aus Rückerts u. Longfellows Werken. 12. (213) Tübingen 1886, H. Laupp. geb. 3.-

- Jocelyn. Tagebuch eines Dorfpfarrers. Eine epische Dichtg. Von A. de Lamartine. Übers. v. Julie Bernhard. (J. Sch.) 8. (353) Hamburg 1880, Grüning. 3.60; geb. 5.-

- Lieder aus dem Thüringer Wald. Ein Blumenstrauss von Mädchenhand. 8. (55) Gotha 1871, E. F. Thienemann. 1.-

- Sedan. Ein Kranz von Sonetten. Gotha 1874, Engelhard-Reiher. -.50

[Schuchhard, Anna]

#Schuchhard, Anna, Hannover, Grosse Aegidienstrasse 10, part.

- Anleitung zur selbständigen Anfertigung sämtlicher Leib- u. Bettwäsche nach jahrelanger praktischer Erfahrung. 8. (36 m. 15 Taf.) Hannover 1896, Hahn. 3.50

[Schueck, E.]

Schueck, E., Biographie und Werke s. Emilie Ludwig.

[Schück, Elisabeth]

*Schück, Elisabeth, Ps. E. Schück, Seebad Coserow, Pommern, geboren zu Ravicz in der Provinz Posen im Jahre 1848. Ihr Vater war Pastor an der dortigen Strafanstalt, ihre Mutter die Tochter des Direktors. In Büche bei Stargard, wohin ihr Vater als Pfarrer berufen wurde, verlebte sie inmitten eines zahlreichen Geschwisterkreises eine stille freundliche Jugend. Nach ihres Vaters Tode ging sie als Erzieherin nach England, dort blieb sie mehrere Jahre, und dort entstand ihr ein Nervenleiden, welches sie schliesslich zwang, bei ihrer Mutter in dem Predigerwitwenhäuschen zu Warienfliess mehrere Jahre zuzubringen. Nach dem Tode der Mutter, vor vier Jahren, ging sie nach Coserow, wo sie eine kleine Verlagsbuchhandlung

[Schubin, Ossip]

Schubin, Ossip. Mal'occhio. Nov. 2. Aufl. 12. (106) Berlin 1888, Gebrüder Paetel. 2.–; geb. 3.–

‒ Maximum. Rom. aus Monte Carlo. 8. (332) Stuttgart 1896, Deutsche Verlags-Anstalt. 6.–; geb. 7.–

‒ O du mein Österreich! Rom. 3. Aufl. 8. (745) Ebda. 1897. 10.–; geb. 13.–

‒ Schatten. Nov. 8. (160) Stuttgart 1893, J. Engelhorn. –.50; geb. –.75

‒ Thorschlusspanik. Erzählg. 4. Aufl. 8. (257) Dresden 1895, H. Minden. 4.–; geb. 5.–

‒ Toter Frühling. Erzählg. 2 Bde. 2. Aufl. 8. (502) Braunschweig 1893, Gr. Westermann. 10.–; geb. 12.–

‒ Unheimliche Geschichten. 2. Aufl. 8. (179) Dresden 1891, Minden. 2.–; geb. 3.–

‒ »Unter uns«. Rom. in 3 Büchern. 5. Aufl. 8. (328) Berlin 1898, Gebr. Paetel. 6.–; geb. 7.50

‒ Wenn's nur schon Winter wär'! Rom. Stuttgart 1897, Deutsche Verlags-Anstalt. 6.–; geb. 7.–

‒ Woher tönt dieser Missklang durch die Welt? Rom. 3 Bde. 8. (819) Braunschweig 1894, G. Westermann. 12.–; geb. 15.–

[Schuchardt, Frl. Julie]

*Schuchardt, Frl. Julie, Ps. Julie Bernhard, Gotha, Helenenstrasse 6, ist am 21. September 1851 in Göttingen geboren; ihr Vater ist der Geheime Regierungs- und Obermedizinalrat Dr. Bernhard Schuchardt. Früh mit der deutschen Dichtung vertraut geworden und von der Natur mit leichter Auffassung der poetischen Formen begabt, übte sie sich schon während der Schulzeit in der Kunst des Verseschreibens, auch in Übersetzungen aus dem Englischen. 1867 kam sie nach Gotha, wohin ihr Vater als Regierungs- und Medizinalbeamter berufen worden war. Im August 1870 gab sie eine Sammlung lyrischer Gedichte »Lieder aus dem Thüringer Wald« heraus, deren Ertrag zum Besten der Verwundeten des Krieges von 1870 bestimmt war. In der folgenden Zeit schrieb sie, leider öfters durch Krankheit gestört, verschiedene kleine Novellen, sowie Aufsätze musikalischen Inhaltes für Zeitschriften.

‒ Geburtstagsgrüsse. Mit Citaten aus Rückerts u. Longfellows Werken. 12. (213) Tübingen 1886, H. Laupp. geb. 3.–

‒ Jocelyn. Tagebuch eines Dorfpfarrers. Eine epische Dichtg. Von A. de Lamartine. Übers. v. Julie Bernhard. (J. Sch.) 8. (353) Hamburg 1880, Grüning. 3.60; geb. 5.–

‒ Lieder aus dem Thüringer Wald. Ein Blumenstrauss von Mädchenhand. 8. (55) Gotha 1871, E. F. Thienemann. 1.–

‒ Sedan. Ein Kranz von Sonetten. Gotha 1874, Engelhard-Reiher. –.50

[Schuchhard, Anna]

□Schuchhard, Anna, Hannover, Grosse Aegidienstrasse 10, part.

‒ Anleitung zur selbständigen Anfertigung sämtlicher Leib- u. Bettwäsche nach jahrelanger praktischer Erfahrung. 8. (36 m. 15 Taf.) Hannover 1896, Hahn. 3.50

[Schueck, E.]

Schueck, E., Biographie und Werke s. Emilie Ludwig.

[Schück, Elisabeth]

*Schück, Elisabeth, Ps. E. Schück, Seebad Coserow, Pommern, geboren zu Ravicz in der Provinz Posen im Jahre 1848. Ihr Vater war Pastor an der dortigen Strafanstalt, ihre Mutter die Tochter des Direktors. In Büche bei Stargard, wohin ihr Vater als Pfarrer berufen wurde, verlebte sie inmitten eines zahlreichen Geschwisterkreises eine stille freundliche Jugend. Nach ihres Vaters Tode ging sie als Erzieherin nach England, dort blieb sie mehrere Jahre, und dort entstand ihr ein Nervenleiden, welches sie schliesslich zwang, bei ihrer Mutter in dem Predigerwitwenhäuschen zu Warienfliess mehrere Jahre zuzubringen. Nach dem Tode der Mutter, vor vier Jahren, ging sie nach Coserow, wo sie eine kleine Verlagsbuchhandlung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0281"/>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Schubin, Ossip</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Schubin,</hi> Ossip. Mal'occhio. Nov. 2. Aufl. 12. (106) Berlin 1888, Gebrüder Paetel. 2.&#x2013;; geb. 3.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Maximum. Rom. aus Monte Carlo. 8. (332) Stuttgart 1896, Deutsche Verlags-Anstalt. 6.&#x2013;; geb. 7.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; O du mein Österreich! Rom. 3. Aufl. 8. (745) Ebda. 1897. 10.&#x2013;; geb. 13.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Schatten. Nov. 8. (160) Stuttgart 1893, J. Engelhorn. &#x2013;.50; geb. &#x2013;.75</p><lb/>
        <p>&#x2012; Thorschlusspanik. Erzählg. 4. Aufl. 8. (257) Dresden 1895, H. Minden. 4.&#x2013;; geb. 5.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Toter Frühling. Erzählg. 2 Bde. 2. Aufl. 8. (502) Braunschweig 1893, Gr. Westermann. 10.&#x2013;; geb. 12.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Unheimliche Geschichten. 2. Aufl. 8. (179) Dresden 1891, Minden. 2.&#x2013;; geb. 3.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; »Unter uns«. Rom. in 3 Büchern. 5. Aufl. 8. (328) Berlin 1898, Gebr. Paetel. 6.&#x2013;; geb. 7.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Wenn's nur schon Winter wär'! Rom. Stuttgart 1897, Deutsche Verlags-Anstalt. 6.&#x2013;; geb. 7.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Woher tönt dieser Missklang durch die Welt? Rom. 3 Bde. 8. (819) Braunschweig 1894, G. Westermann. 12.&#x2013;; geb. 15.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Schuchardt, Frl. Julie</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Schuchardt,</hi> Frl. Julie, Ps. Julie Bernhard, Gotha, Helenenstrasse 6, ist am 21. September 1851 in Göttingen geboren; ihr Vater ist der Geheime Regierungs- und Obermedizinalrat Dr. Bernhard Schuchardt. Früh mit der deutschen Dichtung vertraut geworden und von der Natur mit leichter Auffassung der poetischen Formen begabt, übte sie sich schon während der Schulzeit in der Kunst des Verseschreibens, auch in Übersetzungen aus dem Englischen. 1867 kam sie nach Gotha, wohin ihr Vater als Regierungs- und Medizinalbeamter berufen worden war. Im August 1870 gab sie eine Sammlung lyrischer Gedichte »Lieder aus dem Thüringer Wald« heraus, deren Ertrag zum Besten der Verwundeten des Krieges von 1870 bestimmt war. In der folgenden Zeit schrieb sie, leider öfters durch Krankheit gestört, verschiedene kleine Novellen, sowie Aufsätze musikalischen Inhaltes für Zeitschriften.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Geburtstagsgrüsse. Mit Citaten aus Rückerts u. Longfellows Werken. 12. (213) Tübingen 1886, H. Laupp. geb. 3.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Jocelyn. Tagebuch eines Dorfpfarrers. Eine epische Dichtg. Von A. de Lamartine. Übers. v. Julie Bernhard. (J. Sch.) 8. (353) Hamburg 1880, Grüning. 3.60; geb. 5.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Lieder aus dem Thüringer Wald. Ein Blumenstrauss von Mädchenhand. 8. (55) Gotha 1871, E. F. Thienemann. 1.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Sedan. Ein Kranz von Sonetten. Gotha 1874, Engelhard-Reiher. &#x2013;.50</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Schuchhard, Anna</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">&#x25A1;Schuchhard,</hi> Anna, Hannover, Grosse Aegidienstrasse 10, part.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Anleitung zur selbständigen Anfertigung sämtlicher Leib- u. Bettwäsche nach jahrelanger praktischer Erfahrung. 8. (36 m. 15 Taf.) Hannover 1896, Hahn. 3.50</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Schueck, E.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Schueck,</hi> E., <hi rendition="#g">Biographie und Werke s. Emilie Ludwig</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Schück, Elisabeth</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Schück,</hi> Elisabeth, Ps. E. Schück, Seebad Coserow, Pommern, geboren zu Ravicz in der Provinz Posen im Jahre 1848. Ihr Vater war Pastor an der dortigen Strafanstalt, ihre Mutter die Tochter des Direktors. In Büche bei Stargard, wohin ihr Vater als Pfarrer berufen wurde, verlebte sie inmitten eines zahlreichen Geschwisterkreises eine stille freundliche Jugend. Nach ihres Vaters Tode ging sie als Erzieherin nach England, dort blieb sie mehrere Jahre, und dort entstand ihr ein Nervenleiden, welches sie schliesslich zwang, bei ihrer Mutter in dem Predigerwitwenhäuschen zu Warienfliess mehrere Jahre zuzubringen. Nach dem Tode der Mutter, vor vier Jahren, ging sie nach Coserow, wo sie eine kleine Verlagsbuchhandlung
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0281] Schubin, Ossip Schubin, Ossip. Mal'occhio. Nov. 2. Aufl. 12. (106) Berlin 1888, Gebrüder Paetel. 2.–; geb. 3.– ‒ Maximum. Rom. aus Monte Carlo. 8. (332) Stuttgart 1896, Deutsche Verlags-Anstalt. 6.–; geb. 7.– ‒ O du mein Österreich! Rom. 3. Aufl. 8. (745) Ebda. 1897. 10.–; geb. 13.– ‒ Schatten. Nov. 8. (160) Stuttgart 1893, J. Engelhorn. –.50; geb. –.75 ‒ Thorschlusspanik. Erzählg. 4. Aufl. 8. (257) Dresden 1895, H. Minden. 4.–; geb. 5.– ‒ Toter Frühling. Erzählg. 2 Bde. 2. Aufl. 8. (502) Braunschweig 1893, Gr. Westermann. 10.–; geb. 12.– ‒ Unheimliche Geschichten. 2. Aufl. 8. (179) Dresden 1891, Minden. 2.–; geb. 3.– ‒ »Unter uns«. Rom. in 3 Büchern. 5. Aufl. 8. (328) Berlin 1898, Gebr. Paetel. 6.–; geb. 7.50 ‒ Wenn's nur schon Winter wär'! Rom. Stuttgart 1897, Deutsche Verlags-Anstalt. 6.–; geb. 7.– ‒ Woher tönt dieser Missklang durch die Welt? Rom. 3 Bde. 8. (819) Braunschweig 1894, G. Westermann. 12.–; geb. 15.– Schuchardt, Frl. Julie *Schuchardt, Frl. Julie, Ps. Julie Bernhard, Gotha, Helenenstrasse 6, ist am 21. September 1851 in Göttingen geboren; ihr Vater ist der Geheime Regierungs- und Obermedizinalrat Dr. Bernhard Schuchardt. Früh mit der deutschen Dichtung vertraut geworden und von der Natur mit leichter Auffassung der poetischen Formen begabt, übte sie sich schon während der Schulzeit in der Kunst des Verseschreibens, auch in Übersetzungen aus dem Englischen. 1867 kam sie nach Gotha, wohin ihr Vater als Regierungs- und Medizinalbeamter berufen worden war. Im August 1870 gab sie eine Sammlung lyrischer Gedichte »Lieder aus dem Thüringer Wald« heraus, deren Ertrag zum Besten der Verwundeten des Krieges von 1870 bestimmt war. In der folgenden Zeit schrieb sie, leider öfters durch Krankheit gestört, verschiedene kleine Novellen, sowie Aufsätze musikalischen Inhaltes für Zeitschriften. ‒ Geburtstagsgrüsse. Mit Citaten aus Rückerts u. Longfellows Werken. 12. (213) Tübingen 1886, H. Laupp. geb. 3.– ‒ Jocelyn. Tagebuch eines Dorfpfarrers. Eine epische Dichtg. Von A. de Lamartine. Übers. v. Julie Bernhard. (J. Sch.) 8. (353) Hamburg 1880, Grüning. 3.60; geb. 5.– ‒ Lieder aus dem Thüringer Wald. Ein Blumenstrauss von Mädchenhand. 8. (55) Gotha 1871, E. F. Thienemann. 1.– ‒ Sedan. Ein Kranz von Sonetten. Gotha 1874, Engelhard-Reiher. –.50 Schuchhard, Anna □Schuchhard, Anna, Hannover, Grosse Aegidienstrasse 10, part. ‒ Anleitung zur selbständigen Anfertigung sämtlicher Leib- u. Bettwäsche nach jahrelanger praktischer Erfahrung. 8. (36 m. 15 Taf.) Hannover 1896, Hahn. 3.50 Schueck, E. Schueck, E., Biographie und Werke s. Emilie Ludwig. Schück, Elisabeth *Schück, Elisabeth, Ps. E. Schück, Seebad Coserow, Pommern, geboren zu Ravicz in der Provinz Posen im Jahre 1848. Ihr Vater war Pastor an der dortigen Strafanstalt, ihre Mutter die Tochter des Direktors. In Büche bei Stargard, wohin ihr Vater als Pfarrer berufen wurde, verlebte sie inmitten eines zahlreichen Geschwisterkreises eine stille freundliche Jugend. Nach ihres Vaters Tode ging sie als Erzieherin nach England, dort blieb sie mehrere Jahre, und dort entstand ihr ein Nervenleiden, welches sie schliesslich zwang, bei ihrer Mutter in dem Predigerwitwenhäuschen zu Warienfliess mehrere Jahre zuzubringen. Nach dem Tode der Mutter, vor vier Jahren, ging sie nach Coserow, wo sie eine kleine Verlagsbuchhandlung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-05-29T09:42:58Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-05-29T09:42:58Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/281
Zitationshilfe: Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/281>, abgerufen am 24.11.2024.