Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite
[Glan, Frl. E.]

#Glan, Frl. E., Berlin, Landsbergerstrasse 8.

u. P. Huot, Lehrerinnen. Hilfsbuch für das Mädchen-Turnen. Die Ordnungs- u. Frei-Übungen. 8. (144 m. 100 in den Text gedr. Holzschn.) 2. Aufl. Berlin 1898, C. Habel. 2.-; geb. 3.-

[Glas, Frau Elisabeth]

*Glas, Frau Elisabeth, München, Bergstrasse 17, geboren in München am 25. Dezember 1845 als Tochter des Hofbadbesitzers J. Haushammer. Sie verehelichte sich im Jahre 1861 mit dem Kaufmanne H. Johann Glas und führte mit ihrem Gatten das elterliche Geschäft mehrere Jahre, wo sie sich in dem grossen, verantwortungsvollen Betrieb reiche Erfahrung beim Dienstpersonal erwarb, was ihr bei dem späteren privaten Haushalt sehr zu statten kam. Erst seit dem Tode des Gatten 1891, trat Frau E. Glas in verschiedenen Frauenzeitschriften als Litteratin in die Öffentlichkeit. Ihre Tochter Else Glas ist die unter ihrem Namen bekannte Dichterin und Jugendschriftstellerin (s. diese). Den litterarischen Teil des Buches "Unser Dienstmädchen" hat Frau E. Glas behandelt, den praktischen arbeitete sie im Verein mit Frau Oberlehrer Salberg.

u. Maria Salberg. Unser Dienstmädchen - was es wissen u. leisten muss u. wie es sich verhalten soll. 8. (93) München 1897, Seitz & Schauer. -.80; geb. 1.20

[Glass, Luise]

Glass, Luise. Familie Gesterding. Eine Erzählg. für junge Mädchen. 8. (490 m Abbildgn. u. 4 Farbdr.) Stuttgart 1897, Union. geb. 7.-

Ergänzg. zu Luise Glass. Band I.

[Gloeckner, Molly v.]

#Gloeckner, Molly v., Reval, Baetischgarsche Strasse, Haus Fick.

Werke s. Band I.

[Glogau, Frl. Bertha]

Glogau, Frl. Bertha, Steglitz b. Berlin. (Ergänzung zu Band I S. 260.) B. G. ist die Tochter des (1877) verstorbenen Wirkl. Geh. Kriegsrats G. Ihre Erziehung erhielt sie in Berlin. Mit 23 Jahren veröffentlichte sie ihre ersten kleinen Essays in der "Neuen Freien Presse" und im "Salon" ihre erste Novelle. Sie machte dann Studienreisen im Auslande und erst nach dem Tode ihres Vaters trat sie wieder schriftstellerisch in die Öffentlichkeit, indem sie an der "Nationalzeitung" und am "Deutschen Montagsblatt" journalistisch thätig war.

Werke s. Band I.

[Glück, Walli]

Glück, Walli ist das Pseudonym eines unglücklichen, schwerkranken Mädchens in Berlin, welches ein Bändchen Gedichte herausgab.

- Das Märchenschiff und anderes. 12 (82) Berlin 1898, Herm. Lazarus. 1.-

[Glümer, Claire v.]

Glümer, Claire v. Die Musikantenzunft. Von George Sand, Deutsch v. C. v. G. 2 Tle. 8. (532) Leipzig 1856, O. Wigand. 4.50

Biographie u. weitere Werke s. Band I.

[Gnevkow, Anna]

Gnevkow, Anna. Auf grünem Ried. Erzählg. f. die Jugend. 12. (128 m. Titelbild) Leipzig 1897, A. Oehmigke. -.75

Biographie u. weitere Werke s. Band I.

[Goes, Mathilde]

#Goes, Mathilde, Milwaukee, Silver Springs, ist Mitarbeiterin verschiedener deutscher Blätter.

[Goetzendorff-Grabowsky, Helene v.]

Goetzendorff-Grabowsky, Helene v. Die Kamerunerin. Eine romantische Geschichte. 8. (159) Leipzig 1897, A. Schumanns Verlag. 1.-

- Kinder des Lichts. Nov. u. Skizzen. 8. (268) Ebda. 1897. 4.-

Biographie u. weitere Werke s. Band I.

[Glan, Frl. E.]

□Glan, Frl. E., Berlin, Landsbergerstrasse 8.

u. P. Huot, Lehrerinnen. Hilfsbuch für das Mädchen-Turnen. Die Ordnungs- u. Frei-Übungen. 8. (144 m. 100 in den Text gedr. Holzschn.) 2. Aufl. Berlin 1898, C. Habel. 2.–; geb. 3.–

[Glas, Frau Elisabeth]

*Glas, Frau Elisabeth, München, Bergstrasse 17, geboren in München am 25. Dezember 1845 als Tochter des Hofbadbesitzers J. Haushammer. Sie verehelichte sich im Jahre 1861 mit dem Kaufmanne H. Johann Glas und führte mit ihrem Gatten das elterliche Geschäft mehrere Jahre, wo sie sich in dem grossen, verantwortungsvollen Betrieb reiche Erfahrung beim Dienstpersonal erwarb, was ihr bei dem späteren privaten Haushalt sehr zu statten kam. Erst seit dem Tode des Gatten 1891, trat Frau E. Glas in verschiedenen Frauenzeitschriften als Litteratin in die Öffentlichkeit. Ihre Tochter Else Glas ist die unter ihrem Namen bekannte Dichterin und Jugendschriftstellerin (s. diese). Den litterarischen Teil des Buches »Unser Dienstmädchen« hat Frau E. Glas behandelt, den praktischen arbeitete sie im Verein mit Frau Oberlehrer Salberg.

u. Maria Salberg. Unser Dienstmädchen – was es wissen u. leisten muss u. wie es sich verhalten soll. 8. (93) München 1897, Seitz & Schauer. –.80; geb. 1.20

[Glass, Luise]

Glass, Luise. Familie Gesterding. Eine Erzählg. für junge Mädchen. 8. (490 m Abbildgn. u. 4 Farbdr.) Stuttgart 1897, Union. geb. 7.–

Ergänzg. zu Luise Glass. Band I.

[Gloeckner, Molly v.]

□Gloeckner, Molly v., Reval, Baetischgarsche Strasse, Haus Fick.

Werke s. Band I.

[Glogau, Frl. Bertha]

Glogau, Frl. Bertha, Steglitz b. Berlin. (Ergänzung zu Band I S. 260.) B. G. ist die Tochter des (1877) verstorbenen Wirkl. Geh. Kriegsrats G. Ihre Erziehung erhielt sie in Berlin. Mit 23 Jahren veröffentlichte sie ihre ersten kleinen Essays in der »Neuen Freien Presse« und im »Salon« ihre erste Novelle. Sie machte dann Studienreisen im Auslande und erst nach dem Tode ihres Vaters trat sie wieder schriftstellerisch in die Öffentlichkeit, indem sie an der »Nationalzeitung« und am »Deutschen Montagsblatt« journalistisch thätig war.

Werke s. Band I.

[Glück, Walli]

Glück, Walli ist das Pseudonym eines unglücklichen, schwerkranken Mädchens in Berlin, welches ein Bändchen Gedichte herausgab.

‒ Das Märchenschiff und anderes. 12 (82) Berlin 1898, Herm. Lazarus. 1.–

[Glümer, Claire v.]

Glümer, Claire v. Die Musikantenzunft. Von George Sand, Deutsch v. C. v. G. 2 Tle. 8. (532) Leipzig 1856, O. Wigand. 4.50

Biographie u. weitere Werke s. Band I.

[Gnevkow, Anna]

Gnevkow, Anna. Auf grünem Ried. Erzählg. f. die Jugend. 12. (128 m. Titelbild) Leipzig 1897, A. Oehmigke. –.75

Biographie u. weitere Werke s. Band I.

[Goes, Mathilde]

□Goes, Mathilde, Milwaukee, Silver Springs, ist Mitarbeiterin verschiedener deutscher Blätter.

[Goetzendorff-Grabowsky, Helene v.]

Goetzendorff-Grabowsky, Helene v. Die Kamerunerin. Eine romantische Geschichte. 8. (159) Leipzig 1897, A. Schumanns Verlag. 1.–

‒ Kinder des Lichts. Nov. u. Skizzen. 8. (268) Ebda. 1897. 4.–

Biographie u. weitere Werke s. Band I.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0513"/>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Glan, Frl. E.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">&#x25A1;Glan,</hi> Frl. E., Berlin, Landsbergerstrasse 8.</p><lb/>
        <p> u. P. Huot, Lehrerinnen. Hilfsbuch für das Mädchen-Turnen. Die Ordnungs- u. Frei-Übungen. 8. (144 m. 100 in den Text gedr. Holzschn.) 2. Aufl. Berlin 1898, C. Habel. 2.&#x2013;; geb. 3.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Glas, Frau Elisabeth</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Glas,</hi> Frau Elisabeth, München, Bergstrasse 17, geboren in München am 25. Dezember 1845 als Tochter des Hofbadbesitzers J. Haushammer. Sie verehelichte sich im Jahre 1861 mit dem Kaufmanne H. Johann Glas und führte mit ihrem Gatten das elterliche Geschäft mehrere Jahre, wo sie sich in dem grossen, verantwortungsvollen Betrieb reiche Erfahrung beim Dienstpersonal erwarb, was ihr bei dem späteren privaten Haushalt sehr zu statten kam. Erst seit dem Tode des Gatten 1891, trat Frau E. Glas in verschiedenen Frauenzeitschriften als Litteratin in die Öffentlichkeit. Ihre Tochter Else Glas ist die unter ihrem Namen bekannte Dichterin und Jugendschriftstellerin (s. diese). Den litterarischen Teil des Buches »Unser Dienstmädchen« hat Frau E. Glas behandelt, den praktischen arbeitete sie im Verein mit Frau Oberlehrer Salberg.</p><lb/>
        <p> u. Maria Salberg. Unser Dienstmädchen &#x2013; was es wissen u. leisten muss u. wie es sich verhalten soll. 8. (93) München 1897, Seitz &amp; Schauer. &#x2013;.80; geb. 1.20</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Glass, Luise</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Glass,</hi> Luise. Familie Gesterding. Eine Erzählg. für junge Mädchen. 8. (490 m Abbildgn. u. 4 Farbdr.) Stuttgart 1897, Union. geb. 7.&#x2013;</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Ergänzg. zu Luise Glass</hi>. Band I.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Gloeckner, Molly v.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">&#x25A1;Gloeckner,</hi> Molly v., Reval, Baetischgarsche Strasse, Haus Fick.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Werke s</hi>. Band I.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Glogau, Frl. Bertha</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Glogau,</hi> Frl. Bertha, Steglitz b. Berlin. (Ergänzung zu Band I S. 260.) B. G. ist die Tochter des (1877) verstorbenen Wirkl. Geh. Kriegsrats G. Ihre Erziehung erhielt sie in Berlin. Mit 23 Jahren veröffentlichte sie ihre ersten kleinen Essays in der »Neuen Freien Presse« und im »Salon« ihre erste Novelle. Sie machte dann Studienreisen im Auslande und erst nach dem Tode ihres Vaters trat sie wieder schriftstellerisch in die Öffentlichkeit, indem sie an der »Nationalzeitung« und am »Deutschen Montagsblatt« journalistisch thätig war.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Werke s</hi>. Band I.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Glück, Walli</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Glück,</hi> Walli ist das Pseudonym eines unglücklichen, schwerkranken Mädchens in Berlin, welches ein Bändchen Gedichte herausgab.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Das Märchenschiff und anderes. 12 (82) Berlin 1898, Herm. Lazarus. 1.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Glümer, Claire v.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Glümer,</hi> Claire v. Die Musikantenzunft. Von George Sand, Deutsch v. C. v. G. 2 Tle. 8. (532) Leipzig 1856, O. Wigand. 4.50</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Biographie u. weitere Werke s</hi>. Band I.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Gnevkow, Anna</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Gnevkow,</hi> Anna. Auf grünem Ried. Erzählg. f. die Jugend. 12. (128 m. Titelbild) Leipzig 1897, A. Oehmigke. &#x2013;.75</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Biographie u. weitere Werke s</hi>. Band I.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Goes, Mathilde</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">&#x25A1;Goes,</hi> Mathilde, Milwaukee, Silver Springs, ist Mitarbeiterin verschiedener deutscher Blätter.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Goetzendorff-Grabowsky, Helene v.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Goetzendorff-Grabowsky,</hi> Helene v. Die Kamerunerin. Eine romantische Geschichte. 8. (159) Leipzig 1897, A. Schumanns Verlag. 1.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Kinder des Lichts. Nov. u. Skizzen. 8. (268) Ebda. 1897. 4.&#x2013;</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Biographie u. weitere Werke s</hi>. Band I.
 </p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0513] Glan, Frl. E. □Glan, Frl. E., Berlin, Landsbergerstrasse 8. u. P. Huot, Lehrerinnen. Hilfsbuch für das Mädchen-Turnen. Die Ordnungs- u. Frei-Übungen. 8. (144 m. 100 in den Text gedr. Holzschn.) 2. Aufl. Berlin 1898, C. Habel. 2.–; geb. 3.– Glas, Frau Elisabeth *Glas, Frau Elisabeth, München, Bergstrasse 17, geboren in München am 25. Dezember 1845 als Tochter des Hofbadbesitzers J. Haushammer. Sie verehelichte sich im Jahre 1861 mit dem Kaufmanne H. Johann Glas und führte mit ihrem Gatten das elterliche Geschäft mehrere Jahre, wo sie sich in dem grossen, verantwortungsvollen Betrieb reiche Erfahrung beim Dienstpersonal erwarb, was ihr bei dem späteren privaten Haushalt sehr zu statten kam. Erst seit dem Tode des Gatten 1891, trat Frau E. Glas in verschiedenen Frauenzeitschriften als Litteratin in die Öffentlichkeit. Ihre Tochter Else Glas ist die unter ihrem Namen bekannte Dichterin und Jugendschriftstellerin (s. diese). Den litterarischen Teil des Buches »Unser Dienstmädchen« hat Frau E. Glas behandelt, den praktischen arbeitete sie im Verein mit Frau Oberlehrer Salberg. u. Maria Salberg. Unser Dienstmädchen – was es wissen u. leisten muss u. wie es sich verhalten soll. 8. (93) München 1897, Seitz & Schauer. –.80; geb. 1.20 Glass, Luise Glass, Luise. Familie Gesterding. Eine Erzählg. für junge Mädchen. 8. (490 m Abbildgn. u. 4 Farbdr.) Stuttgart 1897, Union. geb. 7.– Ergänzg. zu Luise Glass. Band I. Gloeckner, Molly v. □Gloeckner, Molly v., Reval, Baetischgarsche Strasse, Haus Fick. Werke s. Band I. Glogau, Frl. Bertha Glogau, Frl. Bertha, Steglitz b. Berlin. (Ergänzung zu Band I S. 260.) B. G. ist die Tochter des (1877) verstorbenen Wirkl. Geh. Kriegsrats G. Ihre Erziehung erhielt sie in Berlin. Mit 23 Jahren veröffentlichte sie ihre ersten kleinen Essays in der »Neuen Freien Presse« und im »Salon« ihre erste Novelle. Sie machte dann Studienreisen im Auslande und erst nach dem Tode ihres Vaters trat sie wieder schriftstellerisch in die Öffentlichkeit, indem sie an der »Nationalzeitung« und am »Deutschen Montagsblatt« journalistisch thätig war. Werke s. Band I. Glück, Walli Glück, Walli ist das Pseudonym eines unglücklichen, schwerkranken Mädchens in Berlin, welches ein Bändchen Gedichte herausgab. ‒ Das Märchenschiff und anderes. 12 (82) Berlin 1898, Herm. Lazarus. 1.– Glümer, Claire v. Glümer, Claire v. Die Musikantenzunft. Von George Sand, Deutsch v. C. v. G. 2 Tle. 8. (532) Leipzig 1856, O. Wigand. 4.50 Biographie u. weitere Werke s. Band I. Gnevkow, Anna Gnevkow, Anna. Auf grünem Ried. Erzählg. f. die Jugend. 12. (128 m. Titelbild) Leipzig 1897, A. Oehmigke. –.75 Biographie u. weitere Werke s. Band I. Goes, Mathilde □Goes, Mathilde, Milwaukee, Silver Springs, ist Mitarbeiterin verschiedener deutscher Blätter. Goetzendorff-Grabowsky, Helene v. Goetzendorff-Grabowsky, Helene v. Die Kamerunerin. Eine romantische Geschichte. 8. (159) Leipzig 1897, A. Schumanns Verlag. 1.– ‒ Kinder des Lichts. Nov. u. Skizzen. 8. (268) Ebda. 1897. 4.– Biographie u. weitere Werke s. Band I.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-05-29T09:42:58Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-05-29T09:42:58Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/513
Zitationshilfe: Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/513>, abgerufen am 22.11.2024.