Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.[Mudersbach, Julie] Mudersbach, Julie von (Julie Herzogin von Giovane), geb. Reichsfreiin von Mudersbach, gestorben im August 1805 in Wien. [Muellenbach, Frau Ute] *Muellenbach, Frau Ute, Ps. Scholastika Schnurcks, Bonn-Poppelsdorf, Venusbergerweg 37, geboren zu Bonn am Rhein den 27. Oktober 1861, machte daselbst die Volksschule und Töchterschule durch und war später nach Ablegung des Examens sieben Jahre als Töchterschul-Lehrerin thätig, im Frühling 1893 vermählte sie sich mit dem Schriftsteller Dr. Ernst Muellenbach (Lenbach). Erschienen sind von ihr bisher, zumeist in der "Kölnischen Zeitung", eine Reihe humoristischer Skizzen aus dem häuslichen Leben, deren Sammlung in Buchform bevorsteht. [Mühlbach, Elfriede v.] Mühlbach, Elfriede v. Widmung u. Schlussgebet d. Marienbader Gedenkbuches. 8. (4) Berlin 1873, Heinersdorff. [Mühlbach, Luise] Mühlbach, Luise, s. Clara Hundt. - Aphra Behn. Rom. 3 Bde. 8. (884) Berlin 1849, Simion. 13.50 - Ausgewählte Werke. Illustr. Ausg. 15 Bde. 8. Berlin 1867-1869, Janke. n 50.- - Berlin u. Sanssouci, od. Friedrich der Grosse u. seine Freunde. 4 Bde. 8. (1192) Berlin 1854, Leipzig, E. J. Günther. 16.- und Th. Mundt. Berlin u. seine Künste. Ereignisse auf der Berliner Kunstausstellg. 1844. 8. (70) Berlin 1844, Schepeler. n 1.- - Berlin vor fünfzehn Jahren. Rom. 3 Tle. 2. Ausgabe. 16. (734) Berlin 1860, Janke 3.- - Bunte Welt. 2 Bde. 8. (696) Stuttgart 1841, Krabbe. 9.- - Damen-Almanach. 16. (475 m. 3 St.) Leipzig 1869, Dürrs Buchhandlung. 7.20; geb. 8.40 - Der dreissigjährige Krieg. Histor. Rom. 6 Bde. 8. (1513) Prag 1873, Bensinger.15.- - Der grosse Kurfürst u. seine Zeit. 3 Abtlgn. 8. Jena, Costenoble. a 15.- Der junge Kurfürst. 3 Bde. (1020) 1865. Der grosse Kurfürst u. sein Volk. 4 Bde. (1014) 1865. Der grosse Kurfürst u. seine Kinder. 4 Bde. (1008) 1866. - Der Sohn seiner Zeit. 2. Ausgabe. 2. Bd. 16. (415) Berlin 1860, Janke. n 1.50 - Der Zögling der Gesellschaft. Rom. 2 Bde. 8. (556) Berlin 1850, Simion. 9.- - Der Zögling der Natur. Rom. 8. (260) Altona 1842, Hammerich. 4.50 - Des Lebens Heiland. Ein Rom. 8. (272) Ebda. 1840. 3.50 - Deutschland in Sturm u. Drang. Histor. Rom. 4 Abtlgn. 8. Jena, Costenoble. 67.50 1. Der alte Fritz u. s. Zeit. 4 Bde. (1051) 1867. 16.50 2. Fürsten u. Dichter. 4 Bde. (1073) 1867. 16.50 3. Deutschl. geg. Frankr. 4 Bde. (1051) 1868. 16.50 4. Frankr. geg. Deutschl. 5 Bde. (1207) 1868. 18.- - Die letzten Lebenstage Katharina II. Histor. Nov. 16. (244) Leipzig 1868, Günther. -.75 - Die Opfer des religiösen Fanatismus. Histor. Rom. 1. u. 2. Lfg. 8. (1-96) Prag 1871, Bensinger. nn -.40 - Die Pariserin nach der neuesten Mode. 16. (58) Berlin 1857, E. Mecklenburg. n 1.- - Die Tochter einer Kaiserin. Rom. 2 Bde. 8. (728) Berlin 1848, Simion. 10.50 - Eine Welt des Glanzes. 3 Bde. 8. (636) Berlin 1868, Janke. n 6.- - Erzherzog Johann u. seine Zeit. 2. Aufl. 36 Lfgn. 8. (200) Leipzig 1866, Grunow. a n -.50 - Eva. Ein Rom. aus Berlins Gegenwart. 2 Tle. 8. (564) Berlin 1844, Morin. 9.- - Federzeichnungen auf den Reisen nach der Schweiz. 1.-7. Heft. 8. (I.: 214, II.: 1-112) Berlin 1864, Gustedt. a -.75 - Franz Rakoczy. 2 Bde. 16. (276) Leipzig 1868, Günther. -.75 - Frauenherzen. Histor. Nov. 2 Bde. 8. (656) Ebda. 1873. 9.- [Mudersbach, Julie] Mudersbach, Julie von (Julie Herzogin von Giovane), geb. Reichsfreiin von Mudersbach, gestorben im August 1805 in Wien. [Muellenbach, Frau Ute] *Muellenbach, Frau Ute, Ps. Scholastika Schnurcks, Bonn-Poppelsdorf, Venusbergerweg 37, geboren zu Bonn am Rhein den 27. Oktober 1861, machte daselbst die Volksschule und Töchterschule durch und war später nach Ablegung des Examens sieben Jahre als Töchterschul-Lehrerin thätig, im Frühling 1893 vermählte sie sich mit dem Schriftsteller Dr. Ernst Muellenbach (Lenbach). Erschienen sind von ihr bisher, zumeist in der »Kölnischen Zeitung«, eine Reihe humoristischer Skizzen aus dem häuslichen Leben, deren Sammlung in Buchform bevorsteht. [Mühlbach, Elfriede v.] Mühlbach, Elfriede v. Widmung u. Schlussgebet d. Marienbader Gedenkbuches. 8. (4) Berlin 1873, Heinersdorff. [Mühlbach, Luise] Mühlbach, Luise, s. Clara Hundt. ‒ Aphra Behn. Rom. 3 Bde. 8. (884) Berlin 1849, Simion. 13.50 ‒ Ausgewählte Werke. Illustr. Ausg. 15 Bde. 8. Berlin 1867–1869, Janke. n 50.– ‒ Berlin u. Sanssouci, od. Friedrich der Grosse u. seine Freunde. 4 Bde. 8. (1192) Berlin 1854, Leipzig, E. J. Günther. 16.– und Th. Mundt. Berlin u. seine Künste. Ereignisse auf der Berliner Kunstausstellg. 1844. 8. (70) Berlin 1844, Schepeler. n 1.– ‒ Berlin vor fünfzehn Jahren. Rom. 3 Tle. 2. Ausgabe. 16. (734) Berlin 1860, Janke 3.– ‒ Bunte Welt. 2 Bde. 8. (696) Stuttgart 1841, Krabbe. 9.– ‒ Damen-Almanach. 16. (475 m. 3 St.) Leipzig 1869, Dürrs Buchhandlung. 7.20; geb. 8.40 ‒ Der dreissigjährige Krieg. Histor. Rom. 6 Bde. 8. (1513) Prag 1873, Bensinger.15.– ‒ Der grosse Kurfürst u. seine Zeit. 3 Abtlgn. 8. Jena, Costenoble. à 15.– Der junge Kurfürst. 3 Bde. (1020) 1865. Der grosse Kurfürst u. sein Volk. 4 Bde. (1014) 1865. Der grosse Kurfürst u. seine Kinder. 4 Bde. (1008) 1866. ‒ Der Sohn seiner Zeit. 2. Ausgabe. 2. Bd. 16. (415) Berlin 1860, Janke. n 1.50 ‒ Der Zögling der Gesellschaft. Rom. 2 Bde. 8. (556) Berlin 1850, Simion. 9.– ‒ Der Zögling der Natur. Rom. 8. (260) Altona 1842, Hammerich. 4.50 ‒ Des Lebens Heiland. Ein Rom. 8. (272) Ebda. 1840. 3.50 ‒ Deutschland in Sturm u. Drang. Histor. Rom. 4 Abtlgn. 8. Jena, Costenoble. 67.50 1. Der alte Fritz u. s. Zeit. 4 Bde. (1051) 1867. 16.50 2. Fürsten u. Dichter. 4 Bde. (1073) 1867. 16.50 3. Deutschl. geg. Frankr. 4 Bde. (1051) 1868. 16.50 4. Frankr. geg. Deutschl. 5 Bde. (1207) 1868. 18.– ‒ Die letzten Lebenstage Katharina II. Histor. Nov. 16. (244) Leipzig 1868, Günther. –.75 ‒ Die Opfer des religiösen Fanatismus. Histor. Rom. 1. u. 2. Lfg. 8. (1–96) Prag 1871, Bensinger. nn –.40 ‒ Die Pariserin nach der neuesten Mode. 16. (58) Berlin 1857, E. Mecklenburg. n 1.– ‒ Die Tochter einer Kaiserin. Rom. 2 Bde. 8. (728) Berlin 1848, Simion. 10.50 ‒ Eine Welt des Glanzes. 3 Bde. 8. (636) Berlin 1868, Janke. n 6.– ‒ Erzherzog Johann u. seine Zeit. 2. Aufl. 36 Lfgn. 8. (200) Leipzig 1866, Grunow. à n –.50 ‒ Eva. Ein Rom. aus Berlins Gegenwart. 2 Tle. 8. (564) Berlin 1844, Morin. 9.– ‒ Federzeichnungen auf den Reisen nach der Schweiz. 1.–7. Heft. 8. (I.: 214, II.: 1–112) Berlin 1864, Gustedt. à –.75 ‒ Franz Rákóczy. 2 Bde. 16. (276) Leipzig 1868, Günther. –.75 ‒ Frauenherzen. Histor. Nov. 2 Bde. 8. (656) Ebda. 1873. 9.– <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0066"/> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Mudersbach, Julie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Mudersbach,</hi> Julie von (Julie Herzogin von Giovane), geb. Reichsfreiin von Mudersbach, gestorben im August 1805 in Wien.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Muellenbach, Frau Ute</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Muellenbach,</hi> Frau Ute, Ps. Scholastika Schnurcks, Bonn-Poppelsdorf, Venusbergerweg 37, geboren zu Bonn am Rhein den 27. Oktober 1861, machte daselbst die Volksschule und Töchterschule durch und war später nach Ablegung des Examens sieben Jahre als Töchterschul-Lehrerin thätig, im Frühling 1893 vermählte sie sich mit dem Schriftsteller Dr. Ernst Muellenbach (Lenbach). Erschienen sind von ihr bisher, zumeist in der »Kölnischen Zeitung«, eine Reihe humoristischer Skizzen aus dem häuslichen Leben, deren Sammlung in Buchform bevorsteht.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Mühlbach, Elfriede v.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Mühlbach,</hi> Elfriede v. Widmung u. Schlussgebet d. Marienbader Gedenkbuches. 8. (4) Berlin 1873, Heinersdorff.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Mühlbach, Luise</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Mühlbach,</hi> Luise, s. <hi rendition="#g">Clara Hundt</hi>.</p><lb/> <p>‒ Aphra Behn. Rom. 3 Bde. 8. (884) Berlin 1849, Simion. 13.50</p><lb/> <p>‒ Ausgewählte Werke. Illustr. Ausg. 15 Bde. 8. Berlin 1867–1869, Janke. n 50.–</p><lb/> <p>‒ Berlin u. Sanssouci, od. Friedrich der Grosse u. seine Freunde. 4 Bde. 8. (1192) Berlin 1854, Leipzig, E. J. Günther. 16.–</p><lb/> <p> und Th. Mundt. Berlin u. seine Künste. Ereignisse auf der Berliner Kunstausstellg. 1844. 8. (70) Berlin 1844, Schepeler. n 1.–</p><lb/> <p>‒ Berlin vor fünfzehn Jahren. Rom. 3 Tle. 2. Ausgabe. 16. (734) Berlin 1860, Janke 3.–</p><lb/> <p>‒ Bunte Welt. 2 Bde. 8. (696) Stuttgart 1841, Krabbe. 9.–</p><lb/> <p>‒ Damen-Almanach. 16. (475 m. 3 St.) Leipzig 1869, Dürrs Buchhandlung. 7.20; geb. 8.40</p><lb/> <p>‒ Der dreissigjährige Krieg. Histor. Rom. 6 Bde. 8. (1513) Prag 1873, Bensinger.15.–</p><lb/> <p>‒ Der grosse Kurfürst u. seine Zeit. 3 Abtlgn. 8. Jena, Costenoble. à 15.–</p><lb/> <p>Der junge Kurfürst. 3 Bde. (1020) 1865.</p><lb/> <p>Der grosse Kurfürst u. sein Volk. 4 Bde. (1014) 1865.</p><lb/> <p>Der grosse Kurfürst u. seine Kinder. 4 Bde. (1008) 1866.</p><lb/> <p>‒ Der Sohn seiner Zeit. 2. Ausgabe. 2. Bd. 16. (415) Berlin 1860, Janke. n 1.50</p><lb/> <p>‒ Der Zögling der Gesellschaft. Rom. 2 Bde. 8. (556) Berlin 1850, Simion. 9.–</p><lb/> <p>‒ Der Zögling der Natur. Rom. 8. (260) Altona 1842, Hammerich. 4.50</p><lb/> <p>‒ Des Lebens Heiland. Ein Rom. 8. (272) Ebda. 1840. 3.50</p><lb/> <p>‒ Deutschland in Sturm u. Drang. Histor. Rom. 4 Abtlgn. 8. Jena, Costenoble. 67.50</p><lb/> <p>1. Der alte Fritz u. s. Zeit. 4 Bde. (1051) 1867. 16.50</p><lb/> <p>2. Fürsten u. Dichter. 4 Bde. (1073) 1867. 16.50</p><lb/> <p>3. Deutschl. geg. Frankr. 4 Bde. (1051) 1868. 16.50</p><lb/> <p>4. Frankr. geg. Deutschl. 5 Bde. (1207) 1868. 18.–</p><lb/> <p>‒ Die letzten Lebenstage Katharina II. Histor. Nov. 16. (244) Leipzig 1868, Günther. –.75</p><lb/> <p>‒ Die Opfer des religiösen Fanatismus. Histor. Rom. 1. u. 2. Lfg. 8. (1–96) Prag 1871, Bensinger. nn –.40</p><lb/> <p>‒ Die Pariserin nach der neuesten Mode. 16. (58) Berlin 1857, E. Mecklenburg. n 1.–</p><lb/> <p>‒ Die Tochter einer Kaiserin. Rom. 2 Bde. 8. (728) Berlin 1848, Simion. 10.50</p><lb/> <p>‒ Eine Welt des Glanzes. 3 Bde. 8. (636) Berlin 1868, Janke. n 6.–</p><lb/> <p>‒ Erzherzog Johann u. seine Zeit. 2. Aufl. 36 Lfgn. 8. (200) Leipzig 1866, Grunow. à n –.50</p><lb/> <p>‒ Eva. Ein Rom. aus Berlins Gegenwart. 2 Tle. 8. (564) Berlin 1844, Morin. 9.–</p><lb/> <p>‒ Federzeichnungen auf den Reisen nach der Schweiz. 1.–7. Heft. 8. (I.: 214, II.: 1–112) Berlin 1864, Gustedt. à –.75</p><lb/> <p>‒ Franz Rákóczy. 2 Bde. 16. (276) Leipzig 1868, Günther. –.75</p><lb/> <p>‒ Frauenherzen. Histor. Nov. 2 Bde. 8. (656) Ebda. 1873. 9.– </p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0066]
Mudersbach, Julie
Mudersbach, Julie von (Julie Herzogin von Giovane), geb. Reichsfreiin von Mudersbach, gestorben im August 1805 in Wien.
Muellenbach, Frau Ute
*Muellenbach, Frau Ute, Ps. Scholastika Schnurcks, Bonn-Poppelsdorf, Venusbergerweg 37, geboren zu Bonn am Rhein den 27. Oktober 1861, machte daselbst die Volksschule und Töchterschule durch und war später nach Ablegung des Examens sieben Jahre als Töchterschul-Lehrerin thätig, im Frühling 1893 vermählte sie sich mit dem Schriftsteller Dr. Ernst Muellenbach (Lenbach). Erschienen sind von ihr bisher, zumeist in der »Kölnischen Zeitung«, eine Reihe humoristischer Skizzen aus dem häuslichen Leben, deren Sammlung in Buchform bevorsteht.
Mühlbach, Elfriede v.
Mühlbach, Elfriede v. Widmung u. Schlussgebet d. Marienbader Gedenkbuches. 8. (4) Berlin 1873, Heinersdorff.
Mühlbach, Luise
Mühlbach, Luise, s. Clara Hundt.
‒ Aphra Behn. Rom. 3 Bde. 8. (884) Berlin 1849, Simion. 13.50
‒ Ausgewählte Werke. Illustr. Ausg. 15 Bde. 8. Berlin 1867–1869, Janke. n 50.–
‒ Berlin u. Sanssouci, od. Friedrich der Grosse u. seine Freunde. 4 Bde. 8. (1192) Berlin 1854, Leipzig, E. J. Günther. 16.–
und Th. Mundt. Berlin u. seine Künste. Ereignisse auf der Berliner Kunstausstellg. 1844. 8. (70) Berlin 1844, Schepeler. n 1.–
‒ Berlin vor fünfzehn Jahren. Rom. 3 Tle. 2. Ausgabe. 16. (734) Berlin 1860, Janke 3.–
‒ Bunte Welt. 2 Bde. 8. (696) Stuttgart 1841, Krabbe. 9.–
‒ Damen-Almanach. 16. (475 m. 3 St.) Leipzig 1869, Dürrs Buchhandlung. 7.20; geb. 8.40
‒ Der dreissigjährige Krieg. Histor. Rom. 6 Bde. 8. (1513) Prag 1873, Bensinger.15.–
‒ Der grosse Kurfürst u. seine Zeit. 3 Abtlgn. 8. Jena, Costenoble. à 15.–
Der junge Kurfürst. 3 Bde. (1020) 1865.
Der grosse Kurfürst u. sein Volk. 4 Bde. (1014) 1865.
Der grosse Kurfürst u. seine Kinder. 4 Bde. (1008) 1866.
‒ Der Sohn seiner Zeit. 2. Ausgabe. 2. Bd. 16. (415) Berlin 1860, Janke. n 1.50
‒ Der Zögling der Gesellschaft. Rom. 2 Bde. 8. (556) Berlin 1850, Simion. 9.–
‒ Der Zögling der Natur. Rom. 8. (260) Altona 1842, Hammerich. 4.50
‒ Des Lebens Heiland. Ein Rom. 8. (272) Ebda. 1840. 3.50
‒ Deutschland in Sturm u. Drang. Histor. Rom. 4 Abtlgn. 8. Jena, Costenoble. 67.50
1. Der alte Fritz u. s. Zeit. 4 Bde. (1051) 1867. 16.50
2. Fürsten u. Dichter. 4 Bde. (1073) 1867. 16.50
3. Deutschl. geg. Frankr. 4 Bde. (1051) 1868. 16.50
4. Frankr. geg. Deutschl. 5 Bde. (1207) 1868. 18.–
‒ Die letzten Lebenstage Katharina II. Histor. Nov. 16. (244) Leipzig 1868, Günther. –.75
‒ Die Opfer des religiösen Fanatismus. Histor. Rom. 1. u. 2. Lfg. 8. (1–96) Prag 1871, Bensinger. nn –.40
‒ Die Pariserin nach der neuesten Mode. 16. (58) Berlin 1857, E. Mecklenburg. n 1.–
‒ Die Tochter einer Kaiserin. Rom. 2 Bde. 8. (728) Berlin 1848, Simion. 10.50
‒ Eine Welt des Glanzes. 3 Bde. 8. (636) Berlin 1868, Janke. n 6.–
‒ Erzherzog Johann u. seine Zeit. 2. Aufl. 36 Lfgn. 8. (200) Leipzig 1866, Grunow. à n –.50
‒ Eva. Ein Rom. aus Berlins Gegenwart. 2 Tle. 8. (564) Berlin 1844, Morin. 9.–
‒ Federzeichnungen auf den Reisen nach der Schweiz. 1.–7. Heft. 8. (I.: 214, II.: 1–112) Berlin 1864, Gustedt. à –.75
‒ Franz Rákóczy. 2 Bde. 16. (276) Leipzig 1868, Günther. –.75
‒ Frauenherzen. Histor. Nov. 2 Bde. 8. (656) Ebda. 1873. 9.–
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/66 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/66>, abgerufen am 16.02.2025. |