Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]Galiläi stirbt im Jahr wo Neuton geb. 1. Die Planeten bewegen sich Ellypsen u. die Sonne steht im Brennpunkt. 2. Die Sectoren der Planetenbahnen ver- halten sich wie die Zeiten der durchlau- fenen Räume. 3. Die Quadrate der Umlaufszeiten verhal- ten sich wie die Würfel der mittlern Entfernungen, woraus die Abstände gefunden werden können. Das letztere Gesetz fand Kepler durch die Ueber- 20. Vorlesung, 12. Januar 1828 Wir werden in dieser Stunde anfangen Galiläi ſtirbt im Jahr wo Neuton geb. 1. Die Planeten bewegen ſich Ellypſen u. die Soñe ſteht im Breñpunkt. 2. Die Sectoren der Planetenbahnen ver- halten ſich wie die Zeiten der durchlau- fenen Räume. 3. Die Quadrate der Umlaufszeiten verhal- ten ſich wie die Würfel der mittlern Entfernungen, woraus die Abſtände gefunden werden köñen. Das letztere Geſetz fand Kepler durch die Ueber- 20. Vorlesung, 12. Januar 1828 Wir werden in dieſer Stunde anfangen <TEI> <text> <body> <div xml:id="Ms_germ_fol_841" next="#Ms_germ_fol_842"> <div type="session" n="19"> <p><pb facs="#f0127" n="123."/><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118537229 http://d-nb.info/gnd/118537229">Galiläi</persName> ſtirbt im Jahr wo <persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118587544 http://d-nb.info/gnd/118587544">Neuton</persName> geb.<lb/> wird. Die berühmten <persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118561448 http://d-nb.info/gnd/118561448">Kepler</persName>ſche Geſetze<lb/> ſind folgende:<lb/><list><item><hi rendition="#u">1. Die</hi><choice><abbr>Planet</abbr><expan resp="#BF">Planeten</expan></choice><choice><abbr>beweg</abbr><expan resp="#BF">bewegen</expan></choice> ſich Ellypſen u. die<lb/> Soñe ſteht im Breñpunkt.</item><lb/><item><hi rendition="#u">2. Die Sect</hi>oren der <choice><abbr>Planetenbahn</abbr><expan resp="#BF">Planetenbahnen</expan></choice><choice><abbr>ver-<lb/> halt</abbr><expan resp="#BF">ver-<lb/> halten</expan></choice> ſich wie die Zeiten der <choice><abbr>durchlau-<lb/> fen</abbr><expan resp="#BF">durchlau-<lb/> fenen</expan></choice> Räume.</item><lb/><item><hi rendition="#u">3. Die Qua</hi>drate der <choice><abbr>Umlaufszeit</abbr><expan resp="#BF">Umlaufszeiten</expan></choice> verhal-<lb/> ten ſich wie die <choice><sic>mittlern<add place="superlinear">3</add> Würfel<add place="superlinear">1</add> der<add place="superlinear">2</add></sic><corr resp="#pencil">Würfel der mittlern</corr></choice><lb/><choice><abbr>Entfernung</abbr><expan resp="#BF">Entfernungen</expan></choice>, woraus die Abſtände<lb/><choice><abbr>gefund</abbr><expan resp="#BF">gefunden</expan></choice> <choice><abbr>werd</abbr><expan resp="#BF">werden</expan></choice> köñen.</item></list></p><lb/> <p>Das letztere Geſetz fand <persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118561448 http://d-nb.info/gnd/118561448">Kepler</persName> durch die Ueber-<lb/> einſtim̃ung <choice><abbr>zwiſch</abbr><expan resp="#BF">zwiſchen</expan></choice> den <choice><abbr>Terz</abbr><expan resp="#BF">Terzen</expan></choice>, Oktaven. u. den<lb/><choice><abbr>regulair</abbr><expan resp="#BF">regulairen</expan></choice> Körpern. Es war d. 15 Mai 1618<lb/> als er das Geſetz entdeckte, unglückl. ſich führte<lb/> daß es nicht in ſich <choice><abbr>übereinſtim̃</abbr><expan resp="#BF">übereinſtim̃en</expan></choice> wollte, indem<lb/> er <choice><abbr>ein</abbr><expan resp="#BF">einen</expan></choice> <choice><abbr>gemacht</abbr><expan resp="#BF">gemachten</expan></choice> Rechnungsfehler nicht gleich<lb/><del rendition="#s">entdeckte </del>sah; allein nach 2 <choice><abbr>Monat</abbr><expan resp="#BF">Monaten</expan></choice> zu<lb/> ſeiner <choice><abbr>größt</abbr><expan resp="#BF">größten</expan></choice> Freude den Jrthum fand, u.<lb/> das ganze Geſetz deutlich ausſprach.</p> </div><lb/> <div type="session" n="20"> <head type="leftMargin"> <choice> <orig> <hi rendition="#uu">D. 12. <hi rendition="#aq">Jan</hi>. 28</hi> </orig> <reg resp="#BF">20. Vorlesung, <ref target="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/gliederung"><date when="1828-01-12">12. Januar 1828</date></ref></reg> </choice> </head><lb/> <p><hi rendition="#u">Wir werden in dieſer Stunde anfangen</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#u">Beſchreibung<lb/> der Weltkörper<lb/> selbſt.</hi><lb/></note><hi rendition="#u">die Weltkörper ſelbſt zu beſchreiben</hi> u.<lb/> zuerſt reden von den <choice><abbr>Planet</abbr><expan resp="#BF">Planeten</expan></choice> <choice><abbr>zwiſch</abbr><expan resp="#BF">zwiſchen</expan></choice> der<lb/> Soñe u. der Erde, u. dañ <choice><abbr>zwiſch</abbr><expan resp="#BF">zwiſchen</expan></choice> dieſer<lb/> u. dem Uranus; ferner <choice><abbr>betracht</abbr><expan resp="#BF">betrachten</expan></choice> wir<lb/> als dañ die Cometen, ſowohl außerhalb<lb/> als iñerhalb der Planetenbahn, u. dañ<lb/> endlich die <choice><abbr>Aerolith</abbr><expan resp="#BF">Aerolithen</expan></choice>, die höchſt wahrſcheinlich<lb/> kleine ſelbſtſtändige planetariſche Erſch.<lb/> ſind. Da letztere viel gemeinſames mit den<lb/> irdiſchen St<unclear reason="illegible">o</unclear>ffen haben; ſo werden wir<lb/> ſie erſt im <choice><abbr>geognoſtiſch</abbr><expan resp="#BF">geognoſtiſchen</expan></choice> Theile abhandeln,<lb/> beſonders die wir ſie erſt deutlich<lb/> erkeñen, weñ ſie zu uns kom̃en. Jch<lb/> fange zuerſt von den Soñe ſelbſt an</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [123./0127]
Galiläi ſtirbt im Jahr wo Neuton geb.
wird. Die berühmten Keplerſche Geſetze
ſind folgende:
1. Die Planet beweg ſich Ellypſen u. die
Soñe ſteht im Breñpunkt.
2. Die Sectoren der Planetenbahn ver-
halt ſich wie die Zeiten der durchlau-
fen Räume.
3. Die Quadrate der Umlaufszeit verhal-
ten ſich wie die Würfel der mittlern
Entfernung, woraus die Abſtände
gefund werd köñen.
Das letztere Geſetz fand Kepler durch die Ueber-
einſtim̃ung zwiſch den Terz, Oktaven. u. den
regulair Körpern. Es war d. 15 Mai 1618
als er das Geſetz entdeckte, unglückl. ſich führte
daß es nicht in ſich übereinſtim̃ wollte, indem
er ein gemacht Rechnungsfehler nicht gleich
sah; allein nach 2 Monat zu
ſeiner größt Freude den Jrthum fand, u.
das ganze Geſetz deutlich ausſprach.
D. 12. Jan. 28
Wir werden in dieſer Stunde anfangen
die Weltkörper ſelbſt zu beſchreiben u.
zuerſt reden von den Planet zwiſch der
Soñe u. der Erde, u. dañ zwiſch dieſer
u. dem Uranus; ferner betracht wir
als dañ die Cometen, ſowohl außerhalb
als iñerhalb der Planetenbahn, u. dañ
endlich die Aerolith, die höchſt wahrſcheinlich
kleine ſelbſtſtändige planetariſche Erſch.
ſind. Da letztere viel gemeinſames mit den
irdiſchen Stoffen haben; ſo werden wir
ſie erſt im geognoſtiſch Theile abhandeln,
beſonders die wir ſie erſt deutlich
erkeñen, weñ ſie zu uns kom̃en. Jch
fange zuerſt von den Soñe ſelbſt an
Beſchreibung
der Weltkörper
selbſt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Humboldt-Universität zu Berlin: Projektträger
Hidden Kosmos: Reconstructing A. v. Humboldt’s »Kosmos-Lectures« (Leitung Prof. Dr. Christian Kassung): Finanzierung der Bild- und Volltextdigitalisierung
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |