Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]wissen nicht, ob nahe am Pole, im Phänomen sel[bst] eine
wiſſen nicht, ob nahe am Pole, im Phänomen ſel[bſt] eine
<TEI> <text> <body> <div xml:id="Ms_germ_fol_841" next="#Ms_germ_fol_842"> <div type="session" n="31"> <p><pb facs="#f0194" n="190."/> wiſſen nicht, ob nahe am Pole, im Phänomen ſel<supplied reason="damage" resp="#BF">bſt</supplied><lb/> dieſe häufiger ſind. Nach <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116048166 http://d-nb.info/gnd/116048166">Pary</persName></hi> haben die Jah-<lb/> reszeiten Einfluß darauf u. <subst><del rendition="#ow"><gap reason="illegible" unit="words" quantity="1"/></del><add place="across">er</add></subst> beobach-<lb/> tete 1824, in 180 Tagen 50 Nordlichter,<lb/> ſo vertheilt waren, daß im Novbr. 5<lb/> im Jan. 15–16 erſchienen. <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-100724833 http://d-nb.info/gnd/100724833">Wrangel</persName></hi> beobach-<lb/> tete im Oſten grade das Gegentheil. Ueb<supplied reason="damage" resp="#BF">er</supplied><lb/><note place="left">Ziſchendes<lb/> Getöſe des Nord-<lb/> lichts.<lb/></note><hi rendition="#u">das ziſchende Getöſe des Nordlichts iſt</hi> viel g<supplied reason="damage" resp="#BF">e-</supplied><lb/> ſt<subst><del rendition="#ow"><gap reason="illegible"/></del><add place="across">r</add></subst>itten werden. <unclear reason="illegible" resp="#textloop">Hunde</unclear> ſollten ſich an der<lb/> Erde werfen u. heulen <choice><orig><hi rendition="#aq">p</hi></orig><reg resp="#BF"><hi rendition="#aq">etc</hi></reg></choice>. <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118591371 http://d-nb.info/gnd/118591371">Pallas</persName></hi> läugnet <unclear reason="illegible" cert="high" resp="#BF">die<supplied reason="damage" resp="#BF">s</supplied></unclear><lb/> durchaus. <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-100724833 http://d-nb.info/gnd/100724833">Wrangel</persName></hi> glaubt etwas gehört z<supplied reason="damage" resp="#BF">u</supplied><lb/> haben bei jeder Erſcheinung. <hi rendition="#aq"><persName>Egedl</persName></hi>, der ſo<lb/> lange in <hi rendition="#aq">Groenland</hi> lebte, hatte nie etwas<lb/> von dieſem Geräuſch vernom̃en. <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116817569 http://d-nb.info/gnd/116817569">v. Buch</persName></hi><lb/> in Norwegen koñte keine Kunde erhalten vo<supplied reason="damage" resp="#BF">n</supplied><lb/> irgend einen Getöſe, was das Nordlicht ver-<lb/> anlaßt. <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116461357 http://d-nb.info/gnd/116461357">Hanſten</persName></hi> ſpricht hingegen davon wie<lb/> von einer ganz ausgemachten Sache. Er w<supplied reason="damage" resp="#BF">ill</supplied><lb/> gehört haben, daß die magnet. Materie b<supplied reason="damage" resp="#BF">eim</supplied><lb/> Ausſtrömen eine ziſchende Bewegung macht<supplied reason="damage" resp="#BF">.</supplied><lb/> Das gleiche behauptet <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-122917898 http://d-nb.info/gnd/122917898">Herne</persName></hi>. <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118692844 http://d-nb.info/gnd/118692844">Franklin</persName></hi> gla<supplied reason="damage" resp="#BF">ubt</supplied><lb/> daß in den <choice><abbr>nordiſch</abbr><expan resp="#BF">nordiſchen</expan></choice> Gegenden der Schnee ein ſ<supplied reason="damage" resp="#BF">ol-</supplied><lb/> ches Geräuſch veranlaſſe. Es wäre möglich<lb/> daß einzelne Erſch. ein Geräuſch veranlaſſ<supplied reason="damage" resp="#BF">en,</supplied><lb/> andern nicht. <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118653326 http://d-nb.info/gnd/118653326">Celſius</persName></hi> u <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-123211166 http://d-nb.info/gnd/123211166">Wilke</persName></hi> beobachtet<supplied reason="damage" resp="#BF">en</supplied><lb/> eine Beunruhigung der Nadel, die Ander<supplied reason="damage" resp="#BF">e</supplied><lb/> nicht finden. Die Bogen, welche die Strahl<supplied reason="damage" resp="#BF">en</supplied><lb/> bilden ſtehen in der Abweichung des mag-<lb/> netiſchen Meridians, bei uns von N.N. O<lb/> nach S.S.W. Ab<subst><del rendition="#ow"></del><add place="across">er</add></subst> häufig liegt bei viele<lb/> Nordlichtern das <hi rendition="#aq">Centrum</hi> der Bogen im Nor<supplied reason="damage" resp="#BF">d-</supplied><lb/> Pole. Ueberhaupt herrſcht hierin noch<lb/> <fw type="catch" place="bottom">eine</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [190./0194]
wiſſen nicht, ob nahe am Pole, im Phänomen ſelbſt
dieſe häufiger ſind. Nach Pary haben die Jah-
reszeiten Einfluß darauf u. er beobach-
tete 1824, in 180 Tagen 50 Nordlichter,
ſo vertheilt waren, daß im Novbr. 5
im Jan. 15–16 erſchienen. Wrangel beobach-
tete im Oſten grade das Gegentheil. Ueber
das ziſchende Getöſe des Nordlichts iſt viel ge-
ſtritten werden. Hunde ſollten ſich an der
Erde werfen u. heulen p. Pallas läugnet dies
durchaus. Wrangel glaubt etwas gehört zu
haben bei jeder Erſcheinung. Egedl, der ſo
lange in Groenland lebte, hatte nie etwas
von dieſem Geräuſch vernom̃en. v. Buch
in Norwegen koñte keine Kunde erhalten von
irgend einen Getöſe, was das Nordlicht ver-
anlaßt. Hanſten ſpricht hingegen davon wie
von einer ganz ausgemachten Sache. Er will
gehört haben, daß die magnet. Materie beim
Ausſtrömen eine ziſchende Bewegung macht.
Das gleiche behauptet Herne. Franklin glaubt
daß in den nordiſch Gegenden der Schnee ein ſol-
ches Geräuſch veranlaſſe. Es wäre möglich
daß einzelne Erſch. ein Geräuſch veranlaſſen,
andern nicht. Celſius u Wilke beobachteten
eine Beunruhigung der Nadel, die Andere
nicht finden. Die Bogen, welche die Strahlen
bilden ſtehen in der Abweichung des mag-
netiſchen Meridians, bei uns von N.N. O
nach S.S.W. Aber häufig liegt bei viele
Nordlichtern das Centrum der Bogen im Nord-
Pole. Ueberhaupt herrſcht hierin noch
eine
Ziſchendes
Getöſe des Nord-
lichts.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Humboldt-Universität zu Berlin: Projektträger
Hidden Kosmos: Reconstructing A. v. Humboldt’s »Kosmos-Lectures« (Leitung Prof. Dr. Christian Kassung): Finanzierung der Bild- und Volltextdigitalisierung
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |