Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

ausgesetzt für die, welche bis 86° N. B.
vordringen u. eine Prämie von 20000 Pf.
für die Entdeckung der Nordwestl. Durch-
fahrt. Wir werden jetzt die Verthei-
lung der Continente betrachten, die man
in ihrer Allgemeinheit anzusehen bisher
ziemlich vernachläßiget hat. Die Continen-
te erstrecken sich in 250 Längen-Graden
von Osten nach Westen u. nur 110 Grade
bleiben für die Wassermasse. Von
der Nordseite sehen wir daher nur lau-
ter Continente, von der Südseite dagegen
lauter Wasser ohder oceanische Massen.
Die Südsee hat man daher angefangen mit
Recht den großen Ocean zu nennen, de[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]nn
er umfaßt 110 Längengrade vom Osten
Asiens bis zur Westküste Amerikas. Der
große Continent ist durch das Atlanti-
sche Meer durchschnitten. Dasselbe bildet
große Busen. Der Golf von Guyana
hat Aehnlichkeit mit dem von Labrador
u. Brasilien hat ähnliche Richtung mit
den Freist[unleserliches Material]aaten u. gleiche Gebirgsarten.
Gegen Osten hat der Atlantische Ozean
große Zertrümmerungen veranlaßt
gegen Scandinavien u. die Brittischen
Jnseln. Aehnlich sind die Busen des
antillischen Meeres u. des Mittelländi-
schen Meeres. - Unter dem Aequator
selbst liegen nur 1/6 Continente; 5/6 dessel-
ben gehen durch das Meer. Alle Con-
tinente gehen gegen Süden in Pyramidal-

formen

ausgeſetzt für die, welche bis 86° N. B.
vordringen u. eine Prämie von 20000 Pf.
für die Entdeckung der Nordweſtl. Durch-
fahrt. Wir werden jetzt die Verthei-
lung der Continente betrachten, die man
in ihrer Allgemeinheit anzuſehen bisher
ziemlich vernachläßiget hat. Die Continen-
te erſtrecken ſich in 250 Längen-Graden
von Oſten nach Weſten u. nur 110 Grade
bleiben für die Waſſermaſſe. Von
der Nordſeite ſehen wir daher nur lau-
ter Continente, von der Südſeite dagegen
lauter Waſſer ohder oceaniſche Maſſen.
Die Südſee hat man daher angefangen mit
Recht den großen Ocean zu neñen, de[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]
er umfaßt 110 Längengrade vom Oſten
Aſiens bis zur Weſtküſte Amerikas. Der
große Continent iſt durch das Atlanti-
ſche Meer durchſchnitten. Daſſelbe bildet
große Buſen. Der Golf von Guyana
hat Aehnlichkeit mit dem von Labrador
u. Braſilien hat ähnliche Richtung mit
den Freiſt[unleserliches Material]aaten u. gleiche Gebirgsarten.
Gegen Oſten hat der Atlantiſche Ozean
große Zertrüm̃erungen veranlaßt
gegen Scandinavien u. die Brittiſchen
Jnſeln. Aehnlich ſind die Buſen des
antilliſchen Meeres u. des Mittelländi-
ſchen Meeres. – Unter dem Aequator
ſelbſt liegen nur 1/6 Continente; 5/6 deſſel-
ben gehen durch das Meer. Alle Con-
tinente gehen gegen Süden in Pyramidal-

formen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div xml:id="Ms_germ_fol_842" prev="#Ms_germ_fol_841">
        <div type="session" n="39">
          <p><pb facs="#f0256" n="239."/>
ausge&#x017F;etzt für die, welche bis 86° N. B.<lb/>
vordringen u. eine Prämie von 20000 Pf.<lb/>
für die Entdeckung der Nordwe&#x017F;tl. Durch-<lb/>
fahrt. Wir werden jetzt die Verthei-<lb/>
lung der Continente betrachten, die man<lb/>
in ihrer Allgemeinheit anzu&#x017F;ehen bisher<lb/>
ziemlich vernachläßiget hat. Die Continen-<lb/>
te er&#x017F;trecken &#x017F;ich in 250 Längen-Graden<lb/>
von O&#x017F;ten nach We&#x017F;ten u. nur 110 Grade<lb/>
bleiben für die Wa&#x017F;&#x017F;erma&#x017F;&#x017F;e. Von<lb/>
der Nord&#x017F;eite &#x017F;ehen wir daher nur lau-<lb/>
ter Continente, von der Süd&#x017F;eite dagegen<lb/>
lauter Wa&#x017F;&#x017F;er o<subst><del rendition="#ow">h</del><add place="across">d</add></subst>er oceani&#x017F;che Ma&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Die Süd&#x017F;ee hat man daher <choice><abbr>angefang&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">angefangen</expan></choice> mit<lb/>
Recht den großen Ocean zu nen&#x0303;en, de<subst><del rendition="#ow"><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/></del><add place="across">n&#x0303;</add></subst><lb/>
er umfaßt 110 Längengrade vom O&#x017F;ten<lb/>
A&#x017F;iens bis zur We&#x017F;tkü&#x017F;te Amerikas. Der<lb/>
große Continent i&#x017F;t durch das Atlanti-<lb/>
&#x017F;che Meer durch&#x017F;chnitten. Da&#x017F;&#x017F;elbe bildet<lb/>
große Bu&#x017F;en. Der Golf von Guyana<lb/>
hat Aehnlichkeit mit dem von Labrador<lb/>
u. Bra&#x017F;ilien hat ähnliche Richtung mit<lb/>
den Frei&#x017F;t<subst><del rendition="#ow"><gap reason="illegible"/></del><add place="across">a</add></subst>aten u. gleiche Gebirgsarten.<lb/>
Gegen O&#x017F;ten hat der Atlanti&#x017F;che Ozean<lb/>
große Zertrüm&#x0303;erungen veranlaßt<lb/>
gegen Scandinavien u. die Britti&#x017F;chen<lb/>
Jn&#x017F;eln. Aehnlich &#x017F;ind die Bu&#x017F;en des<lb/><choice><abbr>antilli&#x017F;ch&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">antilli&#x017F;chen</expan></choice> Meeres u. des Mittelländi-<lb/>
&#x017F;chen Meeres. &#x2013; Unter dem Aequator<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t liegen nur <hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">6</hi> Continente; <hi rendition="#sup">5</hi>/<hi rendition="#sub">6</hi> de&#x017F;&#x017F;el-<lb/>
ben gehen durch das Meer. Alle Con-<lb/>
tinente gehen gegen Süden in Pyramidal-<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">formen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[239./0256] ausgeſetzt für die, welche bis 86° N. B. vordringen u. eine Prämie von 20000 Pf. für die Entdeckung der Nordweſtl. Durch- fahrt. Wir werden jetzt die Verthei- lung der Continente betrachten, die man in ihrer Allgemeinheit anzuſehen bisher ziemlich vernachläßiget hat. Die Continen- te erſtrecken ſich in 250 Längen-Graden von Oſten nach Weſten u. nur 110 Grade bleiben für die Waſſermaſſe. Von der Nordſeite ſehen wir daher nur lau- ter Continente, von der Südſeite dagegen lauter Waſſer oder oceaniſche Maſſen. Die Südſee hat man daher angefang mit Recht den großen Ocean zu neñen, deñ er umfaßt 110 Längengrade vom Oſten Aſiens bis zur Weſtküſte Amerikas. Der große Continent iſt durch das Atlanti- ſche Meer durchſchnitten. Daſſelbe bildet große Buſen. Der Golf von Guyana hat Aehnlichkeit mit dem von Labrador u. Braſilien hat ähnliche Richtung mit den Freiſtaaten u. gleiche Gebirgsarten. Gegen Oſten hat der Atlantiſche Ozean große Zertrüm̃erungen veranlaßt gegen Scandinavien u. die Brittiſchen Jnſeln. Aehnlich ſind die Buſen des antilliſch Meeres u. des Mittelländi- ſchen Meeres. – Unter dem Aequator ſelbſt liegen nur 1/6 Continente; 5/6 deſſel- ben gehen durch das Meer. Alle Con- tinente gehen gegen Süden in Pyramidal- formen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/256
Zitationshilfe: Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 239.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/256>, abgerufen am 16.07.2024.