Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite
8. Vorlesung, 28. November 1827

Drittes Heft.
Bei diesen großen Entdeckungen mußten es
leicht werden die scholastisch-dogmatische
Philosophie zu stürzen. Was einzelnen
Männern hierbei zugeschrieben wird, ge-
hört mehr dem ganzen Zeitalter an
Jm Mittelalter
Bruno Juoduano

Bruno Juorduano lehrte in Genf seine
neuen Ansichten vom Weltgebäude, nach
denen er dasselbe mit einem großen Thier etc.
verglich. Von Genf vertrieben, hatte
er das Schicksal in Venedig verbrannt zu
Baco v. Verulam
werden. Der Kanzler Baco von Verulam
in England machte sich durch seine Philos.
Ansichten berühmt; doch zeichnet er sich
mehr durch einen Schematismus aus, wie war
die Natur beobachten soll, als daß er
etwas selbstständiges hierbei erfand.

Campanelli
Praktischer war Campanelli in Calabrien,
der sich durch seine Naturkenntnisse aus-
zeichnete. Diese Epoche hat das eigen-
thümliche der Entdeckungen großer Erd-
flächen u. der Anschauung großer Räu-
me, u. Beobachtungen, der Erscheinungen auf
demselben.

Fünfte Epoche
Erfindung physikalischen
Jnstrumente.

Die fünfte Epoche ist die, der Er-
findung physikalischer Jnstrumente,
die
in die Jahre von 1590-1640 fällt u.
der es vorbehalten war, durch neue
Organe die menschliche Sinn zu
verstärken.


Es
8. Vorlesung, 28. November 1827

Drittes Heft.
Bei dieſen großen Entdeckungen mußten es
leicht werden die ſcholaſtiſch-dogmatiſche
Philoſophie zu ſtürzen. Was einzelnen
Mäñern hierbei zugeſchrieben wird, ge-
hört mehr dem ganzen Zeitalter an
Jm Mittelalter
Bruno Juoduano

Bruno Juorduano lehrte in Genf ſeine
neuen Anſichten vom Weltgebäude, nach
denen er daſſelbe mit einem großen Thier etc.
verglich. Von Genf vertrieben, hatte
er das Schickſal in Venedig verbrañt zu
Baco v. Verulam
werden. Der Kanzler Baco von Verulam
in England machte ſich durch ſeine Philos.
Anſichten berühmt; doch zeichnet er ſich
mehr durch einen Schematismus aus, wie war
die Natur beobachten ſoll, als daß er
etwas ſelbſtſtändiges hierbei erfand.

Campanelli
Praktiſcher war Campanelli in Calabrien,
der ſich durch ſeine Naturkeñtniſſe aus-
zeichnete. Dieſe Epoche hat das eigen-
thümliche der Entdeckungen großer Erd-
flächen u. der Anſchauung großer Räu-
me, u. Beobachtungen, der Erſcheinungen auf
demſelben.

Fünfte Epoche
Erfindung phyſikaliſchen
Jnſtrumente.

Die fünfte Epoche iſt die, der Er-
findung phyſikaliſcher Jnſtrumente,
die
in die Jahre von 1590–1640 fällt u.
der es vorbehalten war, durch neue
Organe die menſchliche Sinn zu
verſtärken.


Es
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div xml:id="Ms_germ_fol_841" next="#Ms_germ_fol_842">
        <pb facs="#f0053" n="4[9]"/>
        <div type="session" n="8">
          <head type="leftMargin">
            <choice>
              <orig> <hi rendition="#b">d. 28. Novbr.<lb/>
1827.</hi> </orig>
              <reg resp="#BF">8. Vorlesung, <ref target="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/gliederung"><date when="1827-11-28">28. November 1827</date></ref></reg>
            </choice>
          </head><lb/>
          <p><note place="left"><hi rendition="#uu">Drittes Heft.</hi><lb/></note>Bei die&#x017F;en großen Entdeckungen mußten es<lb/>
leicht werden die &#x017F;chola&#x017F;ti&#x017F;ch-dogmati&#x017F;che<lb/>
Philo&#x017F;ophie zu &#x017F;türzen. Was einzelnen<lb/>
Män&#x0303;ern hierbei zuge&#x017F;chrieben wird, ge-<lb/>
hört mehr dem ganzen Zeitalter an<lb/><note place="left"><hi rendition="#u">Jm Mittelalter<lb/><hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118516221 http://d-nb.info/gnd/118516221">Bruno Juoduano</persName></hi></hi><lb/></note><hi rendition="#aq #u"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118516221 http://d-nb.info/gnd/118516221">Bruno Juorduano</persName></hi> lehrte in Genf &#x017F;eine<lb/>
neuen An&#x017F;ichten vom Weltgebäude, nach<lb/>
denen er da&#x017F;&#x017F;elbe mit einem großen Thier <choice><orig><hi rendition="#aq">p</hi></orig><reg resp="#BF"><hi rendition="#aq">etc</hi>.</reg></choice><lb/>
verglich. Von Genf vertrieben, hatte<lb/>
er das Schick&#x017F;al in <hi rendition="#aq">Venedig</hi> verbran&#x0303;t zu<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq #u"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118505696 http://d-nb.info/gnd/118505696">Baco v. Verulam</persName></hi><lb/></note>werden. <hi rendition="#u">Der Kanzler <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118505696 http://d-nb.info/gnd/118505696">Baco von Verulam</persName></hi></hi><lb/>
in England machte &#x017F;ich durch &#x017F;eine Philos.<lb/>
An&#x017F;ichten berühmt;<note resp="#BF" type="editorial">Vgl. <bibl>Bacon, Francis: De Dignitate et Augmentis Scientiarum. 2 Bde. Stahel, Würzburg 1779&#x2013;1780.</bibl> Online verfügbar: <ref target="http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10447340-9">Band 1, MDZ München, abgerufen am 04.05.2016</ref>, <ref target="http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10447341-5">Band 2, MDZ München, abgerufen am 04.05.2016</ref>.</note> doch zeichnet er &#x017F;ich<lb/>
mehr durch einen Schematismus aus, wie war<lb/>
die Natur beobachten &#x017F;oll, als daß er<lb/>
etwas &#x017F;elb&#x017F;t&#x017F;tändiges hierbei erfand.</p><lb/>
          <p><note place="left"><hi rendition="#aq #u"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11863819X http://d-nb.info/gnd/11863819X">Campanelli</persName></hi><lb/></note>Prakti&#x017F;cher <hi rendition="#u">war <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11863819X http://d-nb.info/gnd/11863819X">Campanelli</persName></hi> in <hi rendition="#aq">Calabrien</hi></hi>,<lb/>
der &#x017F;ich durch &#x017F;eine Naturken&#x0303;tni&#x017F;&#x017F;e aus-<lb/>
zeichnete.<note resp="#BF" type="editorial">Vgl. <bibl>Campanella, Tommaso: Prodromus Philosophiae instaurandae, id est, Dissertationis de Natura Rerum Compendium: Secundum vera Principia. Cum Praefatione ad Philosophos Germaniae. Bringer u. Tambach, Frankfurt 1617.</bibl> Online verfügbar: <ref target="http://diglib.hab.de/drucke/113-1-quod-1s/start.htm">WDB Wolfenbüttel, abgerufen am 04.05.2016</ref>.</note> Die&#x017F;e Epoche hat das eigen-<lb/>
thümliche der Entdeckungen großer Erd-<lb/>
flächen u. der An&#x017F;chauung großer Räu-<lb/>
me, u. Beobachtungen, der Er&#x017F;cheinungen auf<lb/>
dem&#x017F;elben.</p><lb/>
          <p><note place="left"><hi rendition="#u">Fünfte Epoche<lb/>
Erfindung phy&#x017F;ikali&#x017F;chen<lb/>
Jn&#x017F;trumente.</hi><lb/></note><hi rendition="#u">Die fünfte Epoche i&#x017F;t die, der Er-<lb/>
findung phy&#x017F;ikali&#x017F;cher Jn&#x017F;trumente,</hi> die<lb/>
in die Jahre von 1590&#x2013;1640 fällt u.<lb/>
der es vorbehalten war, durch neue<lb/>
Organe die men&#x017F;chliche Sinn zu<lb/>
ver&#x017F;tärken.</p><lb/>
          <p>
            <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/>
          </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[4[9]/0053] d. 28. Novbr. 1827. Bei dieſen großen Entdeckungen mußten es leicht werden die ſcholaſtiſch-dogmatiſche Philoſophie zu ſtürzen. Was einzelnen Mäñern hierbei zugeſchrieben wird, ge- hört mehr dem ganzen Zeitalter an Bruno Juorduano lehrte in Genf ſeine neuen Anſichten vom Weltgebäude, nach denen er daſſelbe mit einem großen Thier p verglich. Von Genf vertrieben, hatte er das Schickſal in Venedig verbrañt zu werden. Der Kanzler Baco von Verulam in England machte ſich durch ſeine Philos. Anſichten berühmt; doch zeichnet er ſich mehr durch einen Schematismus aus, wie war die Natur beobachten ſoll, als daß er etwas ſelbſtſtändiges hierbei erfand. Drittes Heft. Jm Mittelalter Bruno Juoduano Baco v. Verulam Praktiſcher war Campanelli in Calabrien, der ſich durch ſeine Naturkeñtniſſe aus- zeichnete. Dieſe Epoche hat das eigen- thümliche der Entdeckungen großer Erd- flächen u. der Anſchauung großer Räu- me, u. Beobachtungen, der Erſcheinungen auf demſelben. Campanelli Die fünfte Epoche iſt die, der Er- findung phyſikaliſcher Jnſtrumente, die in die Jahre von 1590–1640 fällt u. der es vorbehalten war, durch neue Organe die menſchliche Sinn zu verſtärken. Fünfte Epoche Erfindung phyſikaliſchen Jnſtrumente. Es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/53
Zitationshilfe: Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 4[9]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/53>, abgerufen am 24.11.2024.