Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 1. Tübingen, 1804.Wie heißet Hr. Notariand, fieng er bekannt¬ Peter Gottwalt, versezte der sonst blöde ""Harnisch"" muß noch bei" sagte sein "Dessen selben Eltern und Wohnort?" -- "Ist Hr. Harnisch ehelich geboren?" fragte "Wie alt?" -- Wie heißet Hr. Notariand, fieng er bekannt¬ Peter Gottwalt, verſezte der ſonſt bloͤde „„Harniſch”” muß noch bei” ſagte ſein „Deſſen ſelben Eltern und Wohnort?” — „Iſt Hr. Harniſch ehelich geboren?” fragte „Wie alt?” — <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0102" n="92"/> <p>Wie heißet Hr. Notariand, fieng er bekannt¬<lb/> lich an.</p><lb/> <p>Peter Gottwalt, verſezte der ſonſt bloͤde<lb/> Walt auffallend frei und laut. — Der geliebte<lb/> entflogne Goͤttermenſch hob noch ſeine Bruſt;<lb/> nach einem ſolchen Anblicke werden, wie in der<lb/> erſten Liebe, uns alle Menſchen zwar naͤher und<lb/> lieber, aber kleiner. Er dachte mehr an Plato<lb/> als an Knol und ſich, und traͤumte ſich blos in<lb/> die Stunde, wo er recht lange daruͤber mit Gol¬<lb/> dinen ſprechen koͤnnte. „Peter Gottwalt” hatt' er<lb/> geantwortet:</p><lb/> <p>„„Harniſch”” muß noch bei” ſagte ſein<lb/> Vater.</p><lb/> <p>„Deſſen ſelben Eltern und Wohnort?” —<lb/> fragte Knol — Walt hatte die beſten Antworten<lb/> bei der Hand.</p><lb/> <p>„Iſt Hr. Harniſch ehelich geboren?” fragte<lb/> Knol — Gottwalt konnte ſchamhaft nicht ant¬<lb/> worten. „Das Taufzeugnis iſt geloͤſet”, ſagte<lb/> der Schulz. „Es iſt nur um Ordnung willen”,<lb/> ſagte Knol, und fragte weiter:</p><lb/> <p>„Wie alt?” —</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [92/0102]
Wie heißet Hr. Notariand, fieng er bekannt¬
lich an.
Peter Gottwalt, verſezte der ſonſt bloͤde
Walt auffallend frei und laut. — Der geliebte
entflogne Goͤttermenſch hob noch ſeine Bruſt;
nach einem ſolchen Anblicke werden, wie in der
erſten Liebe, uns alle Menſchen zwar naͤher und
lieber, aber kleiner. Er dachte mehr an Plato
als an Knol und ſich, und traͤumte ſich blos in
die Stunde, wo er recht lange daruͤber mit Gol¬
dinen ſprechen koͤnnte. „Peter Gottwalt” hatt' er
geantwortet:
„„Harniſch”” muß noch bei” ſagte ſein
Vater.
„Deſſen ſelben Eltern und Wohnort?” —
fragte Knol — Walt hatte die beſten Antworten
bei der Hand.
„Iſt Hr. Harniſch ehelich geboren?” fragte
Knol — Gottwalt konnte ſchamhaft nicht ant¬
worten. „Das Taufzeugnis iſt geloͤſet”, ſagte
der Schulz. „Es iſt nur um Ordnung willen”,
ſagte Knol, und fragte weiter:
„Wie alt?” —
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre01_1804 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre01_1804/102 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 1. Tübingen, 1804, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre01_1804/102>, abgerufen am 16.02.2025. |