nigte. Er wartete aber fest dessen Weggang ab; dann fragte er nach der glühendsten Abendröthe vor seinen Augen nichts, sondern er ließ in sich abstim¬ men, welches Erbamt, das seinen Vater freudig lasse, er jetzt zu wählen habe.
Nun fehlte es ihm aus Mangel des Flötenspie¬ lers, an einer Stimmensammlung und an irgend einer, auch nur kleinsten Minorität, weil die Ma¬ jorität selber (er) nur 1 Mann stark war, welches, wenn nicht die kleinste -- denn oft ist gar kein Mann beim Stimmen -- doch keine beträchtliche ist.
Endlich wählte er das kürzeste Amt, nämlich das siebentägige Leben bei einem Erben. Die Stelle darüber heißet im Corpus juris des Testaments claus. 6. Litt. g. so: "er (Walt) soll bei jedem "der H. Akzessit-Erben eine Woche lange wohnen "(der Erbe müßt' es sich dann verbitten) und alle "Wünsche des zeitigen Miethsherrn, die sich mit "der Ehre vertragen, gut erfüllen." Ein so kurzes Amt, hoffte er, ohne große Fehltritte und Fehl¬ sprünge und mit einiger Ehre und in Kurzem, noch eh' der Bruder erschiene, zu beendigen. Nach der Wahl des Amts mußt' er wieder die neue desjenigen
nigte. Er wartete aber feſt deſſen Weggang ab; dann fragte er nach der gluͤhendſten Abendroͤthe vor ſeinen Augen nichts, ſondern er ließ in ſich abſtim¬ men, welches Erbamt, das ſeinen Vater freudig laſſe, er jetzt zu waͤhlen habe.
Nun fehlte es ihm aus Mangel des Floͤtenſpie¬ lers, an einer Stimmenſammlung und an irgend einer, auch nur kleinſten Minoritaͤt, weil die Ma¬ joritaͤt ſelber (er) nur 1 Mann ſtark war, welches, wenn nicht die kleinſte — denn oft iſt gar kein Mann beim Stimmen — doch keine betraͤchtliche iſt.
Endlich waͤhlte er das kuͤrzeſte Amt, naͤmlich das ſiebentaͤgige Leben bei einem Erben. Die Stelle daruͤber heißet im Corpus juris des Teſtaments claus. 6. Litt. g. ſo: „er (Walt) ſoll bei jedem „der H. Akzeſſit-Erben eine Woche lange wohnen „(der Erbe muͤßt' es ſich dann verbitten) und alle „Wuͤnſche des zeitigen Miethsherrn, die ſich mit „der Ehre vertragen, gut erfuͤllen.“ Ein ſo kurzes Amt, hoffte er, ohne große Fehltritte und Fehl¬ ſpruͤnge und mit einiger Ehre und in Kurzem, noch eh' der Bruder erſchiene, zu beendigen. Nach der Wahl des Amts mußt' er wieder die neue desjenigen
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0030"n="24"/>
nigte. Er wartete aber feſt deſſen Weggang ab;<lb/>
dann fragte er nach der gluͤhendſten Abendroͤthe vor<lb/>ſeinen Augen nichts, ſondern er ließ in ſich abſtim¬<lb/>
men, welches Erbamt, das ſeinen Vater freudig<lb/>
laſſe, er jetzt zu waͤhlen habe.</p><lb/><p>Nun fehlte es ihm aus Mangel des Floͤtenſpie¬<lb/>
lers, an einer Stimmenſammlung und an irgend<lb/>
einer, auch nur kleinſten Minoritaͤt, weil die Ma¬<lb/>
joritaͤt ſelber (er) nur 1 Mann ſtark war, welches,<lb/>
wenn nicht die kleinſte — denn oft iſt gar kein Mann<lb/>
beim Stimmen — doch keine betraͤchtliche iſt.</p><lb/><p>Endlich waͤhlte er das kuͤrzeſte Amt, naͤmlich<lb/>
das ſiebentaͤgige Leben bei einem Erben. Die Stelle<lb/>
daruͤber heißet im <hirendition="#aq">Corpus juris</hi> des Teſtaments<lb/><hirendition="#aq">claus</hi>. 6. <hirendition="#aq">Litt</hi>. <hirendition="#aq">g</hi>. ſo: „er (Walt) ſoll bei jedem<lb/>„der H. Akzeſſit-Erben eine Woche lange wohnen<lb/>„(der Erbe muͤßt' es ſich dann verbitten) und alle<lb/>„Wuͤnſche des zeitigen Miethsherrn, die ſich mit<lb/>„der Ehre vertragen, gut erfuͤllen.“ Ein ſo kurzes<lb/>
Amt, hoffte er, ohne große Fehltritte und Fehl¬<lb/>ſpruͤnge und mit einiger Ehre und in Kurzem, noch<lb/>
eh' der Bruder erſchiene, zu beendigen. Nach der<lb/>
Wahl des Amts mußt' er wieder die neue desjenigen<lb/></p></div></body></text></TEI>
[24/0030]
nigte. Er wartete aber feſt deſſen Weggang ab;
dann fragte er nach der gluͤhendſten Abendroͤthe vor
ſeinen Augen nichts, ſondern er ließ in ſich abſtim¬
men, welches Erbamt, das ſeinen Vater freudig
laſſe, er jetzt zu waͤhlen habe.
Nun fehlte es ihm aus Mangel des Floͤtenſpie¬
lers, an einer Stimmenſammlung und an irgend
einer, auch nur kleinſten Minoritaͤt, weil die Ma¬
joritaͤt ſelber (er) nur 1 Mann ſtark war, welches,
wenn nicht die kleinſte — denn oft iſt gar kein Mann
beim Stimmen — doch keine betraͤchtliche iſt.
Endlich waͤhlte er das kuͤrzeſte Amt, naͤmlich
das ſiebentaͤgige Leben bei einem Erben. Die Stelle
daruͤber heißet im Corpus juris des Teſtaments
claus. 6. Litt. g. ſo: „er (Walt) ſoll bei jedem
„der H. Akzeſſit-Erben eine Woche lange wohnen
„(der Erbe muͤßt' es ſich dann verbitten) und alle
„Wuͤnſche des zeitigen Miethsherrn, die ſich mit
„der Ehre vertragen, gut erfuͤllen.“ Ein ſo kurzes
Amt, hoffte er, ohne große Fehltritte und Fehl¬
ſpruͤnge und mit einiger Ehre und in Kurzem, noch
eh' der Bruder erſchiene, zu beendigen. Nach der
Wahl des Amts mußt' er wieder die neue desjenigen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 4. Tübingen, 1805, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805/30>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.