Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

»wuͤſten, uͤberall beliebten, uͤberall verſchlimmerten,
»pfiffigen, kuͤhnen, ſpoͤttiſchen Menſchen, der, wenn
»es ſein Dienſt erlaube, entweder druͤben bei den
»kammerherrlichen oder hier bei ihrem Sohne liege;
»der Himmel wiſſe uͤberhaupt, was er im Schilde fuͤhre
»bei ſeinen Viſiten in einem buͤrgerlichen Hauſe.«
Sie freuete ſich, daß Viktor ſeinen alten Freund von
den Fangeiſen und Fangzaͤhnen dieſes Libertins weg¬
fuͤhren wuͤrde. Viktor druͤckte ihr geruͤhrt die Hand
und ſagte: »ich moͤchte ſein Herz kaum mit dem
»beſten Bundsgenoſſen theilen — nicht einmal ver¬
»lieben duͤrft' er ſich, wenns auf mich ankaͤme —
»bloß mich und eine Perſon muͤſt' er lieben, die
»ihn gar nicht richtig ſchildert . . . Sie ꝛc. Er
ſetzte noch viel Mistrauen in die Projektion von den
Sonnenflecken Matthieus, weil die Weiber ſelten ex¬
zentriſche Menſchen faſſen und weil zwar Maͤdgen
oft wilde Maͤnner lieben, aber die (durch die Ehe
aufgeklaͤrten) Frauen allemal ſanfte.

Er brachte das Herz verehelichter Weiber leicht¬
lich in ſein Zuggarn durch eine gewiſſe wohlwollende
Galanterie gegen ſie, die ein Deutſcher nur fuͤr le¬
dige aufhebt. Alte Damen und alte Tabackspfeifen
aber bekleben leicht an maͤnnlichen Lippen. Die
juͤngern Tauben lockte er durch ſein komiſches
Salz an ſich wie man Turteltauben durch phyſi¬
ſches
faͤngt: ein Bonmot iſt ihnen ein dictum pro.

bans,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/75
Zitationshilfe: Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/75>, abgerufen am 19.02.2025.