daß er andern kleine Schonungen bloß darum nicht erwies, weil er auch keine begehrte; und eben dieser vom Humor unzertrennliche Krieg mit allen kleinen Schwächen und Erwartungen der Menschen hatte dem menschenliebenden Viktor diese exzentrische Bahn verleidet. Das Unglück macht daher leichter Son¬ derlinge als das Glück.
Ihm gab die Freude über die Schilderungen, die ihm Kato von Flamins ähnlichen Himmelfarthen und Freudenfeuern machte, den Gedanken ein, seine Qua¬ terne schöner Tage durch etwas anders zu verdienen als durch seine vorigen trüben -- nämlich dadurch, daß er auch fremde seinen ähnlich machte. Kurz er redete es mit dem ältern Kato ab -- dem's recht lieb war, -- die Prager zu etwas zu verwenden, nämlich Abends in der Kühle, damit den Maientha¬ lischen Kindern einen Wiesen-Ball zu geben. Was hatten beide dazu nöthig als -- was sie sogleich tha¬ ten -- in die Tasche und in die Börse zu greifen und dem Nachtwächter loci mehr zu geben als das Heu seiner großen Wiese zu Johannis werth seyn konnte, die heute zu einem Tanzsallon ausgemähet werden mußte? Der Mann gab sie ohnehin mit tau¬ send Freuden her, weil sein Sohn heute -- Hochtzeit hatte. Die zwanzig Maienbäume, die Kato in den Redoutensaal pflanzen wollte, standen schon als Ar¬ tochthonen inkorporirt darin. Und als sie noch bei
daß er andern kleine Schonungen bloß darum nicht erwies, weil er auch keine begehrte; und eben dieſer vom Humor unzertrennliche Krieg mit allen kleinen Schwaͤchen und Erwartungen der Menſchen hatte dem menſchenliebenden Viktor dieſe exzentriſche Bahn verleidet. Das Ungluͤck macht daher leichter Son¬ derlinge als das Gluͤck.
Ihm gab die Freude uͤber die Schilderungen, die ihm Kato von Flamins aͤhnlichen Himmelfarthen und Freudenfeuern machte, den Gedanken ein, ſeine Qua¬ terne ſchoͤner Tage durch etwas anders zu verdienen als durch ſeine vorigen truͤben — naͤmlich dadurch, daß er auch fremde ſeinen aͤhnlich machte. Kurz er redete es mit dem aͤltern Kato ab — dem's recht lieb war, — die Prager zu etwas zu verwenden, naͤmlich Abends in der Kuͤhle, damit den Maientha¬ liſchen Kindern einen Wieſen-Ball zu geben. Was hatten beide dazu noͤthig als — was ſie ſogleich tha¬ ten — in die Taſche und in die Boͤrſe zu greifen und dem Nachtwaͤchter loci mehr zu geben als das Heu ſeiner großen Wieſe zu Johannis werth ſeyn konnte, die heute zu einem Tanzſallon ausgemaͤhet werden mußte? Der Mann gab ſie ohnehin mit tau¬ ſend Freuden her, weil ſein Sohn heute — Hochtzeit hatte. Die zwanzig Maienbaͤume, die Kato in den Redoutenſaal pflanzen wollte, ſtanden ſchon als Ar¬ tochthonen inkorporirt darin. Und als ſie noch bei
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0183"n="173"/>
daß er andern kleine Schonungen bloß darum nicht<lb/>
erwies, weil er auch keine begehrte; und eben dieſer<lb/>
vom Humor unzertrennliche Krieg mit allen kleinen<lb/>
Schwaͤchen und Erwartungen der Menſchen hatte<lb/>
dem menſchenliebenden Viktor dieſe exzentriſche Bahn<lb/>
verleidet. Das Ungluͤck macht daher leichter Son¬<lb/>
derlinge als das Gluͤck.</p><lb/><p>Ihm gab die Freude uͤber die Schilderungen, die<lb/>
ihm Kato von Flamins aͤhnlichen Himmelfarthen und<lb/>
Freudenfeuern machte, den Gedanken ein, ſeine Qua¬<lb/>
terne ſchoͤner Tage durch etwas anders zu verdienen<lb/>
als durch ſeine vorigen truͤben — naͤmlich dadurch,<lb/>
daß er auch fremde ſeinen aͤhnlich machte. Kurz er<lb/>
redete es mit dem aͤltern Kato ab — dem's recht<lb/>
lieb war, — die Prager zu etwas zu verwenden,<lb/>
naͤmlich Abends in der Kuͤhle, damit den Maientha¬<lb/>
liſchen Kindern einen Wieſen-Ball zu geben. Was<lb/>
hatten beide dazu noͤthig als — was ſie ſogleich tha¬<lb/>
ten — in die Taſche und in die Boͤrſe zu greifen<lb/>
und dem Nachtwaͤchter <hirendition="#aq">loci</hi> mehr zu geben als das<lb/>
Heu ſeiner großen Wieſe zu Johannis werth ſeyn<lb/>
konnte, die heute zu einem Tanzſallon ausgemaͤhet<lb/>
werden mußte? Der Mann gab ſie ohnehin mit tau¬<lb/>ſend Freuden her, weil ſein Sohn heute — Hochtzeit<lb/>
hatte. Die zwanzig Maienbaͤume, die Kato in den<lb/>
Redoutenſaal pflanzen wollte, ſtanden ſchon als Ar¬<lb/>
tochthonen inkorporirt darin. Und als ſie noch bei<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[173/0183]
daß er andern kleine Schonungen bloß darum nicht
erwies, weil er auch keine begehrte; und eben dieſer
vom Humor unzertrennliche Krieg mit allen kleinen
Schwaͤchen und Erwartungen der Menſchen hatte
dem menſchenliebenden Viktor dieſe exzentriſche Bahn
verleidet. Das Ungluͤck macht daher leichter Son¬
derlinge als das Gluͤck.
Ihm gab die Freude uͤber die Schilderungen, die
ihm Kato von Flamins aͤhnlichen Himmelfarthen und
Freudenfeuern machte, den Gedanken ein, ſeine Qua¬
terne ſchoͤner Tage durch etwas anders zu verdienen
als durch ſeine vorigen truͤben — naͤmlich dadurch,
daß er auch fremde ſeinen aͤhnlich machte. Kurz er
redete es mit dem aͤltern Kato ab — dem's recht
lieb war, — die Prager zu etwas zu verwenden,
naͤmlich Abends in der Kuͤhle, damit den Maientha¬
liſchen Kindern einen Wieſen-Ball zu geben. Was
hatten beide dazu noͤthig als — was ſie ſogleich tha¬
ten — in die Taſche und in die Boͤrſe zu greifen
und dem Nachtwaͤchter loci mehr zu geben als das
Heu ſeiner großen Wieſe zu Johannis werth ſeyn
konnte, die heute zu einem Tanzſallon ausgemaͤhet
werden mußte? Der Mann gab ſie ohnehin mit tau¬
ſend Freuden her, weil ſein Sohn heute — Hochtzeit
hatte. Die zwanzig Maienbaͤume, die Kato in den
Redoutenſaal pflanzen wollte, ſtanden ſchon als Ar¬
tochthonen inkorporirt darin. Und als ſie noch bei
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Drittes Heftlein. Berlin, 1795, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795/183>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.