niemals die Gründe, die er hatte und die ich im nächsten Schalttage anzeigen will, dem unschuldigen Wahn entgegen: "aus dem Traume und aus der "Unabhängigkeit des Ichs vom Körper könne man "auf die [ - 1 Zeichen fehlt]ünftige nach dem Tode schließen -- im "Traume stäube sich der innere Demant ab und sau¬ "ge Licht aus einer schönern Sonne ein." -- Vik¬ tor erschrack darüber, aber aus andern Gründen: Julius nahm beide an den Ort der Unterredung mit, der in der verfinsterten Allee neben der Blütenhöle war. Niemand war da, nichts erschien, Blätter li¬ spelten, aber keine Geister, es war der Ort der Seeligkeit, aber der irdischen. --
Viktor ging in den andern, in die Abtei. Klo¬ tilde war nicht droben, sondern im verschlungnen Labyrinth des Parks, wahrscheinlich um dem Inha¬ ber vom Engels-Briefe, Julius, die Gelegenheit des Vorlesens zu erleichtern. Er nahm, als die Sonne gerade den Fensterscheiben gegenüber brannte, von der guten Aebtissin mit jener feinen gerührten Höflichkeit Abschied, auf die sich in ihrem Stande der höchste Enthusiasmus einschränkte. Die feine Aebtissin sagte ihm: "sein Besuch sey so kurz, daß "er unverzeihlich wäre, wenn nicht Viktor es da¬ "durch gutmachte, daß er ihren zweiten Frühlings¬ "Gast (Klotilden) überredete, den ihrigen zu verlän¬
niemals die Gruͤnde, die er hatte und die ich im naͤchſten Schalttage anzeigen will, dem unſchuldigen Wahn entgegen: »aus dem Traume und aus der »Unabhaͤngigkeit des Ichs vom Koͤrper koͤnne man »auf die [ – 1 Zeichen fehlt]uͤnftige nach dem Tode ſchließen — im »Traume ſtaͤube ſich der innere Demant ab und ſau¬ »ge Licht aus einer ſchoͤnern Sonne ein.» — Vik¬ tor erſchrack daruͤber, aber aus andern Gruͤnden: Julius nahm beide an den Ort der Unterredung mit, der in der verfinſterten Allee neben der Bluͤtenhoͤle war. Niemand war da, nichts erſchien, Blaͤtter li¬ ſpelten, aber keine Geiſter, es war der Ort der Seeligkeit, aber der irdiſchen. —
Viktor ging in den andern, in die Abtei. Klo¬ tilde war nicht droben, ſondern im verſchlungnen Labyrinth des Parks, wahrſcheinlich um dem Inha¬ ber vom Engels-Briefe, Julius, die Gelegenheit des Vorleſens zu erleichtern. Er nahm, als die Sonne gerade den Fenſterſcheiben gegenuͤber brannte, von der guten Aebtiſſin mit jener feinen geruͤhrten Hoͤflichkeit Abſchied, auf die ſich in ihrem Stande der hoͤchſte Enthuſiasmus einſchraͤnkte. Die feine Aebtiſſin ſagte ihm: »ſein Beſuch ſey ſo kurz, daß »er unverzeihlich waͤre, wenn nicht Viktor es da¬ »durch gutmachte, daß er ihren zweiten Fruͤhlings¬ »Gaſt (Klotilden) uͤberredete, den ihrigen zu verlaͤn¬
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0212"n="202"/>
niemals die Gruͤnde, die er hatte und die ich im<lb/>
naͤchſten Schalttage anzeigen will, dem unſchuldigen<lb/>
Wahn entgegen: »aus dem Traume und aus der<lb/>
»Unabhaͤngigkeit des Ichs vom Koͤrper koͤnne man<lb/>
»auf die <gapunit="chars"quantity="1"/>uͤnftige nach dem Tode ſchließen — im<lb/>
»Traume ſtaͤube ſich der innere Demant ab und ſau¬<lb/>
»ge Licht aus einer ſchoͤnern Sonne ein.» — Vik¬<lb/>
tor erſchrack daruͤber, aber aus andern Gruͤnden:<lb/>
Julius nahm beide an den Ort der Unterredung mit,<lb/>
der in der verfinſterten Allee neben der Bluͤtenhoͤle<lb/>
war. Niemand war da, nichts erſchien, Blaͤtter li¬<lb/>ſpelten, aber keine Geiſter, es war der Ort der<lb/>
Seeligkeit, aber der irdiſchen. —</p><lb/><p>Viktor ging in den andern, in die Abtei. Klo¬<lb/>
tilde war nicht droben, ſondern im verſchlungnen<lb/>
Labyrinth des Parks, wahrſcheinlich um dem Inha¬<lb/>
ber vom Engels-Briefe, Julius, die Gelegenheit<lb/>
des Vorleſens zu erleichtern. Er nahm, als die<lb/>
Sonne gerade den Fenſterſcheiben gegenuͤber brannte,<lb/>
von der guten Aebtiſſin mit jener feinen geruͤhrten<lb/>
Hoͤflichkeit Abſchied, auf die ſich in ihrem Stande<lb/>
der hoͤchſte Enthuſiasmus einſchraͤnkte. Die feine<lb/>
Aebtiſſin ſagte ihm: »ſein Beſuch ſey ſo kurz, daß<lb/>
»er unverzeihlich waͤre, wenn nicht Viktor es da¬<lb/>
»durch gutmachte, daß er ihren zweiten Fruͤhlings¬<lb/>
»Gaſt (Klotilden) uͤberredete, den ihrigen zu verlaͤn¬<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[202/0212]
niemals die Gruͤnde, die er hatte und die ich im
naͤchſten Schalttage anzeigen will, dem unſchuldigen
Wahn entgegen: »aus dem Traume und aus der
»Unabhaͤngigkeit des Ichs vom Koͤrper koͤnne man
»auf die _uͤnftige nach dem Tode ſchließen — im
»Traume ſtaͤube ſich der innere Demant ab und ſau¬
»ge Licht aus einer ſchoͤnern Sonne ein.» — Vik¬
tor erſchrack daruͤber, aber aus andern Gruͤnden:
Julius nahm beide an den Ort der Unterredung mit,
der in der verfinſterten Allee neben der Bluͤtenhoͤle
war. Niemand war da, nichts erſchien, Blaͤtter li¬
ſpelten, aber keine Geiſter, es war der Ort der
Seeligkeit, aber der irdiſchen. —
Viktor ging in den andern, in die Abtei. Klo¬
tilde war nicht droben, ſondern im verſchlungnen
Labyrinth des Parks, wahrſcheinlich um dem Inha¬
ber vom Engels-Briefe, Julius, die Gelegenheit
des Vorleſens zu erleichtern. Er nahm, als die
Sonne gerade den Fenſterſcheiben gegenuͤber brannte,
von der guten Aebtiſſin mit jener feinen geruͤhrten
Hoͤflichkeit Abſchied, auf die ſich in ihrem Stande
der hoͤchſte Enthuſiasmus einſchraͤnkte. Die feine
Aebtiſſin ſagte ihm: »ſein Beſuch ſey ſo kurz, daß
»er unverzeihlich waͤre, wenn nicht Viktor es da¬
»durch gutmachte, daß er ihren zweiten Fruͤhlings¬
»Gaſt (Klotilden) uͤberredete, den ihrigen zu verlaͤn¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Drittes Heftlein. Berlin, 1795, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795/212>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.