Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: D. Katzenbergers Badereise. Bd. 1. Heidelberg, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

Amerika aus Mangel an zahmen Thieren,
sondern aus Ueberfluß daran: so war' es ja um
die deutschen Namen geschehen, wenn vorher
Niemand einen mehr führte. Leider bitten wir
gegenwärtig lieber alle Propheten, Apostel, Hei-
lige und Völker zu Gevattern, als einen alten
Deutschen. Wer am Hofe einen deutschen Tauf-
namen hat, sucht ihn wenigstens französisch aus-
zuschreiben, und zu unterschreiben -- ausge-
nommen Friedrich der Einzige, der sich sogar an
Voltaire Frederic unterschrieb, welches (wie
Godaric, Ardoric etc.) nur deutsch ist; denn
ric heißt reich und Fried Schirm. Wenn man
wenige Thiere ausnimmt, welche sich Hans nen-
nen, wie Rehe, Pferde, Schwanen: so gibts
nicht viele deutsche Menschen und Möbeln, die
nicht ein Franzose, sobald er sie entdeckt, wie
ein Seefahrer die Inseln behandelte; er benennt,
besetzt und besitzt sie. Schon bey den Weinhänd-
lern bedeutet Taufen und Heirathen des Weins
dieselbe Verdünnung.

Ein zweyter Grund für urdeutsche Namen
ist ihr Wohlklang. Der Ausländer verstümmelt

Amerika aus Mangel an zahmen Thieren,
ſondern aus Ueberfluß daran: ſo war’ es ja um
die deutſchen Namen geſchehen, wenn vorher
Niemand einen mehr fuͤhrte. Leider bitten wir
gegenwaͤrtig lieber alle Propheten, Apoſtel, Hei-
lige und Voͤlker zu Gevattern, als einen alten
Deutſchen. Wer am Hofe einen deutſchen Tauf-
namen hat, ſucht ihn wenigſtens franzoͤſiſch aus-
zuſchreiben, und zu unterſchreiben — ausge-
nommen Friedrich der Einzige, der ſich ſogar an
Voltaire Frederic unterſchrieb, welches (wie
Godaric, Ardoric etc.) nur deutſch iſt; denn
ric heißt reich und Fried Schirm. Wenn man
wenige Thiere ausnimmt, welche ſich Hans nen-
nen, wie Rehe, Pferde, Schwanen: ſo gibts
nicht viele deutſche Menſchen und Moͤbeln, die
nicht ein Franzoſe, ſobald er ſie entdeckt, wie
ein Seefahrer die Inſeln behandelte; er benennt,
beſetzt und beſitzt ſie. Schon bey den Weinhaͤnd-
lern bedeutet Taufen und Heirathen des Weins
dieſelbe Verduͤnnung.

Ein zweyter Grund fuͤr urdeutſche Namen
iſt ihr Wohlklang. Der Ausländer verſtuͤmmelt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0210" n="192"/>
Amerika aus <hi rendition="#g">Mangel</hi> an <hi rendition="#g">zahmen</hi> Thieren,<lb/>
&#x017F;ondern aus Ueberfluß daran: &#x017F;o war&#x2019; es ja um<lb/>
die deut&#x017F;chen Namen ge&#x017F;chehen, wenn vorher<lb/>
Niemand einen mehr fu&#x0364;hrte. Leider bitten wir<lb/>
gegenwa&#x0364;rtig lieber alle Propheten, Apo&#x017F;tel, Hei-<lb/>
lige und Vo&#x0364;lker zu Gevattern, als einen alten<lb/>
Deut&#x017F;chen. Wer am Hofe einen deut&#x017F;chen Tauf-<lb/>
namen hat, &#x017F;ucht ihn wenig&#x017F;tens franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ch aus-<lb/>
zu&#x017F;chreiben, und zu unter&#x017F;chreiben &#x2014; ausge-<lb/>
nommen Friedrich der Einzige, der &#x017F;ich &#x017F;ogar an<lb/>
Voltaire <hi rendition="#aq">Frederic</hi> unter&#x017F;chrieb, welches (wie<lb/><hi rendition="#aq">Godaric, Ardoric etc.</hi>) nur deut&#x017F;ch i&#x017F;t; denn<lb/><hi rendition="#aq">ric</hi> heißt reich und <hi rendition="#aq">Fried</hi> Schirm. Wenn man<lb/>
wenige Thiere ausnimmt, welche &#x017F;ich Hans nen-<lb/>
nen, wie Rehe, Pferde, Schwanen: &#x017F;o gibts<lb/>
nicht viele deut&#x017F;che Men&#x017F;chen und Mo&#x0364;beln, die<lb/>
nicht ein Franzo&#x017F;e, &#x017F;obald er &#x017F;ie entdeckt, wie<lb/>
ein Seefahrer die In&#x017F;eln behandelte; er benennt,<lb/>
be&#x017F;etzt und be&#x017F;itzt &#x017F;ie. Schon bey den Weinha&#x0364;nd-<lb/>
lern bedeutet Taufen und Heirathen des Weins<lb/>
die&#x017F;elbe Verdu&#x0364;nnung.</p><lb/>
        <p>Ein zweyter Grund fu&#x0364;r urdeut&#x017F;che Namen<lb/>
i&#x017F;t ihr Wohlklang. Der Ausländer ver&#x017F;tu&#x0364;mmelt<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[192/0210] Amerika aus Mangel an zahmen Thieren, ſondern aus Ueberfluß daran: ſo war’ es ja um die deutſchen Namen geſchehen, wenn vorher Niemand einen mehr fuͤhrte. Leider bitten wir gegenwaͤrtig lieber alle Propheten, Apoſtel, Hei- lige und Voͤlker zu Gevattern, als einen alten Deutſchen. Wer am Hofe einen deutſchen Tauf- namen hat, ſucht ihn wenigſtens franzoͤſiſch aus- zuſchreiben, und zu unterſchreiben — ausge- nommen Friedrich der Einzige, der ſich ſogar an Voltaire Frederic unterſchrieb, welches (wie Godaric, Ardoric etc.) nur deutſch iſt; denn ric heißt reich und Fried Schirm. Wenn man wenige Thiere ausnimmt, welche ſich Hans nen- nen, wie Rehe, Pferde, Schwanen: ſo gibts nicht viele deutſche Menſchen und Moͤbeln, die nicht ein Franzoſe, ſobald er ſie entdeckt, wie ein Seefahrer die Inſeln behandelte; er benennt, beſetzt und beſitzt ſie. Schon bey den Weinhaͤnd- lern bedeutet Taufen und Heirathen des Weins dieſelbe Verduͤnnung. Ein zweyter Grund fuͤr urdeutſche Namen iſt ihr Wohlklang. Der Ausländer verſtuͤmmelt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger01_1809/210
Zitationshilfe: Jean Paul: D. Katzenbergers Badereise. Bd. 1. Heidelberg, 1809, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger01_1809/210>, abgerufen am 24.11.2024.