Herbst; Ottomars seine aber war ein Polarland, das sengende lange Tage, lange Eis-Nächte, Or¬ kane, Eis-Berge und Tempische Thäler-Fülle durchstrichen. -- --
Der Gustavischen Bescheidenheit kam also nichts natürlicher vor als daß Beata einen, der seinen Geist und Körper so gut zu zeigen wuste, über ihn stellte, der beides nicht konnte und der dazu einmal ihren Vater halb todt geärgert hatte. Sein Blut gieng mithin langsam traurig, da er zur Residentin schlich. Es war ihm, als könnt' er heute sie als seine Freundin ansehen -- das that er wirklich halb, als sie ihm noch dazu eine eben so trauriges Air und Gesicht entgegen trug, dem ähnlich, in dem eine Frau eine Woche nach dem Verlust ihres Geliebten mit leeren Augen und er¬ kalteten Wangen am meisten rührt. Es wär' sag¬ te sie, der Sterbetag ihres jüngsten Bruders, den sie und der sie am meisten geliebt. Sie ließ sich in Trauerkleidung mahlen. Nichts wirkt stärker als der Lustige, der einmal in die Semitonien des Kummers fällt. Gustav hatte überhaupt zu viel Zuneigung für Menschen, in deren Ohren das Trauergeläute irgend eines Verlustes wiedertönte
2. Theil. D
Herbſt; Ottomars ſeine aber war ein Polarland, das ſengende lange Tage, lange Eis-Naͤchte, Or¬ kane, Eis-Berge und Tempiſche Thaͤler-Fuͤlle durchſtrichen. — —
Der Guſtaviſchen Beſcheidenheit kam alſo nichts natuͤrlicher vor als daß Beata einen, der ſeinen Geiſt und Koͤrper ſo gut zu zeigen wuſte, uͤber ihn ſtellte, der beides nicht konnte und der dazu einmal ihren Vater halb todt geaͤrgert hatte. Sein Blut gieng mithin langſam traurig, da er zur Reſidentin ſchlich. Es war ihm, als koͤnnt' er heute ſie als ſeine Freundin anſehen — das that er wirklich halb, als ſie ihm noch dazu eine eben ſo trauriges Air und Geſicht entgegen trug, dem aͤhnlich, in dem eine Frau eine Woche nach dem Verluſt ihres Geliebten mit leeren Augen und er¬ kalteten Wangen am meiſten ruͤhrt. Es waͤr' ſag¬ te ſie, der Sterbetag ihres juͤngſten Bruders, den ſie und der ſie am meiſten geliebt. Sie ließ ſich in Trauerkleidung mahlen. Nichts wirkt ſtaͤrker als der Luſtige, der einmal in die Semitonien des Kummers faͤllt. Guſtav hatte uͤberhaupt zu viel Zuneigung fuͤr Menſchen, in deren Ohren das Trauergelaͤute irgend eines Verluſtes wiedertoͤnte
2. Theil. D
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0059"n="49"/>
Herbſt; Ottomars ſeine aber war ein Polarland,<lb/>
das ſengende lange Tage, lange Eis-Naͤchte, Or¬<lb/>
kane, Eis-Berge und Tempiſche Thaͤler-Fuͤlle<lb/>
durchſtrichen. ——</p><lb/><p>Der Guſtaviſchen Beſcheidenheit kam alſo nichts<lb/>
natuͤrlicher vor als daß Beata einen, der ſeinen<lb/>
Geiſt und Koͤrper ſo gut zu zeigen wuſte, uͤber<lb/>
ihn ſtellte, der beides nicht konnte und der dazu<lb/>
einmal ihren Vater halb todt geaͤrgert hatte. Sein<lb/>
Blut gieng mithin langſam traurig, da er zur<lb/>
Reſidentin ſchlich. Es war ihm, als koͤnnt' er<lb/>
heute ſie als ſeine Freundin anſehen — das that<lb/>
er wirklich halb, als ſie ihm noch dazu eine eben<lb/>ſo trauriges Air und Geſicht entgegen trug, dem<lb/>
aͤhnlich, in dem eine Frau eine Woche nach dem<lb/>
Verluſt ihres Geliebten mit leeren Augen und er¬<lb/>
kalteten Wangen am meiſten ruͤhrt. Es waͤr' ſag¬<lb/>
te ſie, der Sterbetag ihres juͤngſten Bruders, den<lb/>ſie und der ſie am meiſten geliebt. Sie ließ ſich in<lb/>
Trauerkleidung mahlen. Nichts wirkt ſtaͤrker als<lb/>
der Luſtige, der einmal in die Semitonien des<lb/>
Kummers faͤllt. Guſtav hatte uͤberhaupt zu viel<lb/>
Zuneigung fuͤr Menſchen, in deren Ohren das<lb/>
Trauergelaͤute irgend eines Verluſtes wiedertoͤnte<lb/><fwplace="bottom"type="sig">2. Theil. D<lb/></fw></p></div></div></body></text></TEI>
[49/0059]
Herbſt; Ottomars ſeine aber war ein Polarland,
das ſengende lange Tage, lange Eis-Naͤchte, Or¬
kane, Eis-Berge und Tempiſche Thaͤler-Fuͤlle
durchſtrichen. — —
Der Guſtaviſchen Beſcheidenheit kam alſo nichts
natuͤrlicher vor als daß Beata einen, der ſeinen
Geiſt und Koͤrper ſo gut zu zeigen wuſte, uͤber
ihn ſtellte, der beides nicht konnte und der dazu
einmal ihren Vater halb todt geaͤrgert hatte. Sein
Blut gieng mithin langſam traurig, da er zur
Reſidentin ſchlich. Es war ihm, als koͤnnt' er
heute ſie als ſeine Freundin anſehen — das that
er wirklich halb, als ſie ihm noch dazu eine eben
ſo trauriges Air und Geſicht entgegen trug, dem
aͤhnlich, in dem eine Frau eine Woche nach dem
Verluſt ihres Geliebten mit leeren Augen und er¬
kalteten Wangen am meiſten ruͤhrt. Es waͤr' ſag¬
te ſie, der Sterbetag ihres juͤngſten Bruders, den
ſie und der ſie am meiſten geliebt. Sie ließ ſich in
Trauerkleidung mahlen. Nichts wirkt ſtaͤrker als
der Luſtige, der einmal in die Semitonien des
Kummers faͤllt. Guſtav hatte uͤberhaupt zu viel
Zuneigung fuͤr Menſchen, in deren Ohren das
Trauergelaͤute irgend eines Verluſtes wiedertoͤnte
2. Theil. D
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/59>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.